

Wer genau fordert das? Wo hast du diese Forderung gelesen, gesehen, gehört?
Wer genau fordert das? Wo hast du diese Forderung gelesen, gesehen, gehört?
Ich bin Ü 70 und kein Grüner und dafür.
Meine Partnerin ganz "klassisch" beim Faschingstanz. Freunde (m/w/d) über den Sport (deswegen angeklickt) oder über die Politik (Partei). Einige Freunde habe ich aber auch jetzt noch von der Schulzeit, über 50 Jahre nach dem Abitur.
Brot ist für mich wichtig. Allerdings sind meine Mahlzeiten hauptsächlich mediterran. Meine Nationalität ist deutsch.
a) Du lernst sie (eben gerade) kennen. Ob daraus eine "Beziehung" wird, erweist sich erst in der Zukunft.
b) Sie hat einem anderen (schon mal) einen "Handjob" gegeben - in der Vergangenheit.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, kann also gar nicht "schlimm" sein.
Anderes wäre es vielleicht, wenn beides parallel in der Gegenwart stattfände, also Beziehung mit einem und Handjob beim anderen. Außer dann, wenn die beiderseitige Toleranz das erlaubte.
Du bist eher ein Glückspilz, wenn er immer noch funktioniert. Ich vermute aber, dass du zusätzliche Technik brauchst als Zubehör?
Ich habe die Hippie-Zeit Ende der 1960er-Jahre selbst erlebt. Ein (frei aus dem Musical Hair übersetztes) Motto der Bewegung lautete: "Tue, was immer du tun willst, solange du keinen anderen damit verletzt." Ich finde es richtig.
Wenn man das wirklich glaubte, wäre man verrückt (oder verschwörungstheorisiert). Aber so, wie du das schreibst, ist es nicht verrückt, sondern beste kreative Satire. Gefällt mir außerordentlich.
Schule ist für Unterricht da, nicht für Riten.
Alles ab Küssen? Dann hätte ich "ja" abstimmen müssen. Aber eine (gemeinsame!) gute Freundin zur Begrüßung/Verabschiedung küssen, wenn im Beisein meiner Frau dann mit deren Wohlwollen, ist kein Fremdgehen. Deshalb nein.
Es kommt nicht auf die Gesellschaft an, sondern auf das Gesetz. Und jenes verbietet das Rauchen Nichterwachsener in der Öffentlichkeit (dazu zählen selbstverständlich auch Raucherkneipen) bzw. den Verkauf von Tabakwaren an Nichterwachsene. Es verbietet aber nicht das Rauchen z. B. zu Hause, hier spielen die Eltern das "Gesetz".
Meine Kenntnis kommt nicht aus dem Fußball, aber hier gibt es - denke ich - zwei Gleise. Das eine ist die Abmeldung als Mitglied im alten Verein, die geht so wie überall "Ich kündige meine Mitgliedschaft im Verein .... zum satzungsgemäß nächst möglichen Zeitpunkt. Ich bitte um Bestätigung." Datum, Unterschrift, falls unter 18 ist (vielleicht) die Unterschrift der Eltern zusätzlich erforderlich. An die Vereinsadresse schicken, denn beim Trainer abgeben reicht eventuell nicht.
Das andere ist der Wechsel der Spielberechtigung, für deren Erteilung der Verband zuständig ist. Das sollte dein neuer Verein machen, ohne dass du etwas tun musst.
Ohne das Video angeschaut zu haben, sage ich das, was ich immer auf die Frage, ob ich deutsch bin, sage: Ich bin Europäer.
Nicht aus sonstigen, sondern aus mehreren der aufgeführten Gründe: Kostengünstiger, stressfreier, Umwelt- (und Klima-)Schutz, schneller am Ziel (nicht immer, aber in der Großstadt oft, oft auch näher am Ziel), Fahrzeit nutzen (z. B. lesen).
FZ = Fracht(post)zentrum (Paketpost)
ZB = Zustellbasis (Paket- und Briefpost)
Das Dritte: BZ = Briefzentrum.
Zentren sind für die Großregion, Basen für die Stadt oder bei großen Städten den Stadtteil.
Das sind firmeninterne Begriffe.
Franzosen reagieren dann pikiert, und zwar zu recht, wenn man sie, wie wenn es normal wäre, in einer fremden Sprache, z. B. auf deutsch, anspricht. Nach einer französischen Begrüßung (Bonjour Madame, Bonjour Monsieur) darf man aber, wenn man Französisch selbst nicht so "drauf" hat, auf französisch(!) fragen, ob man allemande oder anglaise spricht. Oft geht das auch, mindestens eine Sprache davon.
Es gibt im Sport die Trennung zwischen Frauen und allen anderen, also den Nichtfrauen. Aktuelles Beispiel: Heute Fußball-Pokalfinale der Frauen (ausdrücklich: Frauen!), es durften also nur Frauen mitspielen. Vor einer Woche gab es das Pokalfinale ohne Geschlechterbezeichnung (nur "Pokalfinale"), dabei durften alle anderen Geschlechter mitspielen.
Spruch aus der (von mir noch aktiv erlebten) Hippie-Zeit: "Tu was immer tu tun willst, so lange du niemanden verletzt." So sehe ich auch dieses Thema.
Sportverein, Förderverein einer Schule, Kirchengemeinde, Gewerkschaft, Partei.
Ich, Mann, besitze rote T-Shirts und finde es ok, sie zu tragen. Voraussetzungen sind für mich nur, dass zu dem Anlass T-Shirt als solches (unabhängig von der Farbe) passt (Gartenwirtschaft ja, Restaurant nein) und dass rot gut in meine dazu gewählte Outfit-Komposition passt.