Schau mal hier: https://www.campusjaeger.de/karriereguide/berufswelt
da gibt es viele Artikel über verschiedene Berufe. da kannst du dir selbst ein Interview überlegen...
Schau mal hier: https://www.campusjaeger.de/karriereguide/berufswelt
da gibt es viele Artikel über verschiedene Berufe. da kannst du dir selbst ein Interview überlegen...
Amazon...
Eigentlich sollten Markler das tun – dafür musst du sie aber dann bezahlen, und nicht wie früher der Vermieter.
Ich habe allerdings vor einem Jahr bei 9 Maklern angefragt und keiner hat sich bereiterklärt auf dem derzeitigen Wohnungsmarkt nach einer Wohnung für mich zu suchen... Die Aufgabe war ihnen wohl zu anstrengend... Ich drück dir die Daumen!
Wenn du eine gut organisierte Person bist, dann geht das schon.
Allerdings musst du dir wirklich einen klaren Zeitplan machen und genaue Deadlines setzen, um zu schauen, inwiefern du von der Bachelorarbeit durch deinen Job abgelenkt wirst/wurdest, bzw ob du dich schon verspätest hast.
Vor allen im letzten Monat würde ich dir aber davon abraten, wirklich 20 Stunden zu arbeiten. Aber vielleicht gibt es ja bei deinem Arbeitgeber die Möglichkeit, im letzten Monat kürzer zu treten?
ich würde stark aufpassen, keine abgenutzten "Schwächen", die eigentlich Stärken sind, zu nennen.
Du solltest auf jeden Fall ehrlich eine Schwäche von dir nennen. Aber dann gleich eine Lösung dafür anbieten!
Schau doch mal bei YouTube, bei der Karrierebibel oder zum Beispiel hier: https://www.campusjaeger.de/karriereguide/vorstellungsgespraech/schwaechen-im-vorstellungsgespraech.
Da stehen zum Beispiel: Du lässt dich schnell ablenken?
Lösung: Beseitige alle Störfaktoren an deinem Arbeitsplatz, schalte dein Handy stumm und installiere eine Anwendung in deinem Browser (z.B. StayFocused), die ablenkungsreiche Websites (z.B. Facebook, Youtube, Twitter usw.) während deiner Arbeitszeit sperrt.
Viel Erfolg!
Schau mal hier... https://www.vorstellungsgespraech.org/vorstellungsgespraech-immobilienkaufmann/
Da steht, die Kleidung muss gebügelt sein und auf modische Extravaganzen sollte man verzichten. Also passt dein Anzug mit roter Krawatte wahrscheinlich ziemlich gut.
Hier findest du auch noch ein paar Klamotten-Tipps: https://www.campusjaeger.de/karriereguide/vorstellungsgespraech/kleidung
Ich würde mir, wenn es um eine Ausbildung geht, viel Zeit für die Vorbereitung nehmen.
Du findest bei google auf Karriereseiten viele Tipps und Fragen, zB hier:
https://karrierebibel.de/bewerbungsfragen/
https://www.campusjaeger.de/karriereguide/vorstellungsgespraech/fragen-vorstellungsgespraech
Oder schau doch mal bei YouTube. Da findest du auch viele Videos zum Thema.
Sie werden bestimmt nach den Fragen noch eine Aufgabe mit dir machen. Das ist bei mir bisher immer so gewesen... für welchen Bereich hast du dich denn beworben?
Du wirst als Student unter 25 Jahren und mit einem Verdienst von weniger als 400 Euro, in die Familienversicherung wieder aufgenommen.
Dafür kannst du einfach zu der Krankenversicherung deiner Familie gehen und dich dort ummelden...
Mehr Infos kriegst du auch hier: https://www.campusjaeger.de/karriereguide/studium/praxissemester-krankenversicherung
Schreib doch, wie du auf den Club gekommen bist, wieso du ausgerechnet in diesem Club dich bewirbst (Stil, Klientel, etc), was du dort erreichen willst (Lockere Stimmung an der Bar verbreiten oder Gehobener Service an den Tischen, etc) und was du dort mitnehmen möchtest für deine Zukunft...
Soweit ich weiß, darfst du einen 450 Euro Job haben, der nicht versteuert wird... Ansonsten einfach mal bei deinem Finanzamt per Email nachfragen. Oder bei der Buchhaltung deiner Ausbildungsfirma. Sowas wissen die eigentlich auch...
Geh doch mal Online auf die Seite einer Bibliothek (ZB Landesbibliothek)... Da kannst du schnell und einfach ganz viele Bücher finden...
Wieso arbeitest du als Student nicht als Werkstudent? Da gibt es gleich was für den Lebenslauf mit dazu und die Bezahlung ist meist auch besser...
Hey, erstmal nicht so sehr an dir selbst zweifeln. Du hast es ja schon zum Vorstellungsgespräch geschafft, also hast du sicher was auf dem Kasten ;) Wichtig ist auch, dass du nicht nur vorbereitet bist, sondern vor allem vorbereitet wirkst.
Einen Stift und einen Block für persönliche Notizen mitzunehmen hebt dich schon stark von anderen Bewerbern und klingt zwar banal, aber kann wahre Wunder wirken.
Hier noch ein paar andere Tipps, die ich auch ganz hilfreich fand ;)
https://www.campusjaeger.de/karriereguide/vorstellungsgespraech/vorstellungsgespr%C3%A4ch-tipps
Also ich hatte bisher gute Erfahrungen mit http://www.studentenjobs24.de/ und https://www.campusjaeger.de/ . Ist aber beides eher auf Studenten und Absolventen ausgerichtet.
"Da ich vorher noch nie in einem solchen Job tätig war.." ist finde ich keine gute Einleitung, da du damit gleich sagst, dass du keine Erfahrung hast und das ist als erster Punkt nicht so gut.
Sag lieber am Anfang dass du gerne im engen Kundenkontakt stehst oder Ähnliches, hauptsache Positiv. Später kannst du dann sowas erwähnen wie. "Speziell die Stelle als Tankwart reizt mich, da ich das Arbeitsumfeld regelmäßig als Kunde warnehme und gerne mal hinter die Kulissen schauen würde"
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)
Wie viel Zeit du neben dem Studium hast hängt ganz von deinen Pflichtveranstaltungen ab, aber 12-20h hat man in der Regel schon außerhalb der Klausurenphase.
Am besten du suchst dir einer Stelle als Werkstudent, da du hier gleich noch studienrelevante Erfahrung sammeln kannst und dir vorstellen kannst, wie dein Job später aussehen kann ;)
Zu Werkstudentjobs kann ich dir diesen Artikel empfehlen :)
https://www.campusjaeger.de/karriereguide/berufswelt/werkstudent
Der Job hier klingt ziemlich ausgefallen :)
https://www.campusjaeger.de/jobs/studentenjob-als-polster-experte-in-muenchen
Die Bezahlung ist auch ziemlich gut.
Viel Erfolg bei der Jobsuche!
Nadine von Campusjäger ;)
Ok 3 Sätze ich versuchs :D
1. Was du bekommst hängt stark von deiner Lebenssituation ab, z.B. ob du während der Ausbildung noch bei deinen Eltern wohnst oder nicht, Das Einkommen deiner Eltern, sonstige Nebeneinkomen wie (Halb-)waisenrente, also ist zwischen 0 und 730€ alles möglich, wobei Höchstsatz eher unwahrscheinlich ist. Ich bekomme z.B. 350€, mit alleinerziehender Mutter mit durchschnittlichem Gehalt und etwa 170€ Halbwaisenrente und wohne auch nicht zu Hause.
2. Bafög Antrag stellen, so früh wie möglich, damit du rechtzeitig dein Geld bekommst, spätestens aber im September, also vor Studienbeginn.
3. Du musst die Hälfte zurückzahlen, hast aber glaube ich 5 Jahre nach deinem Studium Zeit dafür und zahlst keine Zinsen
Nicht ganz 3 Sätze aber hoffe kurz genug. ;)
Wenn du es trotz den Kommentaren vor mir dennoch so angehen willst (kenne einige die das auch gemacht haben wegen Kindergeld usw. um Zeit zwischen Bachelor und Master zu überbrücken) solltest du am besten einen Studiengang nehmen den du auf keinen Fall irgendwann eventuell mal wirklich studieren willst, damit du nachher keine Probleme hast, dich für den Studiengang zu bewerben. Informier dich am besten wann Orientierungsprüfungen stattfinden, weil du bei nicht bestehen bzw bei nicht Antreten dieser nach einem bestimmten Zeitraum exmatrikuliert wirst.
Da du nur knapp über dem letzten NC liegst, würde ich sagen, hast du eine realistische Chance, aber das hängt auch sehr stark von der Uni ab.
Manchmal kannst du dich gut nach dem NC richten manchmal zählen andere Sachen, wie außerschulisches Engagement, Ausbildung oder Praxiserfahrung stark mit rein.
Wenn du von Pharmazie zu Medizin wechselst kannst du dir sicher einige Kurse anerkennen lassen, aber allzu viele Überschneidungen gibts da wohl nicht, also müsstest du wohl Medizin von Beginn an komplett durchziehen.
Einige unbekannte medizinische Unis in eher unattraktiven Kleinstädten nehmen manchmal auch Leute mit einem Schnitt unter 1,x aber davon abgesehen musst du dann wohl Wartesemester nehmen wenn du Medizin studieren willst. Währenddessen kannst du auch eine Ausbildung im medizinischen Bereich machen. Leider zählen Studiensemester nicht als Wartesemester, also kannst du nicht was anderes studieren während du auf dein Medizinstudium wartest.