Meiner Meinung sind die neuen Kommunikationsmöglichkeiten und sozialen NEtzwerke (WhatsApp, Facebook & Co.) an vielen Trennungen Schuld.
NAtürlich kann man damit ständig erreichbar sein und in Kontakt treten, wenn man sein Liebsten vermisst. ABER... genau das ist doch das Problem. Liebe & die zwischenmenschliche, positive Spannung die es dafür benötigt, erhält man doch nur, wenn man sich vermisst. Dazu bedarf es natürlich die Möglichkeit, überhaupt jemand zu vermissen ohne gleich Panik (Eifersuchtsattacken etc.) zu bekommen. Aber wie meine Oma schon zu sagen pflegte: "Willst du was gelten, mach dich selten".
In deinem konkreten Fall rate ich dir, mache worauf du Lust hast, aber erwarte nicht von deinem Gegenüber, dass er so reagiert wie du es dir wünschst. Schaue oder rede mit Ihm darüber, aber akzeptiere, wenn er nicht wie gewünscht reagiert. Denn Akzeptanz & Toleranz sind immer noch Eckpfeiler zwischenmenschlicher Beziehungen.