Viele Menschen beneiden dich um deine braune Haut. Sie müssen sich wochenlang in die Sonne legen, kriegen Hautkrebs und nur um braun zu sein. Jeder ist wie er ist. Akzeptiere dich, dann hast du dein Problem los. Du hast es dir selbst gemacht. Sieh dich mit eigenen Augen, nicht durch die Augen der Anderen. Es ist doch dein Leben. Deine Haut lehrt dich lediglich diese einfache Lektion: be yourself no matter what they say (Sting) sei du selbst, egal was andere sagen.
Wenn du voll dabei bist, reagierst du auf jedes Wort deines Spielpartners. Deine Mimik ist dein Talent sozusagen. Je mehr du reagierst, umso größer das Talent. Aufmerksamkeit auf die eigene Mimik in Verbindung zur Szene ist das Handwerkszeug des guten Schauspielers. Wenn du wirklich gut bist, kannst du deinen Partner ohne Worte so an die Wand spielen.
Wie gehts dir jetzt? Alles gut überstanden oder willst du noch weiter den Körper belasten? Es gibt Grenzen, die wir nicht unbeschadet überschreiten. Mach so was nie wieder, dann musst du dich auch nicht fragen warum dir schwindelig ist. Viel Erfolg dabei.
Du solltest den Füller wechseln, schätze ich. Oder mit der Tastatur schreiben, was wohl nichts in Frage kommt?
Oder ein paar Tage nicht schreiben und dabei lernen dich nicht auf Dellen, Rillen und dergleichen zu fokussieren. Es sollte funktionieren.
Wie meinst du das genau? Innerhalb ihrer Häuser oder was sie in die Luft pusten etc.?
Du bist sicher kreativ genug, um ein Thema deiner Wahl zu finden, aber vielleicht bist du zu sehr mit suchen beschäftigt? Mir geht es so, ich habe einfach zu viele Themen, jeden Tag ein neues. Die Welt ist voller Geschichten, sie verbergen sich hinter jedem Wort, jedem Gedanken. Du musst sie aufspüren lernen, mit Achtsamkeit, dann hast du auch ein Thema nach dem anderen. Alles Liebe
Eine Interpretation über eine bestimmte Geschichte oder allgemein über Kurzgeschichten?
So wie der Raum endlos ist, so ist die eigene Tiefe unauslotbar.
Meditation gibt dir eine Ahnung deiner eigenen Tiefe, ermöglicht dir weite Ausflüge in dir selbst. Mit Spinnerei hat das wenig zu tun. Es braucht viel Mut und Disziplin, absolute Klarheit und eine Leidenschaft für das Leben, dass sich gewiss nicht durch shopping ausdrückt, obwohl auch das Spaß machen kann.
Wir reden von Leben, unzerstörbar, ewig. Ist das Leben Spinnerei?
Entscheidungen nach einer Meditation sind immer richtig, weil sie aus der Tiefe kommen.
Jeder Kommentar hier zu deiner Situation hat was wirklich Gutes. Ergänzen möchte ich noch, dass Kinder und Eltern gleichermaßen ihre Probleme haben und oft fühlt sich der eine vom anderen alleine gelassen, sonst gäbe es die Probleme nicht.
Man muss also aufeinander zugehen,. Signale geben, die eindeutig sind, Zeichen, die nicht zu übersehen sind. Z. B. die Schuhe bewundern, heulen wenn euch danach ist.
Prinzipiell ehrlich sein und eure Mutter auch wahrnehmen, nicht nur als Cholerikerin, sondern als Mensch, der wie Ihr Hilfe benötigt. Wenn Ihr den Überblick habt, könnt Ihr auch eurer Mutter helfen und damit euch selbst. Wenn jemand Fronten bildet entsteht unweigerlich ein Kampffeld.
Wenn Ihr wirklich eine Veränderung zum Guten wollt, könnt nur Ihr allein wissen wie es geht. Willkommen in der Welt der "Erwachsenen"...
Das "neue Denken" besagt: alles was wir tun ist ein Schöpfungsdienst. Ob wir beten oder nicht juckt die Schöpfung offensichtlich wenig. Aber sie "fragt", ob es den Menschen in unserer Umgebung gut geht, weil wir da sind. Du bist die Ehefrau, deinem Mann sollte es bei dir besonders gut gehen, weil du ihn verstehst und nicht beurteilst.
Überall in der Schöpfung läuft es gut, nur der Mensch baut sich so komische Staudämme und wundert sich dann auch noch, wenn sie durchbrechen.
Nichts gegen Religion, aber wenn sie mich in eine Richtung reißen, in die ich nicht will...
Das Hauptproblem scheint zu sein: du weißt nicht was du willst. Du hast viel mehr Einfluß auf das Bestehen deiner Ehe, als du glauben willst. Mach deinen Mann nicht für Entscheidungen verantwortlich, die du nicht fällen möchtest. Er scheint sich ja in die neue Situation eingelebt zu haben, jetzt bist du dran. Entscheide dich, dann hört auch der Streit auf. Wenn du nicht weißt, ob du ihn liebst, stell dir euren persönlichen Anfang vor, lächelst du dabei, habt ihr alle Chancen dieser Welt. Blessings.
So fängt man da an: Du brauchst ein Thema, für das du am besten auf einem Schmierzettel Stichworte oder sogar ganze Sätze notierst. Wenn du meinst, genug zu haben, um ein Gerüst für den Text zu erstellen, dann mach das! Ein Beat wäre dafür sehr hilfreich, da du dann Strophenlänge, Einsätze des Gesangs, den Refrain etc an den Beat anpassen kannst. Hast du das Gerüst fertig, schau, dass du inhaltlich passende Sätze miteinander verknüpfst und nicht in jedem neuen Absatz oder sogar Satz über was anderes sprichst. Aber was jz kommt ist am Wichtigsten: es muss sich gut anhören und der Rap muss auf den Beat passen. Das heißt, dass Sprachrhythmus und -Melodie an die Musik angepasst werden müssen und z.B. ausdrucksstarke Passagen/Wörter im Rap auch auf etwas equivalent ausdrucksstarkes in der Musik treffen oder darauf sitzen (bildlich gesehen). Alles andere (Sprachstil, Stilistische Mittel beim Sprechen und im Text, Sprachstiländerung im Lauf des Beats) gehört zu den SKills des Rappers und kann nicht mal eben so erklärt werden.
Wenn du so gut bist, es bis hier hin zu schaffen, bin ich davon überzeugt, dass du selbst sehen kannst, was zu tun ist, um einen Raptext zu schreiben. Es gibt nämlich auch etwas, das sich musikalisches Gehör nennt. Hoffe mal, dass ich dir hiermit helfen konnte!
Hi Jean-Marc,
das klingt nach ziemlich viel Stress, und wie es aussieht, wird er mehr statt weniger. Habe Erfahrung mit einer Musikmeditation: "segne deinen Körper", beim Zuhören passiert was, keine Ahnung was, aber man entkrampft sich. Ich musste z. B. erstmal losheulen. Dann wurde es ruhig in mir. Ich glaube, eine OP am Kopf habe ich mit Hilfe dieser CD überlebt. Probiers mal aus. Kriegst sie bei Silberschnur Verlag übers Netz.
Vom Bauchgefühl her würde ich sagen: du bist sehr mutig, aber auch deinen eigenen Gegensätzen ausgeliefert. Erst warst du unfreundlich, jetzt willst du freundlich sein. Erwarte von den anderen nicht, dass sie deine Gedanken lesen. Wenn du eine Veränderung wünschst, dann zeige das deutlich, notfalls verteile Zettel oder stell dich den Leuten. Sei eben mutig, wie es deine Natur ist. Und - bleib dran. Wenn du deine Gegensätze beobachtest, wirst du sie im gleichen Moment kontrollieren, es passiert automatisch... Das merken die anderen und werden sich entsprechend verhalten.