Unter anderem solltest du in der Schule Dinge lernen, die dir in deinem Leben weiterhelfen. Wir haben das zum Teil noch im Philosophie Unterricht gemacht und hoffen, dass du das auch so erlebst. 

Andererseits wird jedes Leben nach der Schule anders verlaufen, deswegen ist es sehr schwierig, Inhalte zu vermitteln, die das Leben jedes Schülers bereichern. Dazu gibt es sehr viele Dinge, die man am besten aus Erfahrungen lernt und nicht schulisch vermitteln oder erzwingen kann. 

Trotzdem finden wir deinen Gedankengang interessant und danken dir für die Frage. 

Wenn du ein Lehrer wärst, was würdest du denn deinen Schülern beibringen? 

Viel Spaß und Erfolg in deinem weiteren Leben :)

...zur Antwort

Wir sind da ganz auf der Seite von JFK :) Außerdem mögen wir noch Eisenhower, wie man auch an unserer Website sieht. 

Robin Williams war ein sehr toller und inspirierender Schauspieler. 

Und Allan Watts ein toller Philosoph, der sich auch viel mit der fernöstlichen Philosophie beschäftigt hat. 

Vielen Dank für diese tolle Frage :)

...zur Antwort

Du kannst www.Canva.com auf dem PC verwenden und dann die erstellten Bilder in der Reihenfolge zeigen. 

Mit dieser Website kannst kostenlos echt tolle Grafiken erstellen und mit Pictogrammen versehen. Du kannst bei deinem Lehrer oder Dozenten dann einen guten Eindruck machen. Er wird merken, dass du mal jemand bist, der nicht einfach PowerPoint benutzt. 

Uns hat es in unseren Blidungslaufbahnen schon öfter geholfen, mal ein paar beeindruckende Visuals aufzufahren :)
Aber natürlich sollte auch der Inhalt im Vordergrund stehen. 

Falls du tolle Fotos für deine Präsentation suchst, pass mit Lizenzen auf. Viele lizenzfreie und professionelle Fotos findest du auf https://unsplash.com/ 

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deiner Präsentation :)

...zur Antwort

Das ist sehr Fach und Typabhängig. Es gibt Studienfächer, die sehr sehr lernintensiv sind. Du wirst für eine Klausur teilweise so viel lernen müssen, wie für dein gesamtes Abitur. Aber es ist alles schaffbar. So wie alles, was schon Menschen vor dir geschafft haben, kannst du natürlich auch das Studium schaffen. 

Die andere Frage ist, welcher Typ du bist. Wirst du lieber zum lernen angeleitet und an die Hand genommen oder teilst du dir die Zeit lieber frei ein, wie im Studium? 

Im Studium wird dich niemand dazu zwingen, regelmäßig zu lernen. Trotzdem musst du das diszipliniert und fokussiert machen. Die meisten Studenten, die am Studium scheitern oder Startschwierigkeiten habe, haben mit dieser neugewonnenen Freiheit zu kämpfen. 

Wir wünschen dir viel Erfolg für die Zukunft und hoffen, dass du gut durch dein Abitur und in dein Studium kommst!

...zur Antwort

Wir denken, das sollte nicht so wichtig sein! Kinder sollten einen Weg gehen, den sie von sich aus gehen wollen. 

Außerdem ist ein Hochschulabschluss als Selbstzweck nichts wert. Der Abschluss kann ein Türöffner sein und die Studienzeit kann helfen sich im Leben auszuprobieren und zu orientieren, aber Kinder sollten ihren eigenen Weg finden und gehen.

Wenn dieser durch ein Studium führt, ist das gut so, wenn nicht, dann ist das ebenfalls gut so! 

Viele Grüße!

...zur Antwort

Wichtig ist, dass du konsistent dranbleibst. Mach besser jeden Tag ein bisschen und setze dir Lernziele (was willst du wann können?) 

Außerdem empfiehlt es sich, dass du trotz deiner Freunde, ein bisschen Literatur oder das Internet hinzuziehst. Was Grammatik angeht, können Muttersprachler oft nicht genau erklären, was sie wann und wie sagen. Das kannst du auf deutsch wahrscheinlich auch nicht immer. 

Einfach irgendwelche Vokabeln zu lernen, ist auch nicht zu empfehlen. Nimm dir eine Liste mit den 1000 wichtigste Wörtern vor, wenn du schnell zu den Sprachübungen übergehen willst. Dabei sind dann auch Hilfsverben deine Freunde ;)

Wenn du konstant dranbleibst und mit System vorgehst, dann solltest du dich in einem Jahr unterhalten können. Nach vielleicht vier Jahren dann akzentfrei und fehlerfrei flüssig :)

Toll, dass du versuchst eine neue Sprache zu lernen, wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg! :)

...zur Antwort

Das kommt wirklich darauf an, welchen Abschluss du machen möchtest. Die meisten werden wohl heutzutage einen BA haben. Einige Fernlehrgänge oder duale Studiengänge, bieten aber auch die Möglichkeit, mit einem Betriebswirt abzuschließen. 

Unsere Uni ist die einzige in Deutschland, bei der die BWLer noch als Diplom Kaufmänner gehen ;)

...zur Antwort

Das mit dem Semesterbeitrag hängt wirklich von deiner Uni ab. Der Wechsel ist schon eher eine ernste Angelegenheit, also können wir dir nur raten, dich an eine offizielle Stelle zu wenden. Gehe auf Nummer sicher und Frage im Studiensekretariat nach. Wenn deine Emails nicht beantwortet werden, dann habe keine Angst, dort anzurufen. 

Herzlichen Glückwunsch, dass du es in dein Wunschfach geschafft hast und viel Glück bei deinem Wechsel!

...zur Antwort

Schreibe doch am besten sowas wie: 

"Entschuldigung, dass ich mich zu spät angemeldet habe..."

"Vielen Dank für ihr Alternativangebot, ich interessiere mich sehr für XY. Wann würde das denn konkret stattfinden/wie wären denn die genauen Termine?"

"Beste Grüße und vielen Dank

Dein Name"

...zur Antwort

Du solltest die Nullstellen ermitteln, je nachdem wie exakt der Flächeninhalt bestimmt werden soll, kannst du dann zeichnerisch weitermachen oder eben mit Integralen weiterrechnen. 

Die Nullstelle zu bestimmen ist nicht schwer.

https://youtube.com/watch?v=BB43Eja4Pew

Außerdem hast du dort eine Funktionen Schaar und sollst ermitteln, für welche Funktion aus dieser Schaar, besagter Flächeninhalt eben genau 10 ist. Also musst du ein bestimmtes a ermitteln. Bilde am besten das Integral und setze das Ergebnis des FE für die entsprechenden Stellen = 10. Dann stellst du nach a um und du hast es. 

Hier noch ein Video zu Funktionen Schaaren und eines zur Integralrechnung, damit solltest du das packen, viel Erfolg und ein schönes Wochenende!

https://youtube.com/watch?v=BB43Eja4Pew

https://youtube.com/watch?v=Q6SyfR76k2s

...zur Antwort

Da geben wir unseren Vorrednern Recht!

1. Wird für dich alles aufwärts gehen, dass weißt du doch jetzt schon. In NRW wirst du Freunde haben, einen Job haben und dann irgendwann genug Geld verdienen, um einen Führerschein zu machen. 

2. Gibt es immer wieder im Leben Situationen, in denen man denkt, dass alles den Bach runter geht. Und, egal wie hart es ist und wie viele Probleme du hast, du solltest einfach ein Problem nach dem anderen Lösen. Irgendwo anfangen und ganz wichtig: Prioritäten setzen. Das Wichtigste zuerst. Der Rest wird sich regeln, darauf musst du dann einfach vertrauen. 

Prioritäten setzen ist nicht immer leicht. Man weiß nicht, wo man wie genau ansetzen muss, was der kritische Punkt ist. Ein nützliches Tool, das helfen kann, sich in solchen Situationen zu orientieren, ist die Eisenhower Matrix. Daniel war schon mal in einer ähnlichen Situation wie du und hat mit Hilfe dieses Tools wieder herausgefunden. Wir empfehlen dir, einfach danach zu googeln oder schau dir die ganze Geschichte von Daniel an: 

https://motiviert-studiert.de/eisenhowermatrix

Beste Grüße und alles alles gute für die Zukunft!

...zur Antwort

Hallo!

Wir machen immer wieder gute Erfahrungen mit den Büchern zur Prüfungsvorbereitung von Finale. Hier wird der gesamte Stoff für die Oberstufe zusammengefasst, außerdem bekommst du ein paar Klausuren, mit denen du üben und dich in die Prüfungssituation hineinversetzen kannst. 

https://www.amazon.de/FiNALE-Pr%C3%BCfungstraining-Zentralabitur-Nordrhein-Westfalen-Biologie/dp/3141717192/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1491659155&sr=8-2&keywords=biologie+abitur+2017

Achte aber bitte darauf, dass richtige Buch für das richtige Bundesland zu kaufen!

Dazu können wir dir im Abi die Klausurensammlungen empfehlen. Mit denen siehst du, was in den letzten Jahren abgefragt wurde und kannst besser abschätzen, was von dir erwartet wird. 

https://www.amazon.de/Abiturpr%C3%BCfung-Hessen-Biologie-LK/dp/3849023753/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1491659155&sr=8-13&keywords=biologie+abitur+2017

Neben den Büchern solltest du natürlich im Unterricht aufpassen und deine Ordner gepflegt halten, dir ggf. Notizen machen. Mit guten Aufzeichnungen sind die Abitur Prüfungen schon halb bestanden. 

Beste Grüße und viel Spaß!

...zur Antwort

Unser Tipp ist, dass dir einfach der Zucker fehlt! Zucker kann der Körper verwerten, deswegen essen auch viele Schüler und Studenten in Prüfungen Schokolade, Obst oder das altbekannte Studentenfutter (Rosinen). 

Dazu ist zu sagen, dass ein übermäßiger Koffeinkonsum nicht gesund ist und du dich über die Zeit an deinen "Pegel" gewöhnst. Das macht dich dann in gewisser Weise abhängig und du brauchst immer höhere Dosen, um einen "Kick" zu bekommen. Außerdem ist der Schub, den dir Zucker und Koffein verpassen nur sehr temporär und lässt eine Tiefphase auf sich folgen. 

Also können wir beides allgemein nicht empfehlen, wenn du dich besser konzentrieren, länger arbeiten usw. willst. 

Wenn du dich für gesunde Leistungsoptimierung interessierst, dann schau doch mal in unseren Artikel über gutes und schlechtes Hirndoping. 

https://motiviert-studiert.de/brainfood-und-hirndoping-funktioniert-das-wirklich

Beste Grüße und viel Spaß!

...zur Antwort