Hallo Marla, ich finde deine Frage sehr berechtigt. Seit ich eine Freiheitsdressur mit Elementen der höchsten spanischen Reitkunst OHNE jedes Hilfsmittel, sprich auch ohne Sattel, Zaum, Gerte etc. gesehen habe, kann ich dem normalen Reiten wirklich nichts mehr abgewinnen. Es gibt hier in meiner Nähe ein Mensch Pferde Team, die zusammen im Gelände unterwegs sind, ohne jeden Zaum, noch nicht einmal mit Halfter. Die beiden überqueren auch vielbefahrene Strassen sicher und gelassen. So wie ich es beobachtet habe, lenkt der Reiter viel mit der Stimme und bestätigt durch Leckerchen. Pferde sind unglaublich intelligent und lernfähig.... einzig viele Menschen sind nicht in der Lage zu erkennen, dass es auch ohne Druckmittel geht. Sporen Gerte und Trense müssten schlicht verboten werden. Irgendwann in der Zukunft wird man über diese Art zu reiten den Kopf schütteln.

Lieben Gruß Mik

...zur Antwort

Du sollst ja sicher nicht nur deine Meinung preisgeben, sondern dich auf Fakten stützen. Also müsstet du entsprechende Studien zu Rate ziehen. Du erwartest doch wohl nicht das hier jemand Referate für dich hineinschreibt? viel Erfolg Mik

...zur Antwort

Hey, ich habe mir einen recht teuren Mixer gekauft, den Revoblend, den du auf der "grüne- Smoothie" Seite anschauen kannst. Bekannte nehmen preisgünstigere GEräte. Es gibt einfach Gemüse, das man damit nicht cremig bekommt. Insbesondere Kohl, Kerne, Granatapfel (was sehr schade ist) Rhabarber u.ä Aber man kann damit anfangen. Die Fülltechnik ist wichtig. Unten muss zunächst das Weichste hinein. Erst wenn schon ein Brei entstanden ist, die schwierigeren Sorten mit ausreichend Wasser einfüllen. Ich trinke jeden Tag welche und liebe sie. Die Kombinationsmöglichkeiten sind unerschöpflich. Guten Appetit!

...zur Antwort

In erster Linie hilft es dir wahrzunehmen was in dir vorgeht. Gedanken, Assoziationen, Gefühle, Befindlichkeiten im Körper... kommen und gehen. Normalerweise nimmst du dies wahrscheinlich nicht bewußt war, weil meinst sind wir so abgelenkt und hypnotisiert von den "lauten" Ereignissen. Meditation ist Selbsterkenntnis. Am besten hast du keine Erwartungen, sondern bist offen wahrzunehmen was wirklich in dir ist. lieben Gruß Mik

...zur Antwort

Helfen kann dir eine gute ärztliche Untersuchung. Die Symptome sind allerweltssymptome. Das kann alles sein. Einiges spricht für hormonelle Unregelmäßigkeiten. Beim Gyn. vorstellig werden u ggfs den Grundumsatz der Schilddrüse überprüfen. Dann ist ein umfassendes Blutbild auch oft aufschlussreich. schöne weihnachten Mik

...zur Antwort

Hallo Nelly, deine Frage ist sehr berechtigt. Es ist auch für ein Röntgenbild nicht erforderlich den Hund in eine langanhaltende Narkose zu versetzen. Den Tierärzten sind die Halter einfach oft zu lästig und sie beeinträchtigen den Ablauf wenn man sie mit einbeziehen muss... und sie bekommen vielleicht was zu sehen was sie nicht gut finden. Der Hund ist schnell traumatisiert durch Erfahrungen b TA. Ich selbst habe das b einem meiner Hunde erlebt und schon häufig von anderen gehört. Meinen Hund lasse ich nur in einem absoluten Notfall alleine in einer Klinik oder Praxis. Ansonsten... auf Wiedersehen. Es gibt Tierärzte die dich mit einbeziehen und Verständnis für den Wunsch haben dabei zu sein. Um es dem Hund leichter zu machen aber last not least auch um Kontrolle auszuüben. Warum auch nicht?

...zur Antwort

Hör auf deinen Arzt! Hat nicht jeder Mensch mal Phasen wo in seinem Kopf unerklärliche Gedanken immer wieder kehren? Ich brauch jetzt dies... ach wäre doch jetzt das... Der menschliche Geist produziert ständig Begierden. Da muss nicht unbedingt was tiefschürfendes dahinter stecken. Überprüfe doch mal deine Gedanken zu Fleisch und Wurst. Was denkst du denn über deren Konsum? Hast dazu Befürchtungen oder Glaubenssätze? LG Mik

...zur Antwort

Ein gutes Studentenfutter. Sehr gesund und sättigend

...zur Antwort
Bandscheibenvorfälle in Halswirbelsäule , Foramenstenose - OP oder Kortisonspritzen?

Hallo, ich bin ziemlich ratlos. Als Biologin kann ich mit den unten aufgeführten Diagnosen meiner Mutter leider nichts anfangen und hoffe hier auf Hilfe. Meine Mutter hat sich nun bei einem Neurologen, Neurochirgurgen und Orthopäden mit ihrem zweiseitigen Befund vorgestellt und weiß nicht was sie tun soll. Der Neurologe rät ihr zu Kortisonspritzen in die HWS, der Orthopäde zu Krankengymnastik ( der Neurologe jedoch sagt dies würde die Beschwerden verschlimmern) und der Neurochirurge empfohl ihr einen operativen Eingriff, schnellstmöglich, da es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Arm ganz aussetzt und dann direkt operiert werden muss. Daher meine Bitte um Hilfe bzw. Meinungen zu dem hier geschilderten (langen) Befund. Hat einer Erfahrungen auf diesem Gebiet oder schon eine solche OP gehabt. Was soll meine Mutter tun?

Beschwerden:

  • Seit ca. 30 Jahren Probleme mit dem Nacken
  • Seit ca 4-5 Monaten Bewegungseinschränkungen in Form von Rotationsbewegungen des Nackens mit Schmerzausstrahlung in den linken Arm, Kribbelmissempfindungen, Taubheitsgefühle in den Digiti II bis V

Bericht Neurochirurg

  • Diagnose: Bandscheibenvorfall HW4 bis HW7; Foramenstenose in Höhe HW4/5, HW5/6 und HW6/7
  • Auf Grund der Beschwerdepersistenz sowie des neuroradiologischen Befundes haben wir der Patientin zur operativen Intervention im Sinne einer Diskektomie HW4/5, HW5/6 und HW6/7 geraten. Vorab werden wir SSEP’s des N.medianus und tibialis bds. Anfertigen lassen

Beurteilung Radiologe/Neurologe:

Großbogige linkskonvexe Skoliose und Streckfehlhaltung. Multisegmentale Osteochondrose Typ Modic zwei, Punctum maximum im Segment C4-C5 und C5-C6. Im Segment C4-C5 breitbasiger allseitiger nach caudal sequestrierender Bandscheiben-Prolaps mit Kompression des Myelons. Hier lässt sich ein diskret hyperintenses Myelonsignal in T 2 abgrenzen wie bei Myelonalteration. Das Myelon wird deutlich komprimiert. Kompression auch der Nervenwurzeln C5 beidseits. Im Segment C5-C6 Osteochondrose Typ Modic 2 und kräftiger mediolateral linksbetonter Bandscheiben-Prolaps ebenfalls mit deutlicher Kompression des Myelons und Kompression der Nervenwurzel C6 beidseits links betont sowie linksbetonter neuroforaminaler Enge. Im Segment C6-7 Osteochondrose Typ Modic zwei und unregelmäßig geformter, mediolateral links bis intraforaminal reichender Bandscheiben-Prolaps mit Kompression der linken Nervenwurzel C7. Im am Bildrand mit dargestellten Segment Th2-Th3 kräftiger breitbasiger mediolateral beidseits bis intraforaminal reichender, in der Mittellinie etwas nach cranial ascendierender Bandscheibenprolaps.

...zum Beitrag

Hallo, kann auch einen schönen Bericht über meine HWS vorweisen. Vielleicht hat jeder aus der Sicht seiner Fachdisziplin auch recht, aber bei allem was getan werden muss, stellt sich eine grundsätziche Frage: Welche Fehlbelastungen haben zu all diesen Schäden geführt? die Muskeln und Sehnen ziehen an den Wirbeln und wenn das Verhältnis nicht ausgewogen ist (und so wie wir leben und uns bewegen ist es nun mal nicht ausgewogen) geht das immer so weiter. Selbst wenn deine Mutter operiert wird (was auch wieder Narbengewebe usw nach sich zieht)... wenn den Fehlbelastungen nicht entgegengewirkt wird, ist der nächste HWS Gau vorprogrammiert. Physio hilft hier tatsächlich meist nicht, weil in der Physio gedehnt wird, aber leider auch gekräftigt und dies ist grundverkehrt und führt nach einer kurzweiligen Verbesserung wieder zu neuen Problemen. Ich würde auf jeden Fall einen Schmerztherapeuten nach Liebscher und Bracht (bitte googeln gibt viele und gute Infos darüber) konsultieren. Die haben den gruoßen Vorteil dass sie nicht symtomatisch sondern ursächlich behandeln. Der Körper ist, wenn er wieder ins Lot kommen darf zu erstaunlichen Regenerationen fähig. Ich hab auch eine statttliche Diagnose und Schäden, die im eigentlichen Sinne nicht behebbar sind. Trotzdem bin ich komplett beschwerdefrei, weil meine Muskulatur nun so ausgewogen dedehnt ist, dass sie weder die GElenke verzieht, noch vor Anspannung Warnschmerzen senden muss. Ich weiß, jeder rät zu etwas anderem, aber ich bitte dich dich darüber zu informieren. Die Methode ist logisch nachvollziehbar, preiswert, nebenwirkungsfrei und hoch effektiv LG Mik

...zur Antwort

Liebe Marigena, ein Neurochirurg denkt anders als ein Orthopäde, als ein Physio usw. Bevor du eine Operation durchführen lässt, kann ich dir nur allerdringlichst empfehlen dich an einen erfahrenen Schmerztherapeuten nach Liebscher/ Bracht zu wenden. Dort werden solche Beschwerden ursächlich behandelt und sie werden dir schon nach einer Sitzung sagen können, ob das Problem muskulär beeinflussbar ist. In mehr als 95% der Fälle ist das der Fall. Ich kenne von mir und anderen nur positive Erfahrungen. Google bitte, es gibt reichlich Infos im Netz dazu und die hohen Erfolge kann ich auch aus meinem Umfeld nur bestätigen. Die Einwirkung passiert über Druckpunkte und später über sehr raffinierte Dehnungen. (nicht vergleichbar mit Physio, die das Problem leider oft falsch angehen. Ich habe auch verstanden warum das funktioniert, aber lies selbst oder noch besser, probier es selbst. Ich hoffe es geht dir bald wieder besser!

...zur Antwort

Könnte auch Entgiftung sein, die oft von Kopfschmerzen begleitet ist. Die Hauptursache von Kopfschmerzen ist allerdings in einer Verspannung bzw Verkürzung des Trapezius zu finden. Das ist die dreieckige Muskulatur im Hals- Nacken Bereich. Konsequentes Dehnen hilft meist schnell.

...zur Antwort

Liebe Cara, ich bin der Meinung man sollte dumme Sprüche eher selten kontern.Besonders wenn man sich in einer Gruppe allein unter Fleischessern bewegt. Das führt nur zur gegenseitigen Übertrumpfung in Punkto Schlagfertigkeit und Zustimmungserhaschung. Entweder möchte jemand ernsthaft etwas darüber wissen (dann gibt es ein vernünftiges Gespräch) oder er geht durch diese Sprüche schonmal in Rechtfertigungsposition. Denn allein dein Verhalten kein Fleisch zu essen greift die anderen im Grunde an. Da die meisten Menschen (zur Zeit) ihre GEwohnheiten nicht ändern können, beginnen sie diese zu verteidigen indem sie versuchen dich ins Unrecht zu setzen (du bist ein Weichei, falsch ernährt, ein Gutmensch, kannst nicht genießen usw usw) oder dich lächerlich zu machen. Wenn es Bekannte oder Kollegen sind, die auch mal einen Knuff vertragen, sage ich schonmal (andächtig nach oben blickend): Herr, schmeiß Hirn vom Himmel Oder: Mensch schau mal in den Spiegel. Siehst du da mehr wilden Tiger oder mehr Affen? Das macht aber nur Sinn wenn man da gemeinsam drüber lachen kann. Wenn es in den Verletzungsbereich geht,zieh ich es vor zu schweigen in der Gewissheit dass mein Handeln beim anderen schon etwas bewirkt hat. Auch wenn das nicht sofort zu Umdenken und Verhaltensänderung führt. Es wirkt!!! Und je weniger du zurückschießt umso mehr LG MIk

...zur Antwort

Ich danke allen für ihr mitdenken und schreiben. Resümee ist für mich folgendes: Konkrete Erfahrungen gibt es und zwar ausschließlich positive. Das individuelle Besonderheiten (Nahrungsmittelallergien usw) beachtet werden müssen, ist nachvollziehbar und spricht nicht gegen eine vegane Ernährung. Konkrete negative Beispiele gibt es nicht. Dustys Beispiel bzgl des Trockenfutters mit Kartoffeln und Getreide gilt nicht, da es auf die allgemeine Problematik von Trockenfutter auf Nieren und Darm hindeutet und nicht auf die veganen Inhaltsstoffe als solches

Besten Dank Mik

...zur Antwort

Hallo! Ja, Quark als Milchprodukt ist wie die anderen Milchprodukte auch beteiligt an der Entstehung unserer Zivilisationskrankheiten, wie Diabetis, Herzerkrankungen und auch Krebs. Diesen Zusammenhang hat Campbell in seiner "China Studie" der größten Studie zum Thema Auswirkung der Ernährung ganz klar nachweisen können. Es geht wohl, vereinfacht ausgedrückt, bei den Milchprodukten insbesondere darum, dass diese Hormone enthalten. Diese Hormone sind für die Tierkinder sehr sinnvoll, weil sie entsprechend das Zellwachstum beschleunigen. Diese Wachstum ist aber für Erwachsene und dazu noch artfremde Individuen wohl weniger sinnvoll.

viele Grüße Mik

...zur Antwort

Hallo zusammen, ich möchte erwähnt wissen, dass jede Aussage, wie "Der Hund ist ein Fleischesser und wird ohne krank" nicht mehr als ein Glaubenssatz ist! Genauso wie wir jahrzehntelang der Mär aufgesessen sind, dass Fleisch gut ist für uns und Milch vor Calciummangel schützt, sollte man es zumindest für möglich halten das das gar nicht wahr ist. Im Humanbereich möchte ich in dem Zusammenhang auf die "China Studie" von Colin Campbell verweisen. Ich las vor ein paar Jahren einen interessanten ARtikel über die Wolfspitze. Früher waren sie traditionell die Hofhunde von (armen) Bauern. Sie wurden überwiegend von gekochten Kartoffeln ernährt. Dabei gehören sie zu einer der robustesten und gesündesten Rassen. Persönlich kenne ich nur einen vegan ernährten Hund. Ein Briad, der 13 Jahre alt wurde und praktisch nie krank war. Er fraß sein Futter genauso mit Appetit und Lust wie andere Hunde. Wo ist die Quälerei? Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann ;-) Mik

...zur Antwort