N(t)=N0*a^t, ist die Funktion die du hierfür brauchst

N0 ist der Anfangsbestand also 0.01m²

N(t)=0.01m² *a^t

a ist die Änderungsrate also Verdreifachung

N(t)=0.01m² *3^t

N(t) sind deine 10m²

10m²=0.01m² * 3^t , nach t umstellen und du kommst auf t = 6,28 da es jetzt aber alle 2 Monate sind noch mal 2 nehmen t ist also 6,28 * 2 = 12,57 sind also rund 12,6 Monate , müsste dan also ein Jahr und 2 Wochen sein.

LG

...zur Antwort

Wir machen das immer mit Marzipan ganz dünn ausrollen und dann formen rausschneiden...

...zur Antwort

Ich hätte hier ne kleine Montage.

...zur Antwort

Madeleine .. weiß aber nicht (hier hat sie ein gelbes Kleid) http://www.zeichentrickserien.de/madelei2.htm

...zur Antwort

Man soll sich mit ihnen kürzer fassen ,man kürze in den 80er schon ab aber da hatte es den Grund das die Datenpakte nicht zu groß wurden und sie trotzdem schnell übertragen werden konnten.Ich denke Heute benutzt man sie wegen der Tipp-Faulheit.Ich denke man muss das nicht unbedingt alles wissen ein paar wichtige vielleicht.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall beides machen.

...zur Antwort
IQ-Verlust möglich.
...zur Antwort

Osmose:

Die gleichmäßige Verteilung eines Stoffes durch eine halbdurchlässige Membran. Die Membran ist in beiden Richtungen , aber nur für bestimmte Stoffe durchlässig.

Also Diffusion ist das was eigentlich alle Gasteilchen so im Raum machen, Sie verteilen sich gleichmäßig im zur Verfügung stehenden Raum.

...zur Antwort
Mittel

Ich bin auch von einigen Länder etwas 'entäuscht' von der Leistung ,aber naja hoffen wir auf das Morgen Deutschland gewinnt :). Lg

...zur Antwort
Sag ihm, dass er sicher keine "Konifere" ist!
...zur Antwort