Moin, denke du hast einen Netlock oder Simlock drauf... war bei der Generation noch sehr üblich...in AT aber auch in DE...

Muss man ggf über Provider entsperren lassen wenn es alt genug ist aber das kostet ein bisschen was an Servicegebühr wenn du nicht guter Kunde bist...

...zur Antwort

Das sind wohl genau die albernen Fragen die diese Seite sooo weit runter gezogen haben...könnt stolz auf euch sein...man kauft halt die Bravo oder googelt einfach mal...

...zur Antwort

Naja wenn man keine Sorgen hat macht man sich welche oder eben Frau...

Freu dich oder such dir ein Hobby ;-)

Nein mal im ernst, lass mal sacken und alles kommt wie es kommen muss...durchatmen und weiter machen und das bitte ohne Angst vor dem nächsten Problem.

Alles Gute dir

...zur Antwort
Freundin hat ein falsches Bild über mich und die Beziehung steht auf Kippe?

Hallo

Ich bin mit meiner Freundin nun etwa über 2 Monate zusammen.

Es ist so das ich unter einer Ticstörung leide. Diese Ticstörung habe ich seit den Grundschuljahren, hat sich aber vor ca. ¾ Jahr sehr verschlimmert. Ich war 4 Monate in einer Klinik die Therapie wurde aber nicht zuendegestellt.

Nach dem Klinik Aufenthalt, habe ich bisher die Wochen bei meiner Freundin verbracht, anfangs war es auch sehr schön da meine Tics/Zwangsstörung von der Therapie noch sehr abgemildert waren. Leider ist es über die Wochen immer schlimmer geworden.

Trotz der vielen Energie die durch meine Krankheit verschwendet wird, versuche ich die restliche Energie in meine Freundin zu stecken. Dass es ihr gut geht und sie sich wohl fühlt. Meine Tics machen es mit allerdings sehr schwer ihr zu zeigen wie sehr ich sie lieb habe.

In meinen Tic Zuständen bin ich meist sehr wütend, angespannt und benötige Ruhe & Abstand. Wir haben schon mehrmals darüber gesprochen, aber sie versteht es nicht. Sie nimmt es immer Persönlich.

Als Danke bekomme ich Dinge an den Kopf geworfen wie: ich hasse dich, du stößt mich ab...

Zudem zweifelt sie jedes mal daran, ob die Beziehung was bringt

Das verletzt mich zusätzlich noch mehr

Habt ihr vielleicht Ratschläge? Dinge die ich machen kann für mehr Verständnis meiner Krankheit..?

(Ich warte auf ein Bescheid, einer spezialisierten Klinik für meine weiter Behandlung, dieser Zustand ist sowieso nur Übergangsweise)

...zum Beitrag

Das Thema kenne ich ganz gut aber ich möchte hier keine pauschalen Luftblasen abgeben. Denke du bist selbstreflektiv und das wird dir am Ende helfen dich auch vernünftig zu erklären. Wenn du positive Ansätze brauchst kann ich dir mit ein paar Hintergrundinfos vielleicht helfen. Es wird sicher insgesamt noch ein längerer Weg für dich da sollte man ehrlich sein aber das Glück liegt auch schon zu einem großen Stück auf diesem Weg und genau das wünsche ich dir, Glück gelassenheit und alles andere wird sich step by step finden. Alles Gute dir!

...zur Antwort

Nein das gibt es leider nicht und wird es auch leider nie geben und die Menschen werden vermutlich auch nicht alle friedlich wenn sie alle gesund wären.
Denke weiter an das gute und versuche gutes zu tun und wenn das jeder macht brauchen wir auch keine Pille für alles um Frieden zu finden.
Alles Gute Dir!

...zur Antwort

Merk dir einfach URI....meine Brücke "Ich hasse das Ohmsche Gesetz und würde am liebsten drauf urinieren...." :)

R gleich U mal I

Habe es wirklich nicht geliebt aber interessiert später im Detail eh keinen mehr Hauptsache du kennst einigermaßen die zu erwartenden Grössen.

Komm noch gut durch den Stoff

...zur Antwort
Meinung des Tages: Auswandern macht (vorübergehend) zufriedener - könntet Ihr Euch vorstellen, auszuwandern?

Egal, ob Lebenstraum, Wunsch nach einem Tapetenwechsel oder angesichts neuer beruflicher Perspektiven - jedes Jahr wandern viele Deutsche aus. Eine neue Studie offenbart die Zufriedenheit der Auswanderer...

Viele Deutsche zieht es in die Ferne

Jahr für Jahr wagen ca. 200.000 Deutsche den großen Schritt und wandern aus. Die Gründe hierfür können jedoch ganz unterschiedlicher Natur sein. Ist es der Jobwechsel, der Drang nach Veränderung oder die große Liebe, die Menschen dazu veranlasst, ihre Heimat zu verlassen? Alleine 2023 waren es 265.000 Menschen, die unser Land verlassen haben.

Studie zur Zufriedenheit von Auswanderern

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beschäftigte sich in einer repräsentativen Studie mit der Zufriedenheit von deutschen Auswanderern. Hierfür wurden zwischen 2017 und 2022 Daten von deutschen Auswanderern und Rückkehrern zw. 20 und 70 Jahren miteinander verglichen.

Ihre Zufriedenheit sollten die Teilnehmer auf einer Skala von null bis 10 angeben. Das Ergebnis: Unmittelbar nach der Auswanderung stieg das subjektive Wohlbefinden um durchschnittlich 0,5 Punkte. Das entspricht in etwa dem Doppelten eines Umzugs innerhalb Deutschlands oder der Geburt eines Kindes.

Weitere Ergebnisse

Bei Singles ist der Wert mit 0,6 Punkten sogar noch etwas höher. Besonders hohe Zufriedenheitswerte treten bei Menschen auf, die ihre Auswanderung eigenständig bestimmt haben.

Bis zwei Jahre nach dem Wegzug bleibt die Lebenszufriedenheit auf hohem Niveau, dann schwächt sich der Effekt etwas ab. Forscher vermuten, dass hier der Faktor der Gewöhnung eintritt oder Menschen den Auslandsaufenthalt nicht mehr so positiv wahrnehmen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Könntet Ihr euch vorstellen, auszuwandern und wenn ja: wieso / wohin?
  • Welche Hürden, aber auch Chancen sind Eurer Meinung nach mit einer Auswanderung verbunden?
  • Hattet Ihr schon einmal einen (längeren) Auslandsaufenthalt und inwieweit hat dieser Euer Leben bereichert?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich könnte mir vorstellen, auszuwandern, weil...

Habe auch schon mal für die große Liebe überlegt auszuwandern aber bitte immer daran denken, eure Probleme nehmt ihr in der Regel mit und egal in welchem Land ist auch nicht alles aus Zucker oder Gold. Wer wirklich etwas leistet und kann findet vermutlich fast überall einen Weg für sich und wer nix kann scheitert auch irgendwie immer wieder...

Reisende soll man auf jeden Fall bekanntlich nicht aufhalten und ich wünsche euch viel Glück und alles Gute für eure Pläne...

Nur Mut! Euer Bauch weis schon wo er hin will...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer mehr Krankenhäuser in wirtschaftlich schlechter Situation – wird eine flächendeckende Versorgung langfristig möglich sein?

Kliniken in Deutschland bewerten die derzeitige wirtschaftliche Situation der Einrichtungen als schlecht. Das Krankenhausbarometer 2024 zeigt sogar, dass im vergangenen Jahr 61 Prozent der Einrichtungen Verluste gemacht haben. Die große Sorge ist nun, dass die finanzielle Lage zu Versorgungsproblemen führen könnte.

Umstrittene Krankenhausreform als Rettung?

Der finanzielle Druck auf die Krankenhäuser soll durch die Krankenhausreform reduziert werden. Kleine Einrichtungen sollen beispielsweise weniger Leistungen anbieten, das wiederum würde bedeuten, dass Patienten teils längere Wege auf sich nehmen müssten. Lauterbach erhofft sich durch das Vorgehen eine Verbesserung der Qualität der Behandlungen. Zeitgleich sollen Doppelstrukturen abgeschafft werden und auch eine Ausdünnung der hohen Dichte an Krankenhäusern in Ballungsgebieten ist geplant. Mit einem neuen Vergütungssystem sollen die weiter bestehenden Einrichtungen mehr Unterstützung erhalten.

Gründe der wirtschaftlichen Situationen und Folgen

Besonders Preissteigerungen bei Sach- und Personalkosten wurden mehrfach als Grund für die wirtschaftliche Lage angegeben. 88% der befragten Krankenhäuser gaben an, dass sich dies (sehr) stark auf deren Finanzsituation auswirkt.

Die DKG (Deutsche Krankenhausgesellschaft) sieht als Grund mangelhafte Investitionsförderung aber auch den fehlenden Inflationsausgleich. Gerald Gaß (Vorstandschef DKG) spricht sogar davon, dass es Krankenhausträger wohl bald zu „harten Konsolidierungsentscheidungen“ gezwungen sein werden und sich dies auch negativ auf die regionale Patientenversorgung auswirken wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie sollten Krankenhäuser unterstützt werden?
  • Was denkt Ihr über die Krankenhausreform?
  • Fühlt Ihr Euch aktuell „gut aufgehoben“, wenn Ihr darüber nachdenkt, ggf. akut medizinische Betreuung in Anspruch nehmen zu müssen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und hoffen, Ihr hattet schöne Feiertage.
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich denke, die Versorgung bleibt weiterhin wie sie ist, denn...

Denke eine große Reform wäre schon ganz gut aber das wird allen etwas weh tun.
Insgesamt denken die Menschen irgendwie immer das es alles schlimmer wird aber so pauschal kann man das nicht behaupten und es führt auch zu nichts gutem Panik zu machen. Konstruktive Wege aus der nicht ganz so tollen Situation zu suchen ist natürlich wünschenswert.

...zur Antwort