nein, der austausch von speichel bricht das fasten.
ja das gibt es. in dem land, wo sich dein mann befindet muß er bei der deutschen botschaft die vaterschaft anerkennen, und ihr müßt das gemeinsame sorgerecht beantragen und dann einfach ein visum auf familienzusammenführung stellen. ein atest über die schwangerschaft brauchst du natürlich auch. somit sollte deinem mann noch vor der geburt ein visum ausgestellt werden. außerdem kann man noch ein schreiben zum antrag beifügen, welches nochmal deutlich macht, wie wichtig es für die vater-kind beziehung ist, daß der vater bei der geburt dabei ist, sowie als seelische unterstützung für die frau. ich weiß nicht, aus welchem land dein mann kommt. normalerweise muß man einen deutschkurs mit dem abschluß A1 absolvieren, bevor man einreisen darf. dieser fällt aber aufgrund der schwangerschaft weg.
ein deutsches kind berechtigt deinen freund (solange er vorher nie straffällig gewesen ist) zum aufenthalt in deutschland. egal aus welchem land er kommt. und er bekommt staatl. hilfen, wie zb h4. zumindest hat er ein anrecht darauf.
darfst du. dein fasten wird dadurch nicht gebrochen. du darfst sogar lange duschen, solange du dabei kein wasser verschluckst.
den gibts auch in köln
deine mutter hat unrecht. man fastet von sonnenauf- bis untergang. so wie es im koran steht. und da steht sicher nicht, dass nach spätestens 15 stunden schkuss ist. frage deine mutter nach entsprechender koranstelle oder hadith, um ihre aussage zu beweisen!
erwachsene zahlen zakat und es geht an bedürftige muslime. viele muslime spenden das geld an menschen in ihren heimatländern (sofern sie keine deutschen sind). man kann aber auch in seiner örtlichen moschee nachfragen. eine andere möglichkeit wäre auch diese seite http://www.islamicrelief.de/
bevor man fastet, faßt man den entschluß zu fasten. sowas wie ein vertrag am morgen, daß du heute fasten willst. hast du diesen "vertrag unterschrieben" und du brichst das fasten grundlos (keine lust mehr, hunger o.ä.), dann gilt es als sünde und du mußt z.b. als sühne 2 monate fasten. ist der entschluß zu fasten am morgen nicht gefaßt, bricht man auch keinen vertrag. die versäumten fastentage müssen trotzdem so schnell wie möglich nachgefastet werden! beginnt bei einer frau am fastentag plötzlich die periode, ist ihr fasten gebrochen. dies ist keine sünde, sie muß den tag (selbst wenn ihre periode 5 minuten vor dem offiziellen fastenbrechen beginnt) aber nachholen. das gleiche gilt bei krankheit.
das ist der bund zweier menschen vor gott. vorraussetzung dazu ist, daß entweder der mann oder beide ehepartner muslimisch sind. ist die frau keine muslima, muß sie entweder christin oder jüdin sein, anderenfalls ist diese heirat nicht gültig. eine muslimische heirat hat keine gültigkeit vor dem deutschen gesetz und eine baldige standesamtliche heirat wird empfohlen.
es kommt auf die absicht an (ob er bei einer umarmung hintergedanken hat. wenn ja, ist es verboten (=haram) und kann sein fasten brechen). im ramadan sollte man solche berührungen aber versuchen ganz zu vermeiden. mir fällt noch ein hadith (das sind überlieferungen)ein, in dem es heißt, daß unser prophet mohammed seine ehefrauen auch während des ramadan küsste.
ob musik im islam nun verboten ist oder nicht lassen wir mal außen vor. allein der text und das video sind nicht islamkonform. aber warum interessiert es dich? wenn er wirklich moslem ist, ist es traurig, wie er seinen glauben nach außen hin zeigt, allerdings sollten wir alle selber auf unsere sünden schauen.
du gibst einfach bei google "gebetszeiten islam" ein und suchst nach deiner stadt. bis das morgengebet (fadj) beginnt, darfst du essen, solltest aber 5 minuten vor dieser zeit aufhören (beispiel: fadj ist um 4.30, dann hast du um 4:25 den letzten happen gegessen und den letzen schuck getrunken). wieder essen darfst du dann ab dem abendgebet (maghreb). ganz einfach ;)
deiner gesundheit zu liebe solltest du dein fasten schnellstmöglich abbrechen, da es so aussieht, dass du eine blasenentzündung hast. damit ist nicht zu spaßen. lass dir vom arzt ein antibiotikum verschreiben und hole die verpaßten tage (inklusive den heutigen) nach.
wenn es dir tatsächlich so schwerfällt und das fasten negative auswirkungen auf dich hätte, kannst du zwar aussetzen, du mußt diese versäumten tage allerdings nachfasten.
wieso sollte eine krankheit einen menschen an seinem glauben hindern? sorry, gegenfragen sind unhöflich. also: kranke menschen verrichten das gebet so, wie es ihnen möglich ist. man kann es sogar (falls es körperlich zb nicht geht) im liegen verrichten. da ist der islam recht flexibel. und wenn ein narkolepsiekranker mal ein pflichtgebet "verpennt", kann er dies doch später einfach nachbeten. gerade bei chronischen krankheiten ist es wichtig, den glauben an gott (und da sei es nun mal egal, welcher religion man angehört) nicht aufzugeben.
die islamische heirat ist nicht an eine moschee gebunden. der imam kann euch auch zu hause trauen.
es gibt auch andere metalle wie zum beispiel silber, aus denen man schmuckstücke fertigen kann. ein ehering ist übrigens nicht islamisch. er ist in einigen kulturen (wie der türkischen) ein eingeführter brauch.
der muslim und die muslima sollen anständig aussehen. da gehört kein ohrring dazu. und strenggenommen ahmt man damit den "ungläubigen" nach. ich bitte um entschuldigung, wenn sich nicht-muslime mit diesem ausdruck angegriffen fühlen!
könntest du deine frage etwas genauer formulieren? vorweg: das pflichtgebet setzt sich aus einer bestimmten anzahl von raka zusammen. fadj 2, dhur 4, asr 4, maghreb 3 und isha 4 raka. (hinzu kommen noch sunnahgebete)
lieber glaubenbruder / liebe glaubensschwester! der ramadan ist ein monat, in dem wir muslime uns auf unsere religion besinnen sollen. das geht schlecht, wenn kaum bekleidete menschen vor dir herumlaufen. denke bitte auch daran, deine eigene aura zu wahren. ob du nun männlich oder weiblich bist, spielt keine rolle.