Ein bisschen umständlich, aber es geht:
- CAM-Tabelle des Switches auslesen. Das ist die Tabelle, die die angeschlossene MAC-Adresse des Gerätes listet. Dann weißt Du, an welchem Switchport welche MAC-Adresse sitzt. Diese ist eindeutig, kommt also weltweit kein zweites Mal vor. Die erste Hälfte der MAC-Adresse kennzeichnet übrigens den Hersteller. Unter http://standards.ieee.org/develop/regauth/oui/public.html kannst Du nach der MAC-Adresse suchen bzw. Dir sogar eine Liste der vergebenen Präfixes herunterladen.
Um nun den richtigen PC oder Drucker zu der MAC-Adresse zu finden, gibt es zwei Varianten.
2a) ARP-Cache des nächsten Routers Du pingst von nächtgelegenen Router die IP-Netzadresse an. Normalerweise antworten darauf alle angeschlossenen Geräte in dem Netz-Segment. Das siehst Du nicht, ist aber auch nicht wichtig. Anschließend ist im Router der ARP-Cache gefüllt. Im ARP-Cache siehst Du die Zuordnung der MAC-Adresse zur IP-Adresse. Fehlt Dir eine IP-Adresse, dann pinge diese direkt an und Du hast sie im ARP-Cache. Bei Cisco-Routern ließt man das mit "show arp" aus. Das kannst Du eigentlich auch von jedem Server oder PC in diesem Segment machen. Dann geht das z. B. bei Windows in einem DOS-Fenster mit "arp -a" Du musst das von einem Gerät machen, das wirklich in dem zu bestimmenden IP-Segment angeschlossen ist. Deshalb ist manchmal ein Router praktisch, von dem kann man mehrere angeschlossene IP-Segmente prüfen.
2b) Auf PCs kannst Du im DOS-Fenster über "ipconfig" die aktive LAN-Karte mit IP- und MAC-Adresse abrufen.
IP- und MAC-Paar zusammen mit CAM-Tabelle des Switches gibt Dir die gesuchte Aufstellung.
Es gibt auch diverse Management-Tools, die Dir die IP- und MAC-Adressen scannen und in einer Liste darstellen. Wenn diese besonders intelligent sind, dann machen die Deine Arbeit komplett.
Grüße Stefan