Ab wann kann ich mich wehren?

Hallo,

Ich habe heute in der schule in der pausenhalle mit einem freund gesessen. Als ich jedoch am kiosk war um mir was zu essen zu holen habe ich gemerkt wie ein anderer junge meinen freund angeschriehen hat. Als ich dann ganz ruhig zu meinem platz zurückgelaufen bin habe ich den wütenden jungen zur seite geschoben und bin einfach zu meinem platz gelaufen, da ich einfach nur essen wollte

Dieser hat jedoch agressiv darauf reagiert und hat dann angefangen mich zu beschimpfen ich hab ihn gefragt was eigentlich sein problem sei. Dann hat er mir (immernoch schreiend) erklärt dass mein freund seine mutter mit dem entsprechenden "H wort" beleidigt hat. Und als ich aufgestanden bin und ihn gefragt hab was er jetzt machen will hat er mich daraufhin an den hals gepackt.

SO ...

Da habe ich nicht überreagiert und ihm direkt eine verpasst. Sondern habe erstmal nachgedacht was die folgen daraus wären.

Ich habe mich kurzer hand dazu entschieden seinen arm runter zu reissen und ihn so weg zu schubsen, dass er ein paar meter weggeflogen ist und hab mich dann wieder hingesetzt um zu essen. Dannach hat er weiter geschimpft, jedoch habe ich ihn nicht beachtet

Ich frage mich nur , dürfte ich ihm in dem moment eine verpassen (ich wollte es nähmlich liebend gern tun) er hat mich ja damit dass er mir an den hals gepackt hat körperlich angegriffen.

Vielen dank im vorraus für die antworten

P.s sorry für die lange frage und falls mir jemand jetzt sagt dass ich ihn schlagen dürfte würde ich ihn morgen nicht schlagen falls das jemand befürchtet

...zum Beitrag

Nein besser nicht, aber wenn er dich berührt oder dich anpackt (Körperberüchrung) darsft du ihn wegschupsen, aber wenn er weiter macht dann darst du auf jeden fall,  aber besser wärs wenn du zuerst mit worten klärst vieleicht hat ja dein Freund auch was falsch gemacht: frag nach und klärt es unter euch drei (friedlich und nicht provozieren gegeneinander)

...zur Antwort

Seit biblischen Zeiten bis in die Gegenwart spielt das Fasten eine
bedeutende Rolle in der jüdischen religiösen Tradition. Der Fastende
enthält sich dabei jeglichen Essens und Trinkens.

Ein
ganztägiges Fasten, wie an Jom Kippur oder Tischa beAw, beginnt mit dem
Sonnenuntergang am Vorabend und dauert bis zum Einbruch der Dunkelheit
am Abend des nächsten Tages. Sogenannte kleine Fasttage wie Zom Gedalja,
Assara Betewet, Ta’anit Esther oder – in wenigen Tagen – der 17. Tamus
haben einen geschichtlichen Hintergrund, beginnen in der Morgendämmerung
und enden bei Anbruch der Dunkelheit am selben Tag.

Aus
biblischer Sicht soll das Fasten den g’ttlichen Zorn besänftigen und den
Menschen mit G’tt versöhnen. Die spätere jüdische Tradition legte
bestimmte Tage für das gemeinschaftliche Fasten gesetzlich fest.

...zur Antwort

Ich habe auch eine Narbe aber keine Sebstgemachte sondern eine Lippenspallte die dan auch genäht wurde beachte die nicht. Sei stark!

Hoffentlich hast du was daraus gelernt.

...zur Antwort
Deutsches Sportabzeichen Training: Was haltet ihr von meinem Trainingsplan (Ausdauer und Grundfittnes fokus)?

Hallo Internet ;-),

Ich bitte um eine Meinung bezüglich meines Sporttrainingsplanes.

Ich habe in den letzten Tagen sehr viel gelesen und verschiedenen Meinungen kennen gelernt, nun möchte ich einfach mal Meinungen direkt zu meiner Idee sammeln.

Ich mache seit November wieder aktiv Sport und arbeite daran abzunehmen, seit Anfang Januar habe ich nun auch 7KG stabil verloren und es geht langsam weiter (etwa 0,5 bis 0,75 kg die Woche) durch eine leichte Ernährungsumstellen und einfach Diszipliniertes Essen, ja ich Sündige noch beim Essen, aber ich Zähle den Gesamttagesumsatz und überziehe diesen nicht. Ich habe davor ein bis zwei Jahre fast gar nichts gemacht (gelegentlich laufen und auch ab und an mal aber nichts nennenswertes) und wurde leider Fetter und unfitter. Früher war ich fitter, aber ich war nie der Hochleistungssportler, das längste was ich jemals gejoggt bin waren 25km. Ich habe das Deutsche Sportabzeichen 2010 das letzte mal geschafft und möchte eigentlich darauf wieder hinarbeiten.

Was sind meine Ziele? 1: Fettabbau und BMI auf 24-25 (aktuell 29,3) 2: Erhöhrung der Grundfittness und Kraftausdauer, auch ein wenig Kraft. 3: In der Lage sein das Deutsch Sportabzeichen abzulegen (Altersgruppe 30+), wobei ich den Trainingsfokus zu Beginn auf Ausdauer legen möchte, auch einfach um weiter abzunehmen.

Ich möchte folgenden Traininsplan durchziehen, bin mir aber tatsächlich sehr unsicher ob es nicht zu viel ist, viele Warnen ja vor Überbelastung und ähnlichem:

Tag 1: Schwimmen als leichtes Kraft und Herz-Kreislauf Training 4 x 50m gemütlicher zum warm werden, 10 x 50meter mit voller Kraft und Pausen + 4 x 50m gemütliches ausklingen

Tag 2: Laufen: 5km mit Zwischenziel bis April diese in weniger als 30 min zu laufen, aktuelle Zeit: 34:00, langfristig DSA Zeiten

Tag 3: 4 x 50m gemütlicher zum warm werden, 10 x 50meter mit voller Kraft und Pausen + 4 x 50m gemütliches ausklingen.

Tag 4: Pause

Tag 5: Laufen Intervalltraining, 3 min gemütlich, 1 min Leistung, 3 bis 4 Intervalle

Tag 6: Schwimmen, nur Ausdauer, 1 km mit Ziel diese unter 30 min zu schwimmen.; Langfristig DSA Zeiten

Tag 7: Laufen 5km mit Zwischenziel bis April diese in weniger als 30 min zu laufen

Zwei der drei Schwimmtermine möchte ich mittelfristig durch normales Krafttraining (Hantel ect.) ersetzen.

Wie klingt das für euch? Zu viel? Zu wenig? Völlig dumm?

...zum Beitrag

Zu viel! Der Muskel braucht mehr als 1 Tag pause um vollschtändig zu regenerieren

...zur Antwort

Ich war genauso wie du dich beschrieben hast. Ich kann dir einen rat geben:

Bau Muskeln auf versuch nicht dicker zu werden wenn du einen Vollgeförmten körper hast werden deine Knöchel vom Muskel bedeckt http://www.sportnahrung-engel.de/training-tipps/fitness-einsteiger da ist bestimmt was für dich. :)


...zur Antwort

Ich rate dir, den Muskelkater bestmöglich zu vermeiden, was nicht
bedeutet, dass du keinen bekommen sollen! Dies ist auch bei manchen speziellen Muskelfasertypen kaum möglich. Du
könntes jedoch durch sauberes Training verhindern, dass sich mehr
Muskelkater manifestiert, als nötig. Ich finde diesen Punkt sehr
wichtig, da der Muskelkater einige Nachteile nach sich zieht!

Als erstes wäre da der Nachteil im Alltag zu nennen. Muskelkater
schmerzt und kann den Alltag je nach Härtegrad stark beeinflussen.
Jeder, der schon einmal mit dem Bankdrücken übertrieben hat, kann
bestätigen, welche Tortur das alleinige Anschnallen im Auto am nächsten
Tag darstellen kann!

...zur Antwort