Holz fängt bei einer Temperatur von 280-340°C (Zündtemperatur) an zu brennen. Bei dieser Temperatur ist das ganze Restwasser (15-20 %) im Holz bereits verdunstet und die Hauptbestandteile Zellulose, Hemizellulose und Lignin zerfallen. Dabei entstehen Gase, die sich entzünden.
Quelle: Google
Ich vermute das ist ein billiger IKEA Kasten aus Pressspanplatten, somit hat der so gut wie keine Restfeuchte welche verdunsten könnte. Aber auch aus Pressspanplatten strömen, bei genug Hitzeeinwirkung, brennbare Gase welche sich ab einer gewissen konzentration und Temperatur entzünden können, bis es soweit ist würdest du dich aber bestimmt 3 mal ankotzen weil es so nach verbrannten Spanplatten riecht und du würdest ganz klar eine Rauchentwicklung wahrnehmen können.
Trotzdem rate ich dir den Kasten dort zu entfernen, hat was mit der Hitzeverteilung im Raum zu tun.
Je besser die Luft um den Kamin zirkulieren kann desto schneller wird es Warm und umso weniger Energie verbrauchst du um den Raum zu heizen.
Es hat ja auch einen Grund warum Radiatoren prinzipiell unter Fenstern montiert werden ;-) (sry wegen offTopic)