Ja, ist normal.

Wenn du noch nicht so weit bist, dann ist das eben so.

Ich würde auch nicht gerne mit einem unsicheren Fahrer auf die Autobahn oder in der Nacht fahren.

...zur Antwort

Du bist halt einfach unterdurchschnittlich gut.

Das heißt ja nur, dass du mehr Zeit als andere benötigst.

Kommt also alles noch mit mehr Übung, kostet nur natürlich leider mehr.

...zur Antwort

Hab geguckt, dass ich jede Kategorie einmal durchgemacht habe, dann ging das gut.

...zur Antwort

Berechne den y wert an stelle 0 für die Funktion f(x) = (x+2)(x-3).

Das ist dann f(0) = (0+2)(0-3) = -6.

Auf der Skizze siehst du jedoch, dass Gf(0) = -2 und nicht -6 ist, (x+2)(x-3) ist also 3-mal zu groß. Um das zu korrigieren, teilst du das ganze also durch 3, oder alternativ aufgeschrieben: rechnest alles mal 1/3.

Deshalb ist a = 1/3

...zur Antwort

Das wäre ein exponentielles Wachstum.

a ist der Anfangswert, also die Anzahl an Leuten die Bescheid wissen.

b ist der Faktor in dem sich das ganze verteilt, wenn jeder immer 2 weiteren Leuten Bescheid gibt, wäre das also =2

hier mehr dazu: https://studyflix.de/mathematik/exponentialfunktion-1934

...zur Antwort

Komische Aufgabe.

f(x) ist an stelle x=0 undefiniert, weil nicht durch 0 geteilt werden kann.

Demnach gibts an dem Punkt auch keine Steigung, heißt die 1. Ableitung ist an der Stelle ebenfalls undefiniert - gleiches gilt für weitere Ableitungen.

Du kannst das Taylorpolynom meines Wissen also aufstellen, aber nicht an dem Entwicklungspunkt 0 bestimmen

...zur Antwort

Beide Volumen berechnen und voneinander subtrahieren

...zur Antwort

Richtige tipps wie du deine Motivation auf die Kette bekommst kann dir keiner geben, sowas muss von Innen kommen.

Aber was mir ein bisschen geholfen hat: Die App hat auch eine webversion, ich war am Pc sitzend wesentlich konzentrierter dabei als wenn ich mit meinem Smartphone im Bett lag und die Fragen durchgegangen bin.

...zur Antwort

Du wirst in der App ja sicher mal ein paar Prüfungssimulationen gemacht haben.

Wenn die gut liefen, ist ja alles wunderbar.

Ich hab auf 100% gelernt, um auf Nummer sicher zu gehen

...zur Antwort

Du hast y herausgefunden indem du -1 in f(x) eingesetzt hast - richtig.

Warum tust du das selbe nicht für m? setz -1 in f'(x) und du kommst auf -36.

y = mx+t wird zu 0 = 36 + t, was bedeutet, dass t = -36 sein muss.

die tangentengleichung mx+t ist also -36x - 36.

...zur Antwort

Weniger Essen, mehr bewegen.

Ich sehe die Komplexität nicht

...zur Antwort