Auf englisch gefällt er mir, auf deutsch nicht so sehr. Aber ich würde den Namen wahrscheinlich nie für ein Kind oder Tier oder sonstwas verwenden, weil ich eine Person kannte die so hieß und mit der nicht soo die positiven Sachen verbinde.
Ich finde es eigentlich recht gut. Aber das Ende der Szene ist etwas ungenau. Vielleicht könntest du noch versuchen zu beschreiben was genau ihnen da einen Strich durch die Rechnung macht oder es zumindest andeuten.
Wenn du willst, warum nicht? Ansonsten kannst du dir auch einfach einen Künstlernamen ausdenken.
Guck ob du irgendwo das Hörbuch findest. Die gibt es oft auch auf Youtube. Und, wenn du gut im Zuhören bist, kannst du auch noch die Geschwindigkeit ein bischen erhöhen. Ansonsten erklär deinem Lehrer doch einfach, was du für einen wichtigen Grund hattest das Buch nicht lesen zu können, obwohl du seit mindestens fast zwei Monaten keine Schule hast.
Leon. Der Name hängt mir langsam aus den Ohren raus. Von der 5. bis zur 7. Klasse hatte ich davon gleich sechs in der Klasse und von denen hatten auch noch zwei oder drei den gleichen Zweitnamen (Alexander)
Wenn dir der Name gefällt, warum nicht? Ich persönlich finde ihn uwar nicht soo schön, weil es halt einfach so ein typischer Standartname ist, aber es gibt definitiv schlimmere.
Hast recht, Millard ist ein wirklich schöner Name.
Zu meinen Lieblingen zählen definitiv Kian, Tylor, Finley, Huntley, Edley, Steven, Julian, Salvador, Chris, Fiore, Alessio, Matteo und auch Dave. Welchen davon ich am liebsten mag, kann ich allerdings nicht sagen.
Raccon oder Rocket
Kommt drauf an, was für Genres du liest.
Horror: Alles von Stephen King (Außer "Die Augen des Drachen")
Fantasy: Eragon (Christopher Paolini), Warrior Cats (Erin Hunter), Die Gilde der Jäger (Nalini Singh), Tiere des Teufels (Sarah Kraus), Drachenfeuer (Wolfgang Hohlbein)
Thriller: Die Chemie des Todes (Simon Beckett), Passagier 23 (Sebastian Fitzek), Liebes Kind (Romy Hausmann), Erebos (Ursula Poznanski)
Romance: Und über uns die Sterne (Irma Joubert)
Meiner Meinung nach, ist eine Frau dann eine Frau, wenn sie sich als solche fühlt. Dabei ist es egal, ob irgendwelche Hormone, Hormonblocker eingenommen werden oder bereits OPs gemacht wurden. Auch ist mir dabei herzlich egal, wie sie sich präsentiert.
Edley
Curtis
Owen
Punky
Von denen finde ich keinen wirklich gut. Sind mir einfach alle zu normal und zu häufig vertreten.
Damals (so ca. 2015 bis 2018) war ich jeden Tag ca. 2 bis manchmal auch 5 oder mehr Stunden auf Wattpad. Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings kaum noch, weil es einfach nicht mehr das ist, was es mal war. Außerdem habe ich mittlerweile meine Liebe zu richtigen Büchern wieder gefunden und verbringe lieber ein paar Stunden am Tag mit einem guten Buch in der Hand.
Ich finde eigentlich alle Namen (bis auf Alice) schön. Am besten gefallen mir aber Katrielle und Astre.
Im allgemeinen Rupert. Für ein Kind aber eher Ron
Erebos von Ursula Poznanski. Die Warrior Cats Reihe von Erin Hunter. Oder The stand von Stephen King, was auch irgendwie zur Situation passend ist.
Der Name gefällt mir, allerdings finde ich die Schreibweise Eliza schöner.
Mädchen: Nayla, Nika, Nilea, Nila
Jungs: Jack/Jake, Jace, Janosch
Ich finde sie nicht sonderlich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Am besten von denen gefällt mir noch Gänseblümchenjunges.
Ich finde sie sieht aus wie eine Aimee, Akaya, Kaya, Amara oder Skadi.