Es besteht hier kein Irrtum sondern eine vorsätzliche Täuschung von 2. Kundenservicemitarbeitern. Mir wurde erzählt das Mobiltelefon sei seit einer Woche auf dem Weg, obwohl ja klar ersichtlich war das nie ein Handy auf dem weg ist...somit wurde ich belogen und hingehalten. Die Herrschaften am Telefon sehen.ja am PC wann was und ob rausging.

Desweiteren wurde die verlängerung telefonisch ausgeführt, was mir laut §313 BGB sowieso eine Stornierungszeit einräumt. Mich würde nur interessieren ob das Verhalten der Kundenservicemitarbeiter eine Sonderkündigung rechtfertigen.würde?

...zur Antwort

Also sie Anschlusspflicht ergibt sich aus der Satzung deiner Stadt. Ist diese dort Verankert bist du eben verpflichtet dich an die kommunale Wasserversorgung anschließen zu lassen. (Anschlusskosten + Tiefbau etc = recht Teuer) . Sollte es keine Anschlusspflicht geben, und du installierts bei euch ein Hauswasserwerk zur eigenversorgung mit zB Grundwasser bist du aber verpflichtet das gewonnen Trinkwasser auf seine Qualität hin regelmäßig Prüfen zu lassen. Um den Anschluss an das Abwassernetz wirst du nocht drumherumkommen, es sei denn es wird eine dichte Klärgrube installiert welche dann aber regelmäßig abgepumpt werden muss.

Mfg Ein Wasserversorger

...zur Antwort

Hallo,

also in Deutschland ist es je nach Satzung des Jeweiligen WVU (Wasserversorgungsunternehmens) geregelt. Aber in den allermeisten Fällen ist es bis einschl. Wasserzähler verantwortlich und bis dahin darf auch nur das WVU arbeiten ausführen, alles was hinter dem Wasserzähler liegt darf von Privatpersonen/Sanitärunternehmen ausgeführt werden. Sei dies die Wartung des Partikelfeinfilters oder Austausch von Armaturen oder ganze Leitungserneuerungen.

Mit freundlichen Grüßen Ein Wasserversorger aus Deutschland.

...zur Antwort

http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Waldrebe-Wolfstrapp/W-Einzelsorten/Wunderbeere-Pflanze

Zwar zZ ausverkauft, wird aber bestimmt wieder geliefert - viel spass.

...zur Antwort

Die beste Möglichkeit zu überprüfen ob du ein Leck hast, ist indem du wirklich alle Zapfstellen im Haus und aussen am Haus zudrehst. Du musst dir wirklich ganz sicher sein das alle Verbraucher (Waschmaschiene etc) abgedreht sind. Sollte sich der Wasserzähler dennoch drehen (das kleine Rädchen,es zeigt auch Minimalverbräuche an,musskomplett still stehen). Solle der Fall sein, das es sich nicht mehr dreht, kannst du dir eigetnlich sicher sein das du nirgends eine Leckage hast. Im schlimeren Fall würde ich auch die Klöspülung überprüfen ob diese Nachläuft. Oder ob evtl das Überduckventiel an der Heizung defekt ist..da läuft auch manchmal eine ziemliche menge weg. Ansonstn auf Nasse stellen achten.

Im Besten Fall für dich ist einfach die Wasseruhr defekt. Aber um dies überprüfen zu lassen, müsste der Zähler zum Eichamt geschickt werden. Die Überprüfung musst du allerdings selbst bezhalen. Wird ein Mangel festgestellt übernimmt meist dann der Versorger die Kosten und dein Wasserverbrauch muss neu berechnet werden.

...zur Antwort

Hallo,

Also zu deiner Frage: Ja, je nach Satzung deines Wasserversorgungsunternehmens bzw Gemeinde, muss man seine Versorgungsleitung selbst unterhalten, aber nur das Wasserversorgungstunternehmen arbeiten daran ausführen. Aber normalerweise gehört der Wasserzähler an den Wasserhauseingang, zumeist im Keller. Es kann aber auch festgelegt sein, so kenne ich es von einem Neubaugebiet in meinem Ort, das der Wasserzähler in einem Schacht an der Grundstücksgrenze untergebracht ist.

...zur Antwort

Hallo,

das ist ja eine miese Situation in der du da steckst. Ich habe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik gelernt, und kann dir leider sagen es gibt nur eine Möglichkeit den Wasserversorger zu wechseln. Und zwar müsstest du dafür umziehen,in eine Stadt welche von einem anderem Wasserversorgungsunternehmem mit Trinkwasser versorgt wird. Hier ist es leider nicht wie bei der Elektrizität, wo alle in ein gemeinsammes Netz einspeisen. Meist ist man auch durch die Satzung der Jeweiligen Stadt oder Gemeinde dazu verpflichtet sein Wasser vom Örtlichen Versorger zu beziehen.

...zur Antwort

Hallo ja hast recht bei metaalischen leitungen ist das so. aber das kann bei kunstsoffleitungen nicht angewandt werden, da die sich bei druck ausdehnen und somit der anstehende druck fällt und man denkt es wäre ein leckage... es gibt ein bestimmtes kontraktionverfahren bei PE-HD leitungen.

"Druckprüfung nach dem Kontraktionsverfahren für PE-Wasserrohrleitungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-2" Such mal danach und du weirst fündig werden, ich wusst mal die details aber bin schon bissi länger aus der schule draussen und habs seit dem nie wieder anwenden müssen^^

...zur Antwort

Nicht ganz richtig Killozap,

nicht das entstehen der Gasblasen ist die Geräuschursache...viele Gasblasen erreichen garnicht die Oberfläche des Topfes, sondern fallen noch im Wasser wieder in sich zusammen. Das erzeugt Schallwellen, also auch ein Geräuch

...zur Antwort

Mir ist die genaue bezeichnung des Zählers jetzt nicht bekannt, aber kenne die Bauform Es gibt das Zählergehäuse und das Zählwerk. Das Zählwerk ist hier abgeschottet und läuft zu 100% trocken.Im Zählergehäuse (aus metall) selbst sitzt meist ein flügelrad,welches durch den Wasserstrom angetrieben wird.am ende der radwelle sitzt ein kleiner magnet der sich mitdreht und somit den impuls an das abgeschottet zählwerk weitergibt. Normalerweise sollte das Zählwerk auswechselbar sein ohne das du das wasser abstellen musst, ich würde es aber trotzdem vorsichtshalber machen.

...zur Antwort

Da die genaue abrechnung der gebrauchten Wassermenge nicht mehr möglich ist. Aber in Mehrfamilienhäuser sitzt meist nur ein Hauptwasserzähler,welche von dem Versorgungsunternehmen als abrechnungsgrundlage genutzt wird. Die Hausverwaltung oder der Eigetntümer einer zB Eigentumswohnung lassen sich aber noch einen Wohnungszähler installieren,welchen den Verbrauch pro Wohneinheit registriert. Dieser wert wird wiederum mit dem Gesammtwert des Hauses verechnen, sodass eine genaue abrechnung möglich ist.

...zur Antwort

Da der versuch ja im Weltraum stattfinden soll fällt wiegen und erhitzen schonmal raus.... Das Einfachste wird sein mit einem Leitfähigkeitsmessgerät die Stromleitfähigkeit beider Flüssigkeiten zu messen. Erfahrungsgemäß sollte der Wert bei dem Salzwasser höher sein als bei Süßwasser,

...zur Antwort

Das ist völlig irelevant ob das Wasser nun Kohlensäure hat oder nicht. Zwar ist richtig das die enthaltene Kohlensäure das Bakterienwachstum etwas hemmt (nicht verhindert) das aber hat nichts mit der Gesundheit des eigetnlichen Wassers zutuhen. Generell gilt das Wasser aus dem Hahn qualitativ besser ist als das gekaufte Mineralwasser. Das beruht darauf das Leitungswasser das am besten konrollierte und überwachte Lebensmittel überhaupt ist. Mineralwasser wird zwar auch in regelmäßigen Abständen untersucht,aber eben nicht so häufig wie Leitungswasser. Desweiteren kann es sein das Mineralwasser künstlich behandelt wurde und zB fast demineralisiert wird um ihm dann später künstlich Mineralien hinzuzufügen (totaler irsinn). Das Wasserversorgungsunternehmen an welches du gebunden bist ist gesetzllich dazu verpflichtet wasser in 1A qualität zu liefern welches gesundheitlich zu 100% unbedenltich ist.Dieses wird bis zum Wasserzähler garantiert-schädliche Einflüsse können also nur von der vorhandenen Hausinstallation kommen /(zB alte Bleirohre)

Die kohlensäure dient nur dem Verzehr, aber nicht der Gesundheit

...zur Antwort

Schließe mich da rainer017 an, aber ambesten mit einer 2. WPZ auf der anderen seite gegenhalten, da sich dahinterliegenede gewinde gerne mitdrehene/ausdichten.

...zur Antwort

Hallo, es ist eher umgekehrt. Schnaps im vergleich hat nicht so einen hohen Brennwert wie Bier oder Wein.

Nicht umsonst wurde Bier von den Mönchen gerade besonders gerne in der Fastenzeit getrunken, da es einen relativ hohen Brennwert hat und sättigt. "Weizenbier

0.5 Liter (500 ml)
Brennwert 815 kJ
Kalorien 195 kcal
Fett 0 g
Kohlenhydrate 15 g
Protein 0,5 g
Alkohol 18 g

" Somit hat man mit 3 Weizenbieren schon seine tägliche Ration an Kilokalorien

...zur Antwort

Hallo,

die amerikaner haben es nach meinem wissen in den 1930ern verboten und den rest der welt dazu gedrängt mitzuziehen (so wie eigetnlich bei fast allem) siehe dazu wikipedia

"Bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts war Cannabis, gewöhnlich in Form von alkoholischen Extrakten, ein leicht verfügbares Medikament; im 19. Jahrhundert eines der am häufigsten verschriebenen.[5] Im Jahre 1925 fand die Internationale Opiumkonferenz in Genf statt. Dort wurde auch ein Verbot von Cannabis diskutiert. Während der Zeit der Prohibition in den USA wurde auch Cannabis zunehmend als eine Gefahr für die Gesellschaft angesehen. Kritiker sehen den Hintergrund aber eher in der drohenden Konkurrenz zu anderen Produkten. Zusammen mit gezieltem Lobbyismus zwischen 1935 und 1937 des Hearst News Network des Medienzars William Randolph Hearst, der wegen der Aussicht einer preisgünstiger werdenden Papierproduktion mit Hanf hohe finanzielle Verluste befürchtete, und der Chemiefirma DuPont, die unter anderem in dieser Zeit Nylon und Rayon patentierte, könnte das letztendlich zum De-facto-Verbot im Jahr 1937 geführt haben. In dieser Zeit meldete der Popular Mechanics die Erfindung und Produktion effizienter Erntemaschinen für den bis dahin aufwändig zu erntenden Hanf.[6]"

...zur Antwort

Hallo grüß dich,

also ich war letzes jahr im dezember selbst in einem der 3 flying pig hostels in amsterdam und kann sie nur empfehlen. Man schläft zwar in einem mehrbettzimmer von 4- max. 30 personen. das ist abhängig davon wieviel du für eine nacht ausgeben möchtest. die preise variieren von 15-ca 32 eur nacht/person. das flying pig downtown liegt ca 8 minuten fußmarsch vom hauptbahnhof entfernt und hat eine seehr gemütliche atmosphäre.es arbeiten eigetnlich ausschließlich junge leute dort und sind durch die bank weg auch sehr freundlich. auch verfügt es über einen raucher/kifferaum welcher sehr zum relaxen einläd und man lernt immer eine nette bekantschaft kennen ;) es befindet sich auch ein coffeshop direkt gegenüber des hotels. schau einfach mal rein http://www.flyingpig.nl/deutsch/hostels/flyingpigdowntown.php

...zur Antwort