Schau dir mal die Jugend an.

Alle denken Sie müssen sich nichts mehr merken da es nun Smartphones gibt auf denen alles gespeichert ist.

Ergo die Jugend verblödet, sieht man immer wieder wunderbare Beispiele für.

...zur Antwort

Das ist die Pupertät mein Jung.

Das legt sich wieder, und ich denke kaum das Sie mit Ihren 13 Jahren den nächsten bespringt der Sie anrempelt.

...zur Antwort

Gib das Geld deiner Mutter.

Dann darfst du jedes mal drum kämpfen wenn du was davon haben willst. Irgendwann hast du keine Lust mehr und kaufst es einfach nicht.

...zur Antwort

Er sollte sich einfach ein Pfändungsschutz Konto einrichten.

Dann wird auch nicht mehr wahrlos gepfändet.

...zur Antwort

Kollege A, da ein Appell sich auch hinter einer Frage "verstecken" kann. Außerdem ist der Imperativ eher gesehen eine Befehlsform (vgl. Kommunikationsmodell von Schuld von Thun).

...zur Antwort

Habe mich in der Überschrift vertan,  meinte die Reichsbahn

...zur Antwort

Die haben hier & da ma ein wewehchen und machen dann einen Elefanten draus damit Sie aufmerksamkeit bekommen. Mehr Likes &&&

...zur Antwort
  • Und ca. 5kilo schwer
...zur Antwort

Ist doch total normal. Ich renn auch los um irgendwas zu erledigen, bin ich angekommen weiß ich nicht mehr was ich machen wollte.

Also sowas passiert jedem ab und zu

...zur Antwort

Oh Oh.

Direkt mal die Ufo's los schicken, damit sie die kleine hoch beamen damit du freie Bahn hast.

...zur Antwort

Schwachsinn sowas.

Sie ist vergeben, Ende für dich.

Lass die Liebe, Liebe sein

...zur Antwort

Sollte diese Blutung nur kurz aufgetreten sein max. 1-2 Stunden, kann es sich dabei um die Einnistungsblutung gehandelt haben, heißt ja es ist möglich das sie nun schwanger ist.

...zur Antwort

14 Tage danach?

Sollte man eig. garnichts sehen.

Wir sind momentan in der 7 Woche und bei einer Größe von 2,5mm

In der 6Woche bei knapp 1mm

Dann rechne dir das mal auf die 2 Woche runter

...zur Antwort

Der bittere Geschmack von Orangensaft nach dem Zähneputzen ist die Folge der Wechselwirkung bestimmter Stoffe des Orangensafts und der Zahnpasta mit den verschiedenen Geschmackszonen der Zunge.

Zunächst einmal enthält der Saft der Apfelsinen (Citrus sinensis) ein ganzes Gemenge von Geschmacksstoffen, darunter auch Bitterstoffe, wie das Limonin. Der Geschmack des Orangensafts wird von den Geschmacksrezeptoren auf der Zunge wahrgenommen, mit der wir die vier Grundgeschmacksarten süß, sauer, salzig und bitter schmecken. Die jeweiligen Rezeptoren liegen jedoch nicht gleichmäßig auf der Zunge verteilt, sondern sind in bestimmten Partien des Zungenkörpers lokalisiert. Die Geschmackszone für den süßen Geschmack liegt dabei am vorderen Ende des Zungenkörpers, während Bitter im hinteren Bereich, in der Nähe des Rachens wahrgenommen wird.

In Zahnpasten sind in eine Grundlage aus Bindemitteln und Wasser verschiedene Inhaltsstoffe eingebettet, zu denen auch Pflanzenextrakte aus Kamille, Arnika, Calendula, Hamamelis, Myrrhe, Rosmarin und Salbei zählen. Sie haben eine entzündungshemmende Wirkung und enthalten Gerbstoffe, die, genau wie das ebenfalls verwendete Aluminiumlactat, eine adstringierende Wirkung besitzen. Solche Adstringentien führen in den Schleimhäuten und Wunden zu Eiweißfällungen und Gerinnungen und verdichten so das Gewebe an den behandelten Stellen. Sie wirken blutstillend, entzündungshemmend, antibakteriell und schmerzstillend. Gleichzeitig beeinträchtigen sie aber die Funktion der Geschmacksrezeptoren und verursachen das pelzige und taube Gefühl auf der Zunge.

In Zahnpasten werden zudem häufig Pfefferminzöle eingesetzt, die wegen ihres hohen Mentholgehalts eine kühlende Frische vermitteln. Wegen seiner oberflächenanästhesierenden Wirkung trägt es somit ebenfalls zu dem Taubheitsgefühl der Zunge bei.

Beim Zähneputzen kommt vorzugsweise die vordere Mundhöhle und damit der vordere Teil des Zungenkörpers mit der Zahnpasta in Berührung. Die Geschmacksrezeptoren im hinteren Teil der Zunge, wo Bitterkeit empfunden wird, sind durch die Wirkstoffe der Zahnpasta weit weniger betroffen als die Rezeptoren auf der Zungenspitze, die für den süßen Geschmack verantwortlich sind.

Die Folge ist, dass beim Trinken des Orangensaftes nach dem Putzen vornehmlich die in den Apfelsinen vorhandenen Bitterstoffe wahrgenommen werden, während seine Süße von den betäubten Geschmacksrezeptoren im vorderen Bereich der Zunge nicht geschmeckt wird.

Hinzu kommt, dass Zahnpasten Süßstoffe enthalten. Zusätzlich zu der Beeinträchtigung der Geschmacksrezeptoren durch die Wirkstoffe der Zahnpasta spielt daher die Belegung der "süßen" Geschmacksrezeptoren mit diesen Stoffen eine Rolle. Die Zunge ist also nach dem Zähneputzen für den Geschmack Süß weniger empfindlich, da die Rezeptoren zum Teil noch belegt sind und erst mit der Zeit wieder zur neuerlichen Aufnahme von Geschmacksstoffen fähig sind.

...zur Antwort

Natürlich,

Ihr hattet wie ich das vestehe einen Mündlichen Vertrag ausgemacht. Du hast deine Seite des "Vertrages" erhalten. Was du nun mit den Tieren machst liegt in deiner Hand.

Nur den anderen Teil des Vetrages musst du natürlich ebenfalls erfüllen

...zur Antwort

Weil Mädchen wenig Intelligenz haben.

...zur Antwort