Beziehung beenden wegen geizigem Freund?

Hallo zusammen. Würdet ihr eure Beziehung beenden, weil euer Freund geizig ist? Als ich ihn mal damit konfrontiert habe, sagte er, dass er einfach ein sparsamer Mensch wäre. Das bin ich auch, aber trotzdem verbiete ich mir bestimmte Dinge nicht, wenn ich Lust drauf habe.

Zu meinem Geburtstag hatte er kein Geschenk für mich. Ich habe einen Blumenstrass bekommen und er sagte, ich dürfe mir aussuchen, was wir machen. Ich wollte gerne schick essen gehen. Das waren wir dann auch, aber als die Rechnung kam, verlangte er einen Bewirtungsbeleg, um die Summe von der Steuer abzusetzen..Ich war schockiert. Wie würdet ihr so etwas finden? Dazu muss man sagen, dass er eine sehr reiche Familie hat und selber sehr gut verdient. Ich bin Studentin.

ein weiteres Beispiel: Ich sagte ihm, ich würde gerne das nächste mal bei ihm ein bestimmtes Gericht kochen. Da beschwerte er sich darüber, wie teuer doch eine Zutat wäre. Da ist mir direkt die Lust darauf vergangen.

oder als ich im Urlaub am Strand Hunger bekam, war er erstmal genervt und dann mussten wir ewig nach einem Lokal suchen, das günstig war. Geschmeckt hat es nicht.

ich gehe zb auch gerne in Cafés, aber er sagt immer, dass das nur Geldabzockerei sei und er lieber zuhause Kaffee trinkt. Für mich ist es mehr als das, man zahlt ja auch für das Erlebnis und nicht nur den Kaffee..

Mich belastet das sehr und ich habe das Gefühl, ich kann so nicht genießen.. Ich zahle übrigens auch des öfteren. Ich erwarte nicht, dass mein Partner alle Kosten für mich übernimmt, aber einfach, dass ich ihm wichtiger bin als das Geld.

Es gibt auch weitere Probleme in unserer Beziehung, aber das ist mitunter das Größte…

...zum Beitrag

So leicht finde ich das nicht zu beantworten. Die Haupt-Frage sollte ja sein, ob du noch glücklich bist oder nicht (der Grund ist da eher Nebensache, finde ich). Und wenn nein, ob man das irgendwie ändern kann.

Hast du zum Beispiel schon einmal wirklich ernsthaft mit ihm gesprochen und ihm erzählt, dass du überlegst, Schluss zu machen, wenn er sich nicht ändert? Vielleicht ist ihm gar nicht bewusst, wie sehr dich sein Verhalten stört - hier ist offene Kommunikation wichtig. Zumindest so eine Chance würde ich ihm geben. Wenn er sich dann auch nicht ändert, könnte man es so interpretieren, dass du es ihm nicht Wert bist, sich zu ändern. Die Frage ist dann, ob du damit langfristig zurecht kommst. Das kann dir hier aber niemand beantworten.

So wie du es erzählst, klingt es zumindest strange und mich würde es auf Dauer auch nerven.

...zur Antwort

Hey, du bist da definitiv nicht die einzige! Das Alter ist nur eine Zahl und ob man mit 14 oder 24 das erste mal Sex hat, ist völlig egal. Lass dich auch von anderen oder der Gesellschaft nicht unter Druck setzen!

Früher oder später wirst du den richtigen finden :)

Mir war es auch lange unangenehm, über Sex zu reden. Aber letztendlich ist es ein Thema wie jedes andere, das einem nicht peinlich sein muss.

...zur Antwort
  • mit der Geschwindigkeit variieren
  • kurz vor dem Orgasmus aufhören und dann neu starten (mehrmals wiederholen)
  • die Handhaltung ändern oder die andere Hand nehmen
  • die Position ändern (im Stehen, im Sitzen etc.)
  • Toys selber basteln
...zur Antwort

Ich bin auch extrem introvertiert und würde mich niemals trauen, eine Frau anzusprechen. Habe schließlich online jemanden gefunden. Da ist der Vorteil, dass man schon so innig und tiefgründig schreiben kann, dass sich sogar Gefühle entwickeln können, ohne dass man sich in echt sieht.

Aussehen ist subjektiv. Es wird sicher Frauen geben, die genau auf deinen Typ stehen. Aber wenn du mit dir selbst unzufrieden bist, kannst du ja vielleicht was ändern (Frisur, Sport, Kleidung,...).

...zur Antwort
Ich finde die Idee gut, weil...

Fakt ist, dass jemand nur dann ein Auto bewegen sollte, wenn er dazu körperlich und geistig in der Lage ist. Bei LKW-Fahrern wird dies (zurecht) alle 5 Jahre überprüft. Warum das bei PKW-Fahrern anders ist, ist mir ein Rätsel.

Ein Eignungstest ab einem bestimmtem Alter ist absolut wichtig. Unser Auto lassen wir regelmäßig überprüfen um Unfälle zu vermeiden, aber den Fahrer nicht?!

Und ganz ehrlich: Wäre es sooo schlimm, z.B. ab 70 Jahren alle 3 Jahre mal so einen Test zu machen? Es gibt aufwendigeres.

Diskriminierend wäre es für alte Menschen m.M.n. nicht. Schließlich kommen wir ja alle in das Alter und hätten die Tests dann vor uns.

Leider wird das Auto für viele alte Menschen immer wichtiger. Weite Strecken zu Fuß oder Rad sind schwierig und auch mit dem Bus ist es natürlich nicht so bequem. Zu oft sehe ich Menschen, die mit Krückstock laufen und sich kaum auf den Beinen halten können, in ein Auto steigen. Eben weil es für sie das einfachste ist.

Ob jemand geeignet ist, ein Kfz zu führen, kann eben nur von außen festgestellt werden. Ein 90-Jähriger kann das in den seltensten Fällen objektiv entscheiden.

...zur Antwort

Die Frage ist völlig unnötig. Was erwartest du hier für eine Antwort?

"Klar, jeder der den Führerschein hat, vergisst nach 4 Monaten und 3 Tagen wieder die Vorfahrtsregeln."

Stell dich an eine Kreuzung und beobachte den Verkehr. Wenn hier niemand eine Ahnnung von Vorfahrt hätte, würde der Verkehrsfluss sicher anders aussehen.

Und wer bitte muss im Kreisverkehr halten?!

...zur Antwort

In solchen Fällen immer "sehr geehrte Damen und Herren"

...zur Antwort

Das ist doch Kinderkacke.

  1. Wenn es sich um einen normalen Bürgersteig gehandelt hat (wie du oben schreibst), hättest du dort gar nicht fahren dürfen. Wahscheinlich war die Dame also sogar im Recht.
  2. Unabhängig davon ist es unnötig, sich da so drüber aufzuregen. Was soll erst passieren, wenn du Auto fährst? Da fühlt man sich alle paar Minuten "ungerecht behandelt", aber da muss man doch drüber stehen.

Fazit: Nicht so leicht reizen lassen. Es gibt wirklich schlimmeres.

...zur Antwort

Nein. Es ist ja eine durchgezogene Linie. Bei solchen Fällen soll vermieden werden, dass wartende Linksabbieger den hinteren Verkehr blockieren. Wenn das Linksabbiegen gewollt wäre, wäre an den Einfahrten jeweils kurz gestrichelt.

Anwohner, die ihre Grundstücke verlassen dürfen allerdings bei den oberen 3 Einfahrten links abbiegen, daher die einseitig gestrichelte Linie.

Unten im Bild beginnt eine Abbiegerspur. Hier dürfen die Anwohner von ihren Grundstücken nur rechts abbiegen, da die Hauptlinie durchgezogen ist.

...zur Antwort

Ja. Samstag ist ein Werktag.

Diese Schilder gibt es in unterschiedlichen Kombinationen. Ich habe auch schon "werktags, außer samstags" gesehen, was eigentlich die beste Lösung für Schulen und Kindergärten ist.

"Werktags" schließt Samstage mit ein, nimmt aber z.B. Himmelfahrt raus.

"Mo-Fr" gilt natürlich auch, wenn der Wochentag ein Feiertag ist.

...zur Antwort

Ja, dürftest du. Innerorts darfst du ja auch nicht nur tagsüber parken.

Praktisch wird dies bei so einer Straße aber wohl nie vorkommen.

Das Standlicht sollte immer eingeschaltet werden, wenn das Fahrzeug im Dunkeln, also nicht direkt unter einer Laterne geparkt wird. Innerorts also häufig und außerorts erst recht.

...zur Antwort

Im Volksmund bekannt als "Schnellstraße".

Was aber irreführend ist, da auf einer Kraftfahrstraße grundsätzlich kein anderes Tempolimit gilt als auf einer "normalen" Straße: Innerorts 50, außerorts 100.

Richtgeschwindigkeit 130 km/h gilt lediglich bei baulicher Trennnung der Fahrtrichtungen und/oder mehreren Fahrstreifen pro Richtung - allerdings völlig unabhängig davon, ob es sich um eine Kraftfahrstraße handelt oder nicht!

Der Hauptgrund, warum Kraftfahrtstraßen ausgewiesen werden, ist, langsame Fahrzeuge, Fahrräder und Fußgänger draußen zu halten.

...zur Antwort

In der Fahrschule solltest du warten, ob der PKW wirklich abbiegt oder nur sein Blinker fälschlicherweise angeschaltet ist. Sonst kannst du wegen Missachtung der Vorfahrt durchfallen.

In der Praxis macht es durchaus Sinn, in so einer Situation loszufahren. Erst recht, wenn rechts frei ist, aber in der Ferne sich Autos nähern.

Schönes Beispiel, warum korrektes Blinken so wichtig ist. Wenn der Rechtabbieger fälschlicherweise blinkt, kann es zum Unfall kommen. Wenn er ohne zu blinken abbiegt, verpasst du die Gelegenheit, abzubiegen. Kommt häufig so vor.

Zu deinem Nachtrag: Wenn hinter dem Rechtsabbieger noch ein Fahrzeug ist, musst du genau schauen, wie langsam der Abbieger wird oder ob der Hintere vielleicht zum Überholen ausschert. Reicht es, um kurz rauszuflitzen? Das ist vom Einzelfall abhängig.

...zur Antwort

Ich sehe es anders. Eine Regenrinne ist eben KEIN abgesenkter Bordstein, deshalb muss dort ganz regulär Rechts-vor-Links gelten - es sei denn die Straße mit der Rinne ist ein verkehrsberuhigter Bereich.

Ein Foto/Koordinaten der Stelle wären hilfreich, um es ganz genau sagen zu können.

...zur Antwort

Da grundsätzlich nach Hashtags keine Leerzeichen gesetzt werden (dürfen), würde ich auch bei Aufzählungen keins machen.

...zur Antwort

Hallo, ich hab die Blowdrops zuhause. Eigentlich ist es ganz nice, vor allem wenn man nicht so auf den "Geschmack" des anderen steht. Ich hätte mir aber ein bisschen mehr darunter vorgestellt. Es ist einfach ein Geschmacksspray, quasi als wenn man sich Cola dahin sprühen würde. Der Geschmack verfliegt relativ schnell.

...zur Antwort

Es ist eine Haltezone. Hier darfst du nur halten, außer:

  1. du holst dir einen Parkschein, dann darfst du parken
  2. du bist Anwohner und hast einen entsprechenden Ausweis, dann darfst du parken

Die Zone gilt bis zum Aufhebungszeichen, kann also ganze Stadtviertel umfassen. So soll einfach ein Schilderwald verhindert werden.

Ganz links gilt absolutes Halteverbot wie üblich. Damit hat die Haltezone nichts zu tun. Du darfst ja immer nur dort halten, wo es nicht verboten ist. Also nicht vor Einfahrten und eben auch nicht im Halteverbot.

...zur Antwort
Ich halte mich daran.

Mittlerweile finde ich es sehr angenehm, korrekt und defensiv zu fahren. Fahre immer 5 km/h schneller als erlaubt, das entspricht "in echt" dann ziemlich exakt der erlaubten Geschwindigkeit. Egal, ob in 30-Zonen, oder auf der Autobahn mit 60. Und an Stoppschildern wird auch kurz gehalten.

Trotzdem bin ich kein "Schleicher". Wo 100 ist, fahre ich auch 100. Und an Blitzern fahre ich konsequent mit den "5 km/h zu schnell" vorbei, da diese erst bei höheren Geschwindigkeiten auslösen. Das scheinen viele nicht zu wissen und fahren mit 35 km/h am 50er-Blitzer vorbei.

Ich habe das Gefühl, immer mehr Menschen fahren durchgehend ca. 70km/h. Innerorts zu schnell und außerorts zu langsam.

...zur Antwort