Omg atme. Hab keine Angst man sieht dich, man hört dich und man merkt dass du Angst hast. Ich wünsche viel Kraft und insbesondere deine Ma. ich gib dir den Tipp durchzuatmen <3

...zur Antwort

Ich kann das sogar aus einer sozialarbeiterischen Sicht analysieren! :D

Es handelt sich nämlich bei Liebe um ein basales Grundbedürfnis, genauso wie existenzielle Dinge wie Ernährung und Wohnen. Wenn du über die Person, eine lebensbiografische Perspektive hast, kannst du dir vielleicht besser sagen ob sie in der Beziehung auch über den Geldwunsch/ das materielle Bedürfnis hinaus etwas zu geben hat.
Manche können das nicht, weil sie Geld im Fokus haben weil sie aus prekärer Armut immerzu gehandelt haben. Manche wollen nie wieder verletzt werden, weil sie glauben, dass sie der Brotverdiener sein müssen… Gibt soviele Möglichkeiten…

Nur Spaß: Manche können das, wenn sie Jesus Christus spielen haha

...zur Antwort
Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, da...

Ich bin aber selber jemand, der sich selbst um sich kümmert. Ich hab aufgehört zu rauchen, mache ordentlich viel Sport, Monitoring meines Essens… Oft musste ich als Kind ins Krankenhaus und insbesondere in die Therapie, Tagesklinik, Psychiatrie etc. also hab ich schon eine ordentliche Krankengeschichte, die nicht billig war. Bin nicht privat versichert.

Ich denke das liegt auch daran, dass ich viel Prävention in Anspruch genommen habe selber und Studien zeigen, dass das eher Leute tun, die ohnehin schon selber ganz gut auf sich achten. Die letzte Prävention zur Krankheitsvorbeugung war allerhöchstens in der Grundschule, in der ich wirklich spürte wie wenig Lust ich habe, das mitzumachen, weil es Pflicht war.

In allem hat es immer gut geklappt, die Versorgung, das Entlassmanagement. Bürokratisch hatte ich nichts damit zu tun, vielleicht weil ich ein Kind war.

Auch jetzt, habe ich eine Ärztin die sich super viel Zeit nimmt, Wartezeiten sind mal bis zu 5 Stunden (gaaanz ganz selten z.B. Notaufnahme, oder ohne Termin an einem Di. beim Hausarzt) ansonsten eher 1 1/2 Stunden und ich verkrafte die.

...zur Antwort

Paranoide Schizophrenie… Erstens kann mobbing strukturiert sein und viele leute mit einbezogen werden und zweitens kann man auch eine übermäßige Angst und Trauma entwickeln.. Da sind alle gegen dich in deinem kopf und im Gefühl, google mal das..

Ansonsten falls diese frage ragebait sein soll, was soll das? ist das hier 4chan??

Macht euch stark gegen Mobbing und achtet auf Frühwarnzeichen… Xx

Nix als Liebe

...zur Antwort

Hatte ich auch schon… bin nh lange Zeit daran verbittert und habe mein stress in gesellschaftliche Probleme gesehen, absolut stupid aber kann man nichts machen, insbesondere wenn es sich um eine Person handelt, die selber lange ein Problem mit dem Thema Freundschaft hatte. Da hätte ich mich schon entscheiden können, sie adäquat zu verlassen, statt ihr den goldenen teppich vorher auszurollen..

Ich hoffe es hat sich bis dato bei dir geändert und hoffe, dass du mit wunderschönen, tollen, neuen, verrückten Freund*innen bereichert wirst

...zur Antwort

Ich hatte ähnlich mal so ein gefühl und hab mich dadurch an horoskope gewendet… das hat mir voll geholfen

...zur Antwort

heyy, also es hört sich an als ob ihr beide die nicht leiden könnt, wenn es personen sind mit denen ihr dennoch tiefgründige Verhältnisse pflegt (also halt toxische emotionale) kann ich verstehen, dass da so ein Teil von ihm ist, der die Beziehung schützen will, indem er sich entscheidet die beziehung nicht öffentlich zu machen

...zur Antwort

Tolle Frage…
Also vor kurzem ist mein Dad gestorben und seitdem beschäftige ich mich wieder mit dieser Frage. Er war voll krank und für ihn glaub ich eher dass der Tot jetzt eine Erlösung sei. Also glaube ich dass nach dem Tod einfach pure Schmerzfreiheit ist.. Ob es sowas wie ein Nirvana gibt, gibt ja unzählige Bücher darüber. Vielleicht… hängt ja die Abschiederfahrung mit dem Eintritt ins Nirvana für die Person zusammen.

Btw. Die Kultur des Todes nennt sich Sepulkralkultur. Gibt das mal ein bei google, das ist einer der zentralen Fragen auf die regelmäßig Antworten gesucht werden :D

...zur Antwort

habe vor kurzem die Seite gefunden: https://www.bodyip-nutrition.de/blogs/ernahrung/so-ungesund-ist-doner-wirklich-fitness-fastfood-test?srsltid=AfmBOorwGVQyLGTxC6bZv37DZEGWpQ-1_XKV04r5Qbfa7lGIEHSAqTPl

Da sind die Nährstoffe eines Döners im Durchschnitt aufgelistet.. Musst jetzt nur gucken was deine durchschnittliche Kalorieneinnahme ist und dann schauen.. Viel spaß

...zur Antwort