Das Prinzip ist relativ einfach und überhaupt nicht unlogisch.

RaceChip erhöht das Drehmoment. Ab einem gewissen Drehoment schaltest du intuitiv in den nächst höheren Gang (egal ob manuell oder Automatik).
Einfaches Beispiel: wenn du normal ohne RaceChip einen Hügel im 2ten Gang hoch fährst, kannst du ihn mit RaceChip in 3ten Gang hochfahren. Im 2ten gang hättest du 4.000 Umdrehungen während du im 3te mit 2.000 Umdrehungen fährst. Je geringer die Drehzahl, desto geringer der Spritverbraucht.

Zusammengefasst:
Mehr Drehmoment = Im Schnitt höherer Gang = Im Schnitt niedrigere Drehzahl = Im Schnitt weniger Verbrauch.

Wann funktioniert es nicht:

1) Wenn du fährst wie die Sau (weil dann bist du im hohen Drehzahlbereich und genießt nur die Mehrleistung)

2) Wenn du 95% der Fahrzeit im höchsten Gang unter Vollast auf der Autobahn fährst.

Ist aber logisch.

...zur Antwort

Du hast die maximale Mehrleistung bei der höchsten Stufe. Also Stufe 7 bedeutet +41 PS. Es kann aber Abweichungen nach oben oder unten geben, da das Fahrzeug eine Serienstreuung haben kann. Somit könntest du in Stufe 7 theoretisch auch +39PS oder +43PS haben. Für manche Fahzeuge kann Stufe 7 zu heftig sein (sprich das Motorsteuergerät sagt, dass die Leistung zu hoch ist oder etwas anderes nicht stimmt und geht in den Notlauf oder zeigt die Motorkontrolleuchte). Deshalb sollte man die Stufen schrittweise erhöhen bis man zufrieden ist.

Ich bin übrigens nach ca. 50.000 km immernoch sehr zufrieden (mit dem Vorgängermodell). Vielleicht hole ich mir auch bald den Nachfolger.

...zur Antwort

Melde dich auf Xing und Linkedin an und erstelle ein aussagekräftiges Profil.
Z.B. die eingetragenen "Kenntnisse" sind wichtig, weil Personaler danach suchen.

Wenn du wirklich einen Job suchst, solltest du aber zudem selbst aktiv werden und auf von den bekannten Jobportalen suchen!

...zur Antwort

Ich fahre nun seit 30.000 km mit RaceChip und muss sagen, ich bin ein großer Fan der Firma. Freunde hatten es mir empfohlen, die haben noch mehr km. Weniger Verbrauch ist echt möglich, aber dann darf man nicht rasen.

...zur Antwort

RaceChip verkauft weltweit extrem hohe Volumen, mehr als jeder andere Tuner. Daher werden die hohen Entwicklungskosten pro Motor/Modell auf eine hohe Stückzahl verteilt. Dadurch kann RaceChip das Tuning so güsntig anbieten. Das hat nichts mit "Billigboxen" zu tun.

Die Boxen (und die Mehrleistung) können nach dem Kauf übrigens noch auf das Auto angepasst werden. Vor allem bei der App Version funktioniert das super.

Die PS Were werden nicht garantiert. Daher kann es auch sein, dass der RaceChip in deinem Auto "nur" 282 PS bringt.

...zur Antwort

Mittlerweile gibt es ein Nachfolgeprodukt ("XLR"), das um einiges besser sein soll:

https://www.racechip.de/gaspedal-tuning/xlr.html

Ich war neugierig und habe es bestellt, da es über eine App verfügt. Dadurch benötigt man keinen Controller mehr, der im Cockpit nervt (Okay der von RaceChip ist schon sehr hochwertig, vielleicht baue ich ihn noch ein)

Was soll ich sagen, ich bin begeistert. Das Auto fühlt sich an wie ein komplett anderes Auto. Das hätte ich nicht erwartet.

...zur Antwort

Eine Antwort wie von meinem Vorredner wirst du häufiger bekommen. Das sind aber auch die Leute, die noch nie einen RaceChip oder sonstigen hochwertigen Chip getestet haben. Denn Chip ist nicht gleich Chip. Genauso wie OBD Tuning nicht gleich OBD Tuning ist.

Die Diskussionen zu dem Thema werden meist emotional und mit Halbwissen geführt. Daher würde ich es selbst testen. Chips von namenhaften Herstellern machen den Motor definitiv nicht kaputt. Sie erhöhen vielleicht den Verschleiß wenn man fährt wie die Sau.

RaceChip hat einen hervorragenden Kundenservice (der Chip sollte in manchen Fällen noch auf den Auto angepasst werden). Daher habe ich mich für sie entschieden und es nicht bereut. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du ihn wieder zurück schicken.

...zur Antwort

„In diversen Foren lese ich die unterschiedlichsten Dinge.“

Achja, und du denkst hier ist das anders?

Auch hier werden die einen Leute schreiben, dass das Quatsch ist und andere wiederum, dass sie es ausprobiert haben und zufrieden sind.

Nur blöd ist es halt, dass die Leute selbst oft nur Quatsch schreiben. Nehmen wir zum Beispiel die Kommentare von Nonameguzzi. Auf der Seite des Anbieters https://www.racechip.de/chiptuning/qualitaet-und-garantie.html steht, dass das Getriebe auch bei der Motorgarantie miteingeschlossen ist.

Die nachfolgenden Argumente haben teilweise gar nichts mit RaceChip zu tun. Ich kenne übrigens keinen einzigen Anbieter, der mit seinen Tuning Boxen die Daten des Kühlmittelteperatursensors verfälscht. Ich würde mich sehr über Beispiele freuen.

Auch ändern die Tuning Boxen die Signale zwischen Sensor und ECU und nicht zwischen ECU und Aktor („immer 5% mehr Kraftstoff“) - das wäre in der Tat sehr schlecht für das Auto.

Die Technologie ist tatsächlich simpel, aber das heißt nicht, dass es automatisch schlecht ist. Lese dich selbst in das Thema ein oder probiere es aus, bevor du den Schreihälsen (die gibt es auf der pro und auf der contra Seite) glaubst. Ich bin zufrieden mit der Box, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

...zur Antwort

Ja, die Hupe hat normalerweise eine eigene Sicherung.

...zur Antwort

Die Antwort von Takiry macht überhaupt keinen Sinn. Das Response Control ist keine Tuning Box und versucht auch nicht, die Leistung zu erhöhen. Die Motortechnologie ist völlig irrelevant (Sauger, Turbo...), das Auto muss nur über eine elektronische Übermittlung der Beschleunigungssignale verfügen. Wenn du also ein 20 Jahre altes Auto hast, bei dem die Übertragung noch mit Seilzügen erfolgt, dann ist das Response Control tatsächlich sinnlos. Das steht auch alles auf deren Webseite. Einfach selber lesen, bevor man so einen Quatsch glaubt:https://www.racechip.de/zubehoer/responsecontrol.html

...zur Antwort