Wenn Du deiner Krankenkasse unbedingt berichten willst, wie Dein Gesundheitszustand ist, damit die Dir die Leistungen kürzen, oder die Beiträge erhöhen können, dann immer zu ! Ich tät es nicht machen. Weil, wenn dann fast jeder so eine Uhr tragen will, dann wird sich das bitterböse rächen. Nämlich, spätestens dann, wenn die Kassen das anfangen zu fordern, als Voraussetzung dass sie einen bei sich aufnehmen, so zu sagen. Dann muss jeder so eine Uhr, oder anderes "StaSi" Equitment bei sich tragen. Mit dem Kauf der Uhr förderst Du nur die Überwachungsgesellschaft des Staates, und oder der Industrie. Es gibt schließlich Uhren, die auch "offline" Deine Gesundheitswerte anzeigen. Wenn Du es aber jedem auf die Nase binden willst, was Dein Gesundheitszustand so macht, dann bitteschön ! :-D

...zur Antwort

Hallo !

Ich finde das Yotaphone 2 recht Cool, denn damit fällst Du wirklich auf. Das kennen die wenigsten, und es bietet super Features. Es liegt in Deinem Limit, und zeichnet sich durch ein zweites Display aus. Es hat als Zweitdisplay ein so genanntes "E-Ink Display". Das ist so etwas, wie bei den bekannten E-Book Readern. Es verbraucht so gut wie keine Energie, nur zum wechseln des Bildes, und wenn der Akku mal unverhofft leer ist, dann bleibt alles, was Du gerade auf dem Schirm siehst, so stehen, wie, es gerade gezeigt wird. Das Telefon hat dadurch extem lange Akkulaufzeiten. Du kannst es sogar Personalisieren, indem Du ein Bild von Dir, oder deiner Freundin, oder Freund auf das rückseitige Display bringst. Es bleibt ja schliesslich auf dem Schirm, auch wenn das Gerät aus, oder der Akku leer ist. Und auf der Vorderseite ist dann das herkömmliche Display in Farbe, auf dem Du deine Videos gucken kannst, und auch alles andere was man halt so mit einem Smartphone tun kann. Glaub mir, damit bist Du der Hingucker. Und Du kannst Deine Mails auch im grellsten Sonnenllicht ohne Probleme lesen. Da dieses zweite Display, wie elektronisches Papier ist. Hier mal ein Link für Dich !

http://www.ebay.de/itm/Yota-YOTAPHONE-2-Schwarz-32GB-4G-LTE-zwei-Bildschirmen-OHNE-SIM-LOCK-Handy-/262451657449?hash=item3d1b567ae9:g:qTYAAOSw6btXQ9KQ

Ich hoffe, Dir gefällt das gute Stück, ich persönlich finde das Teil genial ! Es läuft ganz normal mit Android. Und beide Displays sind Touchscreen Bildschirme. Nur, das Yotaphone 1 hat den vorderen Farbbildschirm als Touchscreen. Der hintere dient bei dem Vorgängermodell als reine Anzeige. Das zweier Modell hat dann beide als Touchscreen ! ;-)

...zur Antwort

Ich finde das Yotaphone 2 recht Cool, denn damit fällst Du wirklich auf. Das kennen die wenigsten, und es bietet super Features. Es liegt in Deinem Limit, und zeichnet sich durch ein zweites Display aus. Es hat als Zweitdisplay ein so genanntes "E-Ink Display". Das ist so etwas, wie bei den bekannten E-Bookreadern. Es verbraucht so gut wie keine Energie, nur zu wechseln des Bildschirmes, und wenn der Akku mal unverhofft leer ist, dann bleibt alles, was Du gerade auf dem Schirm siehst, so stehen, wie´, es gerade gezeigt wird. Das Telefon hat dadurch extem lange Akkulaufzeiten. Du kannst es sogar Personalisieren, indem Du ein Bild von Dir, oder deiner Freundin, oder Freund auf das Display bringst. Es bleibt ja schliesslich auf dem Schirm, auch wenn das Gerät aus ist. Und auf der Vorderseite ist dann das herkömmliche Display in Farbe, auf dem Du deine Videos gucken kannst, und auch alles andere was man halt so mit einem Smartphone tun kann. Glaub mir, damit bist Du der Hingucker. Und Du kannst Deine Mails auch im grellsten Sonnenllicht ohne Probleme lesen. Da dieses zweite Display, wie elektronisches Papier ist. Hier mal ein Link für Dich !http://www.ebay.de/itm/Yota-YOTAPHONE-2-Schwarz-32GB-4G-LTE-zwei-Bildschirmen-OHNE-SIM-LOCK-Handy-/262451657449?hash=item3d1b567ae9:g:qTYAAOSw6btXQ9KQQ9KQ Ich hoffe, Dir gefällt das gute Stück, ich persönlich finde das Teil genial ! Es läuft ganz normal mit Android. Und beide Displays sind Touchscreen Bildschirme. Nur, das Yotaphone 1 hat den vorderen Farbbildschirm als Touchscreen. Der hintere dient bei dem Vorgängermodell als reine Anzeige. Das zweier Modell hat dann beide als Touchscreen ! ;-)

...zur Antwort

Ja, das kennt man. Beim rausdrehen, drehen sich die Stehbolzen einfach mit. Da drehst Du einfach die Bolzen mit raus, montierst sie vom Board ab, und drehst sie wieder in die Grundplatte des Gehäuses rein, machst aber vorher eine Anpassprobe, wo die Stehbolzen platziert werden müssen. Dann tust Du einen ganz kleinen Tupfer Sekundenkleber auf das Gewinde, und ziehst die richtig fest im Gehäse an. Dann sollten die sich nicht mehr ohne weiteres beim abschrauben des Boards mit herausdrehen. Wichtig, aber nur auf das Gewinde, was ins Gehäuse kommt den Kleber auftragen ! Ansonsten ist das Board dann mit dem Gehäuse verheiratet.

...zur Antwort

Er hat zumindest den Wechselstrom entdeckt, und bewiesen, dass man Wechselstrom/Wechselspannung in höheren Voltzahlen über größere Strecken transportieren kann. Und die Teslaspule funktioniert auch ausschließlich nur mit Wechselspannung. So wie jeder normale Netztrafo in Niederspannungsgeräten in Haushalts, und Gartengeräten etc. ! Der Netztrafo ist beispielsweise so eine Errungenschaft von Tesla´s Entdeckungen.

...zur Antwort

Die Redewendung kommt aus dem Jugendjargon. Es beziet sich auf die männliche sexuelle Funktionsfähigkeit, oder dessen Erregungszustand. Es ist natürlich auf eine Hose bezogen, die von einer männlichen Person gerade getragen wird. Da man es nun mal bei Männern deutlich sieht, wenn was in der Hose los ist, dann kommt sozusagen "Leben in die Hose". Und das Gegenteil, ist halt die "Tote Hose". Freilich ist es ein Kleidungsstück, was nicht lebendig ist. Aber sieht halt lebendig aus, wenn es in Aktion am Körper eines Mannes bewegt wird. Marionetten sind ja auch im Grunde genommen "tot", und werden erst durch den Spieler, oder die Spielerin zum Leben erweckt. Und so verhält sich das auch mit den Hosen. Daher die sinnbildliche Redewendung.

...zur Antwort

Hi ! Es kommt drauf an, mit wie viel Lumen der gesamte Projektor, oder dessen Leuchtmittel angegeben ist, und betrieben werden darf. Auf keinen Fall sollte die Lampe zu kräftig für das Gerät sein, da ansonsten Brandgefahr besteht. Wenn das Leuchtmittel zu stark ist, kann es unter Umständen zu heiß im Gerät werden. Dadurch kann das Gerät die Elektronik überhitzen, oder sich sogar entzünden. Also bei Google nach der Bedienungsanleitung, oder den Servicemanuals zu dem Projektor nachsehen, falls Du diese zum Gerät nicht mehr hast ! Und dann keinesfalls ein stärkeres Leuchtmittel einbauen, als in den Serviceunterlagen angegeben ! Das ist wichtig, um eventuelle Brandgefahren zu umgehen. Je mehr Lumen, desto mehr Leistung bringt die Projektionslampe. Aber desto heißer wird sie dann halt auch. Wenn das Kühlgebläse das nicht mehr schafft, besteht echte Brandgefahr ! Also vorher nachsehen, und dann bei eBay, und co nachsehen, ob es da was passendes gibt, und dann nur dieses Leuchtmittel verwenden ! Die Lumenstärke hängt auch vom jeweiligen Modell ab. Es kommt auch drauf an, ob Du das Gerät nur in dunklen Räumen verwenden möchtest, oder ob das Gerät auch Tageslicht tauglich sein soll ? Dann ist auch der Abstand zur Wand entscheidend, wie hell das Bild ist, was der Videoprojektor abstrahlt. Je kräftiger das Gerät leuchtet, desto weiter weg kann man von der Wand gehen, und um so größer ist dann natürlich auch das Bild ! Daher kann eine Angabe in Lumen nur relativ sein, weil der Hersteller ja nicht weiß, wie groß der Raum ist, in dem Du das Gerät aufstellst. Klar, je mehr Lumen, desto besser, und heller ausgeleuchtet ist das Bild dann auch, logisch ! Dann ist es auch eine Preisfrage, denn je heller, desto teurer ist der Projektor auch ! Aber dafür kommt dann irgendwie auch Kinoatmosphäre auf. Nun viel Spaß bei gucken !

...zur Antwort
Kendo Fernseher funktioniert nicht richtig?

Guten Abend,

ich versuche so gut es geht, mein Problem zu schildern. Ich habe seit ca. 2 Jahren den "32 Zoll" Kendo Fernseher meiner Großeltern übernommen. Bei Kendo scheint es gewohnt zu sein, das der Fernseher ein wenig braucht bis er angeht. Der Kendo sollte ca. 6-7 Jahre alt sein, und nun hat er seine Probleme.

Seit etwas längerer Zeit leuchtet die LED Leuchte zwar, doch wenn ich den Power/Nummern Knopf zum anmachen drücke, blinkt er 2-3 Sekunden auf, und wechselt direkt wieder auf Rot. ! Deshalb muss ich seitdem "meist die 0 dauerhaft drücken bis er angeht". Das war allerdings nicht das einzige Problem, seit ca. Juni/Juli geht die LED Leuchte einfach aus, als wäre das Gerät vom Strom gezogen worden, obwohl der Stecker sitzt. Ich müsste von nun an jedesmal den Stecker 5 Minuten lang aus der Steckdose nehmen und kann ihn danach wieder einstecken und die LED Leuchte leuchtet auf. Soweit so gut.

Doch leider verschlechterte sich diese Situation nochmals, indem es mit den 5 Minuten Stecker ziehen nicht mehr ausreichte, manchmal muss ich diesen Vorgang 30-60 Minuten am Stück machen, bis die LED endlich Leuchtet, dabei darf man nicht vergessen, wenn das Gerät auf einmal durch das Automatische Ausschalten ausgeht und ich nun wieder dauerhaft die 0 drücke, verschwindet die Standby Leuchte wieder und alles geht von vorne los.

Nun habe ich das Automatische Ausschalten deaktiviert und kann Ihn somit den ganzen Tag am laufen halten, außer wenn ich ihn über einer Stunde nicht nutze.

Ich hoffe Ihr könnt mir dort weiterhelfen, gerne mache ich auch Bilder um meine Situation besser zu erklären. Lohnt es sich, den nachzuschauen und eventuell zu Reparieren, oder solle ich mir einen neuen Kaufen, da die Reparatur zu teuer werden würde ?

Ein/Zwei Fernseher hätte ich bereits als Alternative.

http://www.amazon.de/gp/product/B00IZFWD5C?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_sfl_title_3&smid=A3JWKAKR8XB7XF

Sorry wegen soviel Text, ich bedanke mich im voraus für Antworten.

Mfg Phillip

...zum Beitrag

Hi ! Das klingt mir nach aufgequollenen Elkos (Elektrolytkondensatoren). Wenn Du dich es traust, dann öffne das Gerät, und sieh Dir diese an. Wenn im Bereich des Netzteiles Kondensatoren zu sehen sind, die einen Buckel an der Oberseite haben, dann müssen diese erneuert werden. Denn intakten Elkos sind an der Oberseite abgeflacht, und die runde Fläche ist eben. Das ist meistens die Ursache für merkwürdiges Verhalten eines TV Gerätes. Die Elkos sind an und für sich Centartikel, sollen aber dem Verbraucher sugarieren, dass das Gerät nicht mehr zu retten sein. Such Dir jemanden in Deinem Freundes, und Bekanntenkreis, der etwas Ahnung von Elektronik hat. Aber schiebe es nicht auf die lange Bank, denn solche defekten Elkos können unter Umständen Folgeschäden an weiterer Elektronik im Gerät verursachen. Dann ist das Gerät wirklich endgültig Schrott ! Lass Dir bloß keinen Bären von den Werkstätten aufbinden. Ich repariere das in weniger als einer Stunde, wenn es nur die Elkos sind ! Und die Elkos sind wie gesagt Centartikel. Das nennt man geplante Obsolezenz !

...zur Antwort
Kendo Fernseher funktioniert nicht richtig?

Guten Abend,

ich versuche so gut es geht, mein Problem zu schildern. Ich habe seit ca. 2 Jahren den "32 Zoll" Kendo Fernseher meiner Großeltern übernommen. Bei Kendo scheint es gewohnt zu sein, das der Fernseher ein wenig braucht bis er angeht. Der Kendo sollte ca. 6-7 Jahre alt sein, und nun hat er seine Probleme.

Seit etwas längerer Zeit leuchtet die LED Leuchte zwar, doch wenn ich den Power/Nummern Knopf zum anmachen drücke, blinkt er 2-3 Sekunden auf, und wechselt direkt wieder auf Rot. ! Deshalb muss ich seitdem "meist die 0 dauerhaft drücken bis er angeht". Das war allerdings nicht das einzige Problem, seit ca. Juni/Juli geht die LED Leuchte einfach aus, als wäre das Gerät vom Strom gezogen worden, obwohl der Stecker sitzt. Ich müsste von nun an jedesmal den Stecker 5 Minuten lang aus der Steckdose nehmen und kann ihn danach wieder einstecken und die LED Leuchte leuchtet auf. Soweit so gut.

Doch leider verschlechterte sich diese Situation nochmals, indem es mit den 5 Minuten Stecker ziehen nicht mehr ausreichte, manchmal muss ich diesen Vorgang 30-60 Minuten am Stück machen, bis die LED endlich Leuchtet, dabei darf man nicht vergessen, wenn das Gerät auf einmal durch das Automatische Ausschalten ausgeht und ich nun wieder dauerhaft die 0 drücke, verschwindet die Standby Leuchte wieder und alles geht von vorne los.

Nun habe ich das Automatische Ausschalten deaktiviert und kann Ihn somit den ganzen Tag am laufen halten, außer wenn ich ihn über einer Stunde nicht nutze.

Ich hoffe Ihr könnt mir dort weiterhelfen, gerne mache ich auch Bilder um meine Situation besser zu erklären. Lohnt es sich, den nachzuschauen und eventuell zu Reparieren, oder solle ich mir einen neuen Kaufen, da die Reparatur zu teuer werden würde ?

Ein/Zwei Fernseher hätte ich bereits als Alternative.

http://www.amazon.de/gp/product/B00IZFWD5C?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_sfl_title_3&smid=A3JWKAKR8XB7XF

Sorry wegen soviel Text, ich bedanke mich im voraus für Antworten.

Mfg Phillip

...zum Beitrag

Hi ! Das klingt mir nach aufgequollenen Elkos (Elektrolytkondensatoren). Wenn Du dich es traust, dann öffne das Gerät, und sieh Dir diese an. Wenn im Bereich des Netzteiles Kondensatoren zu sehen sind, die einen Buckel an der Oberseite haben, dann müssen diese erneuert werden. Denn intakten Elkos sind an der Oberseite abgeflacht, und die runde Fläche ist eben. Das ist meistens die Ursache für merkwürdiges Verhalten eines TV Gerätes. Die Elkos sind an und für sich Centartikel, sollen aber dem Verbraucher sugarieren, dass das Gerät nicht mehr zu retten sein. Such Dir jemanden in Deinem Freundes, und Bekanntenkreis, der etwas Ahnung von Elektronik hat. Aber schiebe es nicht auf die lange Bank, denn solche defekten Elkos können unter Umständen Folgeschäden an weiterer Elektronik im Gerät verursachen. Dann ist das Gerät wirklich endgültig Schrott ! Lass Dir bloß keinen Bären von den Werkstätten aufbinden. Ich repariere das in weniger als einer Stunde, wenn es nur die Elkos sind ! Und die Elkos sind wie gesagt Centartikel. Das nennt man geplante Obsolezenz !

...zur Antwort

Hi ! Ich vermute mal, dass diese besagten Sender nicht genügend Signalamplitude aufweisen, und von daher der Tuner diese überspringt. Weil, bei Digital gibt's nur, entweder es funktioniert, oder es funktioniert nicht. Bei Analog geht es auch wenn Griesel auf dem Bildschirm erscheint. Bei Digitalempfang, braucht der Tuner eine Mindestfeldstärke, um das Digitale Signal sauber verarbeiten zu können. Also den Empfang erstmal überprüfen, ob alles richtig anliegt !

...zur Antwort

Hi ! Ich gehe mal davon aus, dass an dem Headset 2 Klinkenstecker dran sind. Du brauchst doch nur den Stecker für Mikrofon in die Mic.-Buchse stecken, und den Kopfhörerstecker in die Kopfhörerbuchse Deines Soundanschlusses. Wenn allerdings nur ein Stecker dran ist, der beides versorgt, dann hol Dir einen passenden Adapter, von einmal Klinke, zu zwei mal Klinke, und schließ es so an, wie oben beschrieben. Am besten von "Stereo weiblich 3,5 mm, zu zwei mal mono männlich 3,5 mm. Dann hast Du auf dem einen Stecker das Mikrofonsignal, und auf dem anderen das Kopfhörersignal liegen. Dann kannst Du ebenfalls das ganze getrennt anschließen, wie oben beschrieben. Ich hoffe das hilft Dir weiter !

...zur Antwort

Am besten ist voll synthetisches Öl, das schmiert den Motor am besten. Es gibt dann auch noch zur Motorpflege, sogenannte Additive, die man dem Öl beimischen kann. Genaueres kann Dir die Autowerkstatt sagen. Auf alle fälle läuft der Motor dann ruhiger, und wird dadurch geschont.

...zur Antwort

Am besten Du löschst "Google Crom", in dem Du es ordentlich deinstallierst, um auch wirklich alles weg zu bekommen. Dann einen Systemcleaner drüber laufen lassen, und fertig ! Aber "Edge" solltest Du lieber auch nicht nutzen, das sind alles Schnüffeltools, Vorsicht ! Dann benutze lieber den Firefox-Browser, der ist kostenlos im Netz zu haben, und den kannst Du auch mit einem "Adblocker" versehen, dann hast Du komplett Ruhe mit der Werbung. Und andere "Add Ons" funktionieren auch gut mit dem Browser. Der hat sogar schon einen eingebauten Antivierenschutz drin. Der Browser aktualisiert sich auf Wunsch auch automatisch, dann bist Du ganz auf der sicheren Seite !

...zur Antwort

Dann stell ihn einfach unter den Schreibtisch, dann geht der Lärm unter dem Tisch zur Seite weg. Das könnte das Problem ebenfalls etwas mildern ! Aber bitte nicht die Lüfterdrehzahl zu weit runterstellen, denn sonst könnte der PC überhitzen, und dadurch aussteigen. Da geben die Händler meistens dem Käufer die Schuld, und tauschen nichts mehr um, weil die das dann als eigenverschulden ansehen. Solche Experimente sollte man lieber nicht machen ! Dann lieber etwas lauter, aber dafür eine gute Kühlung.

...zur Antwort


Hi ! Da hilft nur ein neuer Kühlkörper, der sich in einer etwas höheren Preisklasse bewegt. Das Problem hatte ich auch schon gehabt, wenn der "Standard" Kühlkörper, mit Lüfter verbaut ist, dann sind die oftmals sehr laut,  weil die auf Preiswert, und ausreichendes Kühlverhalten ausgelegt sind. Wenn Du es leiser haben möchtest, müsstest Du dir ein gutes "Coolmaster", oder "Papst" Kühlsystem kaufen. Allerdings liegt das so um die 79,00-€ rum. Aber die kühlen erstens effizienter, und auch viel leiser, als die "Standard" Kühlsysteme. Da meistens bei den guten Systemen, Kupferlamellen verbaut sind. Da wärst Du überrascht, wie kühl Deine CPU bleibt, wenn Du so was gutes einbaust ! Und es verlängert auch ungemein die Lebensdauer selbiger. Und wichtig, achte bitte auch darauf, dass der Lüfter kugelgelagert ist, denn nur so bleibt der Lüfter auch in Zukunft leise. Gleitgelagerte Ventilatoren, sind oftmals schon nach spätestens einem halben Jahr hin, weil die dann anfangen zu rattern, wenn die Gleitlager ausgetrocknet sind. Und das passiert oftmals schnell, durch die Wärmeentwicklung im Rechner. Da musst Du gucken, ob irgendwas mit "Ball Bearing" auf der Packung steht. Was so viel heißt, wie "Kugelgelagert". Das trifft übrigens auch für alle Lüfter im Rechner zu. Bei mir sind NUR kugelgelagerte Lüfter verbaut. Und wenn es keine, für einen bestimmten Zweck gibt, weil vielleicht zum Beispiel eine spezielle Halterung, oder Aufhängung dran ist, baue ich die mir selber auf Kugellagerung um. Aber besorg Du dir erst mal einen guten Kühlkörper, wie oben genannt. Dann wird Dein PC auch bestimmt wesentlich leiser sein. Denn die etwas teureren Kühlsysteme sind meistens mit einem solchen Kugelgelagertem Ventilator ausgestattet.  Als ich den Preis bei eBay sah, war mir das schon klar, dass die da garantiert den einfachsten "Standard" Kühlkörper verbaut haben, denn sonst käme man nicht auf solche Dumpingpreise. Das nun mal so ! Für bestimmte Dinge muss man halt leider etwas tiefer in die Tasche greifen, wenn man etwas bessere Qualität haben möchte, wie eben hier beim Lärmfaktor. Wenn Du dich aber nicht trauen solltest, den Kühlkörper selber zu wechseln, dann gehe in ein PC-Fachgeschäft in Deiner Nähe. Denn bei einem unsachgemäßen Einbau, könntest Du dir unter Umständen die CPU verheizen. Und den Sockeltyp musst Du auch vorher wissen, bevor Du dir den besseren Kühlkörper4 kaufst. Denn die Aufhängung zum Mainboard sind immer unterschiedlich konstruiert. Das ist wichtig, das zu wissen, damit Du nichts falsches einbaust, oder sogar den Sockel beschädigst, beim Versuch den "falschen Kühlkörper" aufzusetzen ! Und immer schön drauf achten, dass angemessen viel Wärmeleitpaste zwischen CPU, und Unterseite, des Kühlkörpers ist. Das Zeug ist bei besseren Kühlsystemen meist im Lieferumfang mit dabei, oder als Pad, an der Unterseite schon aufgetragen. In dem Fall zieht man nur eine kleine Schutzfolie ab, und kann den neuen Kühlkörper gleich so einbauen. Nun, ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen ? Übrigens, wenn Du spielst, heult der Lüfter auf, weil der über die Temperaturregelung des Mainboards gesteuert wird. Bei Belastung des Rechners, werden die Baugruppen nun mal wärmer, und müssen dem entsprechend mehr gekühlt werden, und das macht der Rechner durch erhöhen der Drehzahl des Lüfters. Wenn der Kühlkörper effizienter kühlt, ist dies zu dem auch nicht so oft nötig, und das lässt den Rechner auch bei Mehrbelastung Ruhiger laufen. Und bitte regle nicht die Lüfter per Software zu weit runter, damit kannst Du dir ebenfalls sämtliche Komponenten verheizen, gerade jetzt bei der Wärme. Dann stirbt Dein Rechner den "Hitzetot" ! Dann lieber erst mal laut, aber gut gekühlt ! Eine gute Kühlung ist das A, und O !! So, nun viel Spaß, beim einbauen, oder wie auch immer !

...zur Antwort

Das klingt stark nach Kurzschluss, damit hast Du die Elektronik zerschossen, zumindest den Teil, der für das einschalten des Gerätes zuständig ist ! Immer darauf achten, dass man spannungführende Teile eines Gerätes IMMER mit isoliertem Werkzeug behandelt. Da alles in SMD-Bauform darauf aufgelötet ist, glaube ich zu 99%, das es das war , mit Deinem iPhone ! Denn diese komplexen Schaltkreise kann, und soll man ja auch nicht wechseln, oder wechseln können. Wir leben schließlich im Zeitalter des Einwegkonsums ! Nicht wie früher, wo man noch alles reparieren konnte. Die schönen alten Geräte !

...zur Antwort

Da hilft wirklich nur ein Antennenverstärker für das DVB-T TV. Oder mal mit einer größeren Antenne ausprobieren. Am besten unter dem Dach Deines Hauses. Da ist unter der etwas Dünneren Dachhaut weniger Abschirmung !

...zur Antwort