Hier hätte ich was zu Opel in der DTM:
https://www.motorsport-magazin.com/dtm/news-223652-die-vergessenen-hersteller-der-dtm-opel/
Opel fuhr unter anderem mit dem Astra G, dem Calibra, dem Kadett E, Omega A und dem Vectra C mit, nur mit dem Calibra konnte Opel den Titel in der ITC holen.

In der internationalen Rallye-Bühne war Opel u.A. mit dem Ascona A und B vertreten und konnte 1977 mit Walter Röhrl die Europameisterschaft holen, 1982 den WM-Titel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Röhrl#1973_bis_1977:_Opel_–_Gewinn_der_Europameisterschaft

...zur Antwort

Naja, bei der A-Klasse kommt das Design u.a. vom Sandwichboden (Da die A-Klasse ursprünglich auf alternative Antriebe ausgelegt war, später war er Teil des Sicherheitskonzepts), aber ich weiß, worauf du aus willst.
Ich frage mich selbst, was man rauchen muss, um das ein oder andere Modell durchzuwinken, wie bei einigen Ssangyong-Modelle (Actyon, Musso, Korando) oder Pontiac Aztec (Heisenbergs Wagen aus Breaking Bad, das Conceptcar sah irgendwie besser aus).
Manche wollen halt einfach ein Fahrzeug schaffen, was es so nicht gab (Renault Avantime und Vel Satis) oder ein Winkzeig auf die Vergangenheit zeigen wie Plymouth Prowler, Chevrolet SSR.
Manche mussten das Teil bauen, um im Sport teilnehmen zu können (Homologation: Plymouth Superbird).
Oder man reizte ein Konzept extrem aus (Konzept des Minis ein paar Klassen höher: Austin 3 litre).
Manchmal hingegen scheint was im Kaffee gewesen zu sein (Suzuki X90, Citroen Ami 6 (Flaminio Bertoni, seines Zeichens Bildhauer und der Schöpfer der ID/DS bezeichnete den Ami 6 als sein bestes Stück), Edsel, Nissan Juke).

...zur Antwort

Das Grüne, da dort da dort die Bewegung schon von Beginn anliegt, dass Rote hat nämlich größere Mühe die Trägheit zu überwinden..
Bei einem fliegenden Start hätte das rote Auto bessere Chancen, da es schon in Bewegung ist. Weiß aber gerade echt nicht, wie ich es exakt beschreiben soll.
Das rote Auto erinnert mich ein bisschen an das Leyat Hélica oder die Turbinenautos.

...zur Antwort

Äh ok?
Einen Golf VII mit 150PS gibt es nur als 1.4 TSI (ACT, 04/2014-06/2017, Otto) oder als 1.5 TDI (Diesel), meinst du einen von denen?
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VII

...zur Antwort

Der Diesel als Motor im PKW hatte in den USA ab den Siebzigern einen Ruf gehabt, dass er durstig, unzuverlässig und schwach war. Dieswar zwar nicht bei allen Modellen so, Mercedes beispielsweise bot gute Dieselmotoren.
GM hatte jedoch Dieselmotoren auf dem Markt gebracht, welche im Angesicht des Hubraums (V8-Motoren mit 4,7l-5,3l-Hubraum beispielsweise bei Oldsmobile) lausige Leistungen erbrachten (63-89), welche die Europäer mit deutlich weniger erbrachten. Dazu soffen sie wie die sprichwörtlichen Löcher und waren unzuverlässig, da sie im Grunde wenig modifiziert Benzinmotoren waren, das war lange Zeit ein Imagekiller für den Diesel in den USA.
https://en.wikipedia.org/wiki/Oldsmobile_Diesel_engine
u.A.:
https://www.motor-talk.de/forum/cadillac-oldsmobile-diesel-t4879967.html
https://www.motor-talk.de/forum/chevy-v8-diesel-erfahrungen-und-meinungen-t1159551.html

Ab 2014/2015 (Soweit ich mich jetzt auf der Schnelle entsinnen kann) gab es den Verdacht, dass VW bei den Emissionen getrickst hat mit einer Software, welche den Wagen auf den Prüfstand deutlich weniger Schadstoffe ausstießen lässt als in der Realität.
https://www.bussgeldkatalog.org/vw-abgas-skandal/

...zur Antwort

Meinst du wirklich Wasserstoffverbrennungsmotoren oder nicht doch eher Brennstoffzellen?
Falls Ersteres, dann::
https://de.motor1.com/reviews/163391/sauber-durch-norwegen-unterwegs-in-mazdas-wasserstoff-wankel/

...zur Antwort
Naja, geht schon.

Hatte ein Kumpel in der Schulzeit, ebenso einer aus der familiären Bekanntschaft als Typ für alle Fälle gut, zum Weiber abschleppen, naja, außer sie sind Kenner.
Wobei, in der Schulzeit war der Kumpel automobiltechnisch in der Ranghöhe höher als die meisten anderen, finde ich.
War halt ein Stufenheck, der sieht halt erwachsener aus.
Wobei: Stehe auf Thesis, Avantime, Vel Satis, mach dir nicht viel aus meine Meinung xD

...zur Antwort
Ich glaube es stimmt nicht

Der WRX StTi wurde Ende 2018 in Europa eingestellt, aber ob es ihn nicht mehr geben wird?
Subaru arbeitet an eine neue Generation und auch in Europa gibt es einen Markt für so ein Modell, ich denke, es wird in Europa wieder ein WRX STi geben.
Meine Vorredner haben ja schon die ein oder andere Quelle gepostet.

...zur Antwort

Bau mir einen perfekten Stift, wieso muss ich da an die Ideenlehre nach Platon denken?
Wodurch zeichnet sich ein perfekter Stift aus? Müssen Kompromisse in gewissen Eigenschaften eingegangen werden, um im Gegenzug andere Eigenschaften zu erhalten? Kann man den nicht nur annähernd den perfekten Stift verwirklichen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ideenlehre#Der_Gegensatz_zwischen_Ideen_und_Sinnesobjekten

...zur Antwort

Vauxhall ist wie Opel und Holden ein recht alter, traditionsreicher Hersteller.
GM will beispielweise Holden komplett einstellen und handelt sich damit ziemlichen Ärger ein:
https://www.automobilwoche.de/article/20200217/NACHRICHTEN/200219958/gm-stellt-marke-holden-in-australien-ein-respektlos-gegenueber-dem-steuerzahler

...zur Antwort

Also, ich habe jetzt nur was zum Microcar Virgo 0,5 CVT gefunden, aber ich denke mal, dass sie die Virgos in dem Bereich befinden und sich nicht sonderlich groß unterscheiden werden.
https://de.calcprofi.com/auto-technischen-spezifikationen/Microcar+Virgo+0.5_CVT_(21_h.p.)

...zur Antwort

Es scheint als könnte man mit allen Möglichen zum McDrive etc.
https://www.youtube.com/watch?v=jP89PaPQQ1o (Bobbycar)
https://www.youtube.com/watch?v=PAMurOp8spo (Tankette)
https://www.youtube.com/watch?v=2iDZgnCCicQ (Fahrrad)
https://www.youtube.com/watch?v=X5UMsU92fZI (McMobil)
https://www.youtube.com/watch?v=X6HotGg5RXg (Zu Fuß)


https://www.youtube.com/watch?v=HIX7eW3uWVE (Ziemlich dreist)

Bei uns muss man sich am McDrive das Essen bestellen und abholen wegen Corona.

...zur Antwort