Was helfen könnte das du den mal warm fährst und richtig heizt, also lange hoch drehen lässt und auch mal raus beschleunigst, das könnte helfen, aber zum Motorschaden führt das so schnell nicht

...zur Antwort

Nein, der Prüfer war wohl schlecht drauf

...zur Antwort
Ja

Irgendwann werden ja kaum noch verbrenner gebaut, und verbrenner haben nun mal eine gewisse Lebensdauer bis zum wirtschaftlichen Totalschaden. Die Autos die dann noch mit verbrenner gefahren werden, werden wahrscheinlich eh nur liebhaberfahrzeuge oder Sammler und mit denen fährt man ungern alltäglich, und sie werden älter und bekommen einen Wert den kein Alltagswagen haben sollte

...zur Antwort

Also, an sich kann man es auf Antrieb reduzieren, ist es wenn du schneller fährst lauter oder leiser? Wenn lauter dann kann Radlager dein Problem sein(kann gefährlich sein wenn du es zu lange so lässt kann es bei höheren Geschwindigkeiten blockieren und ein Rad bleibt egal was passiert stehen)

wenn es leiser wird. Dann weiß ich auch nicht weiter

...zur Antwort

Am Motor bei richtigen Motorrädern hängt ein Getriebe, damit ändert man die Übersetzung von Motor zum großen kettenrad, das macht man damit die Kette bei hohem Tempo nicht so schnell dreht

...zur Antwort

Bei der Beschleunigung spielt nicht nur Drehmoment etc. Eine Rolle. Sondern auch alle Übersetzungen im Antrieb(Differenzial, Getriebe, Reifengröße etc.) also sind das zu magere Informationen um etwas genaues zu sagen. Leistung ergibt sich bei hoher Drehzahl meist kurz vor einem Drehmoment Abfall durch Drehzahlbegrenzer.

...zur Antwort

Naja also Heckantroeb wird der wohl nicht haben, aber wenn du Hinterradantrieb meinst, dann sollte es trotzdem kein Problem darstellen, fahre selber Hinterradantrieb auch auf Eisigeren Straßen, man sollte nur nicht zu schnell beschleunigen wollen. Dann klappt das

...zur Antwort

Zum Kühlwasser lässt sich sagen, fahr den mal warm und fühl dann auf min. auf. Fahr nochmal eine gewisse Strecke und wenn dann weniger ist, dann ist etwas nicht in Ordnung, das die bremsscheiben rosten ist normal, das lässt sich frei Bremsen. Zur Batterie lässt sich sagen, ein Auto verbraucht immer eine gewisse Menge an Strom, und durchlaufende Systeme mit Strom zu versorgen, irgendwann ist diese dann aber mehr wenn die lichtmaschine nicht mit läuft, und dann war’s das. Dann muss geladen oder überbrückt werden. Also bisher kein Grund zur Sorge bei dem wagen

...zur Antwort

Naja, das mag wohl daran liegen, das das eine beliebte Marke bei eher rasant fahrenden Menschen ist, dazu man bei gebrauchten für wenig Geld viel Auto bekommt.

Der Mythos das BMW Motoren schlecht sind, ist zu 100% falsch, aber eben die rasanter fahrenden legen mehr wert aufs Aussehen als an Service und Motor. Von daher machen die Motoren dann Probleme wenn sie nicht gut behandelt wurden. Wie man da zumindest bei den alten geilen saugmotoren fährt ist egal. Ich drehe meinen ständig bis 6000 Umdrehungen aus, aber mache eine Pflege für das Auto wie für eine Freundin(Da ich Liebhaber und Tuner bin) und von daher läuft das Ding ohne Motor kontrolleuchte seit 80000 km. Also Siehe da, nur eine Frage der Pflege :)

...zur Antwort

Naja, die alten bmws haben eigentlich stark genug Lautsprecher, sie sollte sich erst mal nach einem Radio mit 4x100 Watt und enthaltendem Equalizer umschauen, ich hatte das Problem selber früher in meinem e46, damit habe ich es behoben bekommen, ansonsten reicht vielleicht erstmal das: aus Apple Musik kann man in Einstellungen „Mehr Bässe“ einstellen und in Spotify gibt es auch einen enthaltenen +/- 6 dB Equalizer

...zur Antwort

Grob kann man sagen, alle 5-15 Jahre, ich als Liebhaber mache das aber nach spätestens 12 Monaten, aber eher 6, Ich habe zwei gtx 780ti im Sli und OC laufen, die werden alleine schon sehr heiß. Jede Karte zieht sich hier bis zu 275 Watt, dies braucht gewisse kühlleistungen. Ab 90 grad gehen bei mir die Alarmglocken los, aber bei einer 1650 Super sollte da nicht so viel Wärme entstehen. Die zieht sich maximal 175 Watt.

...zur Antwort