Ich würde Dir immer die Sparkasse empfehlen, da dort auch alle Bankprodukte angeboten werden, angefangen vom einfachen Service wir Dauerauftragsänderungen, über Giro-u. Sparkontoeröffnungen, bis hin zu Wertpapier.u. Kreditgeschäft. Durch dieses breite Angebot bekommst Du auch einen guten Überblick in kurzer Zeit. Bewirb Dich einfach schriftlich in der Personalabteilung der Hauptstelle, oder schreibe eine Bewerbung und gehe damit in eine Filiale und bitte um Weiterleitung an die richtige Stelle. Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir viel Spaß ! ;-)

...zur Antwort

Nein, eine Kreditkarte ist eine Karte mit der Du z.B. Weltweit bezahlen kannst, also auch die Karte im Ausland zur Zahlung einsetzen kannst. Mit Deiner normalen Kontokarte kannst Du z.B. i.d.R. nur im (EU)-Ausland Geld abheben, aber nicht im Geschäft bezahlen. Den Unterschied erlennst Du im Aufbau. Auf Deiner Kontokarte findest Du Deine Kontonummer aufgedruckt. Auf einer Kreditkarte -dazu gehören VISA, Master, American Express, etc- findest Du auf der Vorderseite eine 16-stellige Karten-Nr. und auf der Rückseite eine 3-stellige Prüf-Ziffer, die Du auch für Zahlungen im Internet benötigst. Eine Kreditkarte kostet oft eine Jahresgebühr, Deine Kontokarte ist im Kontoführungspreis enthalten. Kreditkartenzahlungen werden einmal im Monat gesammelt dem Girokonto belastet, Kartenzahlungen mit Deiner Kontokarte werden Deinem Konto sofort belastet. Um eine Kreditkarte zu erhalten muß man Kreditwürdig sein und diese Karte gesondert beantragen. Es gibt aber auch Prepaid-Kreditkarten (z.B. bei der Sparkasse). Die bekommt jeder, denn das ist eine Kreditkarte wo man selbst Guthaben raufbuchen muß, welches man dann für Zahlungen verwenden kann. Dies ist sinnvoll, wenn man noch keine richtige Kreditkarte haben kann aber eine Kreditkarte benötigt, z.B. um im Internet Dinge zu erwerben, die man nicht per Lastschrift / Einzugsermächtigung bezahlen kann. Wenn man keine Kreditkarte hat und trotzdem etwas im Internet erwerben möchte, kann man anstatt Kreditkartenzahlung auch die Zahlung per "Einzugsermächtigung" auch Bankeinzug genannt wählen. Hierbei gibst Du einfach Deine Kontonummer und die Bankleitzahl der Bank -wo Dein Konto geführt wird- an und es wird Deinem Konto belastet. Ich hoffe, jetzt weißt Du Bescheid. Viel Glück ;-)

...zur Antwort

Wenn Du alles ausgesucht hast, "gehst Du praktisch" zur Kasse, beim Bezahlvorgang kannst Du dann Deine Kontodaten eingeben und der Betrag wird Dir per Lastschrift vom Konto abgebucht. Ist ganz einfach, kann man nichts falsch machen, das System sagt Dir immer genau, was Du machen sollst. Viel Spaß beim shoppen ;-)

...zur Antwort

Nein, es ist nur Deine Karte gesprerrt. Alles, was Du damit noch bezahlt hast, wird von Deinem Konto abgebucht. Aber aufpassen : auch, falls jemand die Karte benutzt hat, bevor Du den Verlust gemerkt und die Sperre veranlaßt hast, wird abgebucht. Deshalb solltest Du ganz besonders genau Deine Kontobewegungen überprüfen und falls da Buchungen dabei sind, die nicht von Dir sind, Dich unbedingt an Deinen Bankberater wenden. Da muß dann eine Schadensmeldung und Meldung an die Versicherung aufgenommen werden....das sagen die Dir dann. Außerdem müßtest Du in diesem Falle dann eine Anzeige bei der Polizei veranlassen, etc. Aber hoffen wir mal, dass das nicht sein muß. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen....und denke daran, Dir eine neue Karte zu bestellen ;-)

...zur Antwort

ja, das kannst Du, solange es die gleiche Sparkasse ist (also z.B. : Konto bei Berliner Sparkasse, dann in ganz Berlin....aber nicht bei der Hamburger Sparkasse wenn Du zufällig gerade in Hamburg bist)

...zur Antwort

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurde Dir Geld belastet, obwohl Du keine Ware erhalten hast. Da mußt Du unbedingt mit dem Kontoauszug zu dem Laden um das zu klären. Stimme mit denen ab, ob sie Dir das Geld dort wiedergeben oder ob Du bei der Bank eine Lastschriftrückgabe veranlassen sollst. Das heißt, Du mußt dann Deiner Bank sagen, dass Du dieser Belastung von tally weijl widersprechen möchtest. Dazu hast Du 6 Wochen Zeit. Dich kostet das nichts, aber dem Laden, deshalb solltest Du das unbedingt im Geschäft vorher abklären. Viel Glück ! ;-)

...zur Antwort

Samstags wird nie gebucht, Buchungstage sind nur Montags bis Freitags....also wird das Geld wohl erst Montag gutgeschrieben, es sei denn, das Auftraggeberkonto ist beim gleichen Institut wie das Empfängerkonto, dann erfolgen Last- und Gutschrift i.d.R. taggleich.

...zur Antwort

Suche Dir mal eine Filiale der "Western Union" in Deiner Nähe, da kann man preiswert Geld ins Ausland überweisen (ohne, dass es über Dein Konto läuft)....Bargeld mitnehmen.....Viel Glück ;-)

...zur Antwort

Gehe doch einfach mal in eine Sparkasse, da kannst Du Dir das ausrechnen lassen. Z.B. kansst Du klein anfangen und sagen, Du hättest gern einen Kreditantrag über EUR 1.000,00 gestellt...dann wird eine Haushaltsrechnung erstellt und Dir im Rahmen dessen gesagt, was Du maximal bekommen kannst (nennt sich dann "ALternativangebot"). Keine Angst, die meisten Berater sind ganz nett ;-) Nimm nur Deine letzten 3 Gehaltsabrechnungen, Deinen Personalausweis und Kontoauszüge mit den letzten 3 Gehaltsgutschriften mit. Solltest Du Dein Konto sogar bei der Sparkasse haben, brauchst Du die Kontoauszüge nicht, da die Berater dort die Umsätze selbst abrufen können. Viel Glück ;-)

...zur Antwort

So leid Du mir auch tust, aber als Minderjähriger bekommst Du weder einen Kredit noch einen Dispo. Außerdem drohen Dir jetzt noch Stornogebühren für das Reiseunternehmen... Schlaue Sprüche helfen da wohl nicht, denn Du steckst echt in der Klemme und wirst wohl selbst daraus lernen. Um die Stornogebühren zu umgehen solltest Du tatsächlich die Buchung als ungültig erklären, da das Unternehmen gar keinen Vertrag mit Dir (wegen Minderjährigkeit) hätte abschließen dürfen. Und sieh es doch mal so, selbst wenn die sich darauf einlassen würden, dass Du es denen (also dem Reiseveranstalter)abstotterst (einfach mal nachfragen), dann hast Du immer noch keinen Cent Taschengeld, oder ? Da würde doch der Urlaub sowieso keinen Spaß machen. Trotz allem drücke ich Dir die Daumen, dass Du es schaffst, gut aus der Nummer rauszukommen und irgendwo -Deinen Verhältnissen entsprechend- einen schönen Urlaub machen kannst ;-) ...viel Glück weiterhin auch für Deine Ausbildung ;-)

...zur Antwort

Nein, Du mußt nicht antworten. Aber warum nicht einfach mal hingehen und nachfragen, wie die auf Dich kommen ? Vielleicht besteht ja noch ein Konto auf Deinen Namen (Sparbuch o.Ä.) wovon Du nichts weißt. Oft kommt es vor, dass Eltern für ihre Minderjährigen Kinder, bzw. Oma / Opa für ihre Enkelkinder Sparbücher einrichten und dann einfach vergessen, es bei Volljährigkeit zu übergeben....bzw. es so lange her ist, dass sie es ganz und gar vergessen haben. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch beauftragen (Widerspruch zum Werbeeinverständnis), keine weitere Werbung zu erhalten. Dann darf die Bank Dich nicht mehr mit Werbung belästigen. Viel Glück ;-)

...zur Antwort

Theoretisch würde es funktionieren, wenn Du in Deutschland gemeldet bist, aber : es wäre Betrug. Lebst Du aber z.B. in Großbritannien, kannst Du dort -auch wenn Du kein Brite bist- "Child Benefit" beantragen & erhalten. Das ist das Equivalent zum Kindergeld für in Deutschland Lebende -egal woher kommend- .

...zur Antwort

Ich empfehle Dir : sage die Termine mit den Kreditvermittlern schnellstmöglichst ab und mache einen Termin bei einer richtigen Bank oder Sparkasse. Dort bezahlst Du keine extra-Gebühren und bekommst eine gute Beratung. Die meißten Sparkassen z.B. haben sogar extra "ImmobilienCenter", wo Du dann einen Termin bekommst (vermittelt Dir ein Mitarbeiter in der normalen Filiale). Das sind echte Spezialisten, die auf Wunsch auch zur Beratung in die Filiale kommen oder Du kannst in das Center fahren. Auch für ein Angebot brauchst Du da nichts zu zahlen. Wenn Du noch ausreichend Zeit hast (und nicht allzu schnell etwas finanzieren möchtest) kannst Du Dir so von verschiedenen Banken Angebote zum Vergleich einholen. Ein Kreditvermittler würde Dir zwar diese Arbeit abnehmen, aber natürlich arbeiten die nicht umsonst, sondern verlangen Provision (%ual von der Kreditsumme, je nach Aufwand, etc....), lieber selbst zu den Banken und dadurch auch gleich ganz genau selbst erfahren, wie so eine Finanzierung funktioniert, mit Vor- und Nachteilen bei verschiedenen Varianten, die es da so gibt. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du etwas passendes für Dich findest ;-)

...zur Antwort

Der Betrag wird dem Konto sofort belastet und bis zur nächsten Gutschrift ist Dein Konto dann überzogen. Mit der nächsten Gutschrift erfolgt dann der Ausgleich. Du kannst aber auch jederzeit auf Dein Konto Geld einzahlen, um eine Überziehung zu verhindern, somit verhinderst Du, dass Dir Sollzinsen berechnet werden. Die Bank um spätere Abbuchung der Gebühren bitten geht leider nicht, da die Gebührenbelastung automatisch (also ohne das Zutun eines Mitarbeiters) erfolgt. Aber keine Angst, die Sollzinsen werden nur für die jeweiligen Tage, wo sich das Konto im Soll befand, berechnet. Z.B. : wäre Dein Konto 1 Woche (=7 Tage) mit 10 EUR überzogen und angenommen Du hättest einen Sollzinssatz von 14%, dann wären das 0,03 EUR, also 3 Cent Zinsen, die Dir dafür in Rechnung gestellt und dann auch wieder automatisch Deinem Konto belastet werden. Je nach Mahnverfahren Deiner Bank bekommst Du einen Brief oder auch nicht. Manche Banken mahnen sofort bei jeder Überziehung, manche haben Kulanzgrenzen, manche mahnen auch erst, wenn das Konto z.B. bereits 1 Woche überzogen ist. Das kommt ganz darauf an. Der 1. Brief ist in der Regel nur eine "Erinnerung", der 2. Brief kommt dann 2 Wochen später und kostet dann auch schon Mahngebühren. Da man das aber nicht pauschal für jede Bank beantworten kann, solltest Du da lieber -ggfs. telefonisch bei Deiner Bank- nachfragen. Solltest Du innerhalb der nächsten paar Tage Gehalt bekommen, brauchst Du Dir aber sicher keine Sorgen machen. Um unnötige Mahngebühren zu vermeiden, kannst Du allerdings bei Deiner Bank anrufen und denen sagen, dass der Ausgleich erst mit der nächsten Gutschrift am .... erfolgen wird und darum bitten, Dich nicht anzumahnen. Dann bist Du 100 %ig auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Ich würde auch die Sparkasse empfehlen, es gibt Deutschlandweit Filialen an fast jeder Ecke, Online-Banking ist kostenlos bei jedem Konto enthalten und einfach zu bedienen, bei Fragen gibt es zusätzlich telefonische "Hotlines",... Viel Glück weiterhin bei der Suche ;-)

...zur Antwort

In der Regel nichts, wenn es sich dabei um den 1. Verlust, bzw. die 1. Ersatzkarte handelt, allerdings empfehle ich Dir, bei Deiner Bank nachzufragen, das kannst Du auch telefonisch machen (i.d.R. hat jede Bank eine Hotline-Nr.), wozu man keine extra Vereinbarung braucht, da es sich um eine allgemeine Auskunft handelt. Was aber ganz wichtig ist bei Verlust, bzw. Abhandenkommen Deiner Karte : lasse diese unbedingt sperren, damit kein Mißbrauch passieren kann. Dies tust Du auch telefonisch bei Deiner Bank oder einer zentralen Telefonnummer, die anschließend die Sperrmeldung an Deine Bank weitergibt. Hier ist ein Link mit der zentralen Sperrnummern und zusätzlichen Erklärungen und Tipps : https://www.kartensicherheit.de/de/pub/oeffentlich/kartensperrung.php Ich hoffe, dass Dir diese Infos weiterhelfen, viel Glück ! ;-)

...zur Antwort

Hast Du schonmal probiert in einer Sparkasse in der Stadt, wo Du jetzt wohnst, den SB-Automaten zu benutzen ? In der Regel funktioniert das. Beispiel : ich habe mein Konto bei der Berliner Sparkasse, kann aber trotzdem bei der Sparkasse Hannover am SB-Terminal eine Überweisung meines Berliner Kontos tätigen. Gehe einfach mal in eine Sparkassen-Filiale und probiere es aus, dazu brauchst Du nur Deine Geldkarte, steckst die in den SB-Terminal, wählst Überweisung aus und los geht´s, sollte es nicht funktionieren sagt Dir der Automat, dass keine Verbindung zu Deiner Sparkasse besteht...einen Versuch wäre es doch aber wert, oder ? ;-) Viel Glück !

...zur Antwort

Also hier eine Antwort von jemandem, der tatsächlich solche Kreditanträge bearbeitet :-) Also, wenn Du den lt. Vertrag als Sicherheit zur hinterlegenden KFZ-Brief innerhalb der Frist nicht bringen kannst, erfolgt die Konditionsumstellung. Auf wieviel der Zinssatz dann steigt, steht schon in Deinem Kreditvertrag. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn so was passiert, in der Regel kostet Dich die Rückzahlung nur etwas mehr. (Allerdings gibt es auch Fälle, wo die Bonität so gut ist, dass der gleiche Zinssatz dabei rauskommt.). Du bekommst Erinnerungsschreiben, wo Du mit einer letztmaligen Frist um die Einreichung des KFZ-Briefes gebeten wirst, tust Du das nicht, werden einfach die Konditionen umgestellt. Es handelt sich hierbei um ein "Massengeschäft" und es werden keine Nachforschungen angestellt, warum Du auf einmal keinen KFZ-Brief erbringen kannst. Allerdings kann man auch um Fristverlängerung bitten, z.B. da Du das Auto, was Du wolltest, nicht bekommen hast, suchst weiter....bestelltes Auto konnte nicht rechtzeitig übergeben werden, etc. Ein 3-Zeiler mit Bitte die Frist zu verlängern an die Bank genügt, dann kann man die Frist auf 6 Monate verlängern. Fakt ist jedoch : Dir reist niemand den Kopf ab und ein Betrüger bist Du deshalb auch nicht wirklich, denn die Bank sichert sich ja deshalb mit dem Konditionsangebot bei Nichteinreichung des KFZ-Briefes ab. Schau einfach mal auf Deinen Kreditvertrag und vergleiche die angegebenen Zinsen bei Nichteinreichung der Sicherheit...vielleicht hast Du ja Glück und das ist nicht so schlimm. Ich drücke Dir die Daumen ! ;-)

...zur Antwort

Soviel ich weiß, kann man sich die eingezahlten Rentenbeiträge nicht mehr auszahlen lassen, sondern Du läßt die bisher eingezahlten Beiträge einfach ruhen und bekommst dann Deine Rente (berechnet anhand der eingezahlten Beträge) im Rentenalter aus Deutschland in die Türkei überwiesen. Am Besten Du setzt Dich mal mit der BfA in Verbindung, die Du bestimmt auch Online kontaktieren kannst.

...zur Antwort