Die Liste habe ich mir irgendwann mal erstellt. Sind Bücher, Filme und Serien enthalten.

Kanon:

  • 40 VSY: Meister und Schüler – Claudia Gray
  • 32 VSY: Bürde der Königin – E. K. Johnson
  • 32 VSY: Episode 1 Die dunkle Bedrohung (Film)
  • 28 VSY: Schatten der Königin – E. K. Johnson
  • 22 VSY: Episode II Angriff der Klonkrieger (Film)
  • 22 – 19 VSY: Star Wars: The Clone Wars (Serie)
  • 22 VSY: Brotherhood – Mike Chen
  • 21 VSY: Der Auslöser: Ein Rogue-One-Roman – James Luceno
  • 20 VSY: Hoffnung der Königin
  • 19 VSY: The Bad Batch (Serie)
  • 19 VSY: Thrawn Ascendancy, Book I: Chaos Rising – Timothy Zahn
  • 19 VSY: Thrawn Ascendancy, Book II: Greater Good – Timothy Zahn
  • 19 VSY: Thrawn Ascendancy, Book III: Lesser Evil – Timothy Zahn
  • 19 VSY: Schülerin der dunklen Seite – Christie Golden
  • 19 VSY: Darth Maul: Sohn Dathomirs – Jeremy Barlow (Comic)
  • 19 VSY: Episode III Die Rache er Sith (Film)
  • 18 VSY: Ahsoka – E. K. Johnson
  • 15 – 3 VSY: Thrawn – Timothy Zahn (1)
  • 14 VSY: Die Sith-Lords – Paul S. Kemp
  • 14 VSY: Tarkin – James Luceno
  • 13 – 10 VS: Solo: A Star Wars Story (Film)
  • 13 – 0 VSY: Jyn, die Rebellin – Beth Revir
  • 11 VSY: Eine neue Dämmerung – John Jackson Miller
  • 11 VSY – 5 NSY: Verlorene Welten
  • 9 VSY: Obi-Wan Kenobi (Serie)
  • 5 – 0 VSY: Star Wars Rebels (Serie)
  • 3 VSY: Leia, Prinzessin von Alderaan
  • 2 VSY: Thrawn: Allianzen – Timothy Zahn
  • 1 VSY: Thrawn: Verrat – Timothy Zahn
  • 0 VSY: Rogue One: A Star Wars Story (Film)
  • 0 VSY: Episode IV Eine neue Hoffnung (Film)
  • 0 VSY: Das Erbe der Jedi-Ritter – Kevin Hearne
  • 3 NSY: Episode V Das Imperium schlägt zurück (Film)
  • 4 NSY: Episode VI Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film)
  • 4 NSY: Das Alphabet-Geschwader
  • 4 NSY: Nachspiel – Chuck Wendig
  • 4 NSY: Nachspiel: Lebensschuld – Chuck Wendig
  • 5 NSY: Das Ende des Imperiums – Chuck Wendig
  • 9 NSY: The Mandalorian (Serie)
  • 9 NSY: Das Buch von Boba Fett (Serie)
  • 28 NSY: Blutlinie – Claudia Gray

Legends:

  • 25793 VSY: Der Aufstieg der Jedi-Ritter: Ins Nichts – Tim Lebon
  • 3954 VSY: The Old Republic: Revan – Drew Karpyshyn
  • 3653 VSY: The Old Republic: Betrogen – Paul S. Kemp
  • 3645 VSY: Darth Scarbrous – Joe Schreiber
  • 3643 VSY: The Old Republic: Eine unheilvolle Allianz – Sean Willams
  • 3640 VSY: The Old Republic: Vernichtung
  • 1032 VSY: Knight Errant – Jägerin der Sith – John Jackson Miller
  • 1003 VSY: Darth Bane: Schöpfer der Dunkelheit – Drew Karpyshyn
  • 1000 VSY: Darth Bane: Die Regel der Zwei – Drew Karpyshyn
  • 980 VSY: Darth Bane: Dynastie des Bösen – Drew Karpyshyn
  • 67 – 32 VSY: Darth Plagueis – James Luceno
  • 33 VSY: Darrh Maul: In Eisen – Joe Schreiber
  • 33 VSY: Schleier der Täuschung – James Luceno
  • 32 VSY: Darth Maul: Der Schattenjäger – Michael Rewes
  • 29 VSY: Planet der Verräter – Greg Bear
  • 27 VSY: Die Kundschafter – Timothy Zahn
  • 22 VSY: Ein Sturm zieht auf – Alan Dean Foster
  • 22 VSY: Obi-Wan Kenobi und die Biodroiden – Steven Barnes
  • 22 VSY: Die Feuertaufe – David Sherman
  • 22 VSY: Republic Commando 1: Feindkontakt – Karen Traviss
  • 21 VSY: Republic Commando 2: Triple Zero – Karen Traviss
  • 21 VSY: Republic Commando 3: True Colors – Karen Traviss
  • 20 VSY: MedStar I: Unter Feuer – Michael Reaves
  • 20 VSY: Med Star II: Jedi-Heilerin – Michael Reaves
  • 19 VSY: Yoda: Pfad der Dunkelheit – Sean Stewart
  • 19 VSY: Labyrinth des Bösen – James Luceno
  • 19 VSY: Rebublic Commando 4: Order 66
  • 19 VSY: Kenobi – John Jackson Miller
  • 19 VSY: Dunkler Lord: Aufstieg des Darth Vader – James Luceno
  • 19 VSY: Imperial Commando – Die 501. – Karen Traviss
  • 19 VSY: Coruscant Nights I: Ins Zwielicht – Michael Reaves
  • 18 VSY: Coruscant Nights II: Straße der Schatten – Michael Reaves
  • 18 VSY: Coruscant Nights III: Schablonen der Macht – Michael Reaves
  • 18 VSY: Der letzte Jedi-Ritter – Michael Reaves
  • 10 VSY: Die Han-Solo-Trilogie 1: Der Pilot – A. C. Chispin
  • 5 VSY: Die Han-Solo-Trilogie 2: Der Gejagte – A. C. Chispin
  • 3 VSY: Die Macht des Todessterns – Michael Reaves
  • 3 VSY: The Force Unleashed – Sean Willams
  • 2 VSY: Die Han-Solo-Trilogie 3: Der König der Schmuggler
  • 1 VSY: Der Todeskreuzer – Joe Schreiber
  • 1 VSY: Dark Forces I: Soldat des Imperiums – William C. Dietz
...zur Antwort

Wenn du mit Büchern lernen willst, kann ich dir folgende empfehlen:

  • Schrödinger programmiert Java
  • Java ist auch eine Insel (Ist aber nicht ganz so Einsteigerfreundlich wie Schrödinger; setzt schon einige Kenntnisse voraus. Also vllt. für später besser)

Wenn du mit Videos auf YouTube lernen möchtest:

  • Programmieren Starten
  • Bro Code
...zur Antwort

Das sind folgende Videos und Bücher, die ich zum Java lernen benutzt habe. Ich würde dir auch empfehlen die YouTube Videos zu schauen, da diese (zumindest mir) wirklich einen sehr guten Einblick gegeben haben.

1. 

https://youtube.com/playlist?list=PL_pqkvxZ6ho1foDU2vEutcBXwD13SsjuZ

2.

Von den Programmieren-Starten.de gibt es noch einen Kurs, der Geld kostet, aber auch wirklich nur zu empfehlen ist. Kannst du dir vllt. mal anschauen.

3.

https://www.youtube.com/watch?v=xk4_1vDrzzo

4. Bücher:

  • Schrödinger programmiert Java
  • Java ist auch eine Insel
...zur Antwort

1)

Um die Funktionsgleichung aufzustellen, musst du zuerst die Variable c berechnen. Dafür nimmst du den Punkt (0| -2,5) und setzt diesen in die allgemeine Form ein:

-2,5 = a × 0² + c --> c = -2,5

Da du nun c ausgerechnet hast, kannst du einen beliebigen Punkt (außerden den schon verwendeten) in die Funktion einsetzen, z.B.:

-6,5 = a × 2² - 2,5

Dann nur noch nach a umformen und dann die gesamte Funktionsgleichung zusammensetzen.

2)

Zum Lösen der Gleichung, musst du erst alle x auf eine Seite bringen. Dafür rechnest du beidseitig -3x. Da es sich hier so gut anbietet, rechnet man am besten noch beidseitig -2. Dann hast du folgende Gleichung:

-2x² - 3x = 0

Da kannst du jetzt die p-q-Formel/ abc-Formel anwenden oder du klammerst ein x aus. Die zweite Variante würde ich dir in diesem Fall empfehlen. Dann hast du folgende Gleichung:

x × (-2x - 3) = 0 --> x1 = 0

Dann musst du für die zweite Lösung noch den Term innerhalb der Klammern mit 0 gleichsetzen.

...zur Antwort
Joa so mittel

Ich finde die Welt und die Story an sich gut, doch finde ich 'Herr der Ringe' und 'Game of Thrones' noch um einiges besser, weshalb das für Harry Potter nur für Mittel reicht.

Aber nichtsdestotrotz waren das so die ersten richtigen Bücher die ich gelesen hatte, weshalb sie immer einen besonderen Platz bei mir besitzen.

...zur Antwort

Folgende gute YouTube kenne ich, die in etlichen Videos C#, Java und Python behandeln:

  • Programmieren Starten
  • Bro Code

Außerdem kenne ich für folgende Bücher für Java:

  • Schrödinger programmiert Java
  • Java ist auch eine Insel.

Für C# gibt es auch 'Schrödinger programmiert C#', was wahrscheinlich dem Buch zu Java sehr ähnelt.

...zur Antwort

Schau mal hier:

https://www.lovelybooks.de/autor/George-R.-R.-Martin/reihe/Game-of-Thrones-Das-Lied-von-Eis-und-Feuer-in-Reihenfolge-993255815/

...zur Antwort

Ich habe eine gute Möglichkeit gefunden, Gleichungen in einer Tabelle zentriert und korrekt anzuzeigen:

https://tex.stackexchange.com/questions/76189/how-to-put-a-formula-into-a-table-cell:

You can actually put

\begin{equation}...\end{equation}

in a tabular cell, but you need to box it up first, either using a vbox, minipage, parbox, or something similar.

3 & \vbox{\begin{equation} \sum_{n=1}\nolimits' C_n \end{equation}} & $2$ & $2(n+1)$ \\
4 & \parbox{3cm}{\begin{equation} \sum_{n=1}\nolimits' C_n \end{equation}} & $2$ & $2(n+1)$ \\
5 & \begin{minipage}{4cm}\begin{equation} \sum_{n=1}\nolimits' C_n \end{equation}\end{minipage} & $2$ & $2(n+1)$ \

Das ganze funktioniert auch gut für

\begin{align}...\end{align}
...zur Antwort

Du kannst das Verfahren der Substitution verwenden. Dabei fasst du z.B. x^(2) in der Variable u zusammen:

0 = x^4 + 7x² - 18 |x^(2) = u
0 = u^(2) + 7u - 18 |p-q-Formel 
u1/2 = - (7/2) +- WURZEL[(7/2)^(2) + 18]
u1 = -9 ; u2 = 2

Nun musst du die Wurzel aus den Ergebnissen ziehen, da u = x^(2) ist:

WURZEL[-9] --> Kein Ergebnis
WURZEL[2] --> x1 = 1,414 ; x2 = -1,414
...zur Antwort

2) Gesucht ist ein Wendepunkt

3) Steigung m = Δy / Δx = (y1 - y2) / (x1 - x2) Dann einen Punkt einsetzen.

6) Die gegebenen Angaben in Gleichungen umwandeln.

f'(1) = 0; f''(2) = 0; f(1) = 5; f(2) = 3

4, 5) Dafür habe ich momentan keinen Ansatz.

...zur Antwort

Ich schreibe auch sehr gerne und mein Schreibstil hat sich über die Jahre verbessert, indem ich einfach geschrieben habe. Mit jedem Text war ich zufriedener und auch wenn ich nach dem Schreiben manchmal das Gefühl habe, dass es absolut schlecht ist, mache ich so eine Woche Pause mit dem Text und sehe meistens erst dann, wie gut der Text wirklich ist.

...zur Antwort

Um Beta auszurechnen, musst du den Sinus umkehren:

arcsin(0.8) = β

Für den Winkel Alpha kannst du den Cosinus von Alpha umkehren:

cos(α) = Ankathete / Hypothenuse = b / c = 8cm / 10cm

α = arccos(8 cm / 10cm)

Der Rest ist dann selbsterklärend.

...zur Antwort

Antwort gelöscht.

...zur Antwort

Hinter f := SQRT(a*b) fehlt das Semikolon:

f := SQRT(a*b);

...zur Antwort

Ich habe das Problem gefunden. Ich hatte eine Variable nicht auf den Standardwert zurückgesetzt...

...zur Antwort