Hey! Vor längerer Zeit habe ich mal "Veelablood" gelesen, in der die Halbveela Isabelle Chassier nach Hogwarts kommt. Ich glaube, ich fand sie gut (^.^) Habe sie auch wieder gefunden: http://www.fanfiktion.de/s/46f7c3e300006514067007d0 LG
Orthos (zweiköpfiger Hund, der die Rinderherde des Geryos bewacht)
Kerberos oder Zerberus (Hund des Hades)
Bei YouTube findest du ziemlich alle (-_^) z.B.:
http://www.youtube.com/user/nikola589
Das Stichwort ist hier: "Permutation mit Wiederholung". Wie kannst du N Elemente anordnen, wobei es k1 Elemente mit der Eigenschaft 1 gibt, k2 Elemente mit der Eigenschaft 2, usw...?
a) die 1. Kugel ist blau. Also bleiben insgesamt noch N=13 Kugeln übrig. Dabei haben k1=2 die Eigenschaft blau, k2=2 die Eigenschaft grün, k3=3 die Eigenschaft rot, k4=2 die Eigenschaft schwarz und k5=4 die Eigenschaft weiß.
N!=13! wäre die Anzahl der Permutationen, wenn sich alle Elemente voneinander unterscheiden würden. Da dies hier nicht der Fall ist, musst du noch durch die Anzahl der Permutationen der Elemente mit gleicher Eigenschaft teilen, also k1!=2!, und so weiter.
Die Anzahl der Farbkombinationen entspricht also N!/(k1!* k2!...k5!) = 13!/(2!2!3!2!4!)
Bei den anderen Aufgaben gehst du genauso vor. b)Die ersten 3 Kugeln sind blau. Also hast du diesmal noch N=11 Kugeln und vier Eigenschaften (blaue gibts nicht mehr)
c)genau wie a) nur mit N=12 und k1=2,k2=1, k3=3, k4=2 und k5=4.
Hoffe, ich konnte dir helfen (^.^)
Ich kann dir noch die Percy Jackson-Reihe empfehlen (^.^)
http://de.wikipedia.org/wiki/MethodenzumL%C3%B6sendesZauberw%C3%BCrfels Bei meinem Würfel gab es auch so ein kleines Lösungsheft dabei(-_^)
http://www.uni-magdeburg.de/bwl6/logedugate/pwlabcanalyse/content/pwabc04.htm
a) m=-2,5 stimmt. (Die Zeichnung solltest du dir noch mal überlegen. Warum denkst du es ist -1?) b) m=3 c) ist bestimmt ein Tippfehler, also wenn es durch p (-6|2) und b (3|1) geht, ist m=-1/9
Allgemein kann man die Steigung bei einer Geraden durch zwei Punkte (x1|y1) und (x2|y2) einfach wie folgt berechnen: m=(y2-y1)/(x2-x1) (oder auch = (y1-y2)/(x1-y2))
Zeichnerisch löst du es also indem du bei dem Steigungsdreieck die Seitenlänge „y-Richtung“ mit der Seitenlänge „x-Richtung“ dividierst
http://www.rinkworks.com/namegen/
Ich kann dir diese Seite empfehlen: http://www.harrypotterwiki.de/wiki/Harry_Potter Dort steht "....an seinem elften Geburtstag ...dem 31. Juli 1991..." Also wurde er am 31. Juli 1980 geboren (^.^)
(2+2)-(x+y)*(3x+y) =4-(3x²+xy+3xy+y²) =4-(3x²+4xy+y²)=4-3x²-4xy-y² also das 2.
Unterer Bereich des Normalgewichts sagt dieser Rechner: http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/contentkin/bmi/ Hast du dich verschrieben? Oben fragst du, ob du zu dünn bist und unten, ob du kurz vorm übergewicht bist...
Es gilt b^-1 a^-1 = (ab)^-1;
Sei f:a->a^-1 der Automorphismus, dann gilt f(ab)=f(a)f(b); Daher:
(a*b)^-1=a^-1 *b^-1
Hoffe das stimmt (^.^)
2.Esther 3.Lea oder Elisa
Kann es sein, dass du 0=4e^(-2x)- 3e^(-x) meinst?
"Der Plural von „Wort“ lautet Wörter, wenn es um das Auftreten mehrerer einzelner davon geht (Das Verzeichnis enthält 100.000 Wörter.). Von Worten spricht man hingegen bei der Verwendung von Wörtern in feststehenden Zusammenhängen (Dankesworte, Grußworte, i.W.) oder geläufigen Ausdrücken (ehrliche Worte, leere Worte), bei Verwendung von Zitaten aus der Literatur (Der Worte sind genug gewechselt..., Goethe, Faust I) sowohl in eher lässiger Umgangssprache (haste da noch Worte) wie in „gehobener Sprache“ als Ausdruck „gewählter Ausdrucksweise“ (in wohlgesetzten Worten hob er an...)" Wikipedia
Sieht richtig aus (^.^) aber bei der c)hast du das ^t vergessen: N(t) = 15 000 <=>
20 000 · 0,99^t = 15 000 <=>
0,99^t = 0,75 <=> ....
denn 0,99 wäre nicht = 0,75 (-_^)
Mach dass du weg kommst! Verschwinde!
Bei der alpha-Strahlung werden Heliumkerne abgegeben (2Protonen+2Neutronen) D.h. die Ordnungszahl veringert sich um 2, die Massenzahl um 4
Bei der beta-Strahlung wandelt sich ein Neutron in ein Proton+ Elektron um, von denen das Elektron wird abgegeben. D.h. die Ordnungszahl wird um 1 erhöht, die Massenzahl bleibt gleich
Bei Chlor-36, Chlor-39 bezeichnet 36 bzw. 39 die Massenzahl/Nukleonenzahl (= Neutronenzahl+Protonenzahl)
Wir saßen ... Jahre - unschuldig
Die Intelligenz verfolgte uns - wir waren schneller!
Wegen guter Führung entlassen
Wissen ist Macht...nichts wissen macht auch nichts!
Wahre Helden wissen, wenn sie gehen müssen
e=mc² die Liebe zur Schule wächst mit dem Quadtrat der Entfernung