Die BMPCC ist eine auf Filmen ausgelegte Kamera, sie hat RAW und ProRes, welches für manchen PC zu viel ist. Durch den Codec ergibt sich eine relativ große Datenmange und es werden schnelle Karten benötigt(auf Kompatibilität achten). Die BMPCC besitzt einen Super 16 Sensor, welcher deutlich kleiner ist wie der einer DSLR. Auch sollte die BM kein Lowlight-Monster sein, also eine DSLR die Nase vorne haben. Zudem sind (glaube ich) nur drei ISO/ASA Einstellungen möglich 200,400,800. Ein Problem, welches ich mit der BMPCC hätte, wäre die MTF objektive, da ich diese nicht als sehr "filmfreundlich" sehe. Dies kann aber durch Adapter zu z.B. EF (Canon) Objektive umgangen werden. Ich meine auch, dass der Akku relativ klein ist, es würde sich also einen externen Akkupack per Sony NP Akku oder ähnliches anbieten. Grundsätzlich ist die BMPCC sehr handlich, wird aber durch Anbauteile sehr schnell groß.

Beide Kameras verfügen über HDMI, Mikrofoneingang (bei BMPCC auch Kopfhörer) und es sind NUR 30 Bilder pro Sekunde möglich.
Eine DSLR hat Vorteile durch den größeren Sensor, im Falle der 760D eine dreh- und schwenkbares Display. Auch kannst du die DSLR deutlich besser zum Fotografieren benutzen wie die BMPCC. Ob die Datenmenge positiv oder negativ ist, ist jedem selbst überlassen. Einige freuen sich über den professionellen Codec und RAW (bei der BMPCC), einige über die kleinen MP4-Dateien.
Durch ProRes (oder RAW) sollte ein normaler PC schneller sein, da der Prozessor nicht die stark komprimierte Datei (mp4) decodieren muss, sodass generell ein ProRes-Datei schneller geschnitten werden sollte, egal ob es in Resolve oder einem anderen Schnittprogramm geschnitten wird. Allerdings kann eine große Datenmenge, die besonders bei RAW anfällt, einen Computer schnell in die Knie gehen lassen.

Guck dir mal ein paar Reviews zu beiden Kameras an oder auch einen Vergleich zwischen BMPCC und einer DSLR.

Aber es kann hier keiner ein 100% Empfehlung geben, da hier keiner weiß, wie du arbeitest und was du filmst. Es wäre schön, wenn du mal beschreibst was du machen willst und auch wie du dir das ganze so vorgestellt hast.

PS: Die BMPCC würde auch schon bei Hollywoodproduktionen als Crashcams eingesetzt ;)

...zur Antwort

Den goldenen Schnitt benutzen und einen "guten" Interviewort suchen, sodass das Bild einen Fluchtpunkt bekommt, also das Bild Tiefe bekommt.
Guck dir einfach mal ein paar professionelle Interviews an, wie die das machen.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich das Canon 50mm 1.4 nehmen, da es eine schöne offen Blende hat und so sich besser für Indoor eignet. Außerdem wäre mir ein 70-200 auf APS-C zu viel Tele für Porträts.

...zur Antwort

Du benötigst einen Adapter um Canon Objektive an Sony E Mount anzuschließen, ich würde dir einen von Metabones empfehlen.
Durch manche (meist schlecht verarbeitete) Adapter wird das Bild schlechter.
Da ich selbst keine A7 mit Adapter auf Canon besitze kann ich dir nicht zu sagen ob der Autofokus zu 100% arbeitet, doch ich denke das es mit guten Adaptern in Ordnung ist(bestimmt ein bisschen langsamer als mit wirklich für e Mount konzipierte).

...zur Antwort

Wenn du Musik von z.B berühmten Künstlern meinst, nein.
Um Musik überhaupt auf youtube verwenden zu dürfen benötigst du eine Zusage des Künstlers oder des Lizenzgebers.
An deiner Stelle würde ich mich nach Musik mit der CreativCommens Null Lizens umsehen oder einfach die Youtube Musikbibliothek benutzen.
Ob dein Kanal monetaresiert oder nicht ist irrelevant.

Wenn dich das Thema näher interessiert schau dir ein paar Videos von WBS auf Youtube an.

...zur Antwort

Um dir zu helfen, solltest du einen funktionierenden Link hier reinstellen.

...zur Antwort

Ich besitze zwar keine Nikon DSLR, aber ich bin mir ziemlich sicher das deine Kamera keinen Videoautofokus besitzt.
Du musst manuell fokussieren.

...zur Antwort

Hast du deine 70D vollkommen ausgenutzt?Lohnt sich der Aufstieg für dich wirklich?

Ich würde an deiner Stelle die 70D behalten und ein Sigma 30mm 1.4 kaufen, da du sonst in Zukunft immer Vollformatobjektive kaufen musst, welche erheblich teurer sind als APS-C. Außerdem würde ich mir nicht die 5D mark II sondern die 6D kaufen, da diese neuer ist und so auch weitere Funktionen.
Außerdem was erhofft du dir durch Vollformat nur ein anderer Bildausschnitt, oder auch etwas anderes? Den Bildausschnitt bekommst du auch mit einem anderen Objektiv hin.

...zur Antwort

Ich selbst verwende zwar nicht die gleiche Kamera, aber ich besitze für meine 600D einen Pantona Akku, welcher keine Nachteile im Vergleich zum Original hat, ein Bekannter von mir benutzt verschieden Akkuvarianten von Baxxter, welche auch ungefähr gleich den Originalen ist.

...zur Antwort

Ja es sind Dauerlichter

Es werden drei Stoffe mitgeliefert, welche man alleine auf das Rohr zieht. Wenn du den Hintergrund wechseln möchtest musst du immer den Stoff abnehmen und den anderen drauf machen.

Man kann das Set für die Videografie  benutzen.

...zur Antwort

Das sind beides EF-S Objektive

...zur Antwort

Du könntest höchstens gucken, ob es einen Adapter/Box gibt die dir das Hdmikabel auf einen USB überträgt. Mir fällt da nur das Blackmagic Ultra Studio ein, welches aber nicht für einen Dauergebrauch geeignet ist

...zur Antwort

Wenn du nur Filmen möchtest würde ich mir einen Camcorder kaufen,da dieser einen Videoautofokus hat, für das Filmen geeignet ist und es keine 29:59 Minutenbegrenzung gibt.
Bei DSLR ist es nicht mit Body und Objektiv getan, du brauchst mindestens noch einen Ersatzakku, schnelle Speicherkarte/n, ein Rig um die Kamera gut halten zu können, ein Mikrofon und noch ein paar andere Spielereien, um auf dem Niveau eines Camcorders zu sein.

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, welches Studium und Uni du wählst.

...zur Antwort