Hallo, du bekommst hier Tipps zur Futtermenge die ansich nichts wert sind. Es hat keiner mal nach der Futterqualität gefragt! Wenn du billige Futter verwendest fütterst du immer streck- uns Bindemittel mit! Überlege mal was eine 100gr-Portion in der Herstellung kosten darf wenn sie im Handel 0,25€ kostet?
Ich verfüttere an meinen kleinen Jungen nur reines Filet-Futter (feine Filets von miamor) und da er draußen noch die eine oder andere Maus nascht, reichen ihm max.2 beutel am Tag! Wichtig bei der Futterwahl ist drauf zu achten das kein Zucker und nur wenig Getreide (wenn überhaupt) drin ist!
Zum Trockenfutter: Hier gilt genau das gleiche... Wenn du verschiedene Trockenfutter ausprobieren solltest wirst du schnell feststellen das dein Kater vom billigen Futter deutlich mehr frisst als vom Hochwertigen. Das ist nur bedingt durch den enthaltenen Zucker erklärbar- Vielmehr ist es auch den sättigenden Inhaltsstoffen geschuldet! Stell dir vor du sollst dich nur von Popcorn ernähren, da brauchst du ja auch viel mehr von um satt zu werden als bei Kartoffeln!
Gutes Trockenfutter kann ruhig immer da stehen, er wird sich nicht überfressen... Statt der Katzenmilch kann ich dir zu Katzengetränke raten, Diese haben Nährstoffe und schmecken auch nach etwas, ich verwende Trinkfein von miamor (bestes Preis/Leistung)
Mein Tierarzt hatte mir damals gesagt ich solle keine Futtermittel geben, die Werbung im Fernsehen machen, das ist das Junkfood des Katzenfutters!!!
Wenn du deinem Kater etwas gutes tun willst, lass dich im Futter-Fachhandel (Fressnapf, Mitzebello, Futterhaus etc.) beraten... idR haben die auch Proben da, Damit du nicht Futter in großer Menge kaufen musst ohne zu wissen ob dein Kater es mag!
Wenn du in gutes Futter investierst wirst du lange Zeit mit deinem Kater verbringen, mein alter Kater ist letztes Jahr (3 Wochen vor seinem 20. Geburtstag) über die Regenbogen-Brücke gegangen!
Ich wünsche dir ein interessanten und lehrreichen Besuch im Futter-Fachgeschäft und deinem Kater guten Appetit...