Letztendlich hilft nur ein Arztbesuch beim HNO-Spezialisten und/oder Lungenfacharzt. Vielleicht sind irgendwelche Polypen im Rachenraum schuld? Mach einen Termin, das geht auch ohne Überweisung. Wenn es dir dabei wirklich hilft, bitte deine Eltern um Rat, oder sie sollen mitgehen.

...zur Antwort

Versuche erst mal was leichteres. Ich mache es so:

entweder ein paar mal in ein paar  Blättchen Schleifpapier einschneiden oder in

Aluminiumfolie. So mache ich es auch mit Haushaltsscheren. Ansonsten die Schraube rausdrehen und mit einem Schleifstein von Hand (Vorsicht! Verletzungsgefahr) in eine Richtung abziehen. Immer wieder mal dabei draufspucken, dann flutscht das besser. Abwischen und wieder zusammenschrauben, die Feder vorher  wieder richtig einsetzen.

...zur Antwort

Ich hätte es genauso beantwortet, wie Helderskelter und manch andere hier.

Ab einem gewissen Alter, ist es einem völlig "s...-egal", was andere über einem denken, sofern man bis dahin auch ein gesundes Selbstbewusstsein aufgebaut hat.

Ich selbst habe es "lernen" müssen, habe von 120kg auf "dein" Gewicht abgespeckt, also zwischen schwankend 62-67 kg. Hält sich aber in dem Bereich seit 10 Jahren. Ich bin schon froh, wenn ich jetzt einen Rock oder Kleid anziehen kann und bei Shorts finde ich mich jetzt echt sexy. Da ist es mir völlig wurscht, was andere denken. Jahrelang musste ich mich in "Schlabberklamotten" verstecken. Auch wenn meine Knie noch nicht so aussehen, wie ich meine, wie sie aussehen sollten, sind mir die Meinungen anderer egal, im Gegenteil. Ich erhalte nur noch Komplimente. Ich gehe viel laufen, und meine Beine haben sich dadurch auch gestrafft. Ich bin auch nur 1,57 groß. Also, schau mehr nach dir, wie DU dich fühlst und handle danach. Wenn DU dich in kurzen Hosen unwohl fühlst, dann lass es halt.. Wird schon irgendwann werden. Schalte dein Gefühl aus über das, was andere von dir denken..

...zur Antwort

Hört sich an, wie ein neurologisches Problem. Habe dies selber sehr oft und dies bereits untersuchen lassen. Bei mir sind es eingeklemmte Nerven in der Brustwirbelsäule. Die richtigen Ärzte sind demnach für dich:

a) Neurologe

b) Chirurgie, spezialisiert auf Wirbelsäule

Vermutlich reichen bei dir erst mal nur krankengymnastische Übungen.

Und/oder andere Matratze, diese könnte zu weich oder hart sein.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn Du dir unsicher bist:

a) geh zu einem unabhängigen Labor und lass eine umfangreiche Blutuntersuchung machen, da kannst du aussuchen, was untersucht werden soll. Dafür musst Du aber je nach Umfang privat bezahlen, aber so teuer ist das nicht. Kommt dabei was raus (Ergebnis bekommt man in der Regel zwischen 3-7 Tagen) erfährst du es persönlich vom Labor und natürlich schriftlich. Man kann auch einen 3-Monats-Durchschnittswert anfordern. Das macht auch der Arzt, wenn man Medis einnimmt, und somit überprüfen kann, ob diese regelmäßig genommen werden...

b) Sind die Werte im negativen Bereich: mach einen Termin bei einem Internisten (dafür braucht man keine ÜW mehr)

Alles Weitere ergibt sich dann.

...zur Antwort

Sofern keine Patientenverfügung besteht, ist keine Einsicht möglich. Wenn ja, können einzelne Kopien angefordert werden, ansonsten werden diese nach gewisser Zeit vernichtet. Nur wenn Verdacht auf z.B. Erbkrankheiten bestehen, können in Krankendaten eingesehen werden, aber nur mit gerichtlicher Erlaubnis.

...zur Antwort

Ich lebe im Dorf, inmitten von vielen Dörfern. Außerhalb ist viel Landwirtschaft, aber auch Brachflächen. Es summt und brummt überall. In fast jedem Garten hängen diese Hotels. In den Dörfern selbst, etliche Bienenstände. Die Bewohner selbst sind "zweigeteilt", die einen pflastern ihre Gärten mit Kies, Beton und Platten zu, obenauf irgendwelche Pflanzen, die noch nicht mal heimisch sind. Es sind zumeist die Zugezogenen, die nie Zeit für Ihren Garten haben und den ganzen Tag außer Haus sind. Es sieht einfach scheußlich aus. Ich selbst habe seit 3 Jahren meinen hinteren Garten so gelassen, wie es ist, die Gemüse/Obstflächen sind verwaist und Unkraut sowie Wildblumen wachsen, was das Zeug hält. Ich habe alle möglichen Insekten und Vögel im Garten, die ich schon jahrelang nicht mehr gesehen habe.

...zur Antwort

bei Conrad Elektronik

Beispiel:

https://www.conrad.de/de/Search.html?search=zahnstange

...zur Antwort

Ich hoffe, du hast noch nichts gemischt???? Sonst sind alle deine Farbtöpfchen versaut...

Das ist wahrscheinlich ein Bild nach eigener Vorlage aufgrund eines Fotos, oder?

Die Acrylfarben sind auf Wasserbasis in 43 verschiedenen Farbtönen. Normalerweise müsste eine Anleitung beiliegen. Wenn nicht, hier kannst du diese runterladen:

https://www.malennachzahlen-schipper.com/V11/PV2.aspx?Lang=de&ID=37

Ansonsten dort mal bei der Firma anfragen. Ist Tel., Fax und Email angegeben. Hatte leider auch noch keine solch komplizierte Vorlage, glaube aber, daß damit gemeint ist: z.B. Farbe 36 von den 43 Gesamttöpfchen, diese müßten ja alle durchnummeriert sein.

...zur Antwort

Über Dehner kannst du mal deinen eigenen Garten vorab planen

http://www.gardena.com/de/gartenmagazin/my-garden/

vergrößern, verkleinern, mit/ohne Pflanzen von der einzelnen Blume bis zum Baum, sowie weiteres Zubehör, Schuppen, Teich etc.

Und anschließend eine Kostenplanung durchführen.

Zwischenspeichern nicht vergessen, sonst ist alles futsch ;-)

...zur Antwort

Inwiefern Unterstützung?

Materiell oder im Haushalt oder geht's gesundheitlich nicht mehr?

So wäre mein Weg:

1. Die Dame fragen, ob sie Hilfe überhaupt möchte und wenn ja, wo genau der Schuh klemmt, wo kann ich dann, womit helfen...

2. wenn die Frau zustimmt, eventuell mit Angehörigen sprechen.

3. Die örtliche Nachbarschaftshilfe um Auskunft und weitere Infos/Hilfe erfragen

4. Im Landratsamt den Pflegstützpunkt aufsuchen oder

die örtliche Caritas wären dann weitere gute .Anlaufpunkte.

Wenn ich wegen jedem Hilfesuchenden zur Stadtverwaltung rennen würde, hätte ich den ganzen Tag nichts anderes zu tun. Die würden mich bald zum Teufel jagen und sagen, das ginge mich nichts an. Auch Sozialhilfe beantragen ist nicht die Sache eines Nachbarn und schon gar nicht Beantragung einer Pflegestufe. Das sind Dinge die ein Hausarzt mit Angehörigen bespricht, eventl. mit einem Betreuer, sollte niemand da sein.

Also, nicht kirre machen lassen, sondern Schritte 1-4 überlegen.


...zur Antwort

Kann ich dir ganz kurz beantworten:

.. eine durch die Berufsgenossenschaft gutachterlich bestätigte Erkrankung oder Behinderung, dass eine Erwerbsunfähigkeit vorliegt.....

So nach den neuesten Bestimmungen der REntenversicherung:

Die Bedingungen für die Erwerbsunfähigkeitsrente sind dann erfüllt, wenn ärztlich bescheinigt wird, dass der Betroffene weniger als drei Stunden am Tag arbeiten kann. Wer jedoch in der Lage ist, sechs Stunden einfache Büroarbeit zu erledigen oder gar die Aufgaben eines Pförtners wahrzunehmen, der erhält aus der gesetzlichen Versicherung keinen Cent. Es gibt also keinen Berufsschutz in dem Sinne, dass Rente gewährt wird, weil der zuletzt ausgeübte Beruf gesundheitsbedingt nicht mehr verrichtet werden kann.

Beispiel: Arbeitsunfall, aus der keine oder sehr schwer wieder herstellbare Gesundheit zu erwarten ist. Oder Dialysepatient, eigentlich fast nur die, die dauerhaft Bettlägerig sind

Selbst psychiatrisch erkrankte Personen könnten zum Teil in Behinderten-Werkstätten noch Arbeit verrichten, tja leider...., leider kenne ich da genügend. Epilepsie-Erkrankte, Downsyndrom etc. die können immer noch Schrauben und Muttern für Automobil-Industrie zusammensetzen...

...zur Antwort

Die ersten beiden hast du ja schon selbst beantwortet.

Sozialpflege

Hat sogar einen eigenen Berufszweig, ist ein eigenes Berufsbild !

Hierzu gehört:

-die sozialen Kontakte zu Anderen in der näheren und der ehemaligen Umgebung herzustellen und aufrecht zu erhalten (wie gemeinsam mit anderen Sport (im Rahmen des Möglichen) zu machen, Spiele, TV gucken, basteln, handwerken etc.)

- Kontakt und Zuwendung zum betreuten Menschen

- Erkennen und Annehmen der individuellen Bedürfnisse des betreuten Menschen, auf Jeden muss man sich neu einstellen ob mit oder ohne Behinderung

- Förderung der Selbständigkeit des Menschen (Dienstleistungsangebote von außen annehmen, Beispiel Nachbarschafshilfe), Training in Sicherheit und Körperbalance, und

- Anleitung zur selbständigen Übernahme von Teilaufgaben, z.b. Du spülst Geschirr ab, der zu Betreuende sitzt daneben auf dem Stuhl und trocknet ab

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.. 

...zur Antwort

Versuche es mal mit

"Socken-Stop", , aber keine Garantie, dass es funktioniert. Gibt's in Bastel- und Handarbeitsshops. Wird flüssig (in schwarz, braun, klar, und andere bunte Farben) auf die Sohle getropft und trocknen lassen. ergibt eine rutsch- und abriebfeste Gummisohle. Das Fläschchen kostet auch nicht viel.

Wird angewendet bei: logisch, Socken und Hüttenschuhe (Hausschuhe), vielleicht funktioniert es auch hier, wenigstens Mal für eine Weile. Wäre mal einen Versuch wert.

...zur Antwort

Das mit der Rettungsgasse, das hab ich mich gestern auf der Autobahn auch gefragt, ich glaube - 1 von 10 (wenn überhaupt) weiß das. Ich sagte nur (zu meinem Fahrer), er hat es womöglich auch vergessen. Was machste jetzt, wenn ein RTW, FW oder die Pol kommt? Wohin willst du bei der Geschwindigkeit oder stockendem Verkehr ausweichen?

Das dies Pflicht ist und in der STVO steht, und sogar mit Bußgeld belegt werden kann, bei Nichteinhaltung, wissen glaub ich die Wenigsten.

Selbst seit 30 Jahren im DRK aktiv, Jugend-Leiterin ab Kiga - 21J., San-Helferin, Kurse in sämtlichen Varianten. Nächster SAN-Kurs ABC im März 17.

Echt-Einsätze allesmögliche, vom Pflaster, Platz-, Schnittwunden, Knochenbruch bis HLW querbeet. Brauche ich, glaub ich, nicht mehr viel zu sagen.

...zur Antwort

Ja, die gibt's es... Und zum Teil so schöne, darin siehst du aus wie eine Elfe! Schau mal bei www.corde-micante.de, die sind noch nicht mal so teuer, außer mal würde noch daran Extra-Veränderungen vornehmen. Der Laden ist in Fürth.

...zur Antwort

Die BKO wurde im Nov 2013 in der Landeskonferenz beschlossen (hmm, warum Bonn 2012?..). Normalerweise tritt diese Ordnung am Tage der Beschlußfassung in Kraft - jedoch (wie mein Vorredner schon schrieb..) Übergangsbestimmung: bis zur Neuanschaffung (wann auch immer das sein mag oder kann) darf das "Alte" weitergetragen werden.

Wir haben nun das Jahr 2016 und ich habe erst diesen Sommer meine "Wechsel-Klamotten" erhalten, also schlappe 3 Jahre später, obwohl ich seit 30 Jahren aktiv bin! Zuerst werden mal die an der "vordersten Front" ausgestattet, dann kommt erst die Nachhut, die Helferleins..

Die Kleider werden aus Spenden-Gelder vom Kreisverband finanziert, und das muss erst mal da sein...

...zur Antwort

Man kann einiges versuchen aus der Homöopathie, der Nutzen davon ist einfach auszuprobieren.

Mariendistel-Kapseln (Hepabesch z.B.)

Wenn jedoch die Leber bereits geschädigt ist, hilft das auch nichts mehr, dann ist ein Arztbesuch anzuraten. Leberschäden sind sehr schmerzhaft und auch eigentlich leicht festzustellen, auch von Laien. Schau mal bei apotheken-umschau

Mit Anabolika wäre ich da sehr vorsichtig. Lieber darauf verzichten und auf gesünderes, bzw. natürliches umsteigen. z.B. Rote Bete, ob es funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert. Obst, Gemüse, Kaffee, Eiweiß ist besser. Wenn die Leber oder auch ein anderes Organ dadurch geschädigt einmal geschädigt ist, kann das nicht mehr so leicht rückgängig gemacht werden. Nicht nur die Leber kann kaputt gehen, sondern auch Nieren, Schilddrüse, Zahn-/Kieferschäden und der Magen. Ist es das wert?

Zwei Sätze die ich gelesen habe:

- Erst gepusht, dann verpfuscht (Pharmazeutische Ztg.)

"Irgendwann macht es halt bumm" (Bericht Spiegel)

...zur Antwort

Kommt auf die Art des Materials an, dass du verwenden möchtest.

Habe schon schöne, tolle Sachen gesehen:

aus Holz - ein Wasserspiel, Windmühle, eine Blumen-Etagere, eine Mini-Brücke, Zaunpfosten-Hocker, da gibt's sehr lustige Figuren.Anleitungen gäbe es für alles bei selbst.de

aus Beton/Zement - Trittplatten verziert mit riesigen Blätter-Abdrücken, oder einfach mit Schablonen "Riesen-Füße" (ala Yeti) gießen und quer durch den Garten "laufen" lassen. Oder andere Schablonen (wie Plätzchen-Ausstecherle) Figuren biegen und ausgießen. Letztens habe ich eine alte "in Zement getauchte und erstarrte" Spitzen-Tischdecke für den Garten gesehen. Echt interessant. Schau mal bei Pinterest - Thema Garten

aus Steinen - verschiedene Steine zu einer neuen Mauer oder Feuerstelle oder Grill zusammenbauen 

aus Metall - Figuren biegen aus Stahlblech, ein fertiges "altes" Fahrrad mit Blumen bepflanzen und einfach wachsen lassen, alte Kuchenformen oder Körbe zu bemalten Pflanztöpfe umfunktionieren

aus Glas - es gibt fertige, bunte Glas-Klumpen, mit denen du Brunnen, Töpfe etc. füllen könntest, sieht super aus (wie Eiswürfel)

"Altes" umfunktionieren: z.B. in alte Kinderschaukel, Bobbycar oder Reifen mit Kletter-, Hänge oder Stehpflanzen einsetzen, je nachdem...

Altreifen: gut säubern, farbig bemalen - als Pflanzentrog, oder mit Beton ausgießen und als Gartentischchen verwenden.

Papier und Pappe, wäre für den Außenbereich wegen der Feuchtigkeit nicht zum empfehlen, als Papp-Mache höchstens für überdachten Terrassenbereich.

Handarbeiten (strick,häkel), Zaunpfosten, Treppengeländer mit Guerilla-Strick versehen..

Ich könnte die Liste noch unendlich verlängern. Hoffe, es reicht jetzt. Vielleicht hast du nun selber ein paar Ideen? ;-)

LG


...zur Antwort