Das Steigern geht eigentlich relativ schnell. Nach dem Puls laufen ist gut für den Körper, da du dich nicht unbewusst überanstrengst. Ich persönlich laufe ohne Pulsuhr, da ich nie den Sinn in so einer (teuren) Anschaffung gesehen habe.

Warst du nach dem 20 Kilometerlauf kaputt? Dein Körper war an die Belastung nicht gewöhnt und hat dementsprechend reagiert. Wenn du dich nach dem Training entspannst, ist das ein Zeichen, das das Laufen deinem Körper sehr gut tut. Vielleicht solltest du überlegen, das Pensum zu steigern.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Was willst du genau wissen? Wie oft du trainieren sollst oder was du sonst noch machen kannst?

Ich kann dir neben dem Krafttraining noch das Ausdauertraining ans Herz legen. Schwimmen, joggen und Rad fahren sind relativ einfach und sehr effizient.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Nen anderes Seil wäre wahrscheinlich zu empfehlen. Kauf dir ein Gutes in nem Sportfachladen wie Intersport. Damit müsstest du besser klarkommen.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Joggen, schwimmen und Radfahren sind zu empfehlen, bringen aber nichts, wenn du deine Ernährung nicht nen bisschen umstellst. Muss nicht viel sein, es reicht, wenn du statt ner Tafel Schokolade nen Apfel isst oder ne Banane. 5 mal am Tag Obst essen hilft auch.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Schleif sie zu einem Psychologen oder schalte eine ähnliche Vertrauensperson ein. Und rede mit ihr, frag sie über ihre Beweggründe, warum sie sich ritzt. Vielleich will sie einfach nur Aufmerksamkeit, vielleicht ist sie aber auch ernsthaft krank. Oder ihre Beziehung zu ihren Eltern belastet sie. Versuch ihr zu helfen, aber pass auf, das es dich nicht ebenfalls runterzieht. Mit Vertrauenspersonen meine ich Menschen, die eine Schweigepflicht haben, z.B Pastoren (wenn sie gläubig ist) oder ihren Haus- oder Kinderartzt. Wissen ihre Eltern von ihrem Problem? Sind ihre Eltern das Problem? Dann kann ihr eigentlich nur eine außenstehende Person helfen. Ich kenne das Problem, alleine kannst du ihr wahrscheinlich nicht wirklich helfen. Hol dir Hilfe, wenn es dir zuviel wird. Und versuch nicht, es alleine zu stemmen, das schaffst du nicht. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Hört sich für mich nach ner relativ normalen Beziehung an. Frag ihn einfach mal was er für dich empfindet, wenn du ihn triffst und sprich mit ihm über euer "Verhältnis" und eure Gefühle.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Um deine Muskeln zu trainieren, empfehlen sich vor allem Übungen wie Liegestütze, Sit-Ups und Klimmzüge. Kauf dir auch noch nen paar Hanteln. Ein Beispiel für nen Trainingsplan (damit trainier ich selber, kann ich nur empfehlen)

  • Kniebeugen (10 mal runter---nach kurzer Pause 2mal wiederholen)

    • Liegestütze (maximal die Nasenspitze berührt den Boden) 5 mal runter -- nach kurzer Pause einmal wiederholen

    • Klimmzüge (3 mal ziehen -- nach kurzer Pause einmal wiederholen)

    • Schulterdrücken mit den Hanteln (von Kopfhöhe nach oben drücken, kurz halten und dort kurz halten) 10 mal -- nach kurzer Zeit dreimal wiederholen

    • Auf dem Bauch liegend, die Arme mit den Hanteln seitlich hochhalten. 10 mal hochhalten, dabei bis 5 zählen -- dann nach kurzer Zeit einmal wiederholen

    • stehend die Arme mit den Hanteln seitlich am Körper hochziehen (von senkrecht nach unten bis waagerecht), die waagerechte Position halten (bis fünf zählen) 10 mal machen, erst rechts dann links --- dann nach kurzer Pause wiederholen

    • Stehen oder Sitzen und Hantel einfach Richtung Schulter ziehen; 20mal ziehen, erst rechts dann links -- nach kurzer Pause wiederholen


Trainiere 3 Tage die Woche den Plan ab, da biste ne gute halbe Stunde dabei. Als Ausgleich bittet sich Schwimmen oder Joggen an.


Zur Ernährung: Iss viel Eiweiß, Obst und Gemüse. Fünf mal am Tag ne Handvoll Obst oder Gemüse kann schon Wunder wirken. http://www.muskelaufbau-tipps.de/muskelaufbau-ernaehrung/ bei dem Link findest du mehr Infos zur Ernährung.


Fortschritte siehst du schon nach nen paar Wochen. Du kannst öfters Gewichte heben, länger Schwimmen und Laufen. Fang langsam an und überanstreng dich net. Beim Laufen reichen am Anfang 20 Minuten, steigere dich pro Woche um meinetwegen 5 bis 10 Minuten, bau aber auch Gehpausen ein. Beim Schwimmen fängst du am besten auch langsam an. 10 bis 20 Bahnen sind am Anfang völlig ausreichend. Beim Kraftraining fang ebenfalls langsam an. Wenn deine Muskeln schmerzen oder du keine Puste mehr hast, dann hör auf und leg ne Pause ein. Viel trinken. Gruß MrRaven

...zur Antwort

Es geht um die Nominierten für die besten Performance in einer Fernsehsendungen bei den Golden Globbes. Der Gewinner ist Chris Colfer, der für seine Rolle als singender Lehrer in der Serie Glee nominiert wurde. In seiner Dankesrede dankt er den Leuten, die mit ihm gearbeitet haben.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

LoL (Leauge of Legends) ist zu empfehlen, wenn du DotA magst. Ansonsten sind Metin 2 oder Last Chaos zwei absolute Spitzenreiter bei dem Thema. Über die Qualität lässt sich bekanntlich streiten xD Ansonsten wäre noch WoW zu empfehlen, der Nachteil: Es ist teuer. Herr der Ringe Online dagegen ist jetzt kostenlos zu haben (http://www.youtube.com/watch?v=cmAwZM2qAaM). Rune Scape ist ebenfalls ein kostenloses MMORPG und frei im Internet unterwegs. Ich weiß nicht genau, ob man da "Familien" gründen kann oder mit Pets kämpft, geht aber beides in Metin 2 und Last Chaos. Ich hoffe, das ich dir helfen konnte.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Wenn du die Figur beschreiben willst, ist es immer gut, seine Aussagen mit entsprechenden Zitaten zu belegen. Du solltest immer zitieren, wenn du das Verhalten der Figur interpretierst. Meistens reicht eins, aber wenn du mehr findest, ist es nicht schlimm, wenn du mehr verwendest. Das unterstützt deine Aussage und lässt den Leser (in dem Fall deinen Lehrer) deine Interpretation nachvollziehen. Du kannst aber auch nur die Seiten- und Zeilenangabe machen. Beispiel: Er tut das und das , da ihm das und das passiert ist (folglich Seite x Zeile a - c).

Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei der Arbeit und hoffe, das dir meine Antwort geholfen hat.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Biedermann wettert beim Stammtisch ziemlich gegen Brandstifter. Er sagt (allein vom Sinn) das sie das letzte seien oder so. Weiß ich nicht mehr so genau. Aber als er auf die Brandstifter trifft, nimmt er sie auf und lädt sie zum Essen ein, obwohl er weiß, das sie wahrscheinlich die komplette Stadt abfackeln. Er will nicht als schlechter Gastgeber darstehen und wirft die beiden Brandstifter daher nicht heraus. Zu Babettes Verhalten kann ich dir leider nichts erzählen, ich hab das Stück nicht mehr so gut in Erinnerung. Ich hoffe trotzdem, das ich dir helfen konnte.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Die Gespräche zwischen Ill und dem Bürgermeister, dem Pfarrer und dem Polizisten sind relativ gute Ansätze. Ich hab über das Polizistengespräch eine Szenenanalyse in einer Deutscharbeit geschrieben, als wir das Buch bearbeitet haben. Und das Gespräch zwischen Ill und Claire einmal im Weiler und in ihrem Hotelzimmer, wenn er sie mit einem Gewehr bedroht, nach der Pfarrerszene. Ansonsten ist die Rede des Lehrers im 3. Akt noch relativ interessant.

Für den Inneren Monolog würde sich die Ladenszene im 2. Akt anbieten, als Ill klar wird, das die Dorfbewohner in wahrscheinlich töten werden. Hatten wir ebenfalls mal im Unterricht als Aufgabe =D

Aber wenn du schon 16 Stellen rausgesucht hast, kommst du wahrscheinlich gut klar. Oder bist gut klar gekommen, mir ist grad erst das Datum der Frage aufgefallen xD

Trotzdem hoffe ich, das dir meine Antwort in irgendeiner Weise weiterhilft.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Hallo Granini,

Google ist da ziemlich hilfreich. Guck einfach mal, was du findest und schreib es zusammen, wenn es passt. Mach ich bei meinen Hausaufgaben auch so. Ansonsten sind die Links unter den Quellenangaben der Wikipediaartikel eigentlich ziemlich nützlich um sich durch das Internet zu bewegen und die Infos zu finden, die man sucht. Das Suchen ist doch recht anstrengend, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber man wird ja schließlich mit ner guten Note belohnt, wenn man es denn gründlich macht. Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche.

Gruß MrRaven

...zur Antwort

Friedrich Dürrenmatt ist zu empfehlen, ebenso wie Berthold Brecht und Max Frisch. Charlotte Bronte lohnt sich auch. Edgar Allan Poe ist ebenfalls sehr gut. Und so nen richtig dicker Schmöcker sind Goethes Faust 1 und 2, Klassiker der deutschen Literatur. Ebenso Schiller. Aber auch die alten griechischen Tragödien und Theaterstücke sind zu empfehlen. Und die alten Sagen der Wikinger, Griechen und Römer. Sehr unterhaltsam, die hab ich vor allem als kleines Kind gelesen. Ansonsten die Bibel, den Koran und die Thora. Von den 3 Büchern gibt es deutsche Übersetzungen. Ich kann dir ebenfals nur empfehlen, in einem Literaturlexikon nachzuschlagen. Dort wirst du am ehesten fündig und hast ne ziemlich große Auswahl. Gruß MrRaven

...zur Antwort

Schwimmen ist immer zu empfehlen. Tahiboxen ist auch nicht schlecht. Für die Schultermuskulatur empfehlen sich aber auch Übungen wie Klimmzüge und Liegestütze. Leg dir nen paar Hanteln zu und du kannst noch mehr trainieren. (Infos zu Übungen mit Hanteln findest du hier. http://www.workout.de/kraftsport-krafttraining-kraftaufbau/1000-brustmuskeltraining.html).

Gruß

MrRaven

...zur Antwort

Eine weitere Möglichkeit wäre es, als Fachjournalist zu arbeiten. Vielleicht als Freiberufler. Oder du schreibst ein Buch. Du kannst theoretisch alles mit einem Studium machen. Wenn du dich wirklich für den Beruf des Journalisten interessierst, wäre es von Vorteil, ein Praktikum bei einer geschichtswissenschaftlichen Zeitschrift zu machen. Oder du studierst Geschichte mit einem zweiten Fach auf Lehramt und wirst Lehrer.

Oder du lernst was ganz anderes.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Gruß MrRaven

...zur Antwort

Heyo,

Headbangen bezeichnet wie schon gesagt das exzessive Schütteln des Kopfes. Wie schon gesagt, oft zu Musik, die sich stilistisch dem Metal zuordnen lässt. Es ist einfach ne Art, seine Gefühle über die Musik auszudrücken.

Beschwerden sind meist Muskelkater, weil der Nacken es bei einem unerfahrenen Hörer einfach nicht gewohnt ist. Weitere Erscheinungen sind Schwindel und leichte Kopfschmerzen.

Headbangen ist nicht unbedingt schädlich, man kann es trainieren, indem man langsam anfängt und sich immer weiter steigert. Headbangen kann man eigentlich zu jeder Musik. Ist jedenfals sehr individuell gehalten, wie der eigene Musikgeschmack.

Ich hoffe, das ich dir helfen konnte. Gruß MrRaven

...zur Antwort

Heyo,

kommt ganz auf deinen Musikgeschmack an. Ich persönlich mag Metal total gerne und kann dementsprechend gut auf die Musik laufen. Als Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=09rHDabBQfA&feature=relmfu

Muss nicht jedem gefallen, das erwarte ich auch nicht. Ich hoffe trotzdem, das ich dir helfen konnte.

Gruß MrRaven

...zur Antwort