Ich bin mit DFSR ins Ausland gegangen und war mehr als zufrieden. Anfangs wollte ich zu Organisationen wie beispielsweise AIFS, AFS etc., doch jetzt bin ich so froh, dass es DFSR geworden ist. Natürlich habe ich keine eigenen Vergleiche, ich war eben nur einmal in der Schulzeit im Ausland und kenne dadurch nur meine Orga, aber ich kann DFSR an jeden weiterempfehlen. :)

...zur Antwort

Ich persönlich hatte einen sehr schlechten Notendurchschnitt (ca. 3,6 mit einer 5 auf dem Zeugnis), als ich mich bei Auslands-Organisationen beworben habe. Von manchen Organisationen (unter anderem AIFS) wurde ich deshalb auch nicht angenommen. Ich hatte schon Angst, dass ich meinen Traum eines Auslandsjahres begraben müsste. Letztendlich hat mich eine Organisation (DFSR) aber angenommen und ich war 2020-2021 für 10 Monate in den USA. Mit meiner Organisation war ich sehr zufrieden und in meiner amerikanischen Highschool hatte ich einen 3,9 GPA, was ca. einer 1,1 gleichzusetzen ist. Meistens wird ja erwartet, dass die Noten im Ausland aufgrund der Sprachbarriere schlechter sind als im Heimatland, das traf auf mich jedoch nicht zu. Also selbst mit schlechten Noten kann man angenommen werden und ein erfolgreiches Auslandsjahr machen. Da musst du dir keine Sorgen machen. Unter Umständen wird es nicht die Organisation, die du dir erhoffst, aber ich denke, du schaffst das. Und falls nicht, gibt es noch viele andere tolle Organisationen.

Liebe Grüße :))

...zur Antwort

Hi,

Ein Vortrag über die USA... da gibt es vieles.

Ich musste erst letztens ein Referat über Montana halten, das Thema fand ich sehr interessant, kann ich also empfehlen. Generell könntest du dich auf einen Staat spezialisieren oder schon genannte Themen nehmen wie zum Beispiel die aktuelle Corona-Situation, Landschaft, Sehenswürdigkeiten usw.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort
Und wie finanzieren die meisten das?

Es kommt ganz darauf an. Jugendliche haben meist Eltern (oder nahe Verwandte), die ihnen das Auslandsjahr bezahlen. Es gibt bestimmt auch Schüler, die sich ihr Auslandsjahr selbst bezahlen, aber ich denke, das ist eher selten wegen der hohen Preise. Es gibt aber auch Voll- und Teilstipenien, die (je nach Art) etwas Geld dazugeben oder das Auslandsjahr vollständig bezahlen. Erwachsene finanzieren ein Auslandsjahr, denke ich, meistens selbst aber nicht zwangsläufig.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Dfsr

Huhu,

Ich schreibe jetzt mal die Antwort, die ich bei jemand anderem schon geschrieben habe, das ist zwar etwas länger, aber dann hast du einen besseren Einblick in meine Empfehlung ;)

Ich habe mein Auslandsjahr zwar noch nicht hinter mir (und wer weiß, ob das dieses Jahr überhaupt noch etwas wird), aber ich kann dir DFSR empfehlen. Anfangs hatte ich AIFS als Favoriten, die haben mich aber wegen meinen schlechten Noten abgelehnt. Dort habe ich mich sehr früh beworben, so dass ich genug Zeit hatte, nach einer anderen Orga zu suchen. Ich war auf einer Messe und habe mir viiiiele weitere Organisationen angeguckt und DFSR war mir sofort sympathisch. Sie haben mich super beraten und haben mich auch aufgebaut, nachdem ich von meinen Noten erzählt habe.

Ich habe mich letztendlich bei DFSR (und weiteren Organisationen) beworben und wurde schnell zu einem Kennenlerngespräch eingeladen. Es stand immer noch nicht fest, ob ich überhaupt beim Classic Programm teilnehmen kann, weil ich eigentlich nicht die Voraussetzungen erfüllt habe. Aber die Leute bei DFSR haben sich meine Noten noch mal angeguckt und alles versucht, damit sie mir das Auslandsjahr ermöglichen konnten und ich nicht mehr bezahlen musste, um mit meinen Noten überhaupt ins Ausland gehen zu können. Letztendlich hat es sich gelohnt. Ich darf nun am Classic Programm teilnehmen und freue mich auf mein Auslandsjahr (meine Gastfamilie habe ich auch schon).

Was ich mit diesem Roman sagen will:

DFSR hat mich gut beraten und mir sehr geholfen. Alle waren sehr nett zu mir. Die Mitarbeiter haben sich meine Unterlagen doppelt und dreifach persönlich angeguckt, um herauszufinden, ob ein Auslandsjahr das richtige für mich ist. Das heißt sie haben sich angestrengt und nicht einfach einen Bot nach ja/nein sortieren lassen (ich möchte damit nicht sagen, dass andere Orgas das machen, war nur um die Leistung zu unterstreichen).

Aus diesem Grund empfehle ich dir DFSR.

Schöne Grüße :)

...zur Antwort

Huhu,

Ich erzähle einfach mal, wie es bei mir war. Allerdings weiß ich nicht, ob das so der beste Weg ist, aber es hat ja funktioniert, also wird es wohl nicht allzu falsch gelaufen sein ;)

Zuerst habe ich mich viel informiert und mich letztendlich bei einigen Organisationen beworben. Nachdem ich ein Kennenlern-Gespräch mit meiner jetzigen Organisation (DFSR) und eine Vorbestätigung hatte, habe ich erst mit meiner Schule gesprochen.

Bei DFSR ist es nämlich so, dass man zwei Wochen Zeit hat, den Programm-Platz (verbindlich) anzunehmen, nachdem man von ihnen angenommen wurde.

Bei mir lief alles wie am Schnürchen.

Schöne Grüße :)

...zur Antwort

Huhu,

Ich habe mein Auslandsjahr zwar noch nicht hinter mir (und wer weiß, ob das dieses Jahr überhaupt noch etwas wird), aber ich kann dir DFSR empfehlen. Anfangs hatte ich auch AIFS als Favoriten, die haben mich aber wegen meinen schlechten Noten abgelehnt. Dort habe ich mich sehr früh beworben, so dass ich genug Zeit hatte, nach einer anderen Orga zu suchen. Ich war auf einer Messe und habe mir viiiiele weitere Organisationen angeguckt und DFSR war mir sofort sympathisch. Sie haben mich super beraten und haben mich auch aufgebaut, nachdem ich von meinen Noten erzählt habe.

Ich habe mich letztendlich bei DFSR (und weiteren Organisationen) beworben und wurde schnell zu einem Kennenlerngespräch eingeladen. Es stand immer noch nicht fest, ob ich überhaupt beim Classic Programm teilnehmen kann, weil ich eigentlich nicht die Voraussetzungen erfüllt habe. Aber die Leute bei DFSR haben sich meine Noten noch mal angeguckt und alles versucht, damit sie mir das Auslandsjahr ermöglichen konnten und ich nicht mehr bezahlen musste, um mit meinen Noten überhaupt ins Ausland gehen zu können. Letztendlich hat es sich gelohnt. Ich darf nun am Classic Programm teilnehmen und freue mich auf mein Auslandsjahr (meine Gastfamilie habe ich auch schon).

Was ich mit diesem Roman sagen will:

DFSR hat mich gut beraten und mir sehr geholfen. Alle waren sehr nett zu mir. Die Mitarbeiter haben sich meine Unterlagen doppelt und dreifach persönlich angeguckt, um herauszufinden, ob ein Auslandsjahr das richtige für mich ist. Das heißt sie haben sich angestrengt und nicht einfach einen Bot nach ja/nein sortieren lassen (ich möchte damit nicht sagen, dass andere Orgas das machen, war nur um die Leistung zu unterstreichen).

Aus diesem Grund empfehle ich dir DFSR.

Schöne Grüße :)

...zur Antwort