Netzteil Stecker ständig kaputt

Also ich habe zwei Laptops. Einen etwas besseren von HP und einen günstigeren No Name von Neckermann. Für meine Zwecke bin ich damit auch total zufrieden. Nur habe ich ein Problem. Bei beiden Laptops ist früher oder später der Stecker vom Netzteil Defekt.

Kabelbruch. Und da es direkt am Stecker ist, ist eine Reparatur schwierig. Beim HP Notebook habe ich nun das dritte Netzteil. Orginal von HP, dann kam ein Chinateil (bei dem allerdings der innere Pin beim zweiten einstecken gebrochen ist) und nun dann ein Orginal HP Netztteil von Amazon für 20 Euro (welches auch bis heute läuft)

Beim zweiten Laptop habe ich zwar immer noch das Orginal Netzteil, aber dieses habe ich am Stecker schon bestimmt 30 Mal gelötet. Und das wird nicht mehr lange möglich sein. Für das Laptop (no Name) gibt es keine Original Teile mehr zu bestellen (NoName halt)

Nun meine Frage? Kann man irgendwie nur die Stecker+die an einem Kabel sind, nachkaufen, um dann das Kabel vom Orginal Netzteil zu kappen und dort anzulöten? Denn wenn man direkt am Stecker löten muss, ist es schnell auch wieder kaputt. Aber wenn man es mitten vom Kabel macht, dann kann man es mit einem ordentlichen Schrumpfschlauch fixieren und es dürfte lange halten.

Denn wenn ich wieder ein Netztteil bestelle (die ja doch alle Made in China sind), dann habe ich mittlerweile 5 Netzteile (von denen ich nur 2 brauche), wobei die Netzteile selbst alle in Ordnung sind, aber die Pin Stecker defekt.

Ich weiß allerdings von vielen aus meinem Bekanntenkreis, dass diese Pin Stecker bei vielen kaputt gehen. Scheint also ein weit verbreitetes Problem zu sein. Nur jedes mal ein komplettes Netzteil zu kaufen ist ja eigentlich quatsch, wenn nur der Stecker defekt ist.

...zum Beitrag

Na ja notdürftig wäre da nichts. So ist es eher momentan bei dem einen Laptop. Ich habe zwei Elektriker in der Familie und ordentliches Equipment um das zu machen. Und 2 Stunden halten meine Akkus auch nicht mehr aus :)

Nur der bisher X Mal gelötete Stecker, ist nicht die Lösung. Da ich es eben direkt am Stecker machen musste, und es hierzu auch keine ordentliche Lösung gibt es nach dem Löten wieder zu fixieren (denn die original Ummantelung musste ich ja abnehmen), muss eine Alternative her.

Daher soll ein neuer Stecker her (mit original Ummantelung) und dann lieber ein einer besser erreichbaren Stelle das Ganze zum Original Netzteil verbinden.

...zur Antwort

Ja und wie mache ich das. Ich habe gar kein WINRar und habe keine Ahnung, wie es geht und wo ich es her bekomme. Ich weiss es nur von meinem Bruder, dass er mal was von Win rar gequatscht hat. Könnt ihr mir das mit dem entsprechenden Link erklären?

ich mache dann eben 4-5 Mail draus. Besser als wenn ich 50 Mails verschicken muss

...zur Antwort

Hat Alu den außer der Optik noch einen Vorteil?

...zur Antwort

Also wir wohnen in Österreich und brauchen oft unsere Schneeketten. Da wir nun nicht erts ein Fahrzeug hatten, kenne ich mich etwas aus und kann dir eins sagen:

1: Kaufe Schneeketten auf jeden Fall nach Reifendimension 2: Achte darauf, welchen Platz du im Radkasten hast. Hast du nur wenig Platz (dann kannst du mit der Hand nicht bequem hinter das Rad greifen), dann nimm Ketten die auch dafür geeignet sind (bei unserem Kombi war dies der Fall und normale Ketten, mit dem Ring, waren nicht ran zu bekommen-> Meine Empfehlung: Pewag Snox) 3. Selbstspannende Ketten: Bei genügend Platz im Radkasten, gibt es einige Anbieter mit sehr guten Ketten: Diese sollten aber auf jeden Fall sebstspannend sein: a) weil du nicht alle paar hundert Meter anhalten kannst/willst um nach zu spannen und b) wenn du bei Minusgeraden schon mal versucht hast eine Kette manuel zu spannen, dann weißt du, dass es eine schwierige Angelegenheit wird. Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbsspannende Ketten, nicht klappern und so ein krach machen, worunter die Felgen leiden und man immer das Gefühl hat (nach dem Gehör), dass die Ketten zu locker sitzen. Als Frau (wenn deine Frau die Ketten auch mal selbst anlegen muss), hat man gar keine Chance die richtig fest zu spannen. 4. Evtl. auf Felgenschutz achten. Die bekannten Marken haben das meist schon, indem sie die entsprechenden Bereiche z.B. mit Kunststoff ummanteln. Sonst kann man aber auch oft Felgenschutz dazu kaufen.

Wie persönlich haben bisher die besten Erfahrungen mit den Ketten von Pewag gemacht. Da ich die Dinger oft im Tiefschnee, morgens kurz vor der Arbeit aufziehen muss, muss es immer schnell gehen und da waren bei unserem Kombi (wenig Platz im Radkasten) die Pewag Snox super und jetzt bei unserem großen Van, die Pewag Servo.

Beide Ketten sind sehr leicht aufzuziehen und auch wieder runter zu nehmen, sodass meine Frau die auch in 2 Minuten drauf hat.

...zur Antwort
Bitte um Arbeitszeugnis Bewertung

So für euch als Hintergrund. Mein Mann arbeitet in einer Firma, in die er als Lagerleiter angestellt wurde. D.h. theoretisch. Den es wurde sich so geeinigt, dass er als "einfacher" Lagerist angestellt wird und dann nach der Probezeit (3 Monate) also nach der Einarbeitung, als Lagerleiter tätig wird und dann auch sein Gehalt angeglichen wird. Dies ist aber nie passiert. Er verdient wie am Anfang. Nun hat ihm der Buchhalter den Tipp gegeben, sich ein Zwischenzeugnis ausstellen zu lassen, damit es schriftlich festgehalten wird, dass der Lagerleiter und nun sogar Fachbereichsleiter ist, um später vor Gericht, sein Gehalt einklagen zu können.

Da die hier in Österreich keine Ahnung von Zeugnissen haben, soll er das Zeugnis selbst schreiben. So nun habe ich den ersten Entwurf fertig und möchte eure Kritik hören und auf vielleicht Vorschläge bekommen.

Wichtig ist noch zu wissen, dass wir Ihn nicht umsonst so loben. Er hat 25 Jahre Berufserfahrung in dem Gebiet und als er hier in dem kleinen Betrieb anfing, herrschte im Lager un Produktion totales Chaos und er fungiert dort wirklich wie ein Chef. Sowohl Mitarbeiter als auch die Chefetage (die hier wegen der Betriebsgröße natürlich nur klein ist) fragt ihn immer um Rat und macht was er sagt. Seid seiner Einstellung hat er so die Firma um 180 Grad gedreht und endlich feste Arbeitsabläufe eingeführt (in allen Bereichen) und die Leute "erzogen".

So soviel dazu: das Zwischenzeugnis darf also schön dick auftragen, weil es auch so ist. Sogar die Chefs sagen, dass wenn er mal geht, dann können sie die Firma schließen, weil außer Ihm niemand durchblickt, wie es funktionieren muss.

Zwischenzeugnis

Herr XX , geboren am XXXXXX in Schwerin, trat am 17.062009, als Lagerist in unser Unternehmen ein.

XXX Gmbh in (Stadt) ist das führende Unternehmen im Bereich Glasfliesen Herstellung und dessen internationalem Vertieb. Dabei arbeitet XXX GmbH engt mit ihrer Tochtergesellschaft, einer weiteren Produktionsstätte, XXX GmbH in Kroatien zusammen.

Bereits nach kurzer Einarbeitungszeit, konnte unser Unternehmen von der umfangreichen Erfahrung von Herrn XXXX profitieren und so den interne Ablauf optimiert werden. Daher wurde Herr XXXX bereits nach wenigen Wochen, die gesamte Lagerleitung übertragen.

In der Position als Lagerleiter, waren seine Aufgabengebiete im Wesentlichen:

-Verwaltung des Lagers und Erstellung neuer Lagerplätze - Ein- und Ausbuchen der Waren ins Warenwirtschaftssystem - Überwachung des Lagerbestandes - Kommissionierung und Ausgabe der Ware - Bearbeitung der Retourenware - Entladen und Einlagerung der Ware mittels Flurförderungsfahrzeugen - Quantitative und qualitative Wareneingangsprüfung - Bei Bedarf: Erstellung der CMR ( nationale und internationale Lieferscheine) - Begleitende Koordination der Speditionen (in Zusammenarbeit mit dem Custumer Service) - Leitung und Durchführung der jährlichen Inventur

Herr XXXX bediente sich bei seiner täglichen Arbeit dem Warenwirtschaftssystem Microsoft Dynamics

...zum Beitrag

Herr XXX erwies sich schon während seiner kurzen Einarbeitungszeit als sehr selbstständig. Er ist sehr pflichtbewusst und und erledigt seine Arbeit immer genau und sorgfältig.

Durch seine Erfahrung, war er auch unterstützend für die Produktionsleitung tätig, um eine rechtzeitige Fertigstellung der Aufträge zu gewährleisten. Dadurch ist Herr XXX seid August 2011 nun auch als Fachbereichsleiter tätig und unterstützt den gesamten Firmenablauf noch umfangreicher.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stehts vorbildlich. Herr XXX erledigte die ihm übertragenen Aufgaben stehts zu unserer vollsten Zufriedenheit und lies unser Unternehmen umfangreich von seiner Erfahrung profitieren.

Wir bedanken uns für seine bisher erbrachten Leistungen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Herr XXXX.


ENDE

So nun kommt ihr ins Spiel. Er macht unheimlich viele Aufgaben, die eigentlich nicht seine Aufgaben sind. So z.b. die Erstellung der CMR. Eigentlich muss es das Büro machen, aber die sind etwas überfordert und wenn er dann nicht eingreifen würde, dann würde er LKW stehen, was Standgebühren kostet. Nur für euch als Beispiel: Bevor er angefangen hat, hatten sie eine Quote von 80 %, dass LKW wieder Leer von Hof fahren mussten, weil die Ware nicht fertig war, Papiere fehlten und niemand mehr da war, der es machen konnte, oder die Produktion nicht rechtzeitig fertig geworden ist. D.h. nur 20% der Ware ging pünktlich vom Hof. Nun geht 95% der Ware pünktlich weg und die restlichen 5 % sind auf defekte Maschinen in der Produktion zurück zu führen.

Danke für eure Hilfe

...zur Antwort

Hier der zweite Link, denn konnte ich bei meiner Frage nicht mit posten :-)

http://www.ebay.de/itm/4x-Winter-Reifen-215-65-R-15-100-H-MAXXIS-MA-PW-PRESA-SNOW-M-S-/350503788970?pt=Auto_Reifen_2&hash=item519ba761aa#ht_1943wt_970

...zur Antwort
Ist der Begriff Bürokauffrau oder zumindest kaumännische Angestellte geschützt?

Folgendes. Ich habe Krankenschwester gelernt. Aber nach der Ausbildung nicht weiter in dem Beruf gearbeitet, weil es einfach nichts für mich war. Ich interessierte mich immer schon für Büroarbeiten, Computer etc.

Nun habe ich auch immer im Büro gearbeitet. Laut Arbeitsvertrag z.B. als "Buchungsagentin" (da war ich am längsten)

Nun habe ich per Zufall ein super Angebot in meinem Traumberuf bekommen. Und zwar als Einkäuferin (also Angebote einholen, Bestellungen ausführen etc.) In der Firma meines Mannes gibt es nämlich einen Einkäufer (ein studierter Mann), der früher Geschäftsführer war (woanders) und nun so tut, als ob diese Arbeit unter seiner Würde ist.

Nun brauchen die dringend Ersatz, weil die Produktion, wegen nicht gemachter Bestellungen fast schon still steht. Die haben schon in der Vergangenheit Probleme gehabt, einen Einkäufer zu finden, der auch mit den Leuten zusammen arbeitet.

Nun war ich auf dem Firmenfest und habe mich mit einem der Geschäftsführer darüber unterhalten. Und meinte mehr aus Scherz, dass kann doch nicht so schwer sein. Das habe ich in anderen Firmen nebenbei machen müssen. Der sprang sofort darauf an und fragte mich, ob ich das machen würde? Nun ja, dachte ich, versuchen kann ich es ja mal, ob ich genommen werde.

Nun ja, lange Rede... Ich habe in meinen bisherigen Firmen immer die gleiche Arbeit gemacht, wie meine Kolleginnen mit Bürokauffrau Ausbildung. Kann ich nun wenigstens im Lebenslauf schreiben, dass ich von -bis nicht als "Buchungsagentin" gearbeitet habe, sondern als Bürokauffrau oder wenigstens kaufmännische Angestellte?

Das hört sich dem Beruf entsprechend besser an?

Ich weiß ja, dass der Geschäftsführer überzeugt ist, zumahl ich schon das eine oder andere Mal ausgeholfen habe, wenn die Damen aus dem Büro mit dem Pc nicht klar kamen. Aber das letzte Wort hat der Geschäftsinhaber. Der kennt mich nicht, weil er Milliardär ist und sich da nur sporadisch 1 mal im Monat blicken lässt.

Das ist aber ein ganz netter, was ich von den Leuten weiß. Und in der Notsituation brauchen die dringend jemanden, der den Job auch machen will. Ich habe in meinem Lebenslauf die Ausbildung ausgelassen, um Ihn nicht mit der Nase drauf zu stoßen und nur meine 4 Arbeitgeber aufgelistet, wo ich bei 3 im Büro gearbeitet habe. Und dass von 2003- Ende 2009.

...zum Beitrag

Ja es geht nicht darum, dass da Einkäufer drin steht, sondern dass klar wird, dass ich kaufmännisch Fit bin. Aber kaufmännische Angestellte recht mir auch schon.

In meinem letzten Arbeitszeugnis steht als "Buchungsagentin" drin. Das steht bei allen so auch im Arbeitsvertrag. Nur ich habe die Erfahrung gemacht, dass damit keine Arbeitgeber was anfangen kann. Ich finde den Begriff auch etwas sehr ungenau.

...zur Antwort
Gibt es ein Etiketten Vorlagen Software mit Stammdatenspeicherung!

Folgendes. Ich drucke für meine Produkte Etiketten. Nun mache ich das im Moment per Word was viel zu Zeitaufwendig ist, weil ich ca. 1000 verschiedene Artikel habe.

Gibt es zum Beispiel ein Programm, bei dem man Vorlagen erstellen kann (die Etiketten haben immer die gleiche Größe) und ich sozusagen Stammdaten-Vorlagen erstelle und ich dann nur noch jedes Mal eingeben muss, dass ich von der Etikette "Artikel Nr. 2334-34) 10 Stück brauche, von der Etikette "Artikel Nr. 2334-47" 30 Stück usw. und er mir dann entsprechend, nachdem ich gesagt habe von welcher Artikel Nr. ich wieviel brauch und den Druck bestätige, dass dann druckt?

Es steht auf jeder Etikette das selbe drauf, bis auf die Bezeichnung der Ware und die Artikelnr.

Oben kommt das Firmenloge - immer gleich da runter die Internetadresse - immer gleich 1.Artikelbezeichnung - ändert sich 2.Artikelbezeichnung - ändert sich Artikelnummer - ändert sich

Nun will ich also die Möglichkeit haben, dass ich die Etiketten Software öffne und dann über eine kleines Fenster eine Suchfunktion habe, wo ich über die Artikelnr. oder die Artikelbezeichnung die richtige Etikettenvorlage finde, dann diese auswähle und vorgebe, wie viele ich brauche.

Dann die nächste Vorlage auswählen usw. bis ich z.b. alle 300 benötigten Vorlagen ausgewählt habe und diese dann ausdrucke.

Das Programm darf gerne was kosten, Hauptsache ich bin nicht den ganzen Tag damit beschäftigt immer manuell die Artikelbezeichnungen und die Nummern zu ändern, dann 30 mal in das richtige Fenster bei Wort zu kopieren, dann die nächsten 50 per Hand zu schreiben, wieder zu kopieren usw. Das kosten mich viel zu viel Zeit, das Getippe.

Natürlich werde ich nicht alle 1000 Vorlagen auf einmal eingeben, aber einfach wenn eine neue Artikelnr. und Beschreibung dazu kommt, dann speicher ich diese wieder bei den Stammdaten und kann sie dann wieder über die Suchfunktion auswählen.

Kann mir das jemand einen Tip geben, welches Programm ich mir das zulegen muss, der auch das Format der Vorlagen übernimmt, bzw. wo man dies einmal manuell einstellen kann (also z.B. 3X4 cm, 4 Stück nebeneinander, 3 mm Abstand usw. - Testdruck-passt alles- dieses nun immer als Format verwenden) Wenn ich nun meine Etiketten später woanders bestelle, spiele ich nur evtl. die neuen Maase der Etiketten ein, falls diese vielleicht einen mm weiter auseinander stehen und speicher dieses für die Zukunft ab.

...zum Beitrag

Das ist nicht so einfach. Ich habe mich in den ersten Zeilen aber vielleicht auch etwas umständlich aus gedrückt.

Wir haben bereits das Warenwirtschaftssystem nämlich Navision 4.0. Das kann ich also nicht ändern, denn dass benutzt die Firma nun mal.

Nun damit können wir lediglich bestimmte Etiketten ohne Logo drucken.

Nun muss ich aber regelmäßig die Produkte selbst bekleben und da muss Logo und Internetadresse drauf und andere Stammdaten, die nicht bei Navision hinterlegt sind, weil es nicht um Adressen geht.

Daher will ich nun ein extra Programm haben, welches als Stammdaten "nur" das hinterlegt, was auf den verschiedenen Etiketten drauf stehen soll.

(Problem am Rande, in der Firma kennt sich kennt sich niemand mit Computern aus, auch nicht richtig mit Navision und ich bin auf mich allein gestellt, auch wenn mir das "Etiketten Programm" bezahlt werden würde.)

Und ich bin da auch nicht im Büro tätig sodass meine Computer Kenntnisse begrenzt sind. Ich muss mir aber selbst helfen.

...zur Antwort

Ach ja ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrück. Mit den Konturen meine ich die Ränder. Diese sind aber in der gleichen Farbe wie die Füllfarbe. Also es soll mir die Buchstaben praktisch Umranden, damit diese Pixelunklarheiten weg gehen.

...zur Antwort
Welche Software (Laie) für einfachste Buchhaltung und Lagerverwaltung

Hallo Euch allen.Ich bin schon ganz schön verzweifelt und hoffe nun dass mir jemand helfen kann. Mittlerweilen bin ich soweit, dass ich sogar dafür bezahlen würde, wenn mir jemand ein erschwinglisches oder kostenloses Programm nennen kann, was ich begreife.

Ich bin dabei alle Vorbereitungen für meinen Online Shop zu treffen. Einen Hersteller habe ich, Domains sind gesichert, Shop Anbieter (ich habe mich für Host Europe entschieden)Nebenbei (eher als Werbung) wird auch noch ab und zu was bei Ebay landen.

So nun werde ich erklären wie ich mir das vorstelle und Ich bezahle denjenigen, der mir das bietet :-)

Also: Ich werde einen ständigen Lagerbestand von ca 500 Artikel (Textilien) haben und ca. 50 Varianten.Monatlich werden ca. 300 Artikel verkauft.

So nun brauche ich eine Software, die wie folgt gegliedert ist:

1.Buchhaltung/Rechnungerstellung

  1. Lagerverwaltung (unterteilt in Lager "Rohrware" (für die Textilien, die wir noch nicht fertig verarbeitet haben, und natürlich für Ware die ich so im Büro brauche und erfassen muss, wie z.B. Stifte, Papier , Verpackungsmaterial etc.) und Lager "Verkaufsware" (für die Ware, die verkauft werden kann))

Wichtig beide Programme sollen zusammen arbeiten und auf die Daten zugreifen und Stückzahlen entsprechen angleichen etc.

So ich fang jetzt mal von Hinten an also Button 2. Lager:

Ich möchte ein einfaches Programm haben, der zwei "Button" hat, die ich bennen kann in : Button 1: Lager: Rohware
und Button 2: Lager Verkaufsware.

Da möchte ich die Stammdaten einfügen mit meinen Artikelnnr. Also alles was ich einkaufe bekommt eine Atikelnr. und wird in den ensprechenden Lagerort gespeichert (hinter Button 1 oder 2)

So nun muss ich natürlich auch die Möglichkeit haben, Artikel als dem einen Lagerort wegzubuchen und mit einer neuen Artikelnr. in den anderen Lagerort zu packen. Das brauche ich, wenn ich z.B. ein Shirt aus dem Rohwarenlager nehme , weiter verarbeite und dann als fertig produziert in mein Verkaufslager packe. D.h. das Shirt kann nun verkauft werden.

Nun wieder weg vom Lager und zurück zum Button: "Buchhaltung/Rechnungerstellung"

Ich stell mir das so vor: Ich drück auf den Button und es geht ein Fenster auf. Da wähle ich z.B. den Punkt Rechnungerstellung. Dahinter ist mein Logo, Firmenadresse ect. bereits hinterlelgt und nun sind einige graue Felder, die ich ausfüllen muss um die Rechnung zu drucken.1. Also: z.b eine Kd. Nr. die ich vergebe (und das Programm dann automatisch beim nächsten Kunden weiter zählt)2. Kundenadresse3. die Artikelnr. die ich verkaufe/verschicke (Summe soll er automatisch anzeigen)4. die Versandartetc.

So dann wird geschpeichert und dann gleich gedruckt und aus meinem Drucker kommt die Rechnung mit meinem Briefkopf und ich kann ins Lager und die Sachen verpacken.Wichtig! Ich möchte dass das System nun automatisch mit dem Drucken der Rechnung, die Artikel, die ich in der Rechnung angegeben habe, als meinem Lagerbestand wegbucht.

Teil 2 folgt, nur ich habe keine Zeichen mehr

...zum Beitrag

Ach ja eins noch. Noch habe ich kein Gewerbe angemeldert und will mich daher gut vorbereiten. D.h. ich müsste eine Demo bekommen, damit ich es ausprobieren kann. Denn die bisherigen Softwares, die ich aus dem Netz gezogen habe, sind nichts, weil viel zu kompliziert und ich es nicht begreife.

Und ich will nicht 200 Euro für was ausgeben, was dann im Müll landet.

...zur Antwort
Welche Software (Laie) für einfachste Buchhaltung und Lagerverwaltung

Hallo Euch allen.Ich bin schon ganz schön verzweifelt und hoffe nun dass mir jemand helfen kann. Mittlerweilen bin ich soweit, dass ich sogar dafür bezahlen würde, wenn mir jemand ein erschwinglisches oder kostenloses Programm nennen kann, was ich begreife.

Ich bin dabei alle Vorbereitungen für meinen Online Shop zu treffen. Einen Hersteller habe ich, Domains sind gesichert, Shop Anbieter (ich habe mich für Host Europe entschieden)Nebenbei (eher als Werbung) wird auch noch ab und zu was bei Ebay landen.

So nun werde ich erklären wie ich mir das vorstelle und Ich bezahle denjenigen, der mir das bietet :-)

Also: Ich werde einen ständigen Lagerbestand von ca 500 Artikel (Textilien) haben und ca. 50 Varianten.Monatlich werden ca. 300 Artikel verkauft.

So nun brauche ich eine Software, die wie folgt gegliedert ist:

1.Buchhaltung/Rechnungerstellung

  1. Lagerverwaltung (unterteilt in Lager "Rohrware" (für die Textilien, die wir noch nicht fertig verarbeitet haben, und natürlich für Ware die ich so im Büro brauche und erfassen muss, wie z.B. Stifte, Papier , Verpackungsmaterial etc.) und Lager "Verkaufsware" (für die Ware, die verkauft werden kann))

Wichtig beide Programme sollen zusammen arbeiten und auf die Daten zugreifen und Stückzahlen entsprechen angleichen etc.

So ich fang jetzt mal von Hinten an also Button 2. Lager:

Ich möchte ein einfaches Programm haben, der zwei "Button" hat, die ich bennen kann in : Button 1: Lager: Rohware
und Button 2: Lager Verkaufsware.

Da möchte ich die Stammdaten einfügen mit meinen Artikelnnr. Also alles was ich einkaufe bekommt eine Atikelnr. und wird in den ensprechenden Lagerort gespeichert (hinter Button 1 oder 2)

So nun muss ich natürlich auch die Möglichkeit haben, Artikel als dem einen Lagerort wegzubuchen und mit einer neuen Artikelnr. in den anderen Lagerort zu packen. Das brauche ich, wenn ich z.B. ein Shirt aus dem Rohwarenlager nehme , weiter verarbeite und dann als fertig produziert in mein Verkaufslager packe. D.h. das Shirt kann nun verkauft werden.

Nun wieder weg vom Lager und zurück zum Button: "Buchhaltung/Rechnungerstellung"

Ich stell mir das so vor: Ich drück auf den Button und es geht ein Fenster auf. Da wähle ich z.B. den Punkt Rechnungerstellung. Dahinter ist mein Logo, Firmenadresse ect. bereits hinterlelgt und nun sind einige graue Felder, die ich ausfüllen muss um die Rechnung zu drucken.1. Also: z.b eine Kd. Nr. die ich vergebe (und das Programm dann automatisch beim nächsten Kunden weiter zählt)2. Kundenadresse3. die Artikelnr. die ich verkaufe/verschicke (Summe soll er automatisch anzeigen)4. die Versandartetc.

So dann wird geschpeichert und dann gleich gedruckt und aus meinem Drucker kommt die Rechnung mit meinem Briefkopf und ich kann ins Lager und die Sachen verpacken.Wichtig! Ich möchte dass das System nun automatisch mit dem Drucken der Rechnung, die Artikel, die ich in der Rechnung angegeben habe, als meinem Lagerbestand wegbucht.

Teil 2 folgt, nur ich habe keine Zeichen mehr

...zum Beitrag

Teil 2:

So nun soll ich natürlich auch Hinterlegen können, welchen MwSt. satz ich berrechne (als einfach bei der Rechnungerstellung je nach Fall einfach das entsprechende anklicke.

Aussserdem soll er auch im Hintergrund eine Auflistung unter Buchhaltung machen, wo er z.B. die Versandkosten als Firmenausgaben verbucht und ich auch noch nachvollziehen kann, zu welcher Rechnung diese Versandkosten gehören.

Dann muss es einen einfachen Bereich geben, inden ich die Ausgaben der Firma verbuchen kann. Also alles was ich so einkaufe und dann ins das richtige Lager packe.

Ich möchte auch jederzeit eine art Statistik aufrufen können, mit der ich sehe, wieviele Einnahmen ich hatte und vieviele Ausgaben. Die das Lager bestückt ist, gesammt und auch die einzelnen Lagerort (Rohware und Verkaufsware)

So nun habe ich mal AVERPStart runtergeladen und ich verseh nur Bahnhof.

Ich muss einfach mit einer Software arbeiten, weil ich auch eine Suchfunktion brauche, wo ich z.B. einen Kunden raussuchen kann, der seine Kd. oder Rechnung nr. nicht mehr weiss und noch fragen hat oder ich eine Retour/oder Umtausch machen muss.

Es wäre schön wenn ich die Kundendaten aus meinem Online-Shop von Host Europ exportieren kann, muss aber nicht sein, weil ich bei ca. 15 Kunden am Tag sonst auch alles per Hand im meine Software abschreiben kann. Wäre also nicht so schlimm.

Hie mal meine E-Mail: Es dürfen sich auch gerne Unternehmen melden, die ein Programm haben und mir dass entsprechen meiner wenigen Anforderungen abspecken würden: mamasprinz@gmail.com

Ich brauche einfach nicht mehr, mit Fakturiren etc. weil ich dass in Österreich als Kleinunternehmerin nicht machen muss und ich es auch nicht verstehe.

Für alles andere habe ich auch einen Steuerberater, der den Rest machen kann. Ich siehe mir einfach monatlich als der Software die "Statistik" meiner Ein- und Ausgaben und gebe das dem Steuerberater.Quittungen und Rechnungen der Ausgaben werden natürlich feinsäuberlich eingeheftet.

Ich habe Ahnung von meinem Produkt und Marketing, insbesonders Marketing im Internet und weiss, was ich alles in der Buchhaltung aufschreiben muss, aber eben nur per Hand Methode.

Mit einer Buchhaltung Softwar haben ich noch nie gearbeitet. Und mit einem Lagerverwaltungssystem schon mal gar nicht. Ich weiss es gibt SAP etc. aber das sind böhmische Wälder für mich. Trotzdem möchte ich bei der Menge keine Zettelwirtschaft betreiben sondern alles digital erfassen um immer Ordnung zu haben in der Buchaltung und auch im Lagerbestand.

So nun inverstiere ich nur und muss meine Kosten im Auge halten, aber wenn es bezahlbar ist, dass zahle ich auch dafür, wenn mir jemand so ein Programm bieten kann.

Danke

...zur Antwort