Hallo, wie hoch die Ausbildungsplatz Größe ist kannst Du über das Portal des Arbeitsamts erfahren. Bewerber gibt es viele nur ob Sie die Voraussetzungen haben ist fraglich. Jedoch sind die Chancen als Fotograf außerhalb einer Agentur sehr schlecht. Seit es Digital Cams mit allem möglichen Programmen- stirb auch unser Beruf aus. Zudem kann man heute sogar ohne Ausbildung den Beruf ausüben und das macht die Perspektiven eher dunkel. In ca 5 Jahren kräht kein Hahn mehr nach dem Beruf. Er ist teilweise nicht mehr da, und viele wie wir bilden nicht mehr aus! Studiere lieber Medien und Grafik, da hast Du bei weitem mehr Chancen.
Hallo In den nächsten Monaten sucht eine Agentur in Mitteldeutschland einige Models. Bewerbe Dich mal bei dieser Adresse. carstens.photostudios(at)gmail.com. Die suchen für diverse Modelabels zur Zeit und sind kostenlos im Betreuungsbereich. Auch für ihre eigenen Projekte werden bei Ihnen dauernd neue Gesichter gesucht-daher ist die Chnace genommen zu werden etwas höher als bei einer einzel suchenden Agentur.
Also wenn ich deinen Ausfertigungen folge, würde ich sagen halte vorerst Abstand. Leute die angeblich viel zu tun haben und dann solche Freizeitsachen machen sind meistens Blender. Wer schon mit einem A-4 angibt hat irgendwo etwas zu verbergen. Zudem das er auch nach einer gewissen Zeit dann nach 4 Stunden antwortet ist schon etwas verwunderlich. Der hat wahrscheinlich noch andere Eisen im Feuer und Du bist nur eine von mehreren. Wenn Du Dich verlieben möchtest ist das Netz die falsche Adresse. Auch wenn Du schüchern bist, kannst Du dieses zu deinen Nutzen machen. Durch meine Arbeit als Scout erlebe ich es immer wieder, die die schüchtern auftreten haben vielfach die besseren Karten. Bleib bei deinem Pferd und lasse es langsam angehen. Leute die Snowboarden Moto-cross fahren und dann noch mit gehobenen Autos prahlen - aber keine Taten folgen lassen sind aus meiner Sicht nichts für eine Liebe.
Hallo, ist eigentlich eine gute Sache, denn da wird man nicht über das Ohr gehauen und wenn man wirklich das Shooting abbrechen sollte, sind keine Kosten wegen Vertragsabruch zu erwarten. Mein Kollege macht es eigentlich sehr gerne, da man sich bei einem solchen Shooting auch besser kennen lernen kann. Seine TFP enden dann meistens in den kommenden Shootings als Pay, weil er weiß das dass Model seinen Preis wert ist. Damit haben dann beide Seiten etwas davon und das ist das wichtigste. Besonders wenn er durch sein TFP Castingkosten einspart und dem Model auch noch fachmännisch gute Aufnahmen zur Hand gibt.
Alles nur unnütz. Ich arbeite wie ein anderer Schreiber schon über sehr lange Zeit und habe bisher nur einen Versicherungsfall Diebstahl gehabt. Außer das ich Monate lang Schriftwechsel mit der Versicherung hatte, kam nichts dabei raus. Kamera Versicherungen sind erst bei einem Warenwert von über 10.000 Euro eher sinnvoll, und das kostet dann ca 20 - 30 % des Neupreises jährlich . Das sind 2000 bis 3000 Euro. Ich meine ob sich das dann lohnt? Solche Kameras sind schon meistens dann über die Betriebsversicherung abgedeckt und das für 20 Euro zusätzlich. Also kein Grund eine solche Kamera Versicherung abzuschließen und bei deiner Kamera ist es einfach unsinnig, denn der Preisverfall innerhalb kürzester Zeit lässt die Wiederbeschaffung günstiger werden, als der jährliche VS Beitrag.
Hallo Bienchen1013, dann versuche es einmal bei den Scout-Fotografen carstens.photostudios(ät)gmail.com. Vielleicht hast Du ja das Glück bei Ihnen deine Chance zu bekommen. Sie haben jedes Jahr einen großes Bewerberfeld und einige ihrer Models an die großen Agenturen promt verloren. Da Sie wie ich gehört habe wieder suchen, solltest Du es versuchen. Nur eines sage ich gleich, wenn Sie Dich einladen, dann solltest Du es auch nutzen. Sie geben Dir dann alles was Sie nur für eine Model-Anwärterin tun können. Du wirst aber auch einige Shootings bei Ihnen absolvieren. Viel Glück
Hier wirst Du mit einer günstigen Kamera keine großen Erfolge machen. Ich würde Dir jedoch zu einer Bridge-Kamera raten, die haben einige gute Programmpunkte. Da ist zum Beispiel Olympus die schon ab ca 200 Euro gute Ergebnisse bringen. Jedoch kommen Sie nicht an eine Spiegelreflex ran. Einige Firmen wie Brenner-foto in Weiden und Foto-koch in Düsseldorf haben immer wieder günstige im Angebot, ansonsten sind da die bekannten Märkte wie Media, Saturn und Co zu nennen, die immer mal gute Angebote haben. Jedoch ist ein Sonnenuntergang immer eine Sache von Übung Kenntnis der optischen Gesetze und das Können die richtige Zeit und Blende zu wählen. Machbar ist es aber immer, denn mein Kollege und seine Schwester machen viele solche Fotos, die Sie verkaufen. Seine Schwester arbeitet mit einer Bridge im Preis von 200 Euro Bereich und die Aufnahmen sind verkaufbar. Also kann man das auch lernen, somit muss ich der Schreiberin schoenehaende etwas wieder sprechen, denn alles was man Fotografie nennt ist doch nur mit Licht malen soll ich Dir von meinem Kollegen sagen und malen kann man fast alles. So ist es auch in derdigitalen Fotografie, man muss nur üben lernen und dann den richtigen Moment nutzen. Das ist wenn die Sonne nicht mehr weiß sondern Richtung orange sich bewegt in der sogenannten blauen Stunde 1 Std vor dem Sonnenuntergang oder eben kurz nach dem Aufgang. Viel Glück
Hallo, wenn Du Dir eine DSLR kaufen möchtest, kannst Du eigentlich jede der Markenfirmen nehmen, da es für alle passende Objektive von denen gibt, aber auch günstige wie Tamron Sigma und Co. Die Größe des Chips ist eigentlich ab 10 MP nicht so extrem wichtig, da ein normales Foto dahin immer gut aufgelöst wird. Ich würde jedoch zu einer 18-20 MP Kamera raten, wie Canon, Nikon und Co. Nur achte darauf das bei einem Canon Kit auch das auf der Verpackung angegebene Objektiv beiliegt. Es gibt da immer wieder einige die das der Vorgängerin reinpacken, dann 50 Euro günstiger sind und der Kunde das Nachsehen hat. Das ist aber schon das wichtigste was Du beachten solltest. Was für ein Hersteller, die Größe des Chips sind dann nur abhängig von dem was Du ausgeben möchtest. Mein Kollege arbeitet mit mehreren Herstellern bei sich in der Firma, das ist aber nur so weil seine Leute ihre Vorlieben haben.
Hallo crazybasket, bewerbe Dich mal bei einem Agentur Fotografen wie carstens.photostudios(AT)gmail.com. Die arbeiten auch mit Models die nicht die super Maße für Models haben. Ich schicke von meinen Bewerbern viele dahin, da Sie keine Abzocke machen. Denn die Bewerbung ist kostenlos und auch die ersten Shootings - wenn Sie dann was für Dich haben, machen Sie auch die Erstkontakte und sprechen es mit Dir ab.
Die Model Größe auf den Laufsteg geht langsam Richtung 180 cm, da sind also einige cm noch am fehlen. Zudem werden die meisten Models erst ab 16 Jahre gesucht. Mein Bekannter der als Modefotograf arbeitet, nimmt für Katalog Aufträge auch Models ab 172 cm. Das sind aber auch schon die unterste Stufe. Daher könnte es eng werden. Wenn Du eine wirkliche Einschätzung haben möchtest, kann dieses nur ab Hand von Fotos wirklich genau gesagt werden. Wenn Du möchtest kann ich Dir mal seine Kontaktadresse mitteilen, dann wird er gerne Dir eine Einschätzung geben.
Kauf Dir ein gutes Makro Objektiv oder Nahlinsen für das Standard Objektiv. Damit kannst Du dann gute Nahaufnahmen machen. ich benutze ein Zoom von sigma mit Makrofunktion für rund 250 Euro, das macht schon etwas her. Natürlich gibt es teurere . Nahlinsen kosten so um die 50 Euro sind jedoch verhältnismäßig starr in der Anwendung. Konverter für Nah sind eher kostenintensiv. Dabei kann das Koste- Leistungsverhältnis schon schlechter sein. Das Zoom mit Makrofunktion ist eigentlich eine ideale Lösung weil man da zwei Möglichkeiten hat und das verringert die Kosten.
Hallo der vordere Triebkopf kam erst nach den 2600 m zum stehen, der nachschiebende drückte jedoch noch einige Zeit den getrennten Zugteil vor sich her. Durch die Entgleisung Radreifenbruch wurde der Zug gegen einen zwischen den Gleisen befindlichen Stützpfeiler gedrückt. Erst durch diesen Pfeiler kam es zu diesem extremen Unfall. Ich habe schon einiges erlebt, aber Eschede war ein Grauen. da ich zu dieser Zeit als Pressefotograf und Sanitäter beschäftigt war, wurde unsere Rettungsstaffel DRK auch dort hin beordert. Somit habe ich einiges dort erlebt und wenn ich ehrlich bin, macht es mir immer noch Kopfschmerzen, das zu sehen. Während meiner BW Zeit habe ich einen anderen Unfall in Königsdorf bei Köln erlebt, der ähnlich war. Dort verunglückte der Wien-Ostende-Express 1983 auf Grund von Tonverschämmung. Doch in Eschede war eine große Unfallquelle, der Mittelpfeiler der Brücke. Heute sind diese nicht mehr vorhanden auf den Schnellfahrstrecken. Das hat man aus dem Unfall gelernt. Der Bremsweg von 2000 m aus 170 km/h ist realistisch, da die Zugmasse den Anhalteweg und der ist mit diesem gemeint so lang ist. Hier kommt der gute alte Newton ins Gespräch Masse mal Beschleunigung gleich Wirkungsgrad (Weg). Wenn Du mehr wissen möchtest an schreibe mir einen Nachricht.
Hallo, wenn Du das Fahrzeug im öffentlichen Raum stellst, musst Du damit rechnen das man ein solches auch fotografiert. Daher hast Du schon in diesem Punkt schlechte Karten, zweitens sind die Kennzeichen wie Du schreibst unkenntlich gemacht, damit ist rein rechtlich die Bildlage klar. Du kannst jedoch auch die anderen spezifischen Daten wie Ort und Hausnummer klar löschen lassen. Da aber das ganze schon öffentlich ist - solltest Du an den Betreiber der Seite dich wenden und eine Klärung erreichen.
Aber einmal die Frage, wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, dann wirst Du wohl oder übel auch fotografiert. Das sehe ich fast jeden Tag, da bei mir viele Oldtimer und Youngtimer vorbei fahren. Die machen da nicht so einen großen Wirbel. Wenn Du möchtest das dein Auto nicht fotografiert werden soll muss es leider dauerhaft unter Verschluss verbleiben. Anderen Weg hast Du dann nicht. Bei mir im Nachbarort hat einer mehrere Oldtimer, die sehr wertvoll sind. Er ist auch auf Veranstaltungen und der sagte mir das man kaum Chancen hat sein Fahrzeug im offenen Raum vor der Fotografie zu schützen, denn man zeigt ja sein Fahrzeug mit stolz. Das ist eben wie in einer bestimmten Werbung mit dem Satz Mein .... . Kläre das ohne Anwalt und Polizei, denn das wird Dir nur Kosten und Frust einbringen. Ein einsichtiger Blogger wird Verständnis haben. Nur ein Recht besteht nicht - da Du den Wagen auf der Straße sichtbar abgestellt hast !
Hallo, erst einmal wird Dich dieser Kurs nicht wirklich weiter bringen, da die Kosten im Gegensatz zur Nutzung einfach zu hoch sind. Ich habe vor einigen Jahren bei dieser Firma einen solchen Kurs gemacht und wirklich kaum etwas davon gehabt - außer das Geld war weg. Kaufe Dir gute Lehrbücher und arbeite Sie durch oder leih sie dir aus das bringt mehr und kostet weniger. Im Internet bieten einige Communities so etwas für 0 Euro an. You tube bietet über Gallileo ähnliches und sehr gute Bücher . Zudem kosten Sie nicht soviel - wie ein Lehrgang der SGD
Hallo, wenn Du die Ausbildung machst, sieht deine Perspektive kaum besser aus. Zur Zeit sind viele Seiteneinsteiger am kommen und die machen das Geschäft noch extremer als es schon ist. Für mich als gelernter Fotograf ist die Sache klar. Wer heute den Beruf auswählt hat sehr wenige Chancen reich zu werden. Zudem ist durch die digitale Fotografie die Grundlage der alten Fotografen fast ausgestorben. Ich würde Dir raten mach das Fachabitur und studiere dann Grafik-Designerin oder Mediengestaltung, da hast Du mehr Chancen auf Erfolg. Das Handwerk Fotograf ist so gut wie tot.
Wenn Du Fotos machen lässt, dann sind Preise bis zu 30 Euro keine Besonderheit. Unsere Fotografen nehmen pro Abzug zwischen 20 und 30 Euro bei erteilten Aufträgen. Wenn Du dann die Fotos online stellen möchtest kann es noch teurer werden. Daher sollte man vor dem Shooting den Vertrag machen und dort die Nutzungrechte festlegen. Im Nachhinein kannst Du es versuchen, jedoch wird er wohl nicht unterschreiben. Ob er die Fotos online stellen darf sollte auch im voraus geregelt sein. So wie ich deine Sache sehen ist hier keine Abzocke zu sehen, sondern ein blauäugiges Verhalten von Dir. Es gibt eben Leute in der Szene die auf solche es abgesehen haben. So hast Du Lehrgeld gezahlt-aber eine Möglichkeit hast Du noch. Teile ihm mit das er die Fotos nicht veröffentlichen darf und das Du gegebenen falls dieses Recht einklagen würdest. Somit hat er erst einmal mit Zitronen gehandelt, da die Fotos von Dir gesperrt sind und er damit keine Veröffentlichungs Möglichkeiten hat. In Zukunft würde ich immer auf einen Vertrag bestehen, der aber vom Fotografen kommen sollte und in voraus Dir vorliegt. Dann kann so etwas nicht mehr passieren. Da er schlechte Arbeit geleistet hat (verpixelte Fotos) besteht von deiner Seite ein Recht auf Schadenersatz und das solltest Du auch durchsetzen . Verpixelte Fotos entstehen nur wenn er Sie extrem aufhellt und vergrößert. Ich gehen davon aus das die Fotos vom Zeitpunkt der Aufnahme schon sehr schlecht waren und er versucht hat das zu ändern, nur da kommt dann noch mehr Schrott heraus. Also nochmals Bilder sperren und Regress in Form der Kosten für die Fotos. Locationkosten sind aber futsch und können da nicht eingefordert werden.
Also erst einmal die Antwort RAW oder JPEG. Ich würde Dir beides empfehlen, da die Canon beides auch gleichzeitig kann. JPEG als Kontrolle vor Ort und RAW zur feinen Bearbeitung. Das RAW in JPEG zu konvertieren ist klar , aber Du solltest alle Bilder in RAW machen und auch speichern. Ich benutze da ein doppeltes System DVD + Blue Ray und dann noch meine externe Festplatte. So gehen ich sicher das meine wertvollen Fotos auch sicher sind. Das bei RAW viel Speicher benötigt wird ist klar, aber der Nutzen bei der Bearbeitung ist bei Raw um einiges besser als bei JPEG. Da viele nicht wissen das man nach jeder Speicherung auch Qualität bei JPEG verliert ist doch wohl klar daher RAW roh Bearbeitung und dann JPEG zur Bearbeitung der kleineren Sachen. RAW wird von allen Profis benutzt wegen der großen Bearbeitungs-Volumen. Bei RAW bearbeitung kann ich pro Stunde ca 10 Bilder schaffen, die ich dann in JPEG Kunden fein mache. Ich benutze DXO Optics Pro im RAW Bereich und Photoshop im JPEG, das ist nach meiner Meinung die Beste Zusammensetzung.
Also Canon muss nicht sein,Tamron und Sigma sind da eine Alternative mit großen Einschränkungen. Jedoch in der Sportfotografie werden eher teurere und damit Lichtstärkere Objektive eingesetzt. Auch sollte die Brennweite im Sportbereich eher über 300 mm liegen und damit geht es wieder ins Geld. Für ab und zu sind die Dinger gut aber das Canon 4,0 sollte die unterste Einstiegsebene sein auch wenn es fast 600 Euro kostet. Es git zwar einige Fans die sagen ok, die anderen machen es auch, aber wer in der Sportfotografie arbeitet wird eher zu lichtstaren und längeren Objektiven greifen.
Hallo froggi5557, Du benötigst einen Polfilter mit 58 mm und dann kommt es darauf an welche Variante Du haben möchtest. Ich empfehle einen Linaren Polfilter, weil sein Wirkungsweise linear also gleichmäßig ansteigt. Der Zirkuarfilter ist gegenüber dem linearen dadurch zu unterscheiden, das er aus zwei Ebenen bestetht. Beide Filter bestehen aus drehbaren Elementen, die Du so einstellen kannst, das sich die Spiegelungen aufheben und das Bild klar wird. Zudem vertiefen Sie auch etwas die Farbe grün /blau . Siehe Dir mal die folgende Seite an, dort steht eigentlich alles drin was Dich interessiert. Nur eines möchte ich Dir gleich mitgeben, die günstigen 5 Euro Dinger sind nicht gerade zu empfehlen, da sie doch einige Fehler haben, wie leichte Unschärfe und manchmal auch im Glas auftretende Lichteffekte. http://www.traumflieger.de/desktop/polfilter/polfilter.php Welchen Hersteller Du nimmst ist eigentlich Geschmackssache. Ich benutze gerne Hama und B+W Filter. Sie können aber schon über 50 Euro und mehr kosten, da solltest Du dann genau schauen. Die Firmen die ja durch die Werbungen bekannt sind, haben manchmal auch Angebote der Markenhersteller. Ein sehr guter aber auch teurer Filter wird von der Firma Rodenstock angeboten, aber da kannst Du schon einen Hunderter locker machen, daher sind die beiden anderen bei fast den gleichen Werten ansprechender.
Die Vollformatigen Objektive passen an DSLR schon ran, nur nutzen die digitalen nicht das ganze Objektiv, sondern nur den inneren Bereich. Das hat Vor und Nachteile, ein Vorteil ist das man keine Randabschattung hat, jedoch können Verzeichnungen auftreten und da muss man abschätzen was einem das Wert ist. ich benutze einige dieser Vollformat Objektive, die aber alle von Canon sind und im oberen Preisbereich liegen, bei den günstigen würde ich schon etwas vorsichtig sein, jedoch nutzbar sind sie alle.