Das ist eine bloße Handlung aus Wut, taktisch gesehen wäre es nämlich eher kontraproduktiv, Drohnen auf Wohnhäuser in Moskau zu werfen.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob die Wut der Ukraine berechtigt ist. Die Antwort sollte Ja heißen.
Das ist eine bloße Handlung aus Wut, taktisch gesehen wäre es nämlich eher kontraproduktiv, Drohnen auf Wohnhäuser in Moskau zu werfen.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob die Wut der Ukraine berechtigt ist. Die Antwort sollte Ja heißen.
Die AfD weiß genau, wie sie in Zeiten der Krisen Menschen für sich gewinnen kann.
Leider haben wir schon in der Geschichte gesehen, dass in Zeiten der Krisen mehr Menschen zum politisch-extremistischen Denken neigen. Das nutzt die AfD natürlich gezielt aus.
Ein Beispiel dafür sind die Montagsspazuergänge, vorallem im Osten, bei denen gegen den Krieg und die Politik protestiert wird. Diese Demos wurden schon von Anfang an von Rechtsextremisten und der AfD unterwandert, um neue Menscheb für sich zu gewinnen. Das kann man vorallem an den Inhalten der Demo erkennen. "Frieden für Putin" oder Reichsflaggen sind wohl kaum in der politischen Mitte sondern gezielte Waffen der AfD und Rechtsextremisten.
Da sollten wir uns auch die Frage stellen, warum die Brust überhaupt zum Intimbereich gehört und die Brüste von Männern nicht. Mir fällt kein stabiler Grund ein. Der einzige Unterschied zwischen männlicher und weiblicher Brust ist der, dass die weibliche Brust der Ernährung von Babys dient.
Nein, solange du die Menschen leben lässt ist alles ok. Schließlich wird dein Leben ja nicht dadurch verschlechtert, dass sich Leute umoperieren oder ein ganz bestimmtes Pronomen tragen möchten.
Zu denken, dass man von Homosexuellen angemacht wird, ist ein Vorurteil. Die Meisten homosexuellen Menschen beschränken sich auch auf homosexuelle Menschen. Zudem bezweifle ich, dass du so unfassbar attraktiv bist, dass dich jeder/jede gleich anmachen möchte ;) (Nimms nicht zu ernst xD)
Lustigerweise sagen viele, dass sie bloß nicht von Schwulen angemacht werden wollen, belästigen allerdings regelmäßig Fraue.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Sexualität nichts im Kindergarten zu tun haben soll. Man muss eine Kita nicht nach LGBTQ bennenen. Man kann auch beiläufig den Kindern mitteilen, dass es auch Liebe zwischen Mann und Mann sowie Frau und Frau gibt. Mehr muss in der Kita Erziehung nicht über Sexualität geredet werden und damit meine ich Homosexualität wie auch Heterosexualität.
Zudem signalisieren LGBTQ Kindergärten nur wieder, dass Homosexualität etwas besonderes ist, dabei ist es genauso wenig besonders wie Heterosexualität.
Die Frage ist zwar schon 7 Jahre alt, allerdings kann ich vielleicht anderen Personen gut helfen.
Zum Einen muss die Interesse an der slavischen Kultur und Sprache stimmen, um sich auf Dauer zu motivieren, denn polnisch kostet viel Nerven und Zeit.
Ich empfehle, sich zuerst mit der polnischen Sprache anzufreunden. Das funktioniert am Besten, indem man polnische Musik hört.
Wenn du dich mit der Sprache angefreundet hast und ein paar sehr schöne Lieder für dich entdeckt hast, solltest du dir das polnische Alphabet aufschreiben. Ich empfehle: https://mowicpopolsku.com/de/polnisches-alphabet-aussprache/. Dazu solltest du dir genau anschauen, wie die Buchstaben ausgesprochen werden, diese nachsprechen und auch Beispielwörter mit den gegebenen Buchstaben ahören und versuchen auszusprechen. das trainiert gleich die Aussprache ganzer Wörter. Außerdem hilft es, für die Aussprache der Buchstaben deutsche Wortlaute/Buchstaben zu finden, die genauso klingen damit man auch auf Papier die korrekte Aussprache parat hat.
Zum Üben der Aussprache empfehle ich, dir deine polnischen Lieblingslieder oft anzuhören und versuchen mitzusingen. (Tipp: Hej Sokoly). Das hat meine Ausprache enorm verbessert. Auch Kontakt zu polnischen Menschen hilft, die Aussprache zu bessern. Genauso auch das Anschauen von polnischen Videos, Filmen und Serien.
Erst wenn die Aussprache einigermaßen sitzt, solltest du mit Vokabeln anfangen. Dabei schreibst du dir zuerst die wichtigsten Sätze und Wörter auf, die du auf deutsch oft gebrauchst in deinem Alltag. Diese Sätze, inklusive der vorkommenden Vobalen, beginnst du dann zu übersetzen und auswendig zu lernen. Sammle in deinem Alltag immer mehr wichtige Wörte und Sätze und übersetze diese. Dazu lernst du die wichtigste Krammatik und sammelst fleißig weiter Vokabeln die du oft benutzt. Diesen Prozess behältst du während deiner gesamten Lernzeit. Du wirst sehen, mit dem übersetzen von Sätzen und eigenem Bilden von Sätzen wird sich deine Grammatik auch festigen. Zudem kannst du auch an Gegenständen kleine Zettel mit polnischem Namen des Gegenstandes oder brauchbaren Sätzen in deren Zusammenhang heften. Dann siehst du das immer, wenn du die Gegenstände benutzt.
Merk dir also, Polnisch lernst sich so wie fast alle Sprachen am Besten, wenn du es in deinen Alltag integrierst.
Erstmal hab ich nicht das volle Recht über ein Land zu urteilen, in welchem ich nie gelebt habe und das es schon lange nicht mehr gibt.
Viele hier in diesen Kommentaren urteilen sehr schnell über die SU, dabei bin ich mir sicher dass viele von den Personen, die geantwortet haben die SU nicht mehr erleben konnten. Aber auch der geschichtliche Kontext zur SU muss beachtet werden. Die SU gab es ab 1917, seit der Oktoberrevolution. Davor war Russland ein Zarenreich in dem es dem Großteil der Bevölkerung sehr schlecht ging. Sie waren mit Armut, Hunger, Krankheiten und auch noch Krieg konfrontiert während es auf der anderen Seite Leute gab, die im Geld baden konnten. Der Zar konnte willkürlich alle politischen Gegner hinrichten lassen. Dann kam Lenin ins Spiel. Er sah das Leid des Volkes und nutzte genau diese Situation um auch in deutscher Interesse die marxistische Ideologie unter das russische Volk zu bringen und diese Ideologie als Lösung für die vielen Probleme und Krisen darzustellen. Das kam beim Großteil des Volkes gut an. Lenin und seine Partei hatten nun viele Anhänger. Schlussendlich, nach blutigen Straßenschlachten zwischen "links" und "rechts", setzte sich die rote Oktoberrevolution durch und die SU wurde zum Leben erweckt. Dies war zu der Zeit eine große Erlösung für das Land. Leider, und so war es in fast allen Ländern dieser Welt, hieß die sozailistische Dikatur nicht gleich Freiheit sondern auch viel Unterordnung und Gehorchen. Der Kommunismus, und so schrieb es auch schon Marx, erfordert Gedult der Menschen. Davon hatte Lenin nicht besonders viel. Dies führte schon schnell dazu, dass der freiheitliche Sozialismus eher einer antikapitalistischen Diktatur nahe kam. Mit Stalin erreichte die SU ihre dunkleste Zeit. In dieser Spanne wurden unzählige Menschen unterdrückt, verfolgt und ermordert. Dies war der Stalinismus. Leider wird Stalinismus fälschlicherweise oft mir Marxismus-Leninismus gleichgesetzt. Das war erstmal das wichtigste zu den Anfängen der SU. Fakten, die man in einer kritischen Bewertung unbedingt parat haben sollte. Im politisch und geschichtlichen Kontext war die SU anfangs eine große Erlösung für das Volk. Und unter dem Zaren wäre es den Mneshcne deutlich schlechter gegangen als unter Lenin. Was ich an der SU auf jedenfall kritisiere ist der brutale Stalinismus und die Kooperation mit Hitler am Anfang des 2. Weltkrieges. Ja sogar ganz und gar das Kriegsinteresse mit Stalins Führung.
Heute wäre eine reformierte SU gar nicht mal so schlecht. Wie bereits in einer Antwort erwähnt wurde, ist es wichtig eine Gegengewicht gegen den Kapitalismus in unserer Welt zu haben. Sozialismus und Demokratie kann gut funktionieren. Zwar nicht perfekt, aber mal ehrlich, der Kapitalismus könnte auch nie perfekt zur Demokratie passen und dazu kommt noch das schwere Gewicht, dass eine grenzenlose Wirtschaft zu mehr Konflikten wie zum beispiel Hunger, Chancenungleichheit, Kinderarbeit, Umweltzerstörung, Armut, etc. führt.
Wir sollten alle wieder Marx in der Schule lesen.
Ich versteh nicht wie ihr weiterhin die Augen vor den drastischen Folgen des Klimawandels verschließen könnt. Macht es bei euch ernsthaft erst "Klick" wenn es mit der Erde wirklich den Bach runter geht. Wenn wir jetzt nichts ändern dann wird es schon bald zu spät sein und wir können uns von 1,5° Ziel verabschieden. Natürlich ist die Besetzung illegal, aber das ist keine Entschuldigung dafür, Lützerath nicht zu bestzen und die Umwelt nicht zu retten. Wir können nicht auf die Politik warten, denn dann ist es längst zu spät.
Ja, ist schließlich ein sehr wichtiges Thema. Der Klimawandel ist eine Bedrohung und wir können nicht warten bis auch die Bundesregierung endlich einsieht dass etwas getan werden muss. Wir können nicht noch Jahre lang warten, der Klimawandel wartet auch nicht und bis da nicht endlich konsequent etwas getan wird werden wir weiterhin radikal kämpfen. Damit mein ich nicht, dass wir Menschen verletzten oder gar töten wollen. Im Gegenteil, wir wollen die Menschen vor den drastischen Folgen des Klimawandels schützen. Denn ja, es ist ein Thema, das und alle betrifft. Also warum sollen die Aktionen nicht euer Privatleben stören? Der Klimawandle hat was mit uns allen zu tun und das müssen alle einsehen. Ich vergewissere euch, in 10 Jahren werden nicht mehr die Klimakleber in euer Privatleben eingreifen sondern der Klimawandel und ihr werdet die Folgen härter spüren als zuvor, dann werden Straßenblockaden euer kleinstes Problem sein.
Wer meint, dass das Klimaterrorismus sei, der hat noch nie Terror erlebt.
So lange kein Verbot für den Wegwurf von Lebensmitteln gibt, ist das Erlauben von Containern mehr als angebracht!
Also ich bin definitiv der Meinung, dass das Klima gerettet werden muss und das es so nicht weite gehen kann.
Allerdings denke ich nicht, dass dies auf politischer Ebene passieren kann sondern nur durch Uns, den Menschen in Firm von Aktivismus. Wir müssen das Ganze selbst in die Hand nehmen.
Die Grünen haben sich meiner Meinung nach immer mehr in die politische Mitte gestellt. Früher waren sie deutlich extremer, das hat sich allerdings leider geändert und deswegen ist Die Grüne für mich keine wählbare Alternative mehr.
LSD und ansonsten gelegentlich beim Cannabis und Alkohol bleiben.
Vielleicht nicht hassen, aber bestimmt haben einige Bürger kein Bock auf Liberalismus weil wir die Folgen ja momentan mehr als genug fühlen.
Ich bedanke mich dafür, dass es so mutige Menschen wie euch gibt, die endlich Aufmerksamkeit auf den Klimawandel machen. Macht weiter so und lasst euch nicht einschüchtern von den Bullen, den wütenden Autofahrern oder den Politikern, die ständig nichts mehr als Schei*e reden.
Der Kampf geht weiter.
Leider der einzige Weg Aufmerksamkeit zu bekommen.
Zudem greifen die Aktionen in unseren Alltag ein, weil der Klimawandel auch in unseren Alltag eingreift, und zwar immer mehr und wenn ihr es endlich kapiert habt und die Folgen spürt sind so ein paar Klima Kleber auch nichts mehr dagegen. Ich glaube dann sind Straßenblockaden euer geringstes Problem.
Zudem ist der Kampf gegen den Klimawandel ein weitaus friedlicher Kampf. Sogar offiziell sagen sie, dass sie niemanden mit den Protesten verletzen wollen. Da gibt es weitaus radikalere Gruppen, die wirklich Menschen gefährden.
Ihr solltet lieber sauer auf die Politiker sein, die in Talk Shows nicht mehr reden können als von einer "Klima-RAF" anstatt etwas gegen den Klimawandel endlich zu tun. Die Aktivisten lassen sich wegsperren, der Klimawandel nicht. Er ist real. Wenn die Politiker endlich den Klimawandel ernst nehmen würden und etwas dagegen tun würden, dann gäbe es auch weniger Aktivismus. Ist doch ganz einfach?!
Es gab Gutes und Schlechtes, so wie in fast jedem politischen System.
Natürlich würden wir dich akzeptieren.
Allerdings darfst musst du dann auch im Gegensatz zu deinen Parteikollegen andere Menschen akzeptieren.
Linksgrünversiffte Kommunistin.
Stell dir die Frage selber über dein eigenes Land, dann wird dir vielleicht eine Antwort klar.
Das musst du die Rechtsextremen selber fragen. Wenn du Glück hast, antworten die dir vielleicht anstatt mit irgendwelchen Gegnfragen das Thema zu wechseln. ABer sei gewarnt, wenn die etwas sagen sollten, dann gibt es keine Garantie für ernstzunehmende Antworten.
Antifaschistische Grüße