Im Internet habe ich gelesen, dass man selbst bei einem Gehalt von 1200 € Netto noch zusätzlich Anspruch auf ALG2 (Aufstockung) hätte.
100 € sind komplett anrechnungsfrei, und darüber hinaus bis zu einem Gehalt von 1000 € werden 20% angerechnet. Liegt das Gehalt zwischen 1000-1200 € werden noch 10% angerechnet.
Konkret würde das bedeuten, dass im Grunde jeder den Regelsatz in Höhe von 446 € und zusätzlich die Miete von sagen wir mal 500 € bezahlt bekommen würde. Zusätzlich könnte man dann noch 1000 € Netto hinzuverdienen, wovon 100 € anrechnungsfrei sind, und die restlichen 900 € zu 20% angerechnet werden.
Meiner Rechnung nach würde man dann also insgesamt 726 € zur Verfügung haben, wenn man ALG2 beziehen und zusätzlich noch für 1000 € Netto arbeiten geht.
Würde man neben ALG2 noch für 1200 € Netto arbeiten gehen, so hätte man monatlich 746 € zur Verfügung.
Meint ihr, dass sich diese Arbeit für lediglich einen 200er mehr lohnen würde?
Man könnte neben dem Bezug von ALG2 lediglich monatlich noch zusätzlich 100 € anrechnungsfrei verdienen und hätte dann jeden Monat 546 € zur Verfügung. Diese 100 € könnte man in 10 Stunden verdienen. Im Gegenzug müsste man noch zusätzlich 100 Stunden arbeiten, um dann 100 € mehr - sprich 726 € zu bekommen.