Doch in der prallen Sonne verlängert sich die Abkühlphase entsprechend. Der Motor wäre nach zwei Stunden noch gut lauwarm und würde nur kurze Zeit brauchen um nach dem Anlassen auf Betriebstemperatur zu kommen, technisch gesehen ein Warmstart.

Nach mehreren Stunden wäre er dann auf Umgebungstemperatur, sagen wir 30°, die Temperaturdifferenz zur Betriebstemperatur von 90° sind dann aber immerhin 60°, technisch gesehen ein Kaltstart, obwohl unter milden Bedingungen.

Man kann es beimBenzinmotor sogar riechen, dass der Katalysator auf den ersten paar hundert Metern nach dem Start nicht voll reinigt, es riecht dann aromatisch bis scharf aus dem Auspuff.

...zur Antwort

2000 ist zu knapp, da kannst Du endlos auf Autoscout 24 die alten Möhren mit vernachlässigter Wartung studieren. 3000 müssen es schon sein, Kleinwagen sind eben unverhältnismässig teuer im Verhältnis zum Neupreis. In eine Wagenklasse wie dem Audi A3 brauchst Dumit Deinem Budget gar nicht erst zu kucken.

Bezüglich Zuverlässigkeit fallen im Kleinwagensegment immer wieder 3 Namen: Toyota Yaris (teuer), Mazda2 und Ford Fiesta (letztere Beide sind technische Zwillinge). Die Corsa C 1.2 gehen mit Abstrichen auch noch, ebenso wie der Honda Jazz.

Mit Deinem Finanzierungs-Budget bist Du übrigens nicht weit weg von einem sorgenfreien DACIA Sandero-Neuwagen zu 7000 Euro.

...zur Antwort

Das ist schon eine Herkules-Aufgabe, egal ob man Fahranfänger ist oder nicht. Deswegen musst Du einen Plan B haben für den Fall dass Du es müdigkeitsmässig nicht schaffst, d.h. eine Übernachtunsmöglichkeit auf halber Strecke suchen wo Du auch mit Deinen Hunden hin kannst. Sonst betrügst Du Dich selbst.

Es wäre ja zu schön wenn alles immer so klappen würde wie geplant, aber schon ein einstündiger Stop-and-Go-Stau ist so anstrengend dass er Dich komplett zurückwirft.

Was ich ganz konkret mache um zu vermeiden dass mich die Müdigkeit übermannt ist dass ich volle Lotte volles Rohr Gas gebe. Aber das muss jeder selbst wissen.

...zur Antwort

Warum muss es denn so eine Lifestyle-Krücke sein, die Montags von besoffenen Engländern zusammen geschraubt wird und für die in der Werkstatt nicht Kleinwagen- sondern ganz erwachsene Preise bezahlt werden müssen? Die zudem teilweise mit miesen Peugeot-Motoren bestückt ist?

...zur Antwort

Das ist zu kurz gedacht! In der derzeitigen Konkurrenzsituation ist der Kunde eher König, kann von mehreren Angeboten leichter das Beste herauskitzeln.

Trotzdem wird es weitere Zusammenschlüsse geben, weil die Entwicklungskosten für neue PKW astronomisch sind. So ist zum Beispiel undenkbar, dass Fiat überlebt ohne übernommen zu werden. Fiat besetzt wichtige Schlüssel-Fahrzeugklassen wie die Golf- und Polo-Klasse nicht mehr, eine Katastrophe. Vermutlich fehlen einfach die Mittel für die Entwicklung neuer Fahrzeuge.

Die Frage ist also nur, WER Fiat übernimmt, nicht ob.

...zur Antwort

Das Problem bei Cube sind immer Billigteile wo keiner hinsieht. In der Vergangenheit waren das vor allem Billigst-Schund-Naben von Shimano. Jede Woche stehen Kunden bei uns im Laden mit kaputtem Freilauf und wollen dass wir das reparieren und wir sagen ihnen dann dass es sich nicht lohnt.

...zur Antwort

Meine Güte, ist das ein Ferrari Dino oder was???

Das ist eine deutsche Saufziege, die von jedem TDi überholt wird, sonst nichts.

Zahle 5000 und behalte die anderen 5000 die Du für Ersatzteile und Reparaturen der alten KIste brauchen wirst

...zur Antwort

Kommt drauf an wieviel. Grundsätzlich sind Öle mischbar, ein halber Liter ändert an der Viskosät vom Motoröl-Inhalt nicht viel.

Aber 5W30 ist die häufigste ÖLsorte überhaupt, findest Du in jedem größeren Supermarkt. Wo ist also Dein Problem??

...zur Antwort

Hohe Temperaturen, insbesondere über dem schwarzen Asphalt, bewirken 2 Dinge:

  • geringere Luftdichte, dadurch geringerer Luftwiderstand
  • dito, weniger in den Motor gesogener Sauerstoff= weniger verbrannter Kraftstoff

Diese Effekte können sich theoretisch gegeneinander aufheben, bei Höchstgeschwindigkeit beispielsweise. Beim Beschleunigen überwiegt jedoch drastisch der geringere Sauerstoffgehalt der zur Verbrennung in den Motor gelangt.

In der Fliegerei spricht man daher von der so genannten Dichtehöhe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dichteh%C3%B6he

Die Dichtehöhe (Englisch: Density altitude) beschreibt die momentane Dichte der Luft an einem bestimmten Ort, also die Luftdichte zum Beispiel auf einem Flugplatz oder auf einem bestimmten Flugniveau.

Klingt kompliziert, ist es aber nicht: Ich habe selbst schon gesehen, wie schlecht kleine Motorflugzeuge beim Start vom hochsommerlichen Flugplatz hochkommen. Einfach, weil der Sauerstoffgehalt der heissen Luft so hoch ist wie er normalerweise bei einem Fluplatz in den Alpen wäre!

Motorflugzeuge mit Turbolader kennen dieses Problem übrigens nicht. Folgerichtig dürften turbo-aufgeladene Autos dieses Problem eigentlich auch nicht kennen...aber das ist eine andere Frage.

...zur Antwort

Der springende Punkt ist die Frage, ob man 3500 KG Anhängelast braucht. Dann macht ein Landcruiser als komfotables Allzweckfahrzeug Sinn. Ansonsten tut es auch ein Transporter. Mir wäre nicht bekannt, dass deutsche Feldwege so schlecht wären dass man dafür 30cm Bodenfreiheit und permanenten Allradantrieb bräuchte.

Aber andererseits ist der Landcruiser gleich welcher Baureihe ein faszinerendes Stück Technik.

...zur Antwort

Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten, weil es auf die Situation ankommt.

Beispiel: wenn Du auf die Autobahn auffährst und die vorhandene Lücke nutzen möchtest, gibst Du Vollgas und bleibst in dem Gang in dem Du bist, auch wenn der Motor dabei laut wird. Es geht darum, die maximale Beschleunigung heraus zu holen, damit der nachfolgende Verkehr nicht unfreiwillig wegen Dir bremsen muß. Sobald Du auf Tempo ist, schaltest Du hoch.

Ansonsten kannst Du im normalen Verkehr auf den Drehzahlmesser schielen...alles im Bereich 2000-2500 U/min schont den Motor, über geringeren Verbauch den Geldbeutel und letztlich die eigenen Nerven.

Im dichten Innenstadt-Verkehrsgewühl kann es schon mal sinnvoll sein, kurzfristig mit höherer Drehzahl unterwegs zu sein, um durch Gasgeben noch eben über die auf Gelb sprigende Ampel huschen zu können (im höheren Gang reagiert der Motor dafür zu träge), aber das ist eher etwas für Fortgeschrittene.

...zur Antwort