Wie hoch ist der Puls denn?

Wenn du es messen möchtest musst du zwei Finger (Zeigefinger + Mittelfinger) zum beispiel an deinen Hals halten so ca. eher oben und etwas links von deinem Kinn oder an deinem Handgelenk, kannst ja mal googlen und dann zeit stoppen und 15 sek. Lang zählen und dann ×4 dann hast du deinen Puls so ca.

So 80-100 is normal und darüber schon eher etwas erhöht

Hast du irgendwie stress gerade? Oder steht was großes bevor? Daran könnte es liegen oder weil man Angst hat oder gar Panik, das wäre auch ein Grund.

...zur Antwort

Also ich liebe ja Locken an Frauen und rote Haare , Augenfarbe ist egal aber ja genau

...zur Antwort

Was hast du denn gemacht wenn ich fragen darf?

Aber ich denke du solltest einfach Schluss machen, ich denk nicht das sie sich umbringen wird (hoff ich jetzt mal) aber im normal Fall ist das nur eine Drohung halt aber diesen Umgang finde ich sehr fragwürdig in einer Beziehung

...zur Antwort

Das ist voll das falsche Bild finde ich. Also ich bin sicherlich nicht stock dünn aber ich hab es auch schon gemerkt das es in meiner Stife überwiegend dünne Mädchen gibt , woran das liegt keine Ahnung aber ich würd gerne mal das Geheimnis von denen wissen... und zu den Jungs.. da sind bei uns zumindest auch viele dünn

...zur Antwort

Ich kann bisschen Stilmittel und so raussuchen , ich schreib nochmal

Also

Allgemein :

4 Strophen mit je 5 Versen, Parataktischer Satzbau( Hauptsatz and Hauptsatz), Kriegsliteratur (also sich in die Nachkriegszeit hinein versetzen ), lyrisches Er, durchgängigen Schweifreim und Metrum wahrscheinlich Daktylus (bin mir da nicht sicher) , Kadenzen sind unregelmäßig , man kann davon ausgehen das der Autor vom Land kommt wie es der Titel sagt (Stadt wird als neu und unheimlich empfunden)

Stilmittel:

Viele Anaphern : V. 6 nicht... nicht , V. 6-7 Sie... Sie , V. 13 Die... Die, V. 16 -18 Sie.... Sie... Sie und Vers 18-19 Und... Und

Alliterationen: V. 1 Sie stehen..., V 4. Mit, mein... und V. 14 Sind sie ... so

Metaphern: V. 3 Die Nacht glüht auf in Kilowatts., V.11 Es klingt , als ob die Großstadt stöhnt und V. 16 Sie machen vor Angst die Beine krumm.

Personifikationen: V. 8 Die Bahnen rasseln. Die Autos Schrein. , V.11 Es klingt, als ob die Großstadt stöhnt, V.13 Die Häuser funkeln. Die U-Bahn dröhnt.

Antiklimax: komplett Verse 6-7 und 8 einzeln

Oxymoron: V. 18 lächeln bestürzt

Vergleich: V.16 Es klingt, als ob.....

Aussage: V. 4 " Komm mit, mein Schatz!"

Auffällig sind die vielen Anaphern und Personifikationen woraus man deuten kann, dass die Stadt für das lyrische Du oder Er sehr lebendig rüber kommt und fast zu lebendig als würden die Autos ihm ins Gesicht schreien ( V.8) und Die U-Bahn ins Gesicht dröhnt (V.18) also wird die Stadt als aggressiv und unangenehm wahrgenommen

...zur Antwort