Wenn du eine gute Antwort brauchst nimm dir 3 Minuten Zeit und guck dieses Video. Ich bin auch einer der Idioten von denen in dem Video gesprochen wird. Ich bin einer von denen die um 3 Uhr Nachts raus müssen um Menschen aus einem kaum noch zu erkenenden Fahrzeug zu retten... Ich bekomme kein Geld für das was ich mache, es ist mein Hobby. Und denk mal daran dass der Fahrer nicht nur für seine Sicherheit sorgen muss sondern auch für die Sicherheit der bis zu 8 weiteren Einsatzkräften im Fahrzeug. Bei Schwer Verletzten personen, bei Bränden usw zählen oft zwischen Leben und Tot nur wenige Sekunden, die man durch das Martinshorn eventuell noch herausholen kann. Manche Menschen sollten sich einfach mal in die lage der Einsatzkräfte versetzen, ich denke dann würden sie verstehen...

http://www.youtube.com/watch?v=TRLxrRvrzgM
...zur Antwort

Also bei mir war es so, dass ich ab 16 zu Einsätzen mitfahren drufte, aber immer außerhalb des gefahrenbereichs bleiben musste (Das mit dem Verteiler ist eher Mundart, diesen kannst du beispielsweise auch an den Hauseingang legen beim Wohnungsbrand, dann befindet er sich aber im Trümmerschatten und somit im Gefahrenbereich!!!). Mit 17 Stand dann der Grundlehrgang (Truppmann 1) an und jetzt bin ich Feuerwehrmann. Ich denke dass es in anderen Bundesländern ähnlich ist, aber auch die Wehrführung der einzelnen Feuerwehren wird da etwas mitzureden haben, erkundige dich doch einfach bei deiner Örtlichen Feuerwehr ;-)

...zur Antwort

Ich bin immer für PC, man hat viel mehr möglichkeiten als bei jeder Konsole. Ein Gamepad (auch Kabellos) kann man ja auch anschließen. Für 700€ bekommst du sicherlich etwas brauchbares, kleine Info am Rande: Mein Rechner hat vor 3 Jahren 550€ (neu) gekostet, seitdem habe ich nichts an der Hardware geändert und es laufen immernoch alle aktuellen Spiele darauf!

...zur Antwort

Das ist wieder so eine Frage. DLRG und Feuerwehr sind unterschiedlicher als manche hier sagen. Jenachdem wo du wohnst wird es erstmal schwierig eine DLRG Gruppe zu finden wenn du auch zu Einsätzen mitfahren kannst, wenn du einen Anfahrtsweg von 15min hast hat das auch wenig sinn. Feuerwehren gibt es überall. Die Leute die hier einen erzählen von "Feuerwehr sind Generallisten" sollten mal zu einem Einsatz mitfahren, die Aufgaben der Feuerwehren sind alles andere als leicht und erfordern eine langjährige und umfangreiche Ausbildung jeder einzelnen Einsatzkraft. Die Belastung die auf die Einsatzkräfte wirkt ist höher als bei jedem THWler oder DLRGler. Die Feuerwehr ist meistens als erstes am Einsatzort, zumeist noch vor Rettungsdienst und co. Das THW kommt dann zur Technischen Unterstützung bzw die DLRG zur Wasserrettung (Wasserrettung wird häufig aber auch von der Feuerwehr übernommen). Der Feuerwehralltag ist meiner Meinung nach Spannender und abwechslungsreicher. Letztenendes musst du es für dich entscheiden, du kannst es aber machen wie ich und in der Feuerwehr und bei der DLRG sein ;)

...zur Antwort

Die Feuerwehr löscht grundsätzlich vorerst kostenlos. Wenn die Polizei später einen Brandstifter ermittelt oder es von dir Grob Fahrlässig war, zahlt der Verursacher. Die Kosten eines Feuerwehreinsatzes sind sicher nicht gering, allerdings sind das die kleineren Sorgen, wenn dein Haus abbrennt. Alleine die Entsorgung von dem Schutt wird Schweineteuer, da dieser als Sondermüll zählt.

...zur Antwort

Ein paar Infos was du brauchst wären schon nicht schlecht ;-) Wenn du keine Klickschuhe fahren möchtest wäre es hilfreich zu wissen welche Pedalen du hast. Bei "Bärentatzen" habe ich die Erfahrungen gemacht dass man mit Wanderschuhen mit gutem Profil den besten Grip auf den Pedalen hat.

Bei Plattformpedalen Empfinde ich Skate Schuhe am besten, da diese ein feineres Profil haben in das sich die kleinen Pins des Pedals reinsetzen. Bei Profis sieht man häufig "Nike 6.0" (kommen aus dem BMX Sport wo ähnliche Pedalen gefahren werden) oder eben 5-10 (Fiveten) Schuhe die Extra für den MTB Freeride und Downhill Bereich gemacht wurden. Wenn du nicht zufällig Freeride oder ähnliches fährst würde ich dir empfehlen dass du Klickpedalen mal ausprobierst, nahc einer kurzen eingewöhnungsphase lässt es sich damit auch gut fahren, anfangs hatte ich auch immer Angst davor dass ich wenns mal darauf ankommt nicht schnell genug aus den Pedalen komme, inzwischen geht das sehr schnell.

...zur Antwort

Die meisten FFs sind Eingetragene Vereine, also liegen die Namensrechte bei der entsprechenden Feuerwehr. Ich denke nicht dass dein Wehrführer etwas dagegen hat, allerdings kann es nie schaden es mit ihm abzuklären. Die Idee finde ich auch garnicht schlecht, wird sicherlich auf Veranstaltungen und ähnlichem auch ein netter Gag sein. Sobald du allerdings Sondersignale Benutzt, ist das ganze Rechtswiedrig. Und auch mit dem Ortswappen sollte keiner was sagen wenn du vorher mal bei der Stadt/Gemeindeverwaltung nachfragst, jedenfalls kann ich mir das bei uns nicht vorstellen, dass da jemand etwas gegen hat.

...zur Antwort

Die Modernen Feuerwehrhelme nach DIN-Norm haben zwar noch die gleiche Form wie vor was weis ich wievielen Jahren, sind aber kein Vergleich mehr. Sie sind nicht mehr aus Stahl oder Alu sondern aus Hitzebeständigem Kunststoff (Aus gründen der Elktrischen Leitfähigkeit). Die Form hat sich bewährt, immernoch haben über 50% der Feuerwehren (auch Berufsfeuerwehren) den Helm nach DIN Form. Alle diese Neuen Helme die sehr an einen Vollvisierhelm (Motorrad etc) erinnern sehen zwar schön aus aber sie erfüllen auch nur die gleichen Normen wie der "Standard" Helm und kosten meistens das 3 Fache. Vor und Nachteile gibt es auch bei jedem Helmmodell. Allerdings hast du schon recht, ein wenig ähnluchkeit zu den Helmen der Soldaten von "früher" besteht sicherlich.

...zur Antwort

Hallo Ich fahre die Dainese Knee Guard Pro Air, kann die wirklich empfehlen, nach kürzester Zeit merkst du nichtmal dass du überhaupt Protektoren trägst, die sind atmungsaktiv und halten einiges aus. Aber am wichtigsten ist, dass du die Protektoren vor dem Kauf mal ausprobiert hast, denn wie auch bei Helmen, bringen schlecht sitzende Protektoren genausowenig wie keine ;-)

...zur Antwort

Also ich würde zuerst Schaltungskomponenten und Anbauteile tauschen, bei der Schaltung sind die teureren (Shimano XTR, Sram X0-XX) erstens besser (Schaltperformance) und auch leichter ;) Dann würde ich Anbauteile (Lenker,Vorbau,Sattelstütze...) gegen leichtere (evtl. Carbon????) tauschen, in der Summe bringt das einiges, kannst ja nach und nach tauschen und musst nicht gleich alles auf einmal machen.

So habe ich das auch bisher gemacht und bin wieder dabei, das so weiter zu machen

MFG Jan

...zur Antwort

Guck dir mal das No Saint MaxAri an, das hat einen Carbon-Rahmen, ist also schön leicht. Der Rahmen ist Handmade in Germany und die Rahmen sind einfach Super verarbeitet, fahre selber eins.

http://www.nosaint.de/Raeder/MTB/Hardtails/No-Saint-MaxAri-R-10-5.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A4895&t=98&c=108&p=108

...zur Antwort