Vielleicht ist die ''Reich der Sieben Höfe'' Reihe von Sarah J. Maas etwas für dich, oder '' The Bridge Kingdom'' von Danielle L. Jensen, falls die dir noch nicht über den Weg gelaufen sind.
Warum kann ich dir nicht sagen, aber ich würde Bild 1 nehmen, es fesselt irgendwie eher, aber nur mein Empfinden. Und was ich noch machen würde wäre den Titel anders gestalten. Emma vielleicht so verschieben, dass es sich mittig unter ihrem Kinn/ ihrer Nase befindet. Eine Reise in eine andere Welt würde ich nach einer Reise trennen und -ebenfalls mittig- darunter setzen.
So ungefähr (nur mittig, das nimmt es mir hier nicht):
Emma
Eine Reise
in eine andere Welt
Vielleicht würde ich den Untertitel auch gar nicht aufteilen, falls es so auch noch dieses Blockartige Aussehen hat. Aber das findet jeder vermutlich anders gut. So oder so, noch viel Spaß und Erfolg mit deinem Buch:)
Ich kann nur aus Lesersicht schreiben, sprich habe selbst keine Geschichten veröffentlich und weiß nicht wie man sowas zu einem Erfolg macht, aber aus diesen Gründen fange ich eine Geschichte an:
-Ansprechendes Cover
-Interessanter Titel
-Guter Klappentext (Muss nicht sonderlich poetisch oder mit Metaphern vollgepackt sein, sollte nur nicht komplett gleich sein wie andere. Z.B. :unter einer Suchanfrage sind mir mal (hintereinander) drei Bücher über den Weg gelaufen, von denen der erste Satz des Klappentextes komplett gleich aufgebaut war: xy ist eine blablabla, xx ist eine blablabla, xz ist eine blablabla...)
Das bringt mich unter umständen dazu eine Geschichte abzubrechen:
-Rechtsschreibfehler (Ich bin selbst kein Ass was Rechtsschreibung angeht, viele Fehler fallen mir also auch nicht auf und hin und wieder einer macht, mir persönlich, nichts. Was ich aber als total störend empfinde, sind solche Fehler bei denen einfach ein Buchstabendreher drinnen ist (Svhule statt Schule, klingete statt klingelte). Solche kleinen vertipp Fehler, die eigentlich auffallen, wenn der Autor sich die Mühe macht, sein geschriebenes nochmals durchzulesen. Sicher, wenn das ein zwei mal vorkommt, kein Ding, aber ich habe echt schon Geschichten gefunden bei denen Fehler dieser Art in jedem zweiten Satz vorkommen. Das unterbricht den Lesefluss, gibt dem Leser unter Umständen Rätsel auf und stört einfach.
- Satzbaufehler. (hier verhält es sich wie oben. Ein zweimal ist absolut okay, non stop, extrem nervig)
-Zeitenwechsler. (Ebenso irritierend ist es wenn mitten im Satz die Zeitform gewechselt wird)
-Unlogische Handlungen (Das soll nicht heißen dass einem immer sofort klar sein muss was Sache ist, das man nicht gleich alles 100% durchschaut macht eine Geschichte ja erst spannend. Ich hatte nur einmal einen Fall bei dem ich die Handlungen der Protagonistin absolut nicht nachvollziehen konnte (Fantasy Lektüre mit Göttern. Sie hatte panische Angst vor Hades, seinen Brüdern Zeus und Ares hat sie sich aber (wortwörtlich) in die Arme geworfen. Warum??? Sicher Hades Rolle als Herrscher über die Unterwelt, ist vielleicht nicht die sympathischste, aber he über Zeus gibt es tausend Frauen und Gräulgeschichten... und ich meine Ares als Gott des Krieges ist auch nicht gerade ein Lämmchen. Kann ja sein das der Zeus aus dieser Geschichte nicht 100% der aus der Mythologie war und vielleicht ein netter Typ ebenso wie Ares während Hades abgrundtief böse war blablabla..., aber dann muss das gesagt oder wenigstens angedeutet werden, so dass die Handlungen der Protagonistin nachvollziehbar werden und nicht völlig unlogisch sind.
So hier mal Cut. Hoffe das bringt dich weiter, viel Erfolg mit deiner Geschichte:)
Ich denke in gewisser weise gibt es gut und böse ja. Aber jemanden als das eine oder anderes zu betiteln finde ich nicht so leicht. Im Falle von einem Massenmord kann ich mir, wie SaftSchmecktGut, keine Beweggründe vorstellen die eine Person, in diesem Fall für mich nicht zu jemand bösem machen würden. Allerdings finde ich, dass sich da nicht immer klare Linien ziehen lassen. Es gibt einfach nicht nur schwarz und weiß, dazwischen liegt ziemlich viel Grau, wenn du mich fragst jedenfalls.
Hey,
das lässt sich an Hand der Zusammenfassung und ein zwei Charakter Beschreibungen nur schwer sagen. Und erfolgreich rauskommen kann man hier sehr sehr unterschiedlich interpretieren. Es hört sich aber so an als könnte eine gute Geschichte hinter deiner Idee stecken. Allerdings hängt es ja nicht nur davon ab. Selbst die beste Geschichte wird, meiner Meinung nach, unlesbar wenn der Schreibstil nichts ist. Und leider ist es, nach allem was man hört, extrem schwierig einen Verlag zu bekommen, wenn man davor noch nichts veröffentlicht hat. Sollte es dir aber wirklich ernst sein, gibt es ja auch noch Selfpublishing, oder Plattformen wie Wattpad und Co... :)
Ich liste einfach mal auf:
-Zeitenzauber von Eva Völler (mit dem Spinn of Times School)
-Die Märchenfluchreihe von Claudia Sigmann
-Die Götterfunke Trilogie von Marah Woolf (und eigentlich alle anderen Bücher von ihr)
-Die Götlich Trilogie von Josephine Angelini
-Die Farben des Blutes Reihe von Victoria Aveyard
-Die Bücher von Rose Snow
-Armans Geheimnis
-Die Juwel Trilogie von Amy Ewing
-Kiss me once und kiss me twice von Stella Tuck (wäre nur lovestory)
-Paper Princess von Erin Watt (auch nur lovestory)
-Die Engelsreihe von Lauren Kate
-Das Reich der Sieben Höfe von Sarah J Maas
-Die Schwert und Trilogie von Sara Larson
Vielleicht ist was für dich dabei:)
Das einzige was du dagegen tun kannst ist wirklich es zu üben. Wenn du privat Bücher liest, dann lese einzelne Abschnitte einfach mal laut, auch wenn du dir dabei vielleicht blöd vor kommst, ist Übung hier das einzige was hilft.
Dein Sprachproblem habe ich nicht ganz verstanden. Fällt es dir im allgemeinen schwer die Worte zu finden, oder kannst du ''nur'' schlecht über Probleme sprechen? Aber mehr oder weniger ist es egal was davon du meinst, auch hier hilft nur in den sauren Apfel beißen und üben.
PS: dass stilles Lesen einfacher ist als Lautes, würde ich als völlig normal bezeichnen. Mir fällt letzteres auch schwerer:)
Die Vergangenheit ist schon geschehen. Soweit ich das sehe hätte Harry auch einen Tag früher oder zwei Jahre später in die Vergangenheit reisen können und sich selbst retten. Betrachte es einmal so, wäre der ältere Harry nicht schon bei dem führen durch seinen Zeit Sprung zu Gegend gewesen, wäre der frühere Harry gestorben und sein älteres Ich hätte es niemals gegeben. Zu diesem Zeitpunkt existiert Harry also zweimal, verwirrend aber ist so.
Aber das Ganze ist eine komplizierte Sache, bei der man sich mehr als nur einen Knoten ins Hirn denken kann. Ich kenne mich kein bisschen damit aus, kann also sein das ich Mailen weit daneben liege, aber ich würde sagen, hier haben wir es mit Paradoxa zu tun. Wenn du dich sehr dafür interessierst Google es doch einmal.
Mir hat diese Reihe sehr gut gefallen. Ich kann sie dir klar weiter empfehlen, jedenfalls die ersten drei Bände davon. Was den vierten und den fünften (der nach langer Pause, dieses Jahr erscheinen soll) betrifft, bin ich persönlich nicht ganz so sicher. Manchmal denke ich die Autorin hätte es als Trilogie abschließen sollen. Nicht das Band vier schlecht gewesen wäre, er kommt nur nicht mehr an die vorausgehenden ersten drei Bände ran, meiner Meinung nach jedenfalls.
Aber was die ersten drei Bände betrifft eine klare Leseempfehlung meinerseits.
Falls du dich aber auch nach anderen guten Fantasy/ Romantasy Büchern umschauen möchtest, Marah Woolf schreibt da sehr gut und was ich ebenfalls liebe ist die Waterfire Saga von Jennifer Donnelly. Vielleicht ist da ja auch was für dich dabei:)
Vielleicht die Farben des Blutes Reihe von Victoria Aveyard, falls du die noch nicht kennts:)
Vielleicht die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier, oder die Märchenfluch Trilogie von Claudia Sigmann, eventuell auch die Schwert und Trilogie von Sara B. Larson (Schwert und Rose, Schwert und Flamme, Schwert und Glut), oder die Zeitenzauber Trilogie von Eva Völler, Armans Geheimnis...
Ich weiß nicht in wie weit dich Klischees stören, kannst sie dir ja mal anschauen vielleicht ist etwas dabei. Viel Spaß beim Lesen:)
Soweit ich weiß kommt das aufs Abo an.
Also es gibt eines, bei dem zahlt man 9 Euro irgendwas pro Monat und kann nur ein Hörbuch im monatlich anhören. Dafür hast du dieses Hörbuch dann quasi für immer in deiner Bibliothek und kannst es hören so oft du willst (glaube das bleibt dir auch erhalten solltest du das Abo kündigen, sicher bin ich mir da aber nicht). Zeitraum dieses Abos ist wähl und verlängerbar.
Von Anderen Abos habe ich leider keine Ahnung. Aber ich meine der Audible Werbung zu entnehmen das es auch ein Abo gibt bei dem du so viele Hörbücher im Monat hören kannst wie du willst, aber wie viel das dann kostet weiß ich nicht.
Was du außerdem noch machen kannst ist die App testen. Wenn ich mich recht erinnere ist dir hierbei keine Zeitliche Grenze gesetzt sondern der Rahmen von drei Hörbüchern die du kostenlos hören kannst.
Soweit ich weiß gibt es dafür verschiedene Definitionen. Ich habe gerade ein Sachbuch aufgeschlagen in dem steht: ''Ein Mythos ist zuallerst eine Geschichte. Es ist jedoch eine Geschichte, die die Werte, religiösen Überzeugungen und Träume eine Volkes verschlüsselt darstellt (Tessloffs Enzyklopädie, Mythologie)''
Demnach würde ich sagen Mythologie ist ein 'Sammelbegriff' für alle Mythen einer Kultur. (Eigene Schlussfolgerung, keine Garantie dafür das es Stimmt)
Ich hoffe das hat dir etwas weitergeholfen, wenn nicht spukt Google dir bestimm auch einiges dazu aus;)
Hey, ich weiß nicht ob ich diese Bücher als ähnlich bezeichnen würde, aber in der Fletcher University Trilogie von Tami Fisher geht es auch um Liebesgeschichten während der 'Schulzeit'.
Ein Buch dessen Schreibstiel dem von Jennifer Estep in der Frost Reihe gleicht, ist mir leider noch nie über den Weg gelaufen. Aber wenn du Mythologie magst, dann könnte die Göttlich Trilogie von Josephine Angelini, sowie die Götterfunke Trilogie von Marah Woolf etwas für dich sein.
Und wenn dir die Reihe um das Reich der sieben Höfe gefallen hat, sind vielleicht ja auch die anderen Bücher von Sarah J Maas etwas für dich, falls du die noch nicht gelesen hast:)
Vielleicht ist die Zeitenzauber Trilogie von Eva Völler etwas für dich:)
Also wenn du Fantasy magst:
Alles von Marah Woolf (Götterfunke, Angelussaga, Federleichtsaga, MondSilber Saga, Bookless Saga, tausendmal schon, HexenschwesterSaga)
Die Reihe um das Reich der Sieben Höfe von Sarah Maas
Die Waterfire Saga von Jennifer Donnely (Unterwasserwelt)
Die Bücher von Rose Snow sollen ebenfalls gut sein (Trilogie der Lügenwarheiten)
Zeitenzauber von Eva Völler (Spin off times school)
Die Farben des Blutes (die Rote Königin, Gläsernes Schwert, goldener Käfig, wütender Sturm) von Victoria Aveyard
Göttlich Trilogie von Josephine Angelini
Reckless von Cornelia Funke
Die chroniken der Verbliebenen von Mary E Pearson
Armans Geheimnis
Edelstein Trilogie von Kerstin Gier
Die Märchenfluch Trilogie von Claudia Sigmann (Das letzte Dornröschen, die Rache der Fee, der Kuss der Warheit)
Mythos Academy von Jennifer Estep
Das Juwel von Amy Ewig
Die Tribute von Panem
Lovestorys:
Selection von Kira Cass
Maxton Hall Trilogie von Mona Kasten
Again Reihe von Mona Kasten
Eva Völler (Zeugenkusssprogramm, küss mich bei Tiffany)
Paper Reihe Erin Watt
Kiss me once und kiss me twice von Stella Tuck
Thriller:
Run
-Nele Neuhaus schreibt da auch gut
Pferde:
Ostwind
Armans Geheimnis
Elena ein Leben für Pferde von Nele Neuhaus
Charlottes Traumpferd von Nele Neuhaus
So das ist mir mal auf die Schnelle eingefallen, vielleicht findest du ja etwas:)
Vielleicht die Stelle mit den Erdbeertörtchen, also wo sie die Wette abschließen
Also Thriller und Action kann ich nicht viel beisteuern aber Fantasy hab ich ein paar. Ich liste mal nur auf, sonst wird das hier eine Monster Nachricht:
-Die Farben des Blutes von Victoria Aveyard (weiß nicht ob das vom alter her was ist)
-Die Gilde der Schwarzen Magier (wäre auch mit Zauberern)
-Reckless von Cornelia Funke
-Schwert und ... Trilogie von Sara B. Larson
-Seawalkers
-Spirit Animals
-Armans Geheimnis
-Time Chatcher (hat glaube ich nicht alle auf Deutsch)
Mit griechischer Mythologie:
-Göttlich Trilogie von Josephine Angelini
-Götterfunke Trilogie von Marah Woolf
-Mythos Academy von Jennifer Eststep
Auch sehr gut, aber vielleicht eher für Mädchen:
-Das letzte Dornröschen und nachfolge Bände von Claudia Sigmann (Kommen tolle Charaktere darin vor)
-Zeitenzauber Trilogie von Eva Völler
-Edelstein Trilogie von Kerstin Gier
-Silber Trilogie von Kerstin Gier
-Angelussaga von Marah Woolf
-Federleichtsaga von Marah Woolf
-Tausendmal schon Marah Woolf
-MondSilber Saga Marah Woolf
-Hexenschwester Saga Marah Woolf
-Das Juwel von Amy Ewig
-Die Chroniken der Verbliebenen von Mary E. Pearson
-Vampire Academy
-Die Spiegelreisende
-Ein Augenblick für immer Trilogie von Rose Snow
Geschichten in und um die Meereswelt:
-Waterfire Saga von Jeniffer Donnely
-Alea Aquarius
Thriller/Action/ Dystrophie
-Tribute von Panem von Suzanne Collins
-Die Bestimmung von Veronica Roth
-Run von Mara Lange
(Nele Neuhaus soll gute Thriller schreiben, aber glaub eher für Erwachsene)
Okay das war jetzt einfach mal alles was mir eingefallen ist, vielleicht findest du ja etwas das dir gefällt:)
Hey, wenn dir die Edelstein Trilogie gefallen hat, vielleicht sind dann auch die anderen Bücher von Kerstin Gier etwas für dich (Wolkenschloss, Silber-Trilogie...)
In der Zeitenzauber Trilogie von Eva Völler, geht es wie der Name wohl schon verrät, ebenfalls um Zeitreisen. Allerdings ist das hier um einiges anders als in der Edelstein Trilogie, aber auch spannend und humorvoll geschrieben.
Die beiden Bücher mit Prinzessin im Titel kenne ich nicht und kann sie folglich nicht einschätzen, aber Selection von Kira Cass könnte dir ebenfalls gefallen, wenn du das noch nicht kennst.
Hast du die Edelstein Trilogie von Kerstin Gier schon gelesen? Und die Again Reihe von Mona Karsten? Kiss me once und kiss me twice von Stella Tuck ist auch nicht schlecht:)
Burning Bridges, Hiding Hurrikans und Sinking ships von Tami Fisher spielen auch in der Highschool.