Ja

Die STIKO empfiehlt die Grippeimpfung für alle Leute die zu Risikogruppen gehören, darunter auch Schwangere.

Also ein klares ja. Allerdings solltest du unbedingt mit deinem Arzt darüber reden.

Das Risiko für dein Kind ist unvergleichbar höher, falls du dir eine Grippe einfängst, als wenn du dich impfen lässt.

So um die 40°C Fieber sind höchst unangenehm für dich, aber für dein Kind noch mal eine Hausnummer gefährlicher.

Aber wie gesagt, frag deinen Arzt!

Alles Gute! :)

...zur Antwort

Nimm doch einfach GraphicsMagick. Das hat Bindings für alle gängingen Serversprachen und ist meist schon standardmäßig installiert.

Meistens wird es zwar das olle ImageMagick sein, aber ich denke, Speicherlecks sind dir sowieso egal, von daher ...

Auf jeden Falll kannst du damit recht komfortabel Grafiken "programmieren". :)

...zur Antwort

Unter Mao wurden in China ja leider alle Intellektuellen gejagt und getötet, bis auf die, die nach Taiwan fliehen konnten.

Die, die dann übrig blieben, waren eben nicht die "Intellektuellen". Allerdings sind inzwischen sehr viele sehr intelligente Menschen "nachgewachsen".

Aber Schläue hat nur indirekt etwas mit Intelligenz zu tun und ich denke, dass sich heutzutage in beiden Punkten Japaner und Chinesen sicherlich nicht viel nehmen.

...zur Antwort

VBA, Visual Basic oder Java vielleicht ... also nichts "Richtiges". :)

ich studiere Master-Wirtschaftsinformatik und ich bin ein bisschen verwirt, ...

Ich denke, das ist Grundvoraussetzung für ein Wirtschaftsinformatik-Studium, aber sei beruhigt: Immerhin bist du nicht verwirrt genug um dich für BWL entschieden zu haben. :)

Nachtrag: Ich lese gerade, dass du ja doch schon BWL studiert hast ... mannomann ... dann bist du aber wirklich ganz schön verwirrt. Aber ich fürchte, da kann man dann nichts mehr machen. Sorry! :)

...zur Antwort
Ich bin kein Fan des modernen Feminismus

Ich bin Chef einer Software-Firma und mir wurde (bei diversen Gelegenheiten) von Feministen vorgeworfen, dass ich nur Männer einstelle.

Das Problem an der Sache ist einfach, dass bisher keine einzige Frau den Einstellungstest bestanden hat. Die waren alle eher "unter aller Kanone" oder um es anders zu sagen: Einfach nur richtig schlecht.

Und das ist eine ganz trockene und objektive Beobachtung. Abgesehen davon, dass 95% aller Bewerbungen sowieso nur von Männern kommen.

Und solange der moderne Feminismus Frauen ein falsches Bild von den Ingenieursdisziplinen vermittelt, sie in ein Studium drückt, bei dem die mit Abstand Meisten diese dann später merken, dass es nichts für sie ist, dann ist der Sache nicht geholfen.

Es nützt niemandem, wenn die Zahl der weiblichen Studienanfänger in gewissen Fächern erhöht wird, die Zahl der weiblichen Absolventen aber gleichzeitig stagniert. Mit anderen Worten: Die Abbrecherquote wurde dank Feminismus massiv erhöht.

Ich stelle einfach die Leute ein, die am geeignetsten sind, egal welchen Geschlechts, welcher Hautfarbe, welcher Religion, wasauchimmer ... nur leider war bisher darunter noch nie eine Frau.

Dafür kann ICH aber nix! :)

...zur Antwort

Meinst du so etwas? ...

#define ARR_SIZE 20

float arr1[ARR_SIZE];
float arr2[ARR_SIZE];

for (size_t i = 0; i < ARR_SIZE; ++i) {
  arr1[i] = (float)((i + 1ul) * 5ul);
  arr2[i] = arr[1] * 2.0f;
}

Und so weiter, und so fort ...

...zur Antwort

Das Internet bzw. die Leitung zum Server gehört dir nicht, weshalb du so einen "Test" natürlich nicht durchführen darfst.

Handelt es sich hingegen um dein eigenes Netzwerk und deine eigenen Rechner bzw. du hast eine ausdrückliche schriftliche Erlabnis, kannst du das gerne tun.

Viele Leute vergessen immer, dass ihnen die Leitung nicht gehört. Also ... nein, du darfst das logischerweise NICHT tun.

Allerdings bezweifle ich, dass dein Python-Skript den Server in irgend einer Weise kratzen wird. DOS ist das billigste und primitivste, was man sich vorstellen kann ... das kennt JEDER Server und JEDER Server wird die Pakete einfach fallen lassen, und gut is. :)

...zur Antwort

Falls du vernünftige (höchstwahrscheinlich medizinische) Gründe hast, besteht für dich kein Impfzwang.

Wenn nicht, wundere dich nicht, falls dich jemand als asozial, ungebildet oder naiv bezeichnet, was ich persönlich aber niemals tun würde.

...zur Antwort

Bei C++ ist das etwas anders, als du es vielleicht von anderen Sprachen her kennst.

Zu Definition und Deklaration kommt nämlich noch die Initialisierung und zwar abhängig vom aktuellen Gültigkeitsbereich.

Der Einfachheit halber gehe ich im Folgenden mal davon aus, dass alle Deklarationen / Definitionen / Initialisierungen innerhalb einer Funktion, also z. B. main(), stattfinden ...

Beispiel mit Integern:

int i; // Deklaration + Definition
int i = 0; // Dekl. + Def. + Initialisierung

Bei Objekten ist das anders:

Dog dog; // Dekl. + Def. + Init.

Bei Zeigern ist es wieder so wie bei Integern:

Dog * ptr; // Dekl. + Def.
Dog * ptr = nullptr; // Dekl. + Def. + Init.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du deine Variablen unabhängig vom Typ iMMER sofort initialisieren.

Dafür gibt es seit C++11 diese einheitliche Syntax:

int i {}; // Dekl. + Def. + Init.
Dog dog {}; // Dekl. + Def. + Init.
Dog * ptr {}; // Dekl. + Def. + Init.

Falls das jetzt noch verwirrend für dich ist, wovon ich ausgehe und was am Anfang absolut normal ist, dann liegt das einfach daran, dass dir noch einige Information fehlen, die jetzt hier aber auch den Rahmen sprengen würden.

Mach dir einfach keine Gedanken, und lerne immer ordentlich weiter mit deinem Tutorial, Buch, Lehrer, wasauchimmer ...

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Ich nutze auch gerade einen Raspi 4 B für die automatisierte Ansteuerung mehrerer Synthesizer über USB-MIDI und nehme mit einem Tascam-Audio-Interface auf.

Allerdings habe ich dafür eine eigene Software in C++ unter Zuhilfenahme der ALSA-Bibliothek geschrieben. (Insbesondere nutze ich das Rawmidi- und PCM-Interface, falls dir das was sagt.)

Insgesamt komme ich damit auf eine Latenz von 1000 bis 2000 Nanosekunden, also das ist die Zeit, zwischen abfeuern des MIDI-Befehls, bis zum Eingang des ersten Samples am Audio-Interface.

Solche Latenzen dürften allerdings mit herkömmlicher Audio-Software oder VST-Plugins kaum möglich sein, und ich denke, das geht nur bei selbstgestrickter Software, aber auf jeden Fall sieht man daran, dass der Raspi 4 B keinen Flaschenhals im Punkto Latenz darstellen wird.

PS: Ich habe das noch nie ausprobiert, aber VST dürften auf dem Raspi schwierig werden ... wenn, dann wohl eher LADSPA oder L2.

...zur Antwort

Dein Code ist kein C++, sondern eher ein Mischmasch aus größtenteils C mit einigen Fetzen C++.

Und du solltest rand() bzw. srand() so schnell wie möglich vergessen, da dieser Algorithmus so fehlerhaft ist, dass die Zahlen alles andere als "zufällig" sind.

Bitte nutze die Funktionen des <random> Headers um vernünftig verteilte Zufallszahlen zu generieren.

Ich weiß zwar, dass es wohl nur eine Spielerei ist, aber selbst für eine Spielerei sind die Zufallszahlen von rand() noch viel zu schlecht.

Ansonsten lerne lieber erst mal richtig C bzw. C++, bevor du etwas eigenes zusammen bastelst, denn im Moment fehlen dir ganz offensichtlich noch zu viele Grundlagen dafür.

Viel Spaß beim Lernen! :)

...zur Antwort

Gar nicht, das kannst du nicht verhindern.

Es gibt allerdings ein paar Tricks, die ein kopieren des Textes erschweren. Einige funktionieren auch ohne JavaScript, sind dann aber alles andere als Suchmaschinenfreundlich.

Am besten du vergisst das ganz schnell wieder, denn praktikabel ist dein Vorhaben schlicht nicht umsetzbar. :)

...zur Antwort

Wenn dein Code sich an eine offizielle API hält, dann meinst du vermutlich einen Callback, bzw. eine Callback-Funktion.

Falls du Schweinereien machst und Hooks nutzt, die eigentlich keine sind, dann wohl eher Shellcode. :)

...zur Antwort

Du, gar nicht. Und anhand deiner Fragen merkt man, dass dir viel zu viel Wissen dazu fehlt.

Gut gemeinter Rat: Lerne erst mal richtig Python und dann später noch anderes Zeug, wie Grundlagen der Nezwerktechnik, Aufbau von Betriebssystemen, usw.

Ich ahne, dass es dir beim Dekompilieren wieder um Malware geht, und dass du irgend einen Virenscanner bauen willst. Das wird aber so nicht funktionieren.

Nur so viel: Wenn ICH eine Malware schreiben würde, dann wäre diese NICHT trivial disassemblier- und schon gar nicht dekompilierbar.

Das Stichwort, nach dem du vermutlich suchst, ist "statische Codeanalyse", aber Malwareautoren wissen sich i. d. R. gut davor zu schützen. (Kann man zwar alles umgehen, ist aber nichts für Einsteiger!)

Also lerne lieber erst mal richtig Python, und danach vielleicht gutes altes C, damit du ein Gefühl für die Funktionsweise eines Rechners bekommst. (Das lernt man allein mit Python nämlich nicht.)

Viel Erfolg! :)

PS: Im einfachsten Fallle kannst du dir einen primitiven Parser für PE-Dateeien bauen, und die Imports auslesen. Aber diese Form der Heuristik ist genauso unzuverlässig wie das, was ich dir zur Erkennung der UPX-Laufzeitpackung geschrieben habe.

...zur Antwort

Ich möchte dich vor Fiverr und ähnlichen Crowdworking-Plattformen warnen!

Denn das ist einfach nur moderne Sklaverei. Die Leute dort arbeiten ohne jegliche soziale Absicherung und müssen sämtliche Risiken selber tragen.

Die sind oft notgedrungen Selbstständig und nagen fast immer am Hungertuch.

Hinzu kommt, dass du als Käufer von einem 15jährigen unmöglich Qualität erwarten kannst. Ich habe mir deinen Link jetzt zwar nicht angesehen, aber selbst wenn der Junge über die Fähigkeit zu ansprechendem Design verfügt, ist er einfach noch viel zu jung, um sich ausreichend mit Sicherheitskonzepten befasst zu haben, und sichere Websites bauen zu können.

Allein dafür benötigt man Jahre des Lernens und die sind bei dem jungen Mann faktisch nicht vorhanden.

Allerdings trifft das auch generell auf viele andere Webdesigner zu und bei vielen reicht das Wissen im bezug auf defensive Entwicklung und Serverabsicherung nicht über die OWASP-Top-Ten hinaus.

Fazit: Der Junge will sich sein Taschengeld aufbessern, was man ihm nicht verübeln kann, aber so etwas wie Qualität darfst du natürlich nicht erwarten, vor allen Dingen im Hinblick auf Sicherheit.

Und ich betone nochmal meine Aussage vom Anfang: Unterstütze diese Form der Ausbeutung bitte NICHT! Wenn du solche Plattformen nutzt, trägst du als Auftraggeber 50% Mittschuld am Elend dieser armen Schweine.

Ein realistischer Stundensatz für einen freiberuflichen oder selbstständigen Webdesigner, der Qualität (!) abliefert, liegt deutlich über 100 Euro. Behalte das bitte im Hinterkopf!

...zur Antwort

Ich wohne in Japan und hab noch nie etwas davon gehört.

Hier rennen ständig weibliche Angestellte in allen möglichen Betrieben mit Brille rum.

Bist du sicher, dass du nicht auf eine Ente herein gefallen bist?

...zur Antwort