sorry, das ist kein Billardtisch.

Er hat mit einem Billardtisch nur rein optisch etwas gemeinsam.

Viel Freude wirst du nicht daran haben.

Empfehle den Kauf eines gebrauchten Tisches mit einer Schieferplatte als Spielfläche. Invest inkl. Fracht und Aufbau durch Fachpersonal: Ab 1.200,00 Euro vermutlich.

Ist zwar das 3-fache an Geld, aber du erhältst den 20-fachen Spaß.

 

...zur Antwort

Schwierige Frage.

Einen guten, neuen Billardtisch bekommst du für diesen Preis nicht.

Für diesen Preis bekommst du neu ausschließlich Billardtische, die keine Schieferplatte als Spielfläche haben. Und damit fehlt das elementarste.

Unter dem Strich bekommst du dann nur ein Wegwerfprodukt, welches nach spätestens 2 Jahren seinen Dienst getan hat.

Wenn du einen gebrauchten Billardtisch kaufen möchtest, mag es sein, dass du via Ebay irgendwas in der Preislage finden wirst. Dann musst du aber sicherlich irgendwo hinfahren und den Tisch abbauen. Achtung, der Tisch wird mindestens 350 Kilo wiegen. Du brauchst das entsprechende Fahrzeug und Leute, die dir helfen. Dann brauchst du auch Hilfe beim Wiederaufbau.

Gehen wir mal davon aus, der Tisch hat eine 3-teilige Schieferplatte. Diese müsstest du beim Wiederaufbau wieder gescheit verspachteln und den Tisch mit neuem Tuch (das alte musst du für den Transport entfernen und dann ist es meist unbrauchbar) versehen. Da dann die Platte neu bezogen ist, müsstest du eigentlich auch die Banden neu beziehen. Nächstes Mal Achtung: Das erfordert Können und Erfahrung!

Du siehst, es kommt eins zu anderen. Daher ist so ein Kauf bei Ebay nicht ganz so einfach. Es empfiehlt sich, einen Fachhändler aufzusuchen und nach Gebrauchten zu fragen. Vielleicht ist inkl. Fracht und Aufbau etwas für 1000-1500 Euro zu machen. Dafür hast du dann aber keinen Stress.

...zur Antwort

Natürlich ist MDF in allererster Linie Mist.

Die Platte wird vermutlich auf lange Sicht nicht gerade bleiben. Darüber hinaus ist das Tuch möglicherweise ganzflächig verklebt und somit eigentlich auch nicht austauschbar, wenn das Tuch mal abgespielt ist.

Kurzum, so ein Tisch ist eigentlich Kinder-Spielzeug.

Wenn Platz vorhanden ist, unbedingt einen Tisch mit Schieferplatte kaufen. Dies ist allerdings meist erst ab der Größe 6-Fuß überhaupt möglich. Schau mal bei Ebay nach Gebrauchten oder aber im Fachhandel. Viele haben auch Gebrauchte an Lager (steht nicht zwingend auf deren Webseiten, Anruf lohnt).

...zur Antwort

In dieser Preisklasse ganz klar Lucasi oder Players Technology, wenn das Budget auf höchstens 200 Euro sinken sollte.

Erhältlich bei Busch Billards

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du hier 9-Ball spielst. Oder ist das mit der Erwähnung der "1" willkürlich?

Wenn es 9-Ball ist und die Weiße liegt press mit der "1", dann ist auch weiterhin die "1" dran und du musst diese auch zuerst berühren. In dem Fall kannst du die Weiße eigentlich nur ganz dünn an der "1" entlang spielen, so dass sich diese bewegt. Einfach von der "1" wegspielen (Stichwort Touch Ball vom Snooker) darfst du nicht. Auf andere Kugeln spielen ist beim 9-Ball schon gar nicht erlaubt.

Wenn du 8-Ball spielst, kannst du andere Kugeln auch zuerst anspielen. Kein Problem.

Es dürfte aber auch möglich sein, die offiziellen Regeln via Google zu finden :-)

...zur Antwort

Die Größe des Tisches richtet sich nach der Raumgröße. 9-Fuß ist die Turniergröße, aber dafür braucht man rund 5,50 x 4,30 Meter.

Wenn man die nicht hat, macht es auch keinen Sinn, einen solchen anzuschaffen. Dafür gibt es dann 7- oder 8-Fuß.

Am besten mal einen Händler kontaktieren. Im süddeutschen Raum beispielsweise Busch Billards, im Westen Dynamic Billard.

Wovon ich abrate, sind Billardtische, die keine Schieferplatte als Spielfläche haben. Daran hat man nicht lange Spaß.

Sowas kostet zwar nur 500,00 Euro oder so, aber ist genau 0,00 Euro wert....

Für einen Billardtisch muss man schon 1.500,00 Euro aufwärts ausgeben. Darunter bekommt man nichts wirklich qualitatives. 

...zur Antwort

Ich habe den Eindruck, du hast da einen Tisch, der KEINE Schieferplatte als Spielfläche hat.

Sollte dies so sein, dann hat sich die Spielplatte (MDF) verzogen.

Ist nicht zu reparieren, kannst den Tisch getrost verbrennen (wie eigentlich jeden Tisch, der keine Schieferplatte hat - selbst wenn er gerade aus der Fabrik kommt....)

...zur Antwort

Es lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch bei einem Fachhändler mit einem entsprechenden Ausstellungsraum. Im Münchner Raum ist das beispielsweise Busch Billards.

Ein Tisch mit Schieferplatte sollte es schon sein, alles andere ist (Kinder-)Spielzeug, dass man nach wenigen Monaten wegwerfen kann. Wenn der Kauf für Kinder geplant ist, mag sowas noch gehen, für Erwachsene jedoch nicht.

Beim Kauf eines richtigen 7-Fuß-Tisches mit Schieferplatte und dementsprechendem massiven Unterbau muss man rund 2000 Euro inkl. Fracht und Aufbau rechnen.

...zur Antwort

Am 17./18.01. ist in Germering sogar ein Turnier!

...zur Antwort

Gemäß offizieller Spielregeln ist es ein Foul. Bandenberührungen vor dem Treffen des Objektballes sind unerheblich. Nach der Karambolage muss immer eine Bande angelaufen werden (Weiße oder Objektball ist unerheblich) - oder es muss die Kugel versenkt werden.

Es gibt natürlich 1000e Kneipenregeln, laut denen dein Kumpel "recht" hat. Offiziell hat er aber nicht recht ;-)

...zur Antwort

Hi, nachdem es Eurowest Cues nicht mehr gibt, ist die nächste Adresse Vollmer Cues in Büdingen. Dort wirst du aber 2.000,00 Euro aufwärts ausgeben müssen. Etwas preiswerter wird es bei Arthur Queue in Frankenthal sein. Um die 800,00 Euro wird ein Einstiegs-Queue kosten. Ansonsten gibt es im Rhein-Main Gebiet nichts mehr.

...zur Antwort

Suche mal bei www.buschbillards.de/shop unter Queues die Marke "Players". Dort wirst du fündig. Bestes Preis-Leistungsverhältnis. Queues ab 79,00 Euro. Richtig gute Teile

...zur Antwort

Zunächst: Einen Billardtisch mit Schieferplatte als Spielfläche baut man nicht einfach so mal auf und wieder ab. Das ist schon Arbeit und erfordert einen Fachmann (Ich gehe mal davon aus, du kaufst dir einen Billardtisch und kein Spielzeug für 500,00 Euro mit Holzplatte oder dergleichen).

In beiden Fällen ist es natürlich wenig förderlich, ein Hochpräzisionsgerät Temperaturschwankungen von 30-40 Grad auszusetzen. Bei einer Holzspielfläche (oder andere Werkstoffe) wird sich die Platte verziehen und dann kannst du das Ding wegwerfen. Schiefer kann das zwar ab, aber die Seitenblenden jedes Tisches bestehen ja auch aus Holz. Da sollte man solche enorme Schwankungen lieber nicht riskieren.

Unter dem Strich bleibt folgendes: Ich rate von dem Garagen-Experiment ab und würde solange warten, bis ein Raum zur Verfügung steht. Am besten mal einen Expertenrat einholen, z.B. bei www.billardprofis.de Dort gibt's dann auch entsprechende Tische mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

...zur Antwort

Ich muss dich enttäuschen, für 400 Euro bekommst du keinen Billardtisch, sondern nur ein Kinderspielzeug. Keine Schieferplatte als Spielfläche, der Tisch wiegt in Summe höchstens 100 Kilo, jedes Mal, wenn du etwas dagegenstößt, rutscht der Tisch einen Zentimeter weiter, die Spielfläche bleibt auf Dauer nicht gerade......Alles Aspekte, die du beachten solltest beim Kauf.

Wenn du einen Billardtisch suchst, dann kostet der gebraucht mindestens 500 Euro eher mehr, aber dann steht er noch nicht bei dir in der Wohnung....

...zur Antwort

Bitte sag doch mal, wo du herkommst, dann kann ich dir evtl. den nächsten Billardhändler mit Möglichkeit zum Anfassen und Probespielen nennen.

...zur Antwort