Bei der aktuellen Kuscheljustiz maximal Hausverbot im Laden und ansonsten Einstellung des Verfahrens oder paar kurze Sozialstunden.
Journalisten sichern in der Regel Vertraulichkeit zu und anonymisieren die Beteiligten. Journalisten sind durch das Zeugnisverweigerungsrecht geschützt, wodurch sie die Identität von Quellen nicht preisgeben müssen.
§ 34 StGB - Rechtfertigender Notstand
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden.
§ 35 StGB - Entschuldigender Notstand
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit eine rechtswidrige Tat begeht, um die Gefahr von sich, einem Angehörigen oder einer anderen ihm nahestehenden Person abzuwenden, handelt ohne Schuld. […]
Bei einer formell fehlerhaften Rechnung kann grundsätzlich nur der Vorsteuerabzug verloren gehen, nicht aber der Betriebsausgabenabzug.
Um die Vorsteuer abziehen zu können, verlangt das Umsatzsteuergesetz eine formal korrekte Rechnung, die bestimmte Pflichtangaben enthalten muss (§ 14 UStG). Fehlen diese Angaben oder sind sie fehlerhaft, wird der Vorsteuerabzug zunächst verweigert, bis die Rechnung berichtigt wurde.
Der Betriebsausgabenabzug ist weniger streng an formale Anforderungen der Rechnung gebunden. Betriebsausgaben werden grundsätzlich dann anerkannt, wenn sie betrieblich veranlasst sind, also im Rahmen der Erzielung von Einkünften anfallen (§ 4 Abs. 4 EStG). Auch bei einer fehlerhaften Rechnung bleibt der Betriebsausgabenabzug daher bestehen, solange die betriebliche Veranlassung nachgewiesen werden kann.
Das bedeutet: Bei einer formell fehlerhaften Rechnung verliert man nur den Vorsteuerabzug. Der Betriebsausgabenabzug bleibt erhalten, da es hier primär um die betriebliche Veranlassung und nicht um die formale Korrektheit der Rechnung geht. Du musst die Ausgabe anders nachweisen können, das geht z.B. auch über eine Quittung oder einen Kontoauszug.
Eingriff in die Persönlichkeitsrechte ≠ (nicht gleich) strafbar!
Regelmäßig wird der, dessen Chatverläufe du veröffentlicht hast, einen zivilrechtlichen Unterlassungsanspruch haben, ggf. mit Beseitigungsanspruch und Schmerzensgeldforderung, wenn’s hart auf hart kommt. Strafbar ist es nur in seltenen Ausnahmefällen, je nach Inhalt der Verläufe und Zweck derer Veröffentlichung.
Meiner Erfahrung nach löscht Reddits Spamfilter lieber zu viel als zu wenig. Insbesondere wenn dein Account neu ist, keine Karma Punkte hat, du mehrere Accounts besitzt, die Email nicht bestätigt wurde, keine Handynummer hinterlegt ist, oder du dich über VPN verbindest, kann es gut sein, dass die Beiträge systematisch Sekunden nach dem Absenden gelöscht werden - auch ohne Begründung oder Benachrichtigung. Das ist mir schon oft passiert, und das hat nicht zwingend was mit dem Sub zutun.
Es ist korrekt, dass einige Subs Beiträge erst ab einer bestimmten Voraussetzung erlauben, oder eigene Filter haben. Wenn durch den Filter eines Subs jedoch Beiträge gelöscht werden, erhält man eine Benachrichtigung. Gibt es keine Benachrichtigung, dann hat Reddit entschieden, dass dein Beitrag Spam ist.
Funfact: In deinem eigenen Profil „Mein Profil“ kannst du deinen Beitrag daher wahrscheinlich noch sehen. Er wird nur im Sub nicht angezeigt: D.h. er wird verborgen.
Die einzige Möglichkeit da raus zu kommen ist deinen Account etwas altern zu lassen und mit Communities anders zu interagieren, beispielsweise durch Comments, Comment Votes, Post Votes, um langsam eine gute Reputation für deinen Account aufzubauen. Dann kannst du es nochmal versuchen.
Wenn du einen mailfähigen (Web-)Server hast, geht das auch ohne, z.B. über ein PHP Script. Beim Shared Hosting musst du dich allerdings erkunden, ob dein Provider die nötige Funktionalität zulässt oder evntl. deaktiviert hat.
Ferner ist es sehr wahrscheinlich, dass so generierte Mails allerdings im Spam Ordner landen. Externe Dienstleister sind meist zuverlässiger, wenn es um die professionelle Anwendung geht.
Realistisch betrachtet wird das Verfahren höchstwahrscheinlich eingestellt, da du für die Ermittlungsbehörden nicht identifizierbar bist. Deine IP-Adresse müsste zuerst bei den Plattformen angefragt werden und dann auch noch zurückverfolgt werden. Vor dem Hintergrund, dass sich deine IP in der Regel alle paar Tage sowieso ändert, rentiert sich der Aufwand für die Polizei wohl kaum.
Das Trinken ist nicht gestattet. Wenn du aber glaubhaft machen kannst, dass Du aus gesundheitlichen Gründen etwas trinken musst, oder dir sonst ein anderes Übel droht, das deine körperliche Unversehrtheit erheblich beeinträchtigen oder gefährden würde, wenn du gerade jetzt nichts zu Trinken bekommst, so sollte das Trinken kein Problem sein. Natürlich würde man das nicht glaubhaft machen können, wenn man alle 5 Minuten an der Flasche nuckelt. In Ausnahmekonstellationen zur Abwendung eines Übels hingegen seh ich kein Problem.
Schreib „Kapitel 3“. Man schreibt ja auch nicht „auf Seite S/sechsundvierzig“, sondern „auf Seite 46“. Problem gelöst.
Wenn du wirklich keine Zahl verwenden willst, schreib „im dritten Kapitel“. Wenn‘s denn sein muss, würde ich es kleinschreiben, d.h. „Kapitel drei“ - so eine Schreibweise ist aber äußert ungewöhnlich und daher mind. genau so falsch, egal wie du‘s machst.
Nicht in nächster Zeit.
Für außerhalb von Geschäftsräumen getätigten Geschäften steht ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Du solltest den Widerruf erklären, sofern noch möglich und sofern du die Widerrufsmöglichkeit nicht ausgeschlagen hast. Damit wäre alles erledigt.
Die Vollmacht kann er jederzeit widerrufen, indem er deiner Mutter den Widerruf erklärt. Für Beweiszwecke sollte das bestenfalls schriftlich erfolgen. Spätestens jedoch, wenn die Vollmacht widerrufen wurde, ist sie nicht mehr gültig.
Wenn der Verkäufer dir einen bestimmten Zustand beim Kauf zugesichert hat, dann hast du einen Anspruch darauf, das Bike in diesem vereinbarten Zustand zu erhalten. Wenn das Bike nachteilig von dem angeworbenen Zustand abweicht, hast du zunächst mal das Recht, Nacherfüllung zu verlangen. Die Kosten hat der Verkäufer zu tragen. Wenn die Reparatur abgelehnt wird oder trotz Reparatur die Mängel nicht behoben werden, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten und das Geld zurückfordern.
Anders sieht es aus, wenn der Verkäufer dich explizit auf bestehende Mängel hingewiesen hat und du dies beim Kauf wusstest - dann hast du natürlich keinen Anspruch auf Nachbesserung.
Wenn das Bike im Übrigen explizit als Gebrauchtware beworben und verkauft wurde, dann kann es sein, dass du dich mit dem ein oder anderen kleinen Mangel, wie etwa Gebrauchsspuren, zufrieden geben musst. Das ist nämlich typisch für gebrauchte Ware und es darf erwartet werden, dass es sich um kein niegel nagel neues Produkt handelt.
Nein, das Backup überspielt den aktuellen Datenstand komplett.
Du könntest aber auch ein Backup von dem jetzigen Stand machen, das alte Backup einspielen, die Bilder extern sichern, und dann wieder das neue, eben erstellte Backup drauf machen und die gesicherten Bilder anschließend raufziehen.
Zumindest theoretisch. Keine Gewährleistung, dass es funktioniert, und ob Apple mehrere Backups überhaupt zulässt.
Verlauf und Websitendaten löschen - steht doch da?
2016 PC da gekauft, war sehr zufrieden. Wie die Situation jetzt aussieht, keine Ahnung.
Es kommt darauf an, ob der Eigentümer der JBL Box noch Gewahrsam an dieser hatte. Gewahrsam ist die von einem Herrschaftswillen getragene tatsächliche Sachherrschaft. Die Sachherrschaft als tatsächliche Einwirkungsmöglichkeit auf die Sache wird nach der Verkehrsauffassung bestimmt.
Gehen wir davon aus, dass der Eigentümer tatsächlich keinen Plan mehr hatte, wo sich seine JBL Box zu dem Zeitpunkt befand, als du sie gefunden hast, sie also "verloren" war, ist das kein Diebstahl, wenn du die Box an dich nimmst.
Es handelt sich aber um eine Fundunterschlagung gem. § 246 I StGB.
Bei einem im Internet geschlossenen Vertrag gilt in der Regel ein vierzehntägiges Widerrufsrecht, soweit auf dieses nicht ausdrücklich verzichtet wurde. Informiere dich daher, ob du möglicherweise (noch) zurücktreten kannst.
Ansonsten ist die Sache klar: Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass du dich nach der Testphase kostenpflichtig bindest.
Bitte prüfe, ob du für deine Webseite Cookies verwendest. Das wird in der Regel der Fall sein. Bevor du Cookies setzt, musst du grundsätzlich die Einwilligung der User einholen.