Hallo,
ich bin selbst eine Frau und kann dir daher mit hoher Sicherheit sagen, was du tun solltest.
Also, es ist schon wirklich eine gute Idee, dass du eine Blume / Rose besorgst, für wenn du dich entschuldigst. Es zeigt, dass du dir wirklich Gedanken und Sorgen machst, es wirklich ernst meinst.
Der erste Fehler bei der Sache war nur (abgesehen davon, dass du deine Freundin verletzt hast), dass du deinen Freund zu ihr geschickt hast, um zu fragen, welche Blumen sie mag.
Frauen sind, was das angeht eigentlich recht einfach. Frauen / Mädchen lieben Blumen. Wir lieben aber noch mehr, was sie aussagen. Wenn ein Junge einem Mädchen eine Blume oder Rose schenkt, dann ist das ein Zeichen der Aufmerksamkeit, der Wertschöpfung, der Gefühle / Liebe. Es gibt dem Mädchen das Gefühl, etwas Besonderes für ihn zu sein - und das ist das, was eigentlich alle Mädchen und Frauen wollen.
Dabei geht es nicht zwingend um die Wahl der Blume, ob es nun eine Rose ist oder ein kleiner Strauß Tulpen. Rosen sind nur sehr spezifisch, was ihre Aussage (Liebe, romantische Gefühle,...) angeht. Ich habe nicht ganz verstanden, ob ihr in einer Beziehung ward / seid, aber vielleicht ist eine rote Rose etwas zu übertrieben. Versuche es am besten mit einer "neutraleren" Farbe: rosa oder weiß. Und wenn du es dir leisten kann (je nachdem wie teuer die sind) kaufe ihr zwei oder drei Stück.
Als dein Freund zu ihr gekommen ist, um zu fragen, welche Blumen sie mag, war dem Mädchen natürlich sofort klar, weshalb er fragt. Sie weiß ja, dass ihr Streit hattet und dass er dein Freund ist. Und so hat sie nein gesagt.
Aber das nein bedeutet nicht nein.
Blumen sind quasi eine Garantie, dass sich Frauen darüber freuen. Aber Frauen wollen überrascht werden. Frauen wollen, dass sie den Männern so wichtig sind, dass sie das von sich aus, freiwillig, ohne Nachfrage tun. Denn wenn Mann quasi nachfragt, ob er ihr einen Blumenstrauß kaufen soll, dann ist das keine süße, romantische Geste mehr. Denn dann hat der Mann die Entscheidung in die Hände der Frau gegeben. Und die Überraschung und etwas Freude verdorben. Wenn du ein Mädchen fragst, ob du ihr eine Blume kaufen sollst und sie "ja" sagen würde, wäre es, als ob das Mädchen zu dir gekommen wäre und dir direkt gesagt hätte: "Geh und kauf mir eine Blume."
Und sein wir ehrlich, es gibt noch einen zweiten Grund, weshalb sie nein gesagt hat. Sie ist verletzt. Was soll sie mit einer Blume, wenn die Beziehung zu dem Schenkenden noch immer kaputt ist.
Und jetzt zur Lösung deines Problems:
Du gehst so bald du kannst (warte nicht noch weitere Tage & Wochen ab) zu dem Mädchen, kaufst ihr vorher am besten gleich zwei oder drei Rosen (weiß & rosa; weiß & rosa & rot), gehst zu ihr oder triffst dich mit ihr und entschuldigst dich persönlich bei ihr. Nach der Entschuldigung übergibst du ihr dann die Rosen und sagst: "Verzeihst du mir?" oder "Gibst du mir noch eine Chance?"
Achte darauf, dass ihr ausreichend Zeit zum Unterhalten habt, wenn du dich entschuldigst ( keine kurze Pause) und ihr zu weit an einem ruhigen Ort seid.
Bereite dich auch auf deine Entschuldigung vor. Überlege dir, was du sagen willst. Und ein Fehler, den auch noch Männer mit 30 teilweise in Beziehungen machen, ist, dass sie einfach nur: "Entschuldigung." sagen, wie sie es im Kindergarten machen mussten, wenn sie was Böses getan haben.
"Hey, XYZ. Ich muss mich wirklich bei dir entschuldigen. Es war dumm von mir, (das und das zu sagen / zu tun). Das war nicht in Ordnung und du verdienst es, gut und fair behandelt zu werden. Denn du bist wirklich etwas Besonderes. Ich verspreche dir, dass ich (xyz) niemals mehr (machen / so etwas sagen) werde, denn ich will dich nicht verlieren. Bitte verzeih mir (/nimm meine Entschuldigung an) und gib mir noch eine Chance, damit ich dir beweisen kann, dass ich es besser kann." (Und dann übergibst du die Rosen als Zeichen der Entschuldigung. Wenn sie sie nimmt, hat sie die Entschuldigung angenommen.
Wenn du das, was ich dir oben geschrieben habe, zu ihr sagst, wird ihr Herz schmelzen und dir verzeihen - jede Frau / jedes Mädchen möchte so eine Entschuldigung von ihrem Freund / Partner hören.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und würde mich freuen, dass (falls du meinen Tipp verwendest) mich über den Ausgang informierst!
Alles Gute, Miss Delightful
===
Du bist ja noch relativ jung, also du hast jetzt nicht Jahre/Jahrzehnte an Dating- und Frauenerfahrung. Hier hast du ein paar Tipps, um Mädchen/ Frauen besser zu verstehen.
Damit das nicht alle falsch verstehen, versuche ich dir ein paar Situationen aufzuzeigen, bei denen Frauen häufig "nein" sagen, aber "ja" meinen - mit unterschiedlichen Bedeutungen.
- Mann fragt Frau: "Soll ich dir einen Blumenstrauß mitbringen?"; Frau antwortet: "Nein, das brauchst du nicht." --- hier ist dieser Situationen. Eine Frau würde ihrem Partner niemals sagen, dass er ihr einen Blumenstrauß / eine Blume kaufen und schenken soll. Sie würde mit dieser Antwort quasi selbst die "Anweisung" geben, Geld für ein Geschenk für sich selbst auszugeben. Wenn du eine Formulierung hörst, in der "Nein" und "brauchst du nicht" steckt, dann bedeutet das in den meisten Fällen = ja. Das Beste in der Situation wäre, sie gar nicht erst zu fragen, einfach eine Blume / einen Blumenstrauß kaufen und sie damit überraschen. Hier geht es insbesondere um die Geste (nicht zwingend, dass es die Lieblingsblumen sind), dass du eine Aufmerksamkeit bringst und ihr deine Wertschätzung (&ggf. Gefühe / Liebe) zeigst. Es gibt der Frau das Gefühl etwas Besonderes zu sein - und das wollen alle Frauen / Mädchen
- "Ist es wirklich nicht schlimm, dass ich an deinem Geburtstag mit meinen Kumpels auf ein Spiel gehe?" - "Nein, schon ok." --- Ähnliche Situation. Quasi immer, wenn eine Frau "nein" und "schon ok" sagt, bedeutet das so viel wie "bestimmt nicht ok, du *****". Wenn wir stattdessen "nein, schon gut" sagen, ist das was anders, aber "schon ok" nicht. Frauen wollen in solchen Situationen nicht die große, böse Spaßverderberin (ggf. für mehrere Personen) sein und sich dann Vorwürfe anhören, dass sie ebendies sind. Stattdessen sagen sie diesen Satz und verwenden das Wort "ok" weil das am weitesten von "gut" oder "sehr gut" entfernt ist.