Ich würde die Hardware von www.mindfactory.de kaufen, da die Preise doch schon sehr gut sind. Amazon ist da meiner Meinung nach ein wenig zu teuer.
Wenn der Preis hier keine Rolle spielt, würde ich persönlich zu einer MSI GeForce GTX 970 Grafikkarte greifen, da diese gute Leistungen bringt und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Wenn du nicht unbedingt eine integrierte Grafikeinheit im Prozessor brauchst, dann hole dir einen Intel Xeon E3-1231v3. Dieser kann zwar nicht übertaktet werden, wie zum Beispiel ein Intel Prozessor mit K-Bezeichnung am Ende, hat aber die Leistung eines i7 und Hyper Threading. Und kostet nur um die 250 Euro.
Beim Arbeitsspeicher würde ich entweder 12 oder 16 GB nehmen. Es kommt hier halt darauf an, ob du vielleicht auch noch was anderes mit dem PC machen willst (zum Beispiel Videobearbeitung oder Animationen mit Blender rendern). Bei der Festplatte empfehle ich eine 250 GB große SSD für Windows, Programme und eigene Dateien und eine 2TB HDD mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7200U/min für Spiele. Auch wenn der Ladevorgang hier bei Spielen eventuell etwas länger dauert, als bei einer SSD.
Das ist übrigens ein Teil meiner neuen PC-Zusammenstellung, da ich unbedingt eine neue Maschine brauche, um wieder alle meine Programme ausführen zu können. Aber es kommt hier wie gesagt auf das an, was du mit dem Rechner machen willst. Daher kannst du dir deine Hardware in diese Richtung aussuchen. Als Betriebssystem würde ich dir zu Windows 7 mit 64 Bit raten, da ich Windows 8.1 selber getestet habe und es überhaupt nicht meins war. Außerdem ließen sich viele Programme, die unter Windows 7 immer gelaufen sind, nicht mehr ausführen. Oder du wartest erst einmal ab, bis Windows 10 auf den Markt kommt, denn auch Windows 7 wird irgendwann von den Sicherheitsupdates abgeschaltet wird. Außerdem wird es für Windows 7 auch keine DirectX 12 Unterstützung geben, was ja bei einem Gaming-PC eine große Rolle spielt.
Hoffe, ich konnte dir bei deiner Hardwareauswahl ein wenig behilflich sein und stell dir deinen PC lieber selber zusammen, da die Fertig-PCs oftmals mehr kosten und weniger Leistung bieten, als ein Marke Eigenbau-Rechner :)