Hi,

Ich glaube du hast dich verlesen. Meiner Information nach brauchst du nicht das normale Bronze Abzeichen, sondern das deutsche Rettungsschwimmer Abzeichen Bronze (DRSA Bronze). Dieses umfasst deutlich mehr als nur ein bisschen planschen und Baderegeln aufsagen. Informier dich nochmal genauer, ich glaube du hast das falsche gemacht.

...zur Antwort

Die Prüfungsfragen sind einem Fragenkatalog entnommen, heißt es gibt die Möglichkeit, diese Fragen gezielt zu trainieren. Ob das mit der App funktioniert weiß ich nicht, aber auf der Homepage der DLRG kann man die Prüfungsfragen trainieren.

...zur Antwort

Die Antworten hier sind irreführend. Bei der Polizei wird nicht das herkömmliche Bronze Abzeichen gefordert ("Freischwimmer" - wurde oben erklärt) sondern das Rettungsschwimmabzeichen Bronze (DRSA Bronze). Die Anforderungen dafür sind deutlich höher als die bloße Kenntnis der Baderegeln, informiere dich dazu einfach auf der Seite der DLRG.

...zur Antwort

Ohne dir Angst machen zu wollen: Ein geprellter Daumen vom Zehner ist noch eine sehr leichte Verletzung. Im schlimmsten Fall kann es z.B. auch zu einer Oberschenkelfraktur kommen. Aber solange man die Körperspannung beim Sprung bei behält und einen Standard Fußsprung macht, kann abgesehen von evtl leichten Schmerzen beim Aufprall nicht viel schief gehen

...zur Antwort

Was von juristischer Seite aus auf euch zukommt, keine Ahnung. Aber allein von Seite des Betreibers hättet ihr in dem Bad wo ich arbeite für den Rest der Saison Hausverbot bekommen. Das Gesperrt Schild hat seinen Grund, wer das missachtet fliegt. Ziemlich dumm von euch, überhaupt darunter zu springen.

...zur Antwort

Mach einfach im tiefen Wasser auf der Stelle den ganz normalen Brust Beinschlag, dann sollte es klappen. Zur Not als Unterstützung noch leicht die Arme nutzen, aber keinesfalls wild rumrudern. Versuch am Anfang nah am Beckenrand zu sein, falls dir die Kondition ausgeht. Später, wenn du dir sicherer bist, kannst du auch mal mehr mittig ins tiefe Beckenende.

...zur Antwort

Also wir in NRW haben unser Freibad wieder geöffnet, da Inzidenz 5 Tage unter 100, allerdings vorerst nur für Sportschwimmer. Ab einer 50er Inzidenz an 5 Tagen infolge darf auch wieder für Freizeitbetrieb geöffnet werden.

Dein Schwimmbad sollte eigentlich wieder öffnen dürfen, aber es liegt halt immernoch im Ermessen des jeweiligen Betreibers.

...zur Antwort

Man kann Schwimmen zwar auf die Sportart reduzieren, aber selbst dann ergibt sich die Notwendigkeit des Erlernens. Ein kleiner Vergleich:

Der Junge kann kein Fußball. Folgen: Er spielt halt kein Fußball.

Der Junge kann nicht schwimmen. Folgen: Er ertrinkt.

Gerade bei Kleinkindern ist Schwimmen enorm wichtig, denn sie machen viel Unüberlegtes, sodass evtl ein Unfall passiert.

...zur Antwort

Also ich kann das ganze ja mal knapp zusammenfassen. Es hängt von der Inzidenz in deinem Kreis ab.

5 Tage infolge unter 100: Sportbetrieb in Freibädern ist erlaubt. Im Klartext, nur Bahnenziehen, sonst nichts.

5 Tage infolge unter 50: Auch für Freizeitbetrieb wieder geöffnet, also Rutschen etc.

Die Regeln sind aus NRW. Da du und deine Freunde vermutlich keine Bahnen ziehen sondern einfach Spaß haben wollt, müsst ihr unter der 50 sein, und dann liegt es immernoch im Ermessen des jeweiligen Betreibers, wann das Bad wieder öffnet.

...zur Antwort