Holt ihr euch nun einen neuen Rechner mit Windows 11?

Hallo zusammen,

laut dem Artikel auf winfuture.de empfiehlt Microsoft Windows 10-Nutzern, ihren alten PC einfach zu "entsorgen" oder zu recyceln – und stattdessen einen neuen Computer mit Windows 11 zu kaufen. Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es nämlich keine kostenlosen Updates und Sicherheitspatches mehr für Windows 10.

Microsoft argumentiert, dass ein neuer PC mit Windows 11 "schneller und sicherer" sei – aber ist das wirklich die einzige Lösung? Viele Geräte laufen mit Windows 10 noch problemlos, erfüllen aber die strengen Hardware-Anforderungen für Windows 11 (wie TPM 2.0 oder moderne CPUs) nicht. Laut Schätzungen könnten weltweit über 250 Millionen PCs betroffen sein – sollen die wirklich alle auf den Müll?

Was sind die Alternativen?

  • Kostenpflichtiger Extended Support (auch für Privatnutzer möglich, wird aber kaum beworben)
  • Wechsel zu Linux (z. B. Ubuntu, Zorin OS – sicher und kostenlos, aber gewöhnungsbedürftig)
  • ChromeOS Flex (schnell und leicht, aber Google-abhängig)
  • Drittanbieter-Patches (z. B. 0patch für ~20 €/Jahr bis 2030)

Wie handhabt ihr das?

  • Kauft ihr euch einen neuen Windows 11-PC, wie Microsoft es nahelegt?
  • Bleibt ihr bei Windows 10 – auch ohne offiziellen Support?
  • Oder steigt ihr auf ein alternatives Betriebssystem um?

Mich interessiert eure Meinung: Ist Microsofts Empfehlung gerechtfertigt – oder geht es hier vor allem um Verkaufsdruck? Sollte man funktionierende Hardware wirklich ersetzen, nur weil das Support-Ende naht?

Link: https://winfuture.de/news,150131.html

...zum Beitrag

Nein natürlich einfach auf Windows 11 updaten. Ein neuer Computer ist nicht "sicherer" was für ein Unsinn.
Ich bin der Meinung man soll es schon seit Jahren auf Windows 11 sein wüsste keinen rationalen oder technischen Grund jetzt noch auf 10 zu sein

...zur Antwort

Das sieht aus wie eine Komponente von G-Data Antivirus.
Meiner Einschätzung nach kannst du das Deinstallieren, also das komplette G-Data, es ist vermutlich eh nur etwas, das vom Hersteller auf diesen Notebook vorinstalliert war. Du brauchst aber im Jahre 2025 kein Drittanbieter-Antivirus mehr solange du Windows 10 oder 11 nutzt, da der Microsoft Defender, der von Haus aus dabei ist, absolut ausreicht.

Beachte dabei allerdings, dass Windows 10 nur noch bis grob Oktober mit Updates versorgt wird und danach nicht mehr, ein Upgrade auf Windows 11 wäre daher ratsam.

...zur Antwort

Wie wäre es mit "Hi" und schauen was sie sagt und dann darauf eingehen :D

...zur Antwort