Das was ich jetzt schreibe ist wirklich nicht böse gemeint, aber für mich klingt es so, als ob du ihr einfach nicht gönnen würdest, dass es ihr finanziell besser geht, als Dir. Natürlich ist es nicht richtig bezüglich der Verhältnisse beim ALG II Bezug zu lügen - da pflichte ich dir absolut bei. Aber für mich klingt es, als ob es dir um etwas anderes geht. Es geht dir nicht wirklich darum dass das Amt von deiner Cousine und ihrem Partner "beschissen" wird, sondern darum das du in einer ähnlichen Situation bist und am Ende schlechter da stehst. Wie würdest du zum Verhalten deiner Cousine stehen wenn deine Lage anders wäre - dein Mann z.B so viel verdienen würde das ihr nicht auf Sozialleistungen angewiesen wärt? Wie schon gesagt - ich finde es absolut falsch zu Lügen um mehr Leistungen vom Staat zu kassieren. Mein Beitrag richtet sich eher dahingehend an dich, mal hinter dein Gefühl zu schauen... Was genau dich daran so ärgert (Eben abgesehen von der Tatsache das sie lügt.), mir scheint da steckt bei dir emotional noch mehr dahinter. Ich wünsche Dir alles Liebe - für dich und deinen Mann und natürlich auch die bevorstehende Geburt! Und dafür, dass Du die richtige Entscheidung für Dich triffst.
Ohje, diese Situation kenne ich zu gut. Ging mir bisher schon mit zwei sehr guten Freundinin so. :-(
Bei der ersten ist die Freundschaft nach über acht Jahren daran kaputt gegangen und bei der zweiten ebenfalls, nach zwei Jahren sehr intensiver Freundschaft.
Es ist oft schwierig wenn die Freundin plötzlich einen Partner hat und dann nur noch Zeit mit ihm verbringen will. Ich sag mal so, aus eigener Erfahrung ist das zu Beginn einer Beziehung noch recht normal. Da will man immer beieinander sein. Meist legt sich das aber nach ein paar Wochen. Was natürlich nicht entschuldigt, dass man sich überhaupt nicht mehr bei der Freundin meldet.
Mit sechs Monaten ist diese "Extremphase" meiner Erfahrung nach eigentlich schon etwas abgeklungen... bei deiner Freundin anscheinend nicht. Aber das kann man ja auch nicht verallgemeinern.
Du solltest ihr einfach sagen dass sie dir fehlt und es dich traurig macht das sie so gar keine Zeit mehr für dich hat. Sag ihr (wenn es stimmt), dass du dich für sie freust, aber du sie eben auch nicht verlieren willst, und dass du das Gefühl hast, dass dies gerade passiert.
Ich drück Dir die Daumen und hoffe, dass es bei dir besser ausgeht als bei mir und meiner Freundin.
Ansonsten sieh es einfach so, das gehört zum Leben, man wechselt immer wieder die Freunde - auch wenn das manchmal traurig ist. Ob es nun daran liegt das man die Schule verlässt und man in Ausbildung geht, wo beide eine neues Umfeld kennen lernen + den Stress den man hat wenn man arbeiten ist und man sich deshalb auseinander lebt. Oder eben weil man einen Partner kennen lernt - das gibt es oft. Aber es gehört eben dazu. Muss nicht so sein, kann aber passieren.
Alles Liebe! :-)
Also ich war heute beim Doc, und er meinte ich scheine erst ca. 4. SSW zu sein. Eigentlich sieht man da ja nicht wirklich viel, er ist aber sehr geschickt und genau beim Ultraschall, sodass ein Pünktchen zu sehen war.
Nun meinte er zu mir, er müsse sich nach meiner letzten Periode richten (23. April) wonach ich schon SSW 8 sein müsste. Rechtlich gesehen muss er also noch einen Bluttest machen, um eine Eileiterschwangerschaft auszuschließen. Donnerstag morgen muss ich dann anrufen und erfahre, ob die Werte schon ausreichend sind, oder ob nochmal Blut abgenommen werden muss. Spätestens Donnerstag Abend habe ich dann aber Gewissheit.
Heißt, ich kann mir noch nicht zu 100% sicher sein... :-( Das macht mich schon ein bisschen verrückt... ich möchte einfach nur ein gesundes Baby. Ich weiß es sind nur noch zwei Tage und dann weiß ich mehr, aber die können lang sein. :-(
Nächsten Dienstag dann nochmal Ultraschall, er meinte dann sieht man schon mehr.
Er ist sehr einfühlsam und meinte, es wäre besser gewesen wir hätten uns erst nächste Woche "getroffen", dann hätte ich höchstwahrscheinlich mehr Gewissheit und müsste dieses Trara jetzt nicht durchlaufen aber so sind eben die Regeln.
Also heißt es jetzt abwarten. :-/
Hier das Ultraschallbild mit dem Pünktchen, von dem ich ganz stark hoffe, dass es mein Baby ist <3.
vielleicht ist es etwas kardiologisches? Viele Hunde die Probleme mit dem Herzen haben hecheln viel und trinken vermehrt. Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass Hunde im Alter Probleme mit dem Herzen bekommen. Aber dein Tierarzt wird sicher wissen, was zu tun ist! Ansonsten einfach noch den Rat eines weiteren TA einholen - kann definitiv nicht schaden! Meine erste Hündin ist übrigens 18 Jahre alt geworden. ;-) Alles Gute Dir und deiner Fellnase! :-)
Ich muss mich anschließen, einen Kater derart lange als Freigänger zu halten der unkastriert ist, ist einfach unverantwortlich. Du machst dir Gedanken darum, ob es ihm dann schlecht geht? Denk mal an die vielen Kitten die er mitlerweilen wahrscheinlich gezeugt hat! Denen wird es schlecht gehen!!! Viele von ihnen werden vielleicht schon früh erbärmlich an Katzenschnupfen o.ä gestorben sein! Ich arbeite im Tierschutz und kämpfe dafür das sowas abgeschafft wird - denn ich sehe das Elend das daraus entsteht regelmäßig! Die vielen Tiere die kein zu Hause haben, nicht genug zu fressen bekommen, krank werden oder sogar von angenervten Bewohner misshandelt und vergiftet! Außerdem ist es immer ein Risiko ein älteres Tier in Narkose zu legen! Umso früher, umso besser also. Du bist noch jung - merke dir also, solltest du noch einmal in deinem Leben die Entscheidung treffen dir ein Tier anzuschaffen - übernimm Verantwortung und lasse es kastrieren, sofern es Freigänger ist! Ich selbst habe auch einen Kater (zugelaufen - ebenfalls das Resultat unverantwortlicher Menschen die ihre Katze/Kater nicht kastrieren wollten! Nur hat er Glück gehabt und bei mir ein zu Hause gefunden!!!) und diesen habe ich kastrieren lassen, als er geschlechtsreif wurde! Außer das er etwas fauler geworden ist und sein Revier draußen sich nun nur noch grob um unser Haus begrenzt, hat er sich absolut nicht verändert! Außerdem habe ich drei Hunde, alle aus dem Tierschutz die auf der Straße geboren wurden, kein zu Hause hatten und teilweise schlimm misshandelt wurden von den Bewohnern die von ihnen genervt waren! (Mein Verein kämpft für Kastrationen von Straßentieren!) Also, erspare dieses Schicksal vielen anderen Tieren und lass deinen Kater und alle deine künftigen Freigänger kastrieren. Es liegt in deiner Verantwortung!
Da musst du wohl Bekante/Verwandte um Hilfe o.ä bitten. Bin selbst Studentin, 22 und warte seit über drei Monaten auf Kindergeld - da momentan geprüft wird ob es mir überhaupt zusteht, und in dieser Zeit bekomme ich einfach keins! :-( Und das seit über einem viertel Jahr! Da kann ich auch nix machen :-( Liege meinem Freund auf der Tasche, der selbst nicht viel verdient. Da du anscheinend Kinder/ein Kind hast, kann es natürlich sein das es da Sonderregelungen gibt, aber normaler weiße kannst du nur abwarten. Ist leider so :-( Wünsche Dir alles Gute!
Liebe Lisa! Diese Mail solltest du wirklich auf keinen Fall beantworten, zeig sie am besten deinen Eltern und lasse diese dann agieren. Der Mann weiß das ihr noch Minderjährig seid, aufgrund deiner Aussage in der EMail, heißt also er macht sich mit seiner Absicht strafbar! Es ist gut das du dir Hilde und Rat gesucht hast, denn so etwas muss man nicht alleine durch stehen. Gib diese Info bitte deinen Eltern weiter, ich hoffe diese werden dann etwas unternehmen. Sei außerdem vorsichtig mit deinen Daten, auch bei Anzeigen in Zeitungen, im Kaufhaus (Biete/Suche) und überhaupt. Man weiß nie wer deine Daten in die Finger bekommt und was er/sie damit vorhat! Alles Liebe!
Ich reite meinen Dicken mit einem Bosal. Einfach aus dem Grund, dass wir beide damit am besten zurecht kommen. Habe auch ein Rai-Bändele probiert, (da ihn die Vorbesitzerin in Rai ausgebildet hatte) was mir aber absolut nicht gefällt da es aus einer Art Kunststoff ist, die ich als sehr "scharf" auf der Pferdhaut empfinde. Mit dem Bosal haben wir keine Probleme. Natürlich müssen Pferd und Reiter dementsprechend ausgebildet sein, sonst kann man auch mit einem Bosal oder einer anderen gebisslosen Zäumung viel Schaden und Schmerz beim Pferd anrichten. Ansonsten, in den richtigen Händen, eine prima Sache. ;-)
Huhu :-)
Also mein Freund hat an sein Moped (S50N) auch einen Fahrradtacho dran gebastelt. Wichtig ist, dass du einen kaufst, wo man nicht die Radgröße in Zoll angibt, sondern Umfang oder Durchmesser - so ist es viel genauer.
Der Fahrradtcho von uns ist von der Firma "Sigma" - welcher Typ genau kann ich dir nicht sagen. Preismäßig auf jeden Fall in deinem Limit! ;-)
Viele Grüße! :-)
Huhu :-)
schau mal hier, die ist wirklich gut und recht preiswert. Dürfte für deine Zwecke ausreichen und lässt sich wirklich gut am Helm befestigen. :-)
http://www.amazon.de/Helmkamera-Actionkamera-Fallschirm-Motorrad-Megapixel/dp/B001CQQ7J4/ref=lh_ni_t
Viel Spaß dabei! :-)
Ganz liebe Grüße...
Hallo liebe Lisa :-)
ja, Pferde lieben es massiert zu werden. Mein Dicker auch, dann lässt er ganz entspannt die Unterlippe hängen und alles andere ist ihm egal. :-)
Für mich ist immer wichtig, das ich mit der Hand selbst arbeite, damit der direkte Körperkontakt gegeben ist. "Hilfsmittel" gibt es zwar auch jede Menge (Massagebürsten usw.), ich finde es aber mit der Hand einfach schöner.
Wichtig ist vor allem, das du nie direkt auf Knochen massierst, vor allem nicht direkt auf der Wirbelsäule. Ich arbeite mich immer von vorne nach hinten, ich balle die Hände zu Fäusten und nutze dann meine Knöchel zu massieren. Damit mache ich dann auf den Muskeln kreisförmige Bewegungen. Ich drücke nicht zu doll auf, aber auch nicht zu leicht, das Pferd soll ja schon etwas davon merken.
Ansonsten ist ein festeres Streicheln der Muskeln auch sehr angenehm für das Pferd. :-)
Hier mal ein Video wo auch ganz nette Beispiele gezeigt werden (nur mit etwas gewöhnungsbedürftiger Musik ;-) )
Du kannst dein Pferd auch einfach mal am ganzen Körper streicheln, Kopf, Hals Rücken, Bauch, Beine... das fördert auch das Vertrauen. Meiner genießt das immer richtig - ich mache das meistens nach dem Reiten, da braucht der nicht mal mehr ein Leckerlie. ;-)
Beliebte Stellen sind auch zwischen den Ganaschen, Schweifrübe, Pobacken ;-) und am Widerrist. Das kann man aber nicht so verallgemeinern, dass musst du ganz individuell entscheiden, welche Stellen dein Pferd mag. ;-)
Wenn ich meinen z.B an den Pobacken und der Schweifrübe kraule stellt er sich ganz breitbeinig hin und schiebt mir den Hintern entgegen weil er es soooo toll findet. Und am Hald natürlich, so richtig durchgekrault zu werden. ;-)
Ich denke es gibt da kein Allgemeinrezeot, man muss einfach herausfinden was das Pferd mag. :-)
Viel Spaß und Entspannung euch Beiden. :-)
Huhu,
gab es denn kürzlich irgendwelche Veränderungen? Neue Möbel, neuer Weichspüler bei der Kleidung, neue Freunde die eventuell auch Haustiere haben o.ä?
Kannst du das "verschreckt sein" etwas genauer definieren/erklären? LG
Halli Hallo :-)
Also gerade wenn du keine Futterumstellung vorgenommen hast und dein Pferd abnimmt, solltest du einen Tierarzt einschalte zeign! Auch das Zeichen das sie schnell schnauft zeigt, das es ihr mehr Anstregung bereitet als sonst - ich würde das unbedingt untersuchen lassen und ich sie bis zu einer Klärung durch den TA auch nicht zu sehr beanspruchen.
Natürlich muss sie bewegt werden, aber dann vielleicht doch erstmal nur durch Longieren in Schritt und Trab oder Spaziergänge.
Alleinige Futterumstellung auf Zusatzfutter dutch welches dein Pferd zunehmen soll finde ich ist keine gute Idee, denn man muss der Ursache auf den Grund gehen.
Sollte nach einer TA-Untersuchung soweit alles ok sein bei deinem Pferd, kannst du auch optimaler Weise direkt mit deinem Tierazt absprechen wie das Futter für deinen Liebling zusammen gestellt werden sollte. :-)
Ich wünsche Dir dabei alles Liebe und das bei deiner Maus alles ok ist!
:-)
Also das manche Berufsschulen recht weit vom Ausbildungsort entfert sind, kommt häufig vor, damit wirst du wohl klar kommen müssen wenn du die Ausbildung machen willst.
Mein Freund musste auch immer im Blockunterricht 3-4 Wochen 600 km weit weg. Er musste sogar die Unterkunft/Anreise selber bezahlen. Hat zwar zur (SEHR) geringen Ausbildungsvergütung noch BaB bekommen, aber war trotzdem ne harte Zeit.
Leider ist das sehr oft so. Mit 16 bist du soweiso noch Schulpflichtig, da ist leider nicht viel mit Arbeiten gehen. Entweder du musst da durch, oder du suchst dir eine andere Ausbildungsstelle.
Viel Erfolg dabei!
LG
Huhu,...
also wenn dir dein Pferd wirklich durchgeht, dann ist es ganz egal ob es ein Gebiss im Maul hat oder gebisslos ist. Dann gibt es einfach ein grundlegendes Problem.
Du musst dein Pferd schließlich auch unter Kontrolle haben wenn du es am Halfter führst.
Wie ein Pferd auf dem Platz arbeitet hat absolut nichts damit zu tun, wie es im Gelände reagiert. Natürlich ist die Arbeit auf dem Platz wichtig, vor allem die Bodenarbeit, trotzdem heißt das nicht das ein "platzbraves" Pferd auch lammfromm ins Gelände geht.
Du hattest dein Pferd in diesem einen Moment nicht unter Kontrolle, das bedeutet ihr müsst auf jeden Fall noch arbeiten. Wichtig ist Bodenarbeit und viel im Gelände spazieren gehen. Wichtig ist selbst ruhig zu bleiben, schließlich hast du die Rolle des Leittieres. Und wenn das Leittier unrihig wird, was passiert dann mit der Herde?! Ganz genau, sie wird unruhig, unsicher und ist in Alarmbereitschaft.
Wenn du in einer Situation etwas angespannt bist, kann ich dir den Tipp geben ein Kinderlied zu singen. Das klingt vielleicht erstmal komisch, aber die meisten Kinderlieder sind fröhlich und beim singen passt sich deine Atmung an, d.h sie wird ruhiger. Das Pferd erkennt nämlich auch an der Atmung wie entspannt wir sind. Ich habe immer Pippi Langstrumpf gesungen und das hat super geholfen. ;-)
Wenn dein Pferd beim Reiten durchgehen sollte, gerade im Gelände wenn es erschrickt (Reh kommt aus dem Wald o.ä - ist mir auch schon passiert) dann versuche Zirkel zu reiten, damit hinderst du das Pferd davon zu rennen.
Auch wenn du spürst das dein Pferd nervös wird, kannst du ihm Aufgaben geben wie Rückwärtsrichten, Traversalen usw., denn dann ist das Pferd wieder konzentrierter bei Dir.
Mein Pferd (was ich übrigens gebisslos mit Bosal reite) war anfangs auch sehr schreckhaft. ich habe dann viel Bodenarbeit mit ihm gemacht, über Planen laufen, unter Flatterband durch usw und bin viel (also wirklich viel ;-) ) mit ihm im Gelände spazieren gegangen. Habe ihm verschiedene Dinge gezeigt, Pfützen, Gullideckel, Regenschirme usw., habe ihm gezeigt das er keine Angst haben muss. Bodenarbeit ist wirklich das A und O wenn man zu seinem Pferd Vertrauen aufbauen will. Denn nur wenn dir dein Pferd vertraut, geht es mit dir durch Dick und Dünn.
Ich rate dir nun noch, bleibe beim gebisslosen. Denn es gibt nichts schöneres, als wenn ein Pferd (richtig) gebisslos geritten wird! :-)
Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg und alles Liebe!
Huhu :-)
ich reite meinen Wallach auch regelmäßig im Gelände. Bei mir bekommt er ein Cornmüsli von Deukavallo http://www.deutsche-tiernahrung.de/send_file.php/material/PD_Cornmuesli.pdf
Ich bin damit wirklich sehr zufrieden, und meinem Dicken schmeckt es unheimlich gut! Wichtig war mir dabei eben das es Eiweisarm ohne Hafer ist.
Deukavallo bietet aber auch noch Futter für andere Ansprüche an, einfach mal reinschauen! Außerdem stimmt das Preis-leistungsverhältnis. ;-)
Meistens bietet die BayWa die Produkte von Deukavallo an. Dort beziehe ich mein Müsli jedenfalls. Für den 20 kg Sack bezahle ich 16 €.
Mein Dicker hat dadurch wesentlich besser an Muskulatur aufgebaut. Ich bin wirklich sehr zufrieden. :-)
Viel Erfolg bei der "Futtersuche" und das ich etwas passendes für euch findet.
Liebe Grüße!
Huhu :-)
Also.... meinen Max belohne ich nur mit Stimme und Streicheleinheiten, das funktioniert optimal. Natürlich bekommt er auch hier und da mal ein Leckerchen, aber eigentlich nie verbunden mit einer Aufagbe o.ä, sonder so über den Tag verteilt.
Beim Longieren zum Beispiel lobe ich ständig mit der Stimme, z.B beim durchparieren oder antraben,angaloppieren. Zum Schluss wenn wir fertig sind streichel ich ihn dann mit beiden Händen am kompletten Körper, das genießt er immer unheimlich. Mit dieser Methode habe ich acuh ein wahnsinnig intensiver Vertrauen aufbauen können.
Bestrafung in dem Sinne gibt es bei mir nicht. Ich bin der Meinung bei der Arbeit, sollte man, egal was man vom Pferd verlangt, immer eine weitere Option offen halten. D.h nicht fest gefahren versuchen eine bestimmte Sach SO durchzusetzen, sonder eine Idee im Hinterkopf haben wie man es noch anders verwirklichen kann. Oft liegt der "Fehler" in der Arbeit nämlich nicht beim Pferd, sondern beim Menschen der einfach unklar in seiner Körpersprache ist. Denn baut man z.B die Bodenarbeit von Anfang an nach einem klaren System mit klarer Körpersprache dir für das Pferd verständlich ist auf, kann man das Pferd dazu bringen quasi jede Aufgabe zu meistern. Ein wunderbares Beispiel eine so klare Kommunikation aufzubauen in ist in meinen Augen Parelli.
Und nochmal zum Thema "Strafe", die gibt es bei mir insofern nicht, das ich das Pferd "bestrafe" wenn es eine Aufgabe nicht erfüllt oder etwas verwiegert. Ich setze mich lediglich durch, wenn ich spüre das mein Pferd mir gee´genüber respektlos wird (Bsp.: gezieltes Tretten, Beißen, umrempeln) - dann bekommt mein Max, ganz nach Pferdemanier auch mal einen Ellebogen in die Brust oder einen Klaps. Das ist meiner Meinung nach einfach nötig wenn solche respektlosen Situationen entstehen, denn gegen 600-800 kg (und mehr) Lebendgewicht hat man sonst keine Chance, und wer Pferde im Herdenverband beobachtet hat weiß, das sie sich gegenseitig bei einem solchen Verhalten auch nicht nur den "Du-Du-Finger" zeigen. Da wird gedroht mit angelegten Ohren (ist für den Menschen etwas schwierig zu realisieren ;-) ) mit dem Huf gewunken, getretten oder gebissen.
In diesem Sinne schlage ich mein Pferd nicht, ich verhalte mich nach Pferdemanier. Oft reicht es wenn er z.B schubbst mal die Arme hochzunehmen und "Hey" zu sagen um ihn wieder auf denb Boden der Tatsachen zu holen, manchmal ist aber auch ein "Knuff" mit dem Ellebogen nötig.
So, soviel zu meiner Vorgehensweise. Sie ist aus meiner ganz pesönlichen Sicht, womit ich nicht sagen will das sie die einzig richtige ist oder eine andere komplett falsch. Das ist einfach die Methode mit der ich wunder bar arbeiten kann, und mein Ergebnis einfach ausgeglichene und vertrauensvolle Pferde sind. :-)
Alles Liebe! :-)
Huhu :-)
Ja, er kann vielleicht grundsätzlich alleine ins Gelände, aber eben nicht mit Dir. Das er stehe bleibt ist ein Zeichen von Unsicherheit, er will zurück in den Stall, zur Herde, wo er sich sicher fühlt. Das heißt du gibst ihm einfach noch nicht das Vertrauen was er wirklich braucht.
Der Einsatz der Gerte wäre hier absolut unangebracht. Hier hilft nur Vertrauen aufbauen. Viel Bodenarbeit und auch spazieren gehen. Denn richtiges Vertrauen baut man nur vom Boden aus auf. Am besten du gehst mit ihm die Strecken spazieren, die du irgendwann auch reiten willst. Dann kennt er sie schon mit dir, und er weiß: "Ok, wenn sie mit mir von der Herde weg geht, bin ich trotzdem sicher und sie bringt mich auch wieder nach Hause."
Das Problem liegt hier definitiv nicht beim Pferd, sonder daran das er dir nich nicht so gut vertrauen kann wie es für ihn im Gelände nötig ist. Ich bin mir sicher ihr schafft das mit viel Geduld und Ruhe. ;-) Ich wünsche Dir dabei alles Liebe und viel Erfolg! :-)
Huhu :-)
Also mein Wallach hat auch chronisch obstruktive Bronchitis, die ich aber durch Offenstallhaltung und Schüssler Salzen quasi auskuriert bekommen habe. Der TA war natürlich regelmäßig da und meinte am Anfang das wird nie wieder weg gehen, mittlerweile hat er eigentlich nur noch im Winter etwas husten, den Rest des Jahres füttere ich sogar trockenes Heu (heißt nicht angefeuchtet) und selbst da hustet er nicht mehr.
Ich habe sehr gute Erfahungen mit Schüssler Salz Nr. 17 gemacht. Natürlich musst du das aber vorab mit der Besitzerin abklären.
Wie du es schon beschreibst machst du das schon ganz richtig (Heu befeuchten, möglichst viel frische Luft, kein Staub) - aber dennoch sollte ein Tierazt hinzu gezogen werden. Denn es ist für das Pferd wirklich eine Zumutung bei Husten geritten zu werden. Natürlich muss man ein Pferd bewegen, gerade bei Husten-/Bronhcitis-Behandlung, denn sonst ist kein gutes Abhusten möglich.
Ich kann Dir nur sagen wie ich es mache. Merke ich das der Husten schlimmer wird, gebe ich wieder Schüssler Salze (Nr. 17). Die fressen sie teilweise so von der Hand, ansonsten ins Kraftfutter untermischen oder in etwas Wasser auflösen und mit einer Spritze (natürlich ohne Kanüle) ins Maul geben. Dann wirst du merken dass das Pferd zu Beginn evtl. sogar noch mehr hustet, dann ist es wichtig es "ruhig" zu bewegen. Heißt spazieren gehen oder longieren, und zwar maximal bis trab. Und dabei wirst du merken wie das Pferd abhustet. Da kommt teilweise richtig heftig Schleim raus - aber besser raus als drinnen.
Die Schüssler Salze sollten aber nicht dauerhaft verschrieben werden. Mann sollte vielleicht eine Behandlung über zwei drei Wochen machen und dann wieder absetzen und sehen wie es geht - meist ist hier schon die erste Verbesserung zu sehen. Wird der Husten wieder stärker kann man wieder mit der Behandlung beginnen. Die Dosierung liegt bei 7-10 Tabletten pro Gabe. Man kann ca 2-3 mal täglich eine Gabe veabreichen.
Diese Anwendung kann ich dir aber nur in Bezug auf Husten geben der in Zusammenhang mit einer Bronchitis steht geben - und danach klingt es mir in deinem Fall.
**ABER GANZ WICHTIG:
Das ersetzt in keinem Fall einen Tierarzt und die Behandlung mit Schüssler Salzen sollte auch nur gemacht werden, wenn der TA einen anderen Krankheitshintergrund ausgeschlossen hat. (Oft haben Pferde auch Luftprobleme wenn sie an Herzerkrankungen leiden) Also: Immer erst einen Tierazt zu Rate ziehen - dieser ist durch keine Aussage in irgendeinem Forum oder durch irgendeinen Laien zu ersetzen!!!**
Versuche also dringendf mit der Besitzerin zu sprechen, und ihr zu Raten einen TA kommen zu lassen. Sag ihr ruhig das es dir mit der Situation einfach sehr schlecht geht, es dir Sorgen macht und das nicht die RB beeinflussen sollte, Sollte die Besi nicht reagieren, dann solltest du dich ans Verterinäramt wenden, denn Die Gesundheit der Tieres steht einfach an erster Stelle, und das sollte jedem der ein Pferd besitzt klar sein. Es wäre jedenfalls Quälerei das Tier unter solchen Umständen zu reiten. Egal wie schlimm oder weniger Schlimm der Husten ist: Würdest du gernen einen Ausdauerlauf machen wenn du erkältet wärst oder gar einen Grippe hättest?!
Ich hoffe du bekommst die Besi dazu den TA zu rufen und der Maus geht es bald besser. Alles Liebe!
Nein, ein google Konto kostet kein Geld. :-) Ich habe selber auch eins, ist recht praktisch. :-) Liebe Grüße