Bei Cube findest die Qualitätskontrolle beim Händler statt.

Eine eigene haben die nicht!

Miene Hädnler muss 9 von 10 Räder reklamieren wegen den unterschiedlichsten Gründen.

Selbst Lenker haben schon gefehlt.

Schiefe Rahmen, fehlende Lockouthebel usw.

Cube ist definitiv nicht mehr das was es mal war.

...zur Antwort

Das leichteste Serien Schaltwerk ist das SRAM RED

...zur Antwort

Im Bereich Fahrradtuning gibt es nicht nur viele Teile sondern auch massig Shops.

https://www.speedwareshop.de/
https://www.tuning-bikes.de/
https://superlight-bikeparts.de/

und viele mehr.

...zur Antwort

Lass das mit den Drogen.

...zur Antwort

Bei Cube z.B machst du nichts falsch, mit der Größe sollet bei Cube 18" oder 19" sehr gut passen.

Die 18"er bei Cube haben 27,5" Laufräder die 19"er haben 29" Laufräder.
Für welches du dich entscheidest hängt von den gewünschten Fahreigenschaften ab.

Wenn es eher ums rollen in der Stadt  geht nimm 29", 27,5er sind halt spritziger und wendiger.

https://bike-store.de/MTB-Hardtail-29

Bei Cube fängt der Spass etwa bei 480€ (AIM Serie) an bei 699€ (Cube Analog) gibts schon recht solide Komponenten.

...zur Antwort

Das ist eine Centerlock Scheibe ich würde dir nicht empfehlen an den Bremsen zu Basteln wenn man davon keine Ahnung hat.

...zur Antwort

Wenn sich das Rennrad jetzt schwerer treten lässt hast du vermutlich das Hinterrad falsch-herum eingebaut.

Versuch es doch einfach, das Hinterrad zu drehen und mach eine Probefahrt.

...zur Antwort

Mein Fahrrad hat einen Platten und es liegt nicht am Schlauch, klingt wie mein Butterbrot fällt auf dem Boden aber es liegt nicht an der Schwerkraft.

Wenn dein Schlauch keine Luft verliert hast du auch keinen Platten.

Irgendwas macht deinen Schlauch kaputt, finde die ursache und mach einen neuen Schlauch rein, wenn diese nicht defekt ist wirst du auch keinen Plattten haben.

...zur Antwort

Ich stimme meinen Vorrednern zu, das der Preis nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal ist.
Teuer ist nicht immer gut, aber billig meistens schlecht. Deine Vorstellung von 2500€ bis 3000€ ist realistisch für dieses Geld bekommt man ein ordentliches ebike.

Um den angesprochenem Akku Problem aus dem Weg zu gehen sollte man auf auf einem Marken antrieb von:

Bosch
Brose
Yamaha
Shimano
Panasonic setzen

Bei diesen gibt es keine bis wenig Probleme mit den Akkus bei entsprechender pflege.

Lässt man einen leeren Akku bei minus Graden in der Garage liegen stirbt auch der beste Akku.

Die Akkus sind in der Regel (innerhalb des gleichen Antriebes) kompatibel.
Ein Bosch Rahmenakku passt immer auch in jedes andere Rad mit Bosch Antrieb der gleichen Generation (nicht Typ ob Active oder Performance ist für den Akku egal).

Jetzt ist nicht zu erkennen welche art von Ebike du suchst?

Cube bietet bei den E-bikes ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis, Cube stattet seine Ebikes ausschließlich mit Bosch Antrieben aus.

Bei Haibike zahlt man ein paar Hunderter mehr als bei Cube bekommt aber einen etwas schöner verarbeiteten Rahmen und das bessere Ladegerät.
Cube stattet seine Ebikes erst ab ca 2600€ mit dem schnellen Ladegerät aus.

Im Touring Bereich bietet Sinus und Flyer Räder für gehobene Ansprüche die diese auch standhalten.

Bei E-Bikes von Noname Herstellern wäre ich vorsichtig.

Eine für einen Überblick guter E-Bikes kannst du dich hier mal durchblicken:

https://bike-store.de/E-Bikes-Pedelecs

...zur Antwort