Das kann dir vermutlich wenn überhaupt nur ein Arzt sagen.

Dein Körper braucht erstmal Zeit, um sich an den neuen Zustand zu gewöhnen. Er hatte lange keine Energie, um auch noch zu waschen, sondern hat das verfügbare für den „täglichen Bedarf“ gebraucht.

Das Wichtigste sollte erstmal sein, dass du gesund wirst und dafür wünsche ich dir alles gute (:

...zur Antwort
Warum stellt er mir indirekte Fragen zu Liebe usw.?

Hey zusammen,
ich habe seit einem Jahr Kontakt zu einem Mann. Alles zwischen uns ist eigentlich eine Beziehung. Nur es spricht keiner darüber. Anfang des Jahres, waren wir auf dem Stand, dass wir keine Beziehung haben, aber seitdem hat sich alles geändert. Alles spricht dafür, dass wir nun doch zusammen sind.

Ich weiß leider von ihm nicht genau was er fühlt. Alles was er tut, spricht dafür, dass er mich genauso liebt wie ich ihn liebe. Aber keiner spricht darüber. Wir genießen einfach die tolle Zeit die wir zusammen haben bzw. verbringen. Fakt ist, ich fühle mich geliebt von ihm und er genauso.

Aber ich lasse ihn oft im Glauben, dass ich ihn nicht liebe oder Interesse an anderen habe oder so indirekte Sachen, wo er nicht weiß ob er gemeint ist. Er sagte, er kann mich schwer einschätzen. Ich möchte auch gerade nicht, dass er mich einschätzen kann um nicht verletzt zu werden, wenn er doch keine Beziehung will.

Mir sind aber so Dinge aufgefallen, die für mich so wirken, als ob er indirekt wissen will ob ich Interesse an ihm habe oder einen anderen hab oder so Beziehungsdinge.

Er stellt mir neuerdings solche Fangfragen:

  1. Der Typ wäre doch sicher was für dich?
  2. Da kommst du doch bestimmt bald mit ihm zusammen?
  3. Da leuten doch bestimmt bald die Hochzeitsglocken?
  4. Du hattest einen schönen Tag oder ein Date oder ich weiß es nicht genau was es war. Wenn es ein Date war ist es auch ok.
  5. Ich weiß ja nicht genau, aber wen du die Chance hast einen anderen kennenzlernen, dann verschwendest du ja deine Zeit mit mir.
  6. Du bist bestimmt bald genervt von mir.
  7. Du denkst bestimmt immer, ach neee, jetzt muss ich mich wieder mit diesem blöden Typen treffen.

Für mich hört sich das so an, als würde er damit eine Antwort rauskitzeln wollen. Dieser Typ in den ersten Punkten, ist nämlich ein alter Mann, immer betrunken und geistig behindert. Also kann er das nicht ernst meinen.

Ich mache sowas nämlich auch, indem ich zu ihm sage. Du hast mich ja gar nicht mehr lieb, so spaßig, damit er sagt, doch ich hab dich lieb oder ich so, keiner umarmt mich mal, damit er mich umarmt :)

Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Phu, klingt für mich nicht danach, als würden zwei erwachsene miteinander interagieren, wenn ich ganz ehrlich bin.

Wenn du Klarheit möchtest, sprich ihn an. Wenn nicht, dann klärendes mit dir und deinen Gefühlen. Es ist ein Irrglaube zu denken, „nur weil der andere mich nicht einschätzen kann, kann ich nicht verletzt werden“.

warum würde es sich so verletzen, wenn er keine Beziehung will? Und in dem Kontext: warum setzt du dich dem ganzen dann überhaupt aus?

...zur Antwort

für mich ist das das gleiche wie zu sagen: wie kann man damit leben, dass es Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die Menschen T*ten?

Ich bin immer noch ein eigenständiger Mensch, mit eigenen Erfahrungen und einem eigenen Verstand. Natürlich teile ich einige Gene mit meinen Vorfahren, aber das ist es auch schon. Ich bin ich - meine Vorfahren sind meine Vorfahren. Mich beeinträchtigen deren Gedankengut in keinster weise - ist eben nicht meins und vererben lässt sich sowas auch nicht

...zur Antwort

Ich kann deine Angst verstehen.
Du darfst aber durchaus auch sagen, dass du mit dem Psychologen alleine sein möchtest. Auch dort gilt die ärztliche Schweigepflicht wie bei jedem anderen Mediziner auch.

Ich hoffe sehr, dass dir da Gespräch hilft auch im Bezug auf deine Mutter

...zur Antwort

Naja viel ist das aber auch nicht. Vor allem wenn man bedenkt, dass gut ein Viertel der Bevölkerung an der Major Depressionen leidet. Schizophrenie ist da vergleichsweise sehr selten. Seltener als Narzissmus und das haben je nach Studienjahr auch „nur“ 0,4-4% der Bevölkerung

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an. Manche Probleme lassen sich auch ohne Psychotherapeuten/Psychater regeln. Bei manchen Erkrankungen ist das allerdings eher nicht möglich. Es gibt auch einige psychische Erkrankungen, die gar nicht „heilbar“ sind im klassischen Sinn. Hier wird versucht das Leben des Patienten so beschwerdefrei wie möglich zu gestalten - das ist dann in den meisten Fällen nur mit Psychotherapie und unter Umständen Medikamenten erreichbar.

...zur Antwort

Guten morgen

zuerst einmal: „schnell“ geht nachhaltiges Gewicht verlieren nicht. Da steht meist eine Lebensstil Veränderung dahinter und viel mehr.
vom Prinzip her ist eine ausgewogene Ernährung und ein angemessenes Kaloriendefizit „the way to go“.

jetzt zu meinem anderen Punkt: aufgrund deiner Formulierung mache ich mir ein wenig Sorgen. Schnell und ohne, dass es die Eltern mitbekommen - da gehen meine Alarmglocken an. Ich würde dir raten, deine Motivation, Gewicht zu verlieren wirklich zu hinterfragen und ggf. mal mit einem Arzt zu sprechen, ob deine Gewichtsvorstellungen auch zu einem gesunden Organismus passen oder ob du dich dann in einen eher ungesunden Bereich bewegst.

liebe Grüße

...zur Antwort

Bei mir und meinem Partner wird das in Zukunft anders laufen einfach aus dem Grund, dass ich mit meinem Job nicht auch noch die Zeit habe, mich um den Haushalt zu kümmern, er dagegen schon.
ich finde, es hängt immer von den individuellen Absprachen ab, wer was übernimmt. Und wenn es sich einrichten lässt, hab ich auch nichts gegen, wenn man das zusammen macht oder sich aufteilt. (Ich rede hier nur von Haushalt und nicht Erziehung von Kindern)

...zur Antwort

Guten Morgen

per Definition ist das, was du hier beschreibst, kein Trauma. Natürlich: Eltern können in der Erziehung viel falsch machen, was die Kinder nachhaltig beeinflusst und eben auch prägt. Im positiven wie im negativen Sinne.

was dagegen hilft? Reden, am besten mit einem dafür ausgebildeten Psychotherapeuten, der Ahnung von der Materie hat. Er/Sie hilft dir dabei, deine Erlebnisse zu verarbeiten, damit umzugehen und es für dich „erklärbar“ zu machen. Meiner Meinung nach hat es nichts mit Schwäche zu tun, sich professionelle Hilfe zu holen. Für mich hat es eher etwas von Stärke und Mut, wenn man sich sich selbst auf diese art stellt und seine Probleme aktiv angeht.

liebe Grüße

...zur Antwort

Guten Abend,

also selbst mit dem Milchreis ist das kein Problem. Allerdings bereitet mir die Art, wie du darüber redest ein wenig Kopfzerbrechen. Ich würde dir empfehlen, deine Angst mal bei einem Therapeuten anzusprechen, denn für mich klingt das nach einer (beginnenden) Essstörung. Angst vor dem Essen/den Kalorien sollte man nun wirklich nicht haben und es scheint dich, zumindest deute ich das so, durchaus in deiner Lebensqualität einzuschränken.

liebe Grüße

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach, sind die Betäubungsspritzen beim Zahnarzt angenehmer, als sonstige Spritzen. Meine Zahnärztin (sie weiß, dass ich panische Angst vor spritzen habe) war sehr vorsichtig und hat immer nur stückchenweise die Spritze in das Zahnfleisch geschoben und quasi die oberen hautschichten „vorbetäubt“. Habe damals (Weisheitszahn-OP) fast nichts gespürt.

...zur Antwort

ich glaube tatsächlich, dass dir ein Besuch beim Arzt/im Schlaflabor mehr bringen wird, als die allermeisten Antworten hier. Hinter Schlaflosigkeit können ernsthafte Erkrankungen stecken.

aber ja du hast recht, jeder Mensch hat seinen eigenen Biorhythmus (zirkadianer Rhythmus), der sowohl nach deinen eigenen genetisch/biologischen Faktoren, als auch nach der Umwelt (Sonnenaufgang und Co) richtet

...zur Antwort

Ich glaube, Du solltest den Text noch einmal lesen.
Zu aller erst ist es ein Gedankenexperiment - also kein „echtes“, durchgeführtes Experiment.
Mit diesem Paradoxon wollte Schrödinger die Schwachpunkte der Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik auf die physikalische Realität aufzeigen. Und Warum genau eine Katze? Es ist schlichtweg egal, was in der Kiste ist, es ging bzw geht nur um das vor Augen früheren der Schwachpunkte der Interpretation.

...zur Antwort

Weil nicht jede Frau gleich ist und es wie so vielem im Leben viele verschiedene Vorlieben gibt. Manche bevorzugen das eine, manche das andere. Wie bei Vielem im Leben gilt auch hier: jeder, in dem Fall jede Frau, ist unterschiedlich und die Geschmäcker sind verschieden.

...zur Antwort

Das Schlafbedürfnis jedes Menschen ist individuell, da jeder seinen eigenen zirkadianen Rhythmus (inneren Biorhythmus) hat. Grundsätzlich liegt der Schlafbedarf der meisten aber zwischen 6-8 Stunden. Wobei das mit dem Alter abnimmt bzw. abnehmen kann. Babys und Kleinkinder brauchen bspw deutlich mehr Schlaf, als ein 30 jähriger. Auch Teenager haben ein höheres Schlafbedürfnis u.a aufgrund der Umstrukturierung des Gehirns. Man kann also nicht pauschal sagen, wieviel Schlaf jemand braucht. Dennoch ist es empfehlenswert, nicht auf lange Zeit zu kurz zu schlafen, also weniger als 6 Stunden im Mittel.

...zur Antwort
Ja, dass gibt es!

Der Mensch ist eigentlich rein evolutionär nicht darauf ausgelegt, monogam zu leben. Es ist die Gesellschaft, die das gerne so hätte und als „Standard“ festgelegt hat.

ich persönlich könnte nicht unbedingt in mehreren Beziehungen leben, verstehe aber, warum manche das können und wollen.

...zur Antwort
Sollte nicht verboten werden

Was sollen denn dann die Züchter machen? Da hat man dann auf einen Schlag eine Horde Welpen und meistens nicht nur eine Zuchthündin + eventuell den Rüden.
schlussendlich sollte man ehr darauf schauen, dass alle gut versorgt sind und der Halter seinen Pflichten nachkommt. Hunde sind prinzipiell Rudeltiere und fühlen sich unter Artgenossen (meistens) am wohlsten.

...zur Antwort

In der Prüfung selbst nicht! Auf dem Abreitplatz ist das aber kein Problem. So lange gehen die Prüfungen auch nicht, das ist wirklich auszuhalten. Ansonsten empfiehlt sich thermounterwäsche anzuziehen.

...zur Antwort

Mit solchen Fragen solltest du am besten deinen Arzt Löchern. Der kann dir da deutlich besser weiterhelfen als Laien, die hier herumlaufen!

...zur Antwort

Am allerwichtigsten ist erstmal eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Auch mit „schnell“ sollte man vorsichtig sein.
Ansonsten helfen Kaloriendefizit und Sport immer weiter. Achte aber darauf, was dein Körper dir „sagt“. Sprich: übertreib es nicht mit dem Training und achte auf genug Energie, damit auch Muskeln aufgebaut werden können. Eine radikale Diät ist für so ein Vorhaben nicht geeignet.

...zur Antwort