Also ich habe beides hier und aktiv in Nutzung, Mac OS ist aber durchaus instabiler als Windows 10:
AMD Ryzen 9 in 2 Jahren: 0 Abstürze
Mac Mini M1: 1 Absturz pro Monat
Dennoch teile ich meine Arbeitsprogramme mittlerweile auf beide Systeme auf und bin letztlich zurfrieden, demnächst werde ich noch meinen Videoschnitt verlagern auf Mac OS mit Final Cut. Ansonsten übernimmt der Mac Mini schon den alltäglichen Dienst als PC zum surfen und Videos schauen auf Youtube komplett, wozu unnötig Strom verballern wenns auch mit weniger geht? Der Stromverbrauch war ohnehin der Anschaffungsgrund, richtig Dampf brauch ich schließlich nur noch wenn ich im Simulator fliegen will was dem Windows 10 Rechner vorbehalten bleibt. Was aber soll ich sonst mit der 2080 und dem Ryzen 3900X sonst im Alltag? 60W beim idlen oder 20W ist schon ein Unterschied, wollte zwar nie Apple hier aufstellen aber aktuell gibt es kaum etwas was effizienter ist und was flexibler ist als so ein M1: Ich mach mir aus allen Welten eben das Beste zu Nutze zu meinem Vorteil!
Linux ist ne Nummer zu viel für mich, Win kann ich anpassen wie ich es brauche also reichts und Programme unter Linux zum laufen bringen ist zuviel Arbeit. MS bietet die nötigen Tools an und ich bastel mir mein Win damit selbst zusammen, seit Win10 und dem Update-Zwang bin ich eh eingeschränkt (Wozu gibs die Funktionen eigentlich noch in den Tools?). Von Freeware bin ich eh schon lange enttäuscht, gerad Opensource Office taugt schlichtweg beispielsweise garnix wenn man Office beherrscht und einmalig dafür geld aufn Tisch zulegen ist in meinen Augen vollkommen ok! Aber ich komme sogar Pages aufm Mac und Ipad klar, als Word-Ersatz hier und da sicherlich mal brauchbar auch wenn ich weiterhin Office aufm PC nutzen werde als primär Lösung.