ich finde, du solltest ein junges nehmen. Ich rede aus Erfahrung. Hab selber ein Shetty, das ist jetzt 1 Jahr geworden, du siehst es hier in meinem Video: http://www.youtube.com/watch?v=VCxolli-d_A&feature=plcp

und desto jünger man ein Pferd kauft, desto mehr Bindung bekommt man. Dieses kleine Pony rennt mir überall hinterher, neben mir egal ob auf der Straße oder neben anderen Pferden oder sonst was, es legt sich vor mir hin und vertraut mir pur (:

...zur Antwort

Halsringreiten würde ich nur machen wenn du deinem Pferd zu 101% vertraust, und er super auf Schenkel reagiert, und sowieso nur eingezäunt am Anfang. Ich mach auch Halsringreiten mit meinem Pferd, da er seitdem wir das machen sich mehr konzentriert auf die Schenkel und das eigentlich ganz gut klappt.

Ich reite nie mit Gebiss. Weder noch im Gelände noch am Platz. Ich hab ein Sidepull, und hab daran über den Ohren und an dem "nasenriemen" Lammfell draufgemacht, sodass das angenehmer ist. sieht hübsch aus, und gefällt dem Pferd bestimmt besser als dieses metallstück im Mund ;)

...zur Antwort

Ja. Kauf dir eine. Wenn ich mit meinem Pferd LANGE Ausritte mach, muss ich sie auch von meiner Mutter aus tragen. natürlich sagt man immer es passiert nichts. kann sein, aber "sollte" mal was sein, und du fällst runter - ist das um vieles Sicherer - wie ein Reithelm. Obwohl ich jetzt leider schon totale viele kennen die das nicht mehr schätzen und nur noch ohne Reithelm reiten.

...zur Antwort

wie schon gesagt wurde, wird das oft bei Pferden mit Heustauballergie gemacht. Aber ich kenne Reitställe da spritzt man das Heu auch nass, wenn die Pferde husten haben, und das im hals nicht so kratzt für die Pferde. Da das Heu echt staubig ist, und man wenn man es nass spritzt den ganzen Staub rausspritzt. empfehle, ich allen Pferden die starken husten haben. :) das hilft denen sehr viel. als dieses staubige zeug (:

...zur Antwort

da muss ich Plattschnacker rechtgeben ;)

selbst wir haben das mal versucht, und das mit allmöglich verschiedenen Pferden - NIE hat es funktioniert. Jedes Pferd soll seine eigene Box haben. das wird nie funktionieren. da bräuchtest du einen überdimensional großen Laufstall, wo nicht mal da sicher wäre ob es funktioniert. sogar ein sehr berühmter Trabrennfahrer hat mir das gesagt. ;)

schau das jedes Pferd seine eigene Box bekommt, und in Ruhe fressen kann. unsere Pferde sind auf der Wiese auch Traum, aber in der Box zusammen hätte ich dir vorher schon sagen können das das nicht funktioniert. bei uns hat jetzt jedes Pferd seine eigene Box und das klappt einwandfrei. bitte lass die armen Tiere nicht zusammen in einer Box.

...zur Antwort

Das Alter hat damit nichts zu tun. Das gleiche wie die Frage "Kann man das Jedem Pferd lernen?" .jedes Pferd ist klug, und kann das. die einen tun sich mit dem leichter, die anderen mit dem. Ältere Pferde lernen langsamer als die jungen, aber das kommt auch auf das Pferd drauf an.

kann das Pferd schon was? Zirkuslektionen?

Sonst würde ich am Anfang, mit etwas "leichtem" anfangen. wie nein sagen, oder Bussi geben. oder langsam anfangen mit Plie. (Verbeugung wo beide Beine auf dem Boden stehen) Leider kann ich dir jetzt hier nicht alles schreiben. Ich hab dir mal eine Freundschaftseinladung geschickt, wenn du möchtest kannst du mir eine Nachricht schreiben und ich erklär dir jedes Kunststück genau. und was du noch für Bodenarbeit machen kannst. ich hab auch einen Youtube Kanal wo ich dir dann ein Video machen kann. schreib mir eine Nachricht und ich erklär dirs.

Ganz Liebe Grüße, Theresa

...zur Antwort

soso. ich lerne das gerade genauso zumindest ich lerne Pferdewirtschaftsfacharbeiterin. da fängts an von reiten, über züchten, bis zu einreiten und alles eben. nur das ich auf eine Schule gehe die dann die Lehrzeit ersetzt.

Im ganzen ist ein Pferdewart sowas wie das was ich lerne, nur das meines stärker ausgeprägter ist. allerdings ;) bist du dir wirklich sicher? ich würde dir eine 2 Lehre empfehlen, (Masseurin, Bürokauffrau usw. sowas halt) falls du irgendwann keine Lust mehr hast Ställe auszumisten. bei uns da wo ich arbeiten anfange, gibt es einen der extra ausmistet. und ich kaum fürs ausmisten da bin.

Allerdings bist du besonders als Pferdewartin, ein Laufbursche für die/den die/der Reitunterricht gibt. ich spreche aus Erfahrung also lass dir meine Worte dann auch nochmal durch den Kopf gehen. du reitest da selber keine Pferde, zumindest kaum. wenn du überhaupt Reitunterricht geben darf, da sie meistens eine extra Reitlehrerin haben (die EXTRA auf Reitlehrerin ausgebildet wird, wie in meiner Schule) und du bist der Laufbursche. da bedeutet du darfst ausmistet, die Pferde herrichten und aufsatteln, und den stall sauberhalten (kehren), und eben pferde auf die Paddocks bringen und wieder zurück.

die meisten stellen sich da vor immer reiten Pferde streicheln und viel mehr ;) aber ganz im Gegenteil. Normalerweise dauert eine Ausbildung von Pferden mind. 3 Jahre (bei einer Schule mit 1 Jahr Praxis). Da Pferdewartin, 2 Jahre ist kannst du ja auch nicht besonders viel lernen. und dann darfst du im Grunde sowieso keinen Reitunterricht geben, weil sie kaum jemand nehmen der nicht richtig dazu ausgebildet wurde. Außerdem ist das ein sauanstrengender Job. überleg dir das nochmal ;) oder mach vorher eine andere Ausbildung eine richtig. oder zumindest eine 3 Jährige Pferdeausbildung. ^^

...zur Antwort

Jetzt im Winter reite ich mein Pferd kaum. Da keine Halle zur Verfügung steht, und zu viel Schnee ist. höchstens mal die Straße rauf und runter, mit bisschen traben damit er ein bisschen Bewegung bekommt. und ein bisschen auf ihm trainieren.

Ich vertraue meinem Pferd, :) so sehr das ich weiß das er nicht wegläuft wenn ich ihn (ohne umzäunung) nicht festhalte. ich geh mit ihm spaziern (wobei das auch gering ist wegen dem schnee). und mache zirzensik und tricktraining. Er kann bereits Nein sagen, Bussi geben, klettverschluss aufmachen, das plie, beine kreuzen, rückwärtsgehen, spanischer Gruß (winken), tanzen (: und kompliment lernen wir gerade. wir arbeiten nicht genau nach Paralelli oder NHS sondern nach gefühl und vertrauen. ich empfehle dir dazu einen strick, eine gerte und ein knotenhalfter.

Aber ein Knotenhalfter zu kaufen wäre absoluter Schwachsinn und Geldraushauerei ;) die kann man locker mit einem Seil selber machen :)

...zur Antwort

Mir geht es genauso. ich habe keine Reithalle. und unsere kleine eingezäunte Wiese ist voller Schnee (2 M ca) und viel zu hoch und hart und wir können hier nicht ausreiten durch den Schnee (war seit fast 20 Jahren nichtmehr so viel schnee) bei meinem 141Stkm Pony :D

Heute habe ich ihn man gründlich geputzt und die Mähne und Schweif eingeflochten. ich gehe einfach jetzt im Winter ein bisschen spazieren, oder mach Zirkuslektionen und Tricks mit ihm.

er hat aber dafür keine Box sondern einen recht großen laufstall, wo nur dazwischen eine kleine Abtrennung ist zu unserem Shetty. (: und sonst kommen sie ein paar Stunden auf die Koppel raus (:

...zur Antwort

garnicht. oder sehr dezent. - natürlich. alles was natürlich ist ist schön ! Pferde schminken sich doch auch nicht. sie sind von natur aus wunderschön

...zur Antwort

Hallo (: ich mache gerade eine ausbildung zur Pferdewirtschaftsfacharbeiterin. allerdings in einer 3jährigen Pferdewirtschaftschule, und dann 1 Jahr Praxis - dann bin ich ausgebildete Pferdewirtschaftsfacharbeiterin. und danach noch eine 2 Jährige ausbildung als masseurin (falls ich irgendwann keine lust mehr habe mist zu schaufeln)

ich war einmal 1 Woche reinschnuppern auf einem Reiterhof in dem Beruf, stimmt - man muss Mist schaufeln. (: aber der Job besteht auch nicht nur aus dem.

Pferdepfleger = eher knecht, ausmisten, pferde satteln ect. Pferdewirtschaftsfacharbeiter = ausmisten, Pferde satteln, trainieren, züchten, einreiten und alles diese dinge. jeder sieht diesen Beruf anders. ich würde ihn dir nur empfehlen ! mir gefällt es im moment super gut ! und ich finde den Gehalt super.

z.B wenn man eine 3 Jährige Lehre macht AUF einem Reiterhof (nicht wie ich in der schule) verdient man schon im ersten lehrjahr wo ich reingeschnuppert habe 535 euro pro monat - als frisörin nur 345 EUR.

Es ist ja nicht als würde man den ganzen Tag mistschaufeln :)

...zur Antwort

Das mit dem Misten ist so eine Sache. Denn jeder macht es anders - auf seine Art, wie er es am besten kann.

Mein Traumberuf ist auch sowas allerdings Pferdwirtschaftsfacharbeiterin heißt es im ganzen Namen. Ich habe ein Woche geschnuppert auf einen Reiterhof, wo es recht um Zeit ging, bzw dem Chef war es wichtig schnell zu arbeiten. Mir gings eher um die Sauberkeit der Boxen. ich war zu langsam im misten. - allerdings will ich jz nicht dreijährige Ausbildung auf einen Reiterhof machen. sondern habe mich entschieden die Dreijährigen Pferdwirtschaftschule zu machen, und ein Jahr Praxis. da kann ich nebenbei Reiterpass, Reiternadel ect. alles machen und lern von Grundauf alles - züchten, einreiten, kutschen fahren ect. und bin nach den 4 Jahren ausgebildete Pferdwirtschaftsfacharbeiterin.

also zum Misten, man ist am anfang immer langsam meistens wenn man es noch nicht kann, desto öfter man es macht - desto schneller wird man. wir haben sowas wie nen laufstall (mit einer kleinen abtrennung in der mitte, wo die pferde den kopf aber drübermachen können. und stellen auch pferde bei uns ein. unser Shetty, macht Pferdeäpfel immer nur hinten an der Wand, sonst ist alles sauber. ingegenteil mein Kleinpferdchen bei dem siehts immer aus wie sau wo fast alles raus muss. Ich mach immer alle Pferdeäpfel weg, und "schmutziges" Stroh (wir streuhen Stroh und bisschen Sägespähne drüber) weg. und alles was nass ist. (: z.B mein Süßes Kleinpferden - pinkelt immer in die Mitte, da wo ganz viel eingestreut ist, wo der Ausfluss ist wo das nasse rausfließt zum Misthaufen.

...zur Antwort

ich reite mein Pferd im Winter kaum. und wenn nur kurze ausritte mit Schritt und kurz gallopp. dafür steht er den ganzen Tag auf der Koppel (:

...zur Antwort

Ich verstehe nicht, wieso Menschen das hier in gutefrage immer wieder fragen? Wenn du Angst vorm reiten hast, dann lass es. wenn man davor angst hat, soll man es lieber lassen und am boden bleiben. als sich raufzuzwingen. reiten soll spaß machen und nicht das man angst davor hat. lass es lieber. sonst mach eine Therapie.

...zur Antwort

da hier noch niemand so richtig deine "erwartung" erfüllt hat. schreib ich dir mal ein paar schöne namen auf ;-)

-Ranger -Ray -Reason why -Rubin Star -Red Star -Replay -Rockstar -Romeo -Rubin -Redberry -Rigotto -Raindrops (on roses) -Rain Dancer -Rainstorm -Rainstone -Rainy -Rainy Day Blues -Royal Star (kannt man ein Pferd das so hieß, find ich ist ein sehr schöner name)

ich hoffe das reicht erstmal (:

...zur Antwort

EIn Pferd scheeren, statt es zu putzen? ist schon ein bisschen lächerlich. bist du zu faul zum putzen oder?

Ich kenne genug Pferdebesitzer die ihre Pferde scheeren, aber aus dem Grund - weil wenn sie auf Tuniere gehen, schwitzen die Pferde, und damit trocknen sie schneller mit gescheertem Fell. Schneller als mit dem Winterfell.

Dir ist bewusst, wenn du dein Pferd scheerst, musst du es dann immer eindecken, den ganzen Winter lange, tag und nacht, draußen und drinnen. Sonst friert es. Im Offenstall brauchen Pferde ein Winterfell ! oder dicke, oder 2 Stalldecken ect.

Ich würde es eher verstehen, wenn du auf Tuniere gehst, aber wegen dem Putzen? Wie Sadie schon sagt, lieber dreckig und warm als sauber und es friert. Ich habe einen Schecken, und der ist öfters auch auf den weißen Stellen dreckig, weil er sich hinlegt im laufstall. ich putze sogut wie es geht, aber wenn der dreck mal nicht weg geht, was solls. ist er halt mal nicht strahlend weiß, zumindest er fühlt sich wohl und ihm ist warm. Da kannst du nur putzen, putzen putzen ! Da gibt es einen sogennannten Zackenstriegel, der sieht so aus : http://www.kraemer-pferdesport.at/websale7/Zacken-Striegel.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fkraemer%2dpferdesport%2fs%7d%7bl%2f02%2d02%2fl%7d%7bmi%2f247617%2fmi%7d%7bpi%2f430683%2fpi%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bfc%2fx%2ffc%7d%7bp1%2f6a02dc9399ef3a6ea8f1d9375b26b68d%2fp1%7d%7bmd5%2f7b206d412bd32e15abcdee8f9b0c0f42%2fmd5%7d . den benutze ich wenn der Dreck zu fest sitzt, und das Fell so hart wird von dem dreck wenn du weißt was ich meine. Waschen mit Shampoo ect. würde ich ihm Winter nie ! weil die Gefahr zu groß ist das er krank wird. oder sich verkühlt.

Es gibt einen Grund, warum Pferde Winterfell bekommen. Sie brauchen es auch.

...zur Antwort

Natural Horsemanship.

Ich mach zwar auch nicht profimäßig NHS. Aber ich gebe ihm soviel Freihheit wie ich nur kann, manchmal reite ich gebisslos mit Halfter. Aber bei meinem Englischen Zaumzeug hab ich einfach Sperrriemen (wovon ich nichts halte, da dem Pferd da Maul zugeschnürrt wird das es nichtmehr gähnen kann) und Nasenriemen entfernt (wo ein Pferd auch nicht richtig gähnen kann).

Ich reite selbst mit keinem richtigen Sattel. Sondern mit einem Bareback. Ist zwar immer umständlich mit dem Aufstiegen weil das keine Steigbügel hat finde ich aber besser als das andere. wie wahr : "Ein Gutes Pferd braucht keinen kostbaren Sattel"

Wir haben hier kaum Dressur möglichkeiten, hier bei den Bergen. ohne richtigen Reitplatz oder Reithalle. nur ein bisschen Wiese eingezäunt, und das ist auch fast zu klein.

von Rennen ist Ansichtssache. ich halte nichts davonen die, die Pferde rennen zu lassen und ihnen die Gerte reinzuklatschen. Einfach Pferde rennen zu machen ohne irgendwelche Sporen oder Gerten ist das beste. Springen gefällt Pferden sicher auch gut, aber man sollte es nicht übertreiben ;)

...zur Antwort